Seite 2 von 6

Re: Kawasaki Z900RS

Verfasst: 27.10.2017 13:19
von guzzistoni
..hat mir nicht so zugesagt, schlecht fährt die sich nicht,
und ich glaube nicht daß die dem JR wirklich gefallen tut.
Btw: Motorräder die schlecht fahren oder schlecht funktionierende gibt es eigentlich nicht mehr.
Ist halt immer die Frage was man erwartet und was man sich erwünscht....

Re: Kawasaki Z900RS

Verfasst: 27.10.2017 13:29
von jubelroemer
guzzistoni hat geschrieben:..hat mir nicht so zugesagt, schlecht fährt die sich nicht,
und ich glaube nicht daß die dem JR wirklich gefallen tut.
............ich glaube das schreit geradezu nach einer Verivizierung,
am besten im direkten Vergleich zur Z900RS.

Grad vorher mit meinem Spezl gewhappt, der war schon von der normalen Z900 begeistert und jetzt sieht das Teil auch noch M-E-G-A aus.

Re: Kawasaki Z900RS

Verfasst: 27.10.2017 14:59
von guzzistoni
Jajaja, Verivizierung :!:

Re: Kawasaki Z900RS

Verfasst: 27.10.2017 14:59
von guzzistoni
Ich finde die RS auch sehr gut, also für einen Japaner..

Re: Kawasaki Z900RS

Verfasst: 27.10.2017 15:53
von IMSword
Canny_Flow hat geschrieben:Endlich der Nachfolger meiner geliebten Z-Lady!!!
... da kriegt man(n) ja fast Gefühle!
Ich habe dem Veröffentlichungstermin auch stark entgegengefiebert.
Der Hobel wäre 1. Wahl für mich als Kaufoption, da Ich die "alte" Z-Reihe quasi vergöttere ....

So ganz überzeugt mich der Bock (jetzt auf den Bildern) nicht, nur einige Punkte wären das Zentralfederbein, die Gabel usw ...
Aber wie das immer so ist, man muss das Teil mal live sehen !


guzzistoni hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja später Sondermodelle, warte wir das mal.ab.
Genau ! Nicht gleich die erstbeste Katze im Sack kaufen :) Angel

Re: Kawasaki Z900RS

Verfasst: 27.10.2017 16:04
von jubelroemer
Basis ist erkennbar die aktuelle Z900. Klar kann man jetzt Stereofederbeine, normale Gabel, 4in4 etc. etc. dranflanschen, aber mir ist sie so für unter € 10.000 deutlich lieber. Ob sie dann wirklich besser fährt ist dann eh mehr als fraglich.

Dees basst schoo soo, wie der Schwabe zu sagen pflegt.

Re: Kawasaki Z900RS

Verfasst: 27.10.2017 17:33
von guzzistoni
Geht wohl weniger ums bessere Fahren , eher ums bessere Aussehen .

Re: Kawasaki Z900RS

Verfasst: 27.10.2017 20:20
von seb84
Das Mopped ist schick gemacht, Lackierung, Felgen und Scheinwerfer gefallen, nur der Kotflügelhalter wirkt irgendwie deplaziert. Aber bin ich der einzige dem der Retrotrend mittlerweile etwas zum Hals raushängt? Ich finde der hat seinen Höhepunkt in der Thruxton R gehabt und jetzt ist gut, man könnte ja in Japan auch mal versuchen eigenständig was schickes zu designen anstatt nur Retro und irgendwelche Hyperinsekten :P

Dann lieber ein Original etwas gepimpt, das sieht auch ohne den ganzen Schnickschnack gut aus.
1976-kawasaki-z900-wes-cooley-yoshimura-custom-build-3.jpg

Re: Kawasaki Z900RS

Verfasst: 27.10.2017 20:32
von jubelroemer
seb84 hat geschrieben: Aber bin ich der einzige dem der Retrotrend mittlerweile etwas zum Hals raushängt?
Ich finde es gibt noch viel zu wenig Retro :!: Bei SUZUKI bis jetzt Fehlanzeige (hatten mal 4 Katana Modelle), bei HONDA ein eher mäßiges Modell, bei KAWA außer der seligen W650/800 jetzt erst die erwartete Z900RS, bei YAMAHA die XSR-Modelle etc..
Bisher auch nichts vernünftiges in der Preisklasse unter € 10K. Entweder Luftpumpen (W's) oder Luftpumpe mit bescheidenem Fahrwerk (Triumph). Bisher haben die Hersteller nur versucht die Retrofans abzuzocken.
In der Autobranche mit Mini und FIAT 500 nicht anders.

Re: Kawasaki Z900RS

Verfasst: 27.10.2017 20:34
von IMSword
Das Original etwas gepimpt??
Da bekommst für das Geld vermutlich 3 Neue für ...

Ansonsten: Optik 1st !
Fahrwerk 2nd...
Wirklich schlecht fährt doch heute kein Bock mehr ...gut Aussehen muss sie!

Und zum Retrotrend hat mir ein Z Nachfolger noch gefehlt. Ich finde die Retrowelle gut. Ebenso gibts doch für jedermann modernes Material. So ist für Jeden was dabei.
Über mangelnde Auswahl muss sich aktuell wohl Niemand beschweren.

Re: Kawasaki Z900RS

Verfasst: 27.10.2017 21:55
von Gelöschter Benutzer 25343
Ich habe auf ebay Kleinanzeigen gesehen, dass Vorbestellungen schon möglich sind. Preis scheinbar 11999,- :(

Re: Kawasaki Z900RS

Verfasst: 28.10.2017 8:22
von jubelroemer
schteffe hat geschrieben:Preis scheinbar 11999,- :(
1/3
mehr als die normale Z900 :?: Kann ich nicht glauben, würde aber in das Konzept passen dass die Retrofans bisher immer abgeneppt wurden.

Re: Kawasaki Z900RS

Verfasst: 28.10.2017 12:09
von Grillgöttin
Mir gefällt die Retrooptik bei Motorrädern. Nicht weil es hip ist, Altes wieder aufzuwärmen, sondern einfach so. Ich bin ein paar Jahrzehnte zu spät geboren, so finde ich es schade, dass das Oldschooldesign so häufig jetzt als Modeerscheinung abgetan wird. Ich finde Motorräder im klassischen Design einfach "mehr Motorrad", es sieht mehr nach einer Maschine aus. Deswegen hat die Z900 RS genau den Nerv bei mir getroffen. Sehr edles Gerät :!:

Re: Kawasaki Z900RS

Verfasst: 28.10.2017 12:48
von B.I.G.
....hab jetzt auch mal bei Mobile die RS900 eingegeben und so wie es aussieht wird se doch 3Mille mehr kosten,als ihre moderne Schwester :( :(
Schade....wäre echt ne Überlegung wert ,aber 12Mille .... :evil: :evil:

https://www.youtube.com/watch?v=49PssGEqlRE ....möchte nicht wissen,was die von MotoCorse dann kostet :evil:

Re: Kawasaki Z900RS

Verfasst: 28.10.2017 12:49
von jubelroemer
Grillgöttin hat geschrieben:Deswegen hat die Z900 RS genau den Nerv bei mir getroffen. Sehr edles Gerät :!:
:genau:
Die normale Z900 ist sicher ein ganz tolles Motorrad, in der Optik wäre die mir aber nie auf den Hof gekommen. Schaun mer mal wie der Preis für die RS dann wirklich ausfällt.
B.I.G. hat geschrieben:Schade....wäre echt ne Überlegung wert ,aber 12Mille .... :evil: :evil:
12K wäre aber echt unverschämt.
Ein echter Fall für :shit: storm :!: oder Boykott :!: :!: