Seite 1 von 1

Rundenzeiten Rennstrecke - hier Sachsenring

Verfasst: 11.10.2009 16:02
von twindance
Liebe Gemeinde,

vielleicht ist es mal ganz interessant zu erfahren, welche Rundenzeiten auf welcher Strecke erzielt wurden. Dazu noch ein kurzes Update zu Wetter, Bike-Leistung/Reifen/Fahrwerk und Veranstalter und jeder Hobbyracer kann sich einschätzen.
Ich oute mich mal als Erster....

Sachsenring, trocken-bedeckt, 22°C maximal, PZ-Motorsport freies Fahren ohne Instruktor, 140€

SV650S 72PS im Originaltrimm mit Dunlop Roadsmart

1.56.889 beste Rundenzeit, dafür aber Rasten und Hebelei mit deutlichem Spanabhub

Mal sehen, wer sich so meldet - viel Grüße
Twindance

Re: Rundenzeiten Rennstrecke - hier Sachsenring

Verfasst: 13.10.2009 14:37
von Jan Zoellner
Ist schon ne Weile her (mindestens 4 Jahre)... War bei Peitz, also dieselbe Bude, wenn ich das richtig sehe. Freies Fahren in der "Fortgeschrittenen"-Gruppe, da hat uns mein Kumpel größenwahnsinnigerweise angemeldet (erstes mal auf dem Sachsenring, vorher einmal in Most). Hat aber halbwegs gut gepaßt, wenn wir auch eher die langsameren in der Gruppe waren.

SV 650 S, Pilot Road, GSX-R-Federbein (also leichte Höherlegung): 1:54,2 handgestoppt. Wetter weiß ich nicht mehr, geregnet hats aber nicht.

Rasten sahen so aus:
Bild

Hebel und Auspuff hat´s, entgegen diverser Berichte, die ich so gelesen habe, überhaupt nicht erwischt (wenn man von den schwarzen Punkten auf dem Auspuff vom Rastenabrieb absieht). Vermutlich hab ich die Hebel einfach relativ hoch eingestellt - die hintere Bremse benutze ich eh nicht. Dafür hab ich seitdem eine Schramme an der Stelle der Lederkombi, wo eigentlich der Knieschleifer sitzen sollte...

Später war ich dann mal mit Pilot Sport, höhergelegten Rasten und insgesamt gefühlt etwas schneller unterwegs, aber dann hat Ausgangs des Omega der (bereits hochgebogene) Ausleger des Seitenständers aufgesetzt, als gerade der Kumpel die Stoppuhr rausgekramt hatte. Immerhin bin ich da in der Fortgeschrittenen-Gruppe nicht nur drangeblieben, sondern habe sogar die ersten Leute überholt - um dann auf Start-Ziel darauf zu hoffen, daß der Abstand groß genug ist...

Von den anderen Veranstaltungen gibts keine Zeiten, weil einfach keiner zum Messen da war.

Ciao
Jan

Re: Rundenzeiten Rennstrecke - hier Sachsenring

Verfasst: 16.10.2009 18:23
von r4tZ
Jetzt bin ich etwas verwirrt (war noch nie auf der Renne)...in anderen Threads(hab jetz die genauen Namen nicht mehr im Kopf) wurde auch Rennstrecken-Neulingen geraten auf der Piste "gescheite" Reifen aufzuziehn ("Auf der Rennstrecke fährt man mir Rennreifen"), weil alles andre, auch der sonst so starke MPP gleich überhitzt. Jetzt wart ihr zwei da mit den (sicherlich guten) Tourensportlern unterwegs...was denn nun :denk: ? Ich mein, mir solls Recht sein - ich bin sehr am Fahren auf der Renstrecke(erst mal mit Instruktor natürlich) intressiert, aber die zusätzlichen Kosten durch einen Extra-Satz Reifen haben mich dann doch abgeschreckt(Student :? ). Bitte klärt mich auf :D

Re: Rundenzeiten Rennstrecke - hier Sachsenring

Verfasst: 17.10.2009 12:59
von x-stars
Kommt drauf an: Wenns nur ein paar Runden sind, brauchste sicher nicht gleich die Rennslicks mit Reifenheizung. Bin zwei Runden aufm Sachsenring und nen halben Tag aufm Spreewaldring gewesen und hatte nur meine D220-Holzreifen: Kein Prob (ok, sollte dazusagen: Absoluter Anfänger und Rundenzeiten jenseits von gut und böse - geschliffen hat auch nur mein Ego, weil eine Freundin mit ähnlich viel Vorerfahrung deutlich besser war, aber nur so als Hinweis) :).

Re: Rundenzeiten Rennstrecke - hier Sachsenring

Verfasst: 16.11.2009 10:56
von jubelroemer
@ r4tZ
Bei den Hobbytrainings fährt man pro turn "nur" ca. 15-20 Minuten. Wenn du jetzt die erste Runde noch etwas vorsichtiger die Reifen anwärmst (was nicht unbedingt ein Fehler ist), bleiben dir je nach Rennstrecke "nur" 6-10 Runden. Und da schaffen es nur die echten Cracks einen Reifen zu überhitzen!! Und auch auf der Rennstrecke empfiehlt es sich mit Köpfchen und Popometer zu fahren! Ich möchte auch mal behaupten, dass die Wenigsten auf der Renne wegen den Reifen runterfallen (wenns auf die armen Dinger auch gerne geschoben wird).

Re: Rundenzeiten Rennstrecke - hier Sachsenring

Verfasst: 10.12.2009 14:18
von Eckibert
x-stars hat geschrieben: Bin zwei Runden aufm Sachsenring
... Ich habe 2 Turn gebraucht um die Runde im Kopf nachfahren zu können :roll: Den Berg nach der Audibrücke Vollgas hoch und genauso in die blinde Links rein, von "Bande zu Bande" ... das hat was.

Für 2 Runden brauchst zum sichten nun wirklich keine Rennreifen, aber grundsätzlich hängt es vom persönlichen "Einsatz" und Grundspeed ab, wo ein Strassenreifen schlapp macht und ob man es wagen sollte überhaupt mit Strassenreifen anzureisen. Wenn ein Rennreifen aber erstmal warm ist, gibt es nix besseres, weil sie einfach die "unelegante Linienwahl" und Fehler eines unerfahrenen Piloten wegstecken.

z.B: Ein Dunlop GP Racer ist ein ordentlicher Zwitter mit Strassenzulassung. Die sind auch recht günstig gebraucht zu beziehen.

Re: Rundenzeiten Rennstrecke - hier Sachsenring

Verfasst: 19.03.2010 10:18
von Pentas0r
deine Rasten sehen ja noch gut aus ^^

habe mir nun deswegen die Adapterplatten von Lucas bestellt weil man einfach sonst nicht auf der Renne heizen kann weils einfach immer schleift ;) bier

Re: Rundenzeiten Rennstrecke - hier Sachsenring

Verfasst: 17.09.2020 13:08
von Pat SP-1
twindance hat geschrieben:
11.10.2009 16:02
Liebe Gemeinde,

vielleicht ist es mal ganz interessant zu erfahren, welche Rundenzeiten auf welcher Strecke erzielt wurden. Dazu noch ein kurzes Update zu Wetter, Bike-Leistung/Reifen/Fahrwerk und Veranstalter und jeder Hobbyracer kann sich einschätzen.
Ich oute mich mal als Erster....

Sachsenring, trocken-bedeckt, 22°C maximal, PZ-Motorsport freies Fahren ohne Instruktor, 140€

SV650S 72PS im Originaltrimm mit Dunlop Roadsmart

1.56.889 beste Rundenzeit, dafür aber Rasten und Hebelei mit deutlichem Spanabhub

Mal sehen, wer sich so meldet - viel Grüße
Twindance
Dann ergänze ich auch mal einen Eintrag aus der Kategorie "Rennstrecke mit der Landstraße verwechselt" :mrgreen: :
Zum ersten Mal auf dem Sachsenring, trocken, bewölkt, Juli 2019, 17-20°C, MMM, Zweitagesveranstaltung:
VTR 1000 SP-1 (132 PS) Stahlflex, sonst serienmäßig mit Bridgestone V02F, V01R: 1:45,563
SV650S (72PS), Baujahr 2000, Öhlins-Federbein, Wilbers-Gabelfedern, Stahlflex und Vesrah-Bremsbeläge, Michelin Power3 vorne, Pilot Power hinten: 1:54,789 (nur einen Turn gefahren, während ein neuer Hinterreifen für die VTR aufgeheizt hat).

Re: Rundenzeiten Rennstrecke - hier Sachsenring

Verfasst: 17.09.2020 19:09
von Gelöschter Benutzer 26799
Ich könnte ja mal einen Thread mit übersichtlicher Liste aufmachen.

Beispiel:

Sachsenring

1:32,247 - Luca DE VLEESCHAUWER - Ninja 400 [hier nur als Beispiel für andere Namen genannt]
1:56.889 - twindance- SV 650S 2001


Und so dann eine Liste mit sämtlichen Zeiten und Strecken.

Mehr Infos als Strecke, Zeit und Mopped brauchts imo nicht.
Wird sonst auch zu unübersichtlich. :wink:

Man kanns natürlich in den Text mit reinschreiben, aber nicht i die Öiste.

Re: Rundenzeiten Rennstrecke - hier Sachsenring

Verfasst: 17.09.2020 19:12
von Pat SP-1
Gute Idee. Wobei zum Moped die Reifenwahl oder zumindest ob Renn- oder Straßenreifen m.E. auch interessant ist.

Re: Rundenzeiten Rennstrecke - hier Sachsenring

Verfasst: 17.09.2020 19:20
von Gelöschter Benutzer 26799
Kann man ja in den Text mit reinschreiben.
Für die reine Zeitenliste isset doch relativ egal.

Sonst müßten wir auch die Asphalttemperatur und die Griffifgkeit des Belags mit reinschreiben. ;) :wink:
Ich war z.B. Anfang des Monats in Groß Dölln (wahnsinnig gefährliche Strecke), und vermute mal das da Straßenreifen sogar besser gewesen wären als Slicks. Wäre der Belag 20°C wärmer gewesen, hätte das aber sicher wieder ganz anders ausgesehen.