14. Aug. 08 in Oschersleben + Nachbericht
14. Aug. 08 in Oschersleben + Nachbericht
Moin,
wer ist am 14. Aug. 08 noch in Oschersleben dabei?
- Heikchen007 / SV1000
- B-JT** / SV1000 Anreise mit Hänger am 13. Aug ca. 17:00-18:00 Uhr in OSL
-
........
Jemand dabei der eine Box in Beschlag hat in der man sein Bike zwischen den Läufen unterstellen/basteln/einnisten kann?
..........
Unter Umständen kann ja das ein oder andere Teilen damit nicht alles doppelt und dreifach vorhanden ist.
Wir schleppen mit:
Werkzeug, spezifische Sturzteile der SV1000....
6 x Sitzmöglichkeiten/Klappstühle, Campingtisch
wer ist am 14. Aug. 08 noch in Oschersleben dabei?
- Heikchen007 / SV1000
- B-JT** / SV1000 Anreise mit Hänger am 13. Aug ca. 17:00-18:00 Uhr in OSL
-
........
Jemand dabei der eine Box in Beschlag hat in der man sein Bike zwischen den Läufen unterstellen/basteln/einnisten kann?
..........
Unter Umständen kann ja das ein oder andere Teilen damit nicht alles doppelt und dreifach vorhanden ist.
Wir schleppen mit:
Werkzeug, spezifische Sturzteile der SV1000....
6 x Sitzmöglichkeiten/Klappstühle, Campingtisch
Zuletzt geändert von B-JT** am 17.08.2008 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: Wer ist noch am 14. Aug. 08 in Oschersleben mit dabei?
ich war da... allerdings mit den getting started jungs. Hatte einer von euch das treffen shirt an? die haben mal kurz in unsere box geschaut, waren dann aber wieder weg
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Wer ist noch am 14. Aug. 08 in Oschersleben mit dabei?
Jawohl, das waren Jürgen (B-JT**) und ich mit den T-Shirts.
Hättest dich auch mal zu erkennen geben können.
Warst du das mit der blauen SV mit Vollverkleidung?

Hättest dich auch mal zu erkennen geben können.

Warst du das mit der blauen SV mit Vollverkleidung?
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Wer ist noch am 14. Aug. 08 in Oschersleben mit dabei?
genau, gut erkannt
hat mich leider in der letzten runde geschmissen (hat mich da in der mcdonalds kurve ausgehebelt)
( ansonsten hats aber ne menge spaß gemacht. Hab euch erst beim wieder rausgehen gesehen... sonst hätte ich schon was gesagt. hab ich dann nachher leider nicht mehr gefunden / gesehen


- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: 14. Aug. 08 in Oschersleben + Nachbericht
@ Calvin
Oh man, ausgerechnet in der letzten Runde - das ist ja mehr als ärgerlich...
Ich hoffe, es ist nicht allzu schlimm für dich und das Mopi gewesen.
Mein Nachbericht zu OSL folgt morgen...
Oh man, ausgerechnet in der letzten Runde - das ist ja mehr als ärgerlich...

Mein Nachbericht zu OSL folgt morgen...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: 14. Aug. 08 in Oschersleben + Nachbericht
So, hier mal mein Rennstreckenbericht von OSL:
Ein paar Bilder gibts
hier zu sehen:
Vor 3 Jahren bin ich zuletzt in OSL gefahren, damals noch mit meiner 650er (Bericht
hier). Diesmal Premiere für mich und meiner Dicken auf einer richtigen Rennstrecke. Aber diesmal haben wir nicht freies Fahren, sondern das Instruktorentraining von speer-racing gewählt.
Anreise wieder am Vortag mit Übernachtung im Hotel anner Strecke. Bei Ankunft erstmal Boxensuche. In einer Box steht u.a. ne 650er SV, ne silberne Kante. Einfach rein, die Leute angequatscht. Passt. Können mit in die Box rein. Anmeldung wird auch gleich erledigt.
Nach dem Abladen gemütliches Schlendern durch die Boxen und übers Gelände. All zu spät wird es nicht, der Tag war lang genug gewesen. Nächster Morgen 6 Uhr, der Wecker ist gnadenlos. Der Blick aus dem Hotelfenster direkt auf die Rennstrecke entschädigt, Sonnenaufgang bei blauem Himmel. Das Wetter stimmt schon mal.
Nachdem ausgiebigen Frühstück direkt rüber zu Fahrerbesprechung. Bei der Einteilung der unterschiedlichen Gruppen für die Instruktoren schubst Jürgen uns beide gleich in Gruppe 1 – die schnellste Gruppe. Na wenn dat mal gut geht. Es meldet sich noch ein weiteres Mädel für die Gruppe 1. Hhhmm, hoffentlich bin ich nicht auch noch langsamer als die… Naja, nach den ersten beiden Turns soll eh noch mal geschaut werden, ob man in der passenden Gruppe eingeteilt ist. Bis zu unserem ersten Turn ist es noch ne Stunde hin, meine Aufregung steigt langsam aber sicher.
Im ersten Turn sollen wir einfach nur dem Instruktor namens Fritz hinterherfahren, ohne überholen oder durchwechseln. Bei Jürgen verabschiedet sich beim rausfahren aus der Box das Schaltgestänge, jetzt wird’s hektisch. Auf die allerletzte Minute bekommt er es aber noch hin und reiht sich als Letzter ein. Ich habe mich direkt hinter Fritz platziert und los geht’s. Die erste Runde fahren wir uns gemütlich ein, meine Aufregung ist der Konzentration gewichen. Aber irgendwie werden auch die nächsten Runden nicht wirklich schneller. Fritz dreht sich immer wieder um und wartet anscheinend auf jemanden aus unserer Gruppe. Als der Turn vorbei ist, bin ich schon etwas enttäuscht, das war ja selbst mir zu langsam. Jürgen berichtet mir dann, dass das andere Mädel überhaupt nicht klar kam und extrem langsam unterwegs war. Oh man, da mache ich mir Sorgen, dass ICH langsam sein könnte. Und das soll jetzt noch einen Turn so laufen?
Zum zweiten Turn suche ich in unserer Gruppe das andere Mädel vergeblich. Entdecke sie dann in der Gruppe 5. Jawoll – jetzt kanns ja bei uns richtig losgehen. Ab diesem Turn wird immer auf der Zielgeraden durchgewechselt. Der erste hinter dem Instruktor schert aus und reiht sich hinten wieder ein. Der Instruktor schlägt diesmal auch von Anfang an ein deutliches schnelleres und besseres Tempo an. So langsam kommt bei mir Spaß auf. Leider verabschiedet sich bereits in der zweiten Runde direkt in der Start/Zielkurve ein Bike aus unserer Gruppe ins Kiesbett. Jürgen direkt dahinter kann einen Ausritt gerade noch verhindern. Fahrer sah ich in der nächsten Runde neben seinem Bike, ihm wohl nix passiert. Seinem Motorrad anscheinend schon, er trat zu den nächsten Turns jedenfalls nicht mehr an. Der Turn macht mir trotzdem viel Spaß, das Tempo passt und ich geniesse einfach nur die Schräglagen. Genau dafür bin ich hier. Nur unser Instruktor ist nicht zufrieden. Wir bekommen nach dem Turn einen kollektiven Anschiss. Wir sollen uns gefälligst mehr auf dem Bike bewegen. Schön und gut, gibt nur ein Problem – ich kann kein Hangoff.
Der dritte Turn zeigt mir, warum ich Hangoff aber schnellstmöglich lernen sollte. Die Fahrt fängt gut an, wir sind wieder zügig unterwegs. Mitte des Turns fahre ich schön schräg durch die Hasseröder Kurve, da gibt’s nen leichten Schlag und ein unschönes Geräusch – Kkkrrrrrrrr. Hääh? Das fühlte sich aber nicht nach der Fussraste an. Irgendwie bin ich irritiert. Die nachfolgende Triple gelingt nicht und ebenso die McDonalds-Kurve. Da trägt es mich bis aufs Gras hinaus. Passiert aber zum Glück nix. Aufgerichtet, etwas langsamer durchs Gras und wieder zurück auf die Strecke. Mein Fahrfluss ist aber komplett weg, ich breche den Turn ab und fahre vorzeitig raus.
Dann suche ich die Geräuschequelle. Es war der AUSPUFF der geschliffen hat
. Da setzt bei meiner Konstellation (höhere Rastenanlage der K3 und LSL-Rasten) an der K4 links doch dieser dämliche Auspuff noch vor der Raste auf. Danke Suzuki für das herabgesenkte Heck inklusive Auspuff ab der K4! *Gggrrrrrr*
In Turn 4 nach der Mittagspause versuche ich mich daher am Hangoff, damit mir das mit dem Auspuff nicht noch mal passiert. Doch irgendwie fühlt sich das Ganze nicht gut, nicht richtig an. Mein Körper ist irgendwie nur verdreht und an entspanntes Fahren so nicht zu denken. So geht das mit dem Hangoff bestimmt nicht. In der Pause frage ich den Matthias „Hazy“ aus unserer Box einfach mal. Der macht das freie Fahren mit und ist flott unterwegs. Der erkennt bei meinen Trockenübungen sofort meine Fehler und korrigiert mich. Ich habe mich total falsch einfach nur in der Hüfte und damit den ganzen Körper verdreht. Nach seiner Korrektur fühlt sich das ganze DEUTLICH besser an.
Der 5te Turn zeigt mir, die Trockenübungen haben was gebracht. Meine Hangoff-Versuche sind deutlich besser. Es macht jetzt sogar richtig Spaß. Bei manchen Kurven freue ich mich einfach nur in meinen Helm. So muss das sein. Verpasse irgendwann den Anschluss, da eine Kurve nicht hinhaut. Aber egal, habe Platz und fahre eben für mich alleine. Das macht so richtig Laune, ich bin begeistert. Merke den Unterschied zwischen Hangoff und nicht. Eine Hasseröder ohne richtigen Hangoff und schon machts wieder kkkkkrrrrrr. Diesmal bringts mich aber nicht aus der Ruhe. Ist ja zum Glück der Originalauspuff und nicht meine schönen Sebrings.
Im 6. Turn lasse ich von Anfang an absichtlich abreissen, um in Ruhe weiter meinen Hangoff üben zu können. Habe wieder sehr viel Spaß dabei. Die Schikane nach der McDonalds-Kurve bremse ich einmal zu optimistisch an. Entscheide mich für dem Weg durchs Kies. Auch das geht gut und ich lande wieder auf der Strecke. Hat zum Glück keiner gesehen. *Grins*. Fahre nach dem Turn heil und glücklich zurück an die Box. Auch Jürgen hat sich und sein Bike ganz gelassen. So soll es sein.
Fazit: Ich hatte sehr viel Spaß. Auch wenn wir diesmal keine allzu schnellen Rundenzeiten gehabt haben. Der Lernfaktor war dafür diesmal sehr viel höher. Das Training hat mir persönlich viel gebracht. Kann so ein Instruktorentraining echt jedem empfehlen, der schon flott unterwegs ist, aber noch keine/kaum Rennstreckenerfahrung hat.
Hier mal meine Dicke im Rennstreckentrimm. Eines Ratbikes würdig, oder ?

Ein paar Bilder gibts

Vor 3 Jahren bin ich zuletzt in OSL gefahren, damals noch mit meiner 650er (Bericht

Anreise wieder am Vortag mit Übernachtung im Hotel anner Strecke. Bei Ankunft erstmal Boxensuche. In einer Box steht u.a. ne 650er SV, ne silberne Kante. Einfach rein, die Leute angequatscht. Passt. Können mit in die Box rein. Anmeldung wird auch gleich erledigt.
Nach dem Abladen gemütliches Schlendern durch die Boxen und übers Gelände. All zu spät wird es nicht, der Tag war lang genug gewesen. Nächster Morgen 6 Uhr, der Wecker ist gnadenlos. Der Blick aus dem Hotelfenster direkt auf die Rennstrecke entschädigt, Sonnenaufgang bei blauem Himmel. Das Wetter stimmt schon mal.
Nachdem ausgiebigen Frühstück direkt rüber zu Fahrerbesprechung. Bei der Einteilung der unterschiedlichen Gruppen für die Instruktoren schubst Jürgen uns beide gleich in Gruppe 1 – die schnellste Gruppe. Na wenn dat mal gut geht. Es meldet sich noch ein weiteres Mädel für die Gruppe 1. Hhhmm, hoffentlich bin ich nicht auch noch langsamer als die… Naja, nach den ersten beiden Turns soll eh noch mal geschaut werden, ob man in der passenden Gruppe eingeteilt ist. Bis zu unserem ersten Turn ist es noch ne Stunde hin, meine Aufregung steigt langsam aber sicher.
Im ersten Turn sollen wir einfach nur dem Instruktor namens Fritz hinterherfahren, ohne überholen oder durchwechseln. Bei Jürgen verabschiedet sich beim rausfahren aus der Box das Schaltgestänge, jetzt wird’s hektisch. Auf die allerletzte Minute bekommt er es aber noch hin und reiht sich als Letzter ein. Ich habe mich direkt hinter Fritz platziert und los geht’s. Die erste Runde fahren wir uns gemütlich ein, meine Aufregung ist der Konzentration gewichen. Aber irgendwie werden auch die nächsten Runden nicht wirklich schneller. Fritz dreht sich immer wieder um und wartet anscheinend auf jemanden aus unserer Gruppe. Als der Turn vorbei ist, bin ich schon etwas enttäuscht, das war ja selbst mir zu langsam. Jürgen berichtet mir dann, dass das andere Mädel überhaupt nicht klar kam und extrem langsam unterwegs war. Oh man, da mache ich mir Sorgen, dass ICH langsam sein könnte. Und das soll jetzt noch einen Turn so laufen?
Zum zweiten Turn suche ich in unserer Gruppe das andere Mädel vergeblich. Entdecke sie dann in der Gruppe 5. Jawoll – jetzt kanns ja bei uns richtig losgehen. Ab diesem Turn wird immer auf der Zielgeraden durchgewechselt. Der erste hinter dem Instruktor schert aus und reiht sich hinten wieder ein. Der Instruktor schlägt diesmal auch von Anfang an ein deutliches schnelleres und besseres Tempo an. So langsam kommt bei mir Spaß auf. Leider verabschiedet sich bereits in der zweiten Runde direkt in der Start/Zielkurve ein Bike aus unserer Gruppe ins Kiesbett. Jürgen direkt dahinter kann einen Ausritt gerade noch verhindern. Fahrer sah ich in der nächsten Runde neben seinem Bike, ihm wohl nix passiert. Seinem Motorrad anscheinend schon, er trat zu den nächsten Turns jedenfalls nicht mehr an. Der Turn macht mir trotzdem viel Spaß, das Tempo passt und ich geniesse einfach nur die Schräglagen. Genau dafür bin ich hier. Nur unser Instruktor ist nicht zufrieden. Wir bekommen nach dem Turn einen kollektiven Anschiss. Wir sollen uns gefälligst mehr auf dem Bike bewegen. Schön und gut, gibt nur ein Problem – ich kann kein Hangoff.
Der dritte Turn zeigt mir, warum ich Hangoff aber schnellstmöglich lernen sollte. Die Fahrt fängt gut an, wir sind wieder zügig unterwegs. Mitte des Turns fahre ich schön schräg durch die Hasseröder Kurve, da gibt’s nen leichten Schlag und ein unschönes Geräusch – Kkkrrrrrrrr. Hääh? Das fühlte sich aber nicht nach der Fussraste an. Irgendwie bin ich irritiert. Die nachfolgende Triple gelingt nicht und ebenso die McDonalds-Kurve. Da trägt es mich bis aufs Gras hinaus. Passiert aber zum Glück nix. Aufgerichtet, etwas langsamer durchs Gras und wieder zurück auf die Strecke. Mein Fahrfluss ist aber komplett weg, ich breche den Turn ab und fahre vorzeitig raus.
Dann suche ich die Geräuschequelle. Es war der AUSPUFF der geschliffen hat

In Turn 4 nach der Mittagspause versuche ich mich daher am Hangoff, damit mir das mit dem Auspuff nicht noch mal passiert. Doch irgendwie fühlt sich das Ganze nicht gut, nicht richtig an. Mein Körper ist irgendwie nur verdreht und an entspanntes Fahren so nicht zu denken. So geht das mit dem Hangoff bestimmt nicht. In der Pause frage ich den Matthias „Hazy“ aus unserer Box einfach mal. Der macht das freie Fahren mit und ist flott unterwegs. Der erkennt bei meinen Trockenübungen sofort meine Fehler und korrigiert mich. Ich habe mich total falsch einfach nur in der Hüfte und damit den ganzen Körper verdreht. Nach seiner Korrektur fühlt sich das ganze DEUTLICH besser an.
Der 5te Turn zeigt mir, die Trockenübungen haben was gebracht. Meine Hangoff-Versuche sind deutlich besser. Es macht jetzt sogar richtig Spaß. Bei manchen Kurven freue ich mich einfach nur in meinen Helm. So muss das sein. Verpasse irgendwann den Anschluss, da eine Kurve nicht hinhaut. Aber egal, habe Platz und fahre eben für mich alleine. Das macht so richtig Laune, ich bin begeistert. Merke den Unterschied zwischen Hangoff und nicht. Eine Hasseröder ohne richtigen Hangoff und schon machts wieder kkkkkrrrrrr. Diesmal bringts mich aber nicht aus der Ruhe. Ist ja zum Glück der Originalauspuff und nicht meine schönen Sebrings.
Im 6. Turn lasse ich von Anfang an absichtlich abreissen, um in Ruhe weiter meinen Hangoff üben zu können. Habe wieder sehr viel Spaß dabei. Die Schikane nach der McDonalds-Kurve bremse ich einmal zu optimistisch an. Entscheide mich für dem Weg durchs Kies. Auch das geht gut und ich lande wieder auf der Strecke. Hat zum Glück keiner gesehen. *Grins*. Fahre nach dem Turn heil und glücklich zurück an die Box. Auch Jürgen hat sich und sein Bike ganz gelassen. So soll es sein.
Fazit: Ich hatte sehr viel Spaß. Auch wenn wir diesmal keine allzu schnellen Rundenzeiten gehabt haben. Der Lernfaktor war dafür diesmal sehr viel höher. Das Training hat mir persönlich viel gebracht. Kann so ein Instruktorentraining echt jedem empfehlen, der schon flott unterwegs ist, aber noch keine/kaum Rennstreckenerfahrung hat.
Hier mal meine Dicke im Rennstreckentrimm. Eines Ratbikes würdig, oder ?


Zuletzt geändert von heikchen007 am 27.08.2008 9:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: 14. Aug. 08 in Oschersleben + Nachbericht
Ja, war ziemlich doof. In der ersten kurve nach start/ziel, die sich am ende zuzieht, hab ich einfach mal etwas mehr schrägllage ausprobiert... dann kam erst "krrrrrgggggg" dann "KRRGGGGG"... hat mich irgendwie ausgehebelt, bin dann geradeaus in die wiese. hab mich auf dem mopped gehalten, war aber viel zu schnell und konnte vor der streckenmauer nicht mehr bremsen ohne hinzufallen. aber besser wie in die mauer zu rasen und sich dann ne verzogene gabel zu holen denke ich. Nächstes mal werd ich aber eher was hier bei mir im umkreis machen, also hockenheim, nürburgring oder anneu de rhinheikchen007 hat geschrieben:@ Calvin
Oh man, ausgerechnet in der letzten Runde - das ist ja mehr als ärgerlich...Ich hoffe, es ist nicht allzu schlimm für dich und das Mopi gewesen.
Mein Nachbericht zu OSL folgt morgen...
Re: 14. Aug. 08 in Oschersleben + Nachbericht
@ Calvin Ein Sturz in der letzten Runde ist richtig übel, ärgerlich
@ Heikchen Was ist denn das für ein Ziegelstein auf dem Soziussitz von dem Patchwork-Krad?

@ Heikchen Was ist denn das für ein Ziegelstein auf dem Soziussitz von dem Patchwork-Krad?

Re: 14. Aug. 08 in Oschersleben + Nachbericht
Schön geschreibselt Frau heickchen
Solche Berichte sind immer wieder schön zu lesen. Zudem schien dieses Training genau richtig für deine Bedürfnisse gewesen zu sein.


Solche Berichte sind immer wieder schön zu lesen. Zudem schien dieses Training genau richtig für deine Bedürfnisse gewesen zu sein.

Da bin ich nun auch schon 2 mal heile durchFrau heikchen hat geschrieben:Die Schikane nach der McDonalds-Kurve bremse ich einmal zu optimistisch an. Entscheide mich für dem Weg durchs Kies. Auch das geht gut und ich lande wieder auf der Strecke. Hat zum Glück keiner gesehen. *Grins*.


- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: 14. Aug. 08 in Oschersleben + Nachbericht
Patchwork-Bike, das trifft es ja mal genau...ZKDR hat geschrieben: @ Heikchen Was ist denn das für ein Ziegelstein auf dem Soziussitz von dem Patchwork-Krad?

Zu deiner Frage: dat ist kein Ziegelstein, sondern statt meiner wertvollen (gerade erst im Winter lackierten) Soziusbankabdeckung als Abdeckung dienender fester Schaumstoff.

Jawoll, war für meine Fahrkünste genau das richtige. Jürgen aka B-JT** dagegen (der deutlich besser als ich fahren kann) hat das freie Fahren vor 3 Jahren besser gefallen.SVChris hat geschrieben:Zudem schien dieses Training genau richtig für deine Bedürfnisse gewesen zu sein
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: 14. Aug. 08 in Oschersleben + Nachbericht
Sehr schöner Bericht, Heike!
Da bekommt man richtig Lust, auch mal so eine Veranstaltung (mangels Erfahrung aber auf niedrigerem Niveau!) zu buchen. Trotzdem sträubt sich in mir immer so einiges, die Schwatte dort über die Runden zu scheuchen. Sehr geil natürlich, wenn man ein paar Lackteile in Reserve hat, die man dafür benutzen kann. Und sooo rattig finde ich das Bike gar nicht... 
Sehr schön auch, dass du selbst die wenigen heldenhaften Details erwähnst - sonst müsste man davon ausgehen, dass die Heizer stets fehlerlos unterwegs sind. Aber so gibt es so manchen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt, die einen während so einer Veranstaltung begleitet - und gerade das finde ich besonders spannend und lesenswert.
Bitte mehr solcher Berichte!!!


Sehr schön auch, dass du selbst die wenigen heldenhaften Details erwähnst - sonst müsste man davon ausgehen, dass die Heizer stets fehlerlos unterwegs sind. Aber so gibt es so manchen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt, die einen während so einer Veranstaltung begleitet - und gerade das finde ich besonders spannend und lesenswert.
Bitte mehr solcher Berichte!!!

Bin dann mal wieder da! :-)
Re: 14. Aug. 08 in Oschersleben + Nachbericht
Danke für den schönen Bericht, Heike.
In Oschersleben macht die Dicke schon 'ne ganze Menge Spaß.
Hattest mit den Lukassen offenbar kein Bremsfading so wie ich letztes Jahr.
Wäre ich nicht an der Elbe unterwegs gewesen, wär ich garantiert mit von der Partie gewesen, aber garantiert nicht in der ersten Gruppe
.
In Oschersleben macht die Dicke schon 'ne ganze Menge Spaß.
Hattest mit den Lukassen offenbar kein Bremsfading so wie ich letztes Jahr.
Wäre ich nicht an der Elbe unterwegs gewesen, wär ich garantiert mit von der Partie gewesen, aber garantiert nicht in der ersten Gruppe

GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: 14. Aug. 08 in Oschersleben + Nachbericht
Nööö. War sehr zufrieden mit der Bremsleistung über alle Turns hinweg.wernerscc hat geschrieben:Hattest mit den Lukassen offenbar kein Bremsfading so wie ich letztes Jahr.
Allerdings musste die Bremse jetzt auch nicht immer extrem arbeiten. Der Instruktor war nicht gerade der "aufderletztenRilleBremser"...
Und glaube mir, der Jürchen hätte dich schon mit in die erste Gruppe geschubst/gezerrt...

Lustigerweise war die Gruppe 2 auch etwas schneller unterwegs und ist die letzten Turns immer vor unserer Gruppe 1 gestartet.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: 14. Aug. 08 in Oschersleben + Nachbericht
Moin Werner,wernerscc hat geschrieben:In Oschersleben macht die Dicke schon 'ne ganze Menge Spaß.
Hattest mit den Lukassen offenbar kein Bremsfading so wie ich letztes Jahr.
tja, die Bremsen haben wir mächtig geschont


Die Fadingprobleme bei deiner Dicken kann ich so allerdings nicht recht nachvollziehen.
Vor 3 Jahren war meine Dicke noch originalgebremst/beschlaucht und die Bremse wurde nur etwas schwammig/ Druckpunkt verlagerte sich etwas nach hinten ohne Fading. Könnte es sein das deine Br.Flüssigkeit schon zu viel Feuchtigkeit gezogen hat oder Du die hintere Bremse nicht nutzt?
Oder es liegt am Bremsen selbst, wer lange bremst muss auch damit rechnen das sehr viel mehr Hitze entsteht als bei kurzem heftigen Bremsen. Spontane, hohe Hitze wird schneller durch die Umgebungsluft abgebaut und nicht in dem Masse auf die Bremszangen übertragen als es beim "Dauerbremsen" der Fall ist.
Zudem bauen die legalen Lucas Sinterbeläge ab ca. 400 Grad mächtig ab, aber diese sind immer noch besser als die organischen Originalbeläge.
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: 14. Aug. 08 in Oschersleben + Nachbericht
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras