da ein Motorrad bei mir auch für den Urlaub tauglich sein muß habe ich mir eine 12V Steckdose angebaut. Heute hat doch meist ein Handy dabei (oder auch den Digitalfoto mit Akku) und das sollte zwischendurch geladen werden. Beim Zelten nicht immer einfach. Ich habe unter dem Sozuissitz, an dem Querblech (6er Loch bohren) mit einem Aluwinkel (selbst passend angefertigt) eine sogenannte BSK12 Steckdose (gibts bei Conrad für 3,95EUR mit Deckel) angebracht. Von dort ist es nicht weit zu Batterie, dort die Kabel mit Ringösen mit angeschraubt, zusätzlich in der Zuleitung eine Sicherung eingebaut. So läßt sich das Handy, sicher unter der Sitzbank verschlossen, bequem laden (evtl Adapter für den Größeren Stecker nötig, gibt s auch bei Conrad). Wenn man kein 12V Ladegerät für verschiedene Geräte hat, gibt es auch relativ kleine Spannungswandler, die aus 12V, 220V machen. Man sollte nur keine allzu großen Verbraucher dranhängen (Kaffeemaschine oder so), sonst könnte es die Batterie übel nehmen. Fürs Akkuladen reichts aber allemal.
12V Steckdose
12V Steckdose
Hallo,
da ein Motorrad bei mir auch für den Urlaub tauglich sein muß habe ich mir eine 12V Steckdose angebaut. Heute hat doch meist ein Handy dabei (oder auch den Digitalfoto mit Akku) und das sollte zwischendurch geladen werden. Beim Zelten nicht immer einfach. Ich habe unter dem Sozuissitz, an dem Querblech (6er Loch bohren) mit einem Aluwinkel (selbst passend angefertigt) eine sogenannte BSK12 Steckdose (gibts bei Conrad für 3,95EUR mit Deckel) angebracht. Von dort ist es nicht weit zu Batterie, dort die Kabel mit Ringösen mit angeschraubt, zusätzlich in der Zuleitung eine Sicherung eingebaut. So läßt sich das Handy, sicher unter der Sitzbank verschlossen, bequem laden (evtl Adapter für den Größeren Stecker nötig, gibt s auch bei Conrad). Wenn man kein 12V Ladegerät für verschiedene Geräte hat, gibt es auch relativ kleine Spannungswandler, die aus 12V, 220V machen. Man sollte nur keine allzu großen Verbraucher dranhängen (Kaffeemaschine oder so), sonst könnte es die Batterie übel nehmen. Fürs Akkuladen reichts aber allemal.

da ein Motorrad bei mir auch für den Urlaub tauglich sein muß habe ich mir eine 12V Steckdose angebaut. Heute hat doch meist ein Handy dabei (oder auch den Digitalfoto mit Akku) und das sollte zwischendurch geladen werden. Beim Zelten nicht immer einfach. Ich habe unter dem Sozuissitz, an dem Querblech (6er Loch bohren) mit einem Aluwinkel (selbst passend angefertigt) eine sogenannte BSK12 Steckdose (gibts bei Conrad für 3,95EUR mit Deckel) angebracht. Von dort ist es nicht weit zu Batterie, dort die Kabel mit Ringösen mit angeschraubt, zusätzlich in der Zuleitung eine Sicherung eingebaut. So läßt sich das Handy, sicher unter der Sitzbank verschlossen, bequem laden (evtl Adapter für den Größeren Stecker nötig, gibt s auch bei Conrad). Wenn man kein 12V Ladegerät für verschiedene Geräte hat, gibt es auch relativ kleine Spannungswandler, die aus 12V, 220V machen. Man sollte nur keine allzu großen Verbraucher dranhängen (Kaffeemaschine oder so), sonst könnte es die Batterie übel nehmen. Fürs Akkuladen reichts aber allemal.
Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
-
XeoN
-
Dirk
- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hi all,
ich habe eine Bordsteckdoseaußen am Moped. Die ist über die Zündung und einem Relais mit separater Sicherung betrieben.
Ich kann daran Handy oder Camcorder betreiben und habe es auch schon häufig getan.
Wichtig bei der Urlaubstour ist auch die leichte Zugänglichkeit. Da das Laden doch einige Zeit in Anspruch nimmt, habe ich meine Steckdose außen so montiert, daß ich mit den Ladekabeln vom Tankrucksack aus daran kommen kann.
Hi Zadde,
> gibt es auch relativ kleine Spannungswandler,
Kennste Dich aus damit? Ich könnte sowas für meine neue Digicam gebrauchen, weil der Autoadapter dafür schweineteuer ist.
Am Liebsten mit Hersteller und Bestell-Nr.
ich habe eine Bordsteckdoseaußen am Moped. Die ist über die Zündung und einem Relais mit separater Sicherung betrieben.
Ich kann daran Handy oder Camcorder betreiben und habe es auch schon häufig getan.
Wichtig bei der Urlaubstour ist auch die leichte Zugänglichkeit. Da das Laden doch einige Zeit in Anspruch nimmt, habe ich meine Steckdose außen so montiert, daß ich mit den Ladekabeln vom Tankrucksack aus daran kommen kann.
Hi Zadde,
> gibt es auch relativ kleine Spannungswandler,
Kennste Dich aus damit? Ich könnte sowas für meine neue Digicam gebrauchen, weil der Autoadapter dafür schweineteuer ist.
Am Liebsten mit Hersteller und Bestell-Nr.
-----------------
Hallo SV29,
ich habe eine Spannungswandler von Conrad. Hersteller IVT Leistung max 200W (Dauer 100W)Abmessung 135x75x40mm Preis 40EUR Best.Nr. 51 31 06-77. Der müßte zum Akkuladen allemal reichen.
Conrad bietet aber auch noch stärkere Geräte von Voltcraft bis 450W (mit Anschluß über Zigarettenanzünder) kostet 90EUR Abmessung 210x80x50mm, best. Nr. 51 21 02-77.

ich habe eine Spannungswandler von Conrad. Hersteller IVT Leistung max 200W (Dauer 100W)Abmessung 135x75x40mm Preis 40EUR Best.Nr. 51 31 06-77. Der müßte zum Akkuladen allemal reichen.
Conrad bietet aber auch noch stärkere Geräte von Voltcraft bis 450W (mit Anschluß über Zigarettenanzünder) kostet 90EUR Abmessung 210x80x50mm, best. Nr. 51 21 02-77.
Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
Übrigens,
noch eine Anmerkung, ich habe die Steckdose absichtlich direkt an die Batterie angeschlossen(deshalb unbedingt mit Sicherung), da ich nicht immer die Zündung einschalten möchte(hatte ich an meiner Guzzi anfangs so gemacht) wenn ich etwas laden will. Bei der Versteckten Steckdose unter der Sitzbank ergibt sich somit auch kein Mißbrauchsproblem. Das war nämlich mein Gedanke als ich das an meiner Guzzi angebaut habe, da war Steckdose auch aussen, aber eigentlich habe ich nie wärend der Fahrt geladen.

noch eine Anmerkung, ich habe die Steckdose absichtlich direkt an die Batterie angeschlossen(deshalb unbedingt mit Sicherung), da ich nicht immer die Zündung einschalten möchte(hatte ich an meiner Guzzi anfangs so gemacht) wenn ich etwas laden will. Bei der Versteckten Steckdose unter der Sitzbank ergibt sich somit auch kein Mißbrauchsproblem. Das war nämlich mein Gedanke als ich das an meiner Guzzi angebaut habe, da war Steckdose auch aussen, aber eigentlich habe ich nie wärend der Fahrt geladen.
Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
Hi SV29,
den Daten nach zieht Dein Akkulader bei 220V 100mA, soviel benötigt mein Ladegerät für den Fotoakku auch, das fürs Handy bracht 120mA. Das heißt diese Geräte haben eine Leistungsaufnahme von ca. 25W und der Spannungswandler kann eine Dauerbelastung von 100W, also sollte es locker reichen, der Wandler benötigt auch noch ca 10mA beim Anschluß eines solchen Gerätes. Aber über diese Belastung dürfte die Batterie eigentlich nur Grinsen, sofern man nicht gerade 4 Wochen am Stück laden möchte ohne zwischendurch zu fahren, das ist aber wohl eher unrealistisch
den Daten nach zieht Dein Akkulader bei 220V 100mA, soviel benötigt mein Ladegerät für den Fotoakku auch, das fürs Handy bracht 120mA. Das heißt diese Geräte haben eine Leistungsaufnahme von ca. 25W und der Spannungswandler kann eine Dauerbelastung von 100W, also sollte es locker reichen, der Wandler benötigt auch noch ca 10mA beim Anschluß eines solchen Gerätes. Aber über diese Belastung dürfte die Batterie eigentlich nur Grinsen, sofern man nicht gerade 4 Wochen am Stück laden möchte ohne zwischendurch zu fahren, das ist aber wohl eher unrealistisch
Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
-
RAKMoritz
Hi,
ich habe bei meiner SV auch diese Steckdose eingebaut. Allerdings direkt ohne Sicherung an die Batterie. Zusätzlich habe ich mir das passende Überbrückungskabel zugelegt . Ist ne feine Sache kann jetzt problemlos meinem alten Mopped oder auch anderen Starthilfe geben. Das passende Ladegerät hab ich mir auch gekauft . Kann als Dauerlader verwendet werden da es bei Ladeschlußspannung abschaltet. Gut im Winter wenn die Batterie eh nicht die volle Leistung bringt. SV am Abend abgestellt und anstöpseln. Morgens mit schön geladener Batterie einfacheres starten. Falls man andere Verbraucher dranhängen will, sollte halt in deren Leitung eine Sicherung verbaut werden..
ich habe bei meiner SV auch diese Steckdose eingebaut. Allerdings direkt ohne Sicherung an die Batterie. Zusätzlich habe ich mir das passende Überbrückungskabel zugelegt . Ist ne feine Sache kann jetzt problemlos meinem alten Mopped oder auch anderen Starthilfe geben. Das passende Ladegerät hab ich mir auch gekauft . Kann als Dauerlader verwendet werden da es bei Ladeschlußspannung abschaltet. Gut im Winter wenn die Batterie eh nicht die volle Leistung bringt. SV am Abend abgestellt und anstöpseln. Morgens mit schön geladener Batterie einfacheres starten. Falls man andere Verbraucher dranhängen will, sollte halt in deren Leitung eine Sicherung verbaut werden..
-
ralfi2
Ich hab auch so ne Stekdose dran. Ähnlich wie SV29 hab ich die rechts an diesem komischen Plastikdreieck unterhalb des Vordersitzes montiert.
Da ich die Schaltung per Zündung zwar sehr cool finde, aber doch nicht so praktisch (war mir auch zu viel Schnickschnack mit Relais und so), habe ich die Dose wie zadde auch direkt an die Batterie mit Sicherung verkabelt.
Um Mißbrauch und Probleme mit Regenwasser zu vermeiden, habe ich unter dem Soziussitz einen kleinen Schalter an einer dieser relativ weichen Begrenzungswände des Staufaches angebracht.
Gruß, Ralf
Da ich die Schaltung per Zündung zwar sehr cool finde, aber doch nicht so praktisch (war mir auch zu viel Schnickschnack mit Relais und so), habe ich die Dose wie zadde auch direkt an die Batterie mit Sicherung verkabelt.
Um Mißbrauch und Probleme mit Regenwasser zu vermeiden, habe ich unter dem Soziussitz einen kleinen Schalter an einer dieser relativ weichen Begrenzungswände des Staufaches angebracht.
Gruß, Ralf
-
KuNiRider
Meine 12V Steckdose ist am vorderen linken Platikrand des 'Werkzeugfachs' versenkt, über fliegende 16A-Sicherung direkt mit der Batterie verbunden.
Starthilfe: Über diese Dose fast so kriminell, wie diese ohne Sicherung anzuschließen: akute Brandgefahr! Da nur 20A verkraftet werden
Laden:
Bordbatterieladen über die Steckdose ist problemlos möglich (auch ein Grund für die ohne Zündungversion) und nach 10 Minuten ist Starten möglich
Handy's / Cam's usw sollten möglichst über das zugehörige 12V-Ladegerät geladen werden. Wenn dieses nur eine Festspannung liefert, kann man sich mit einem LM317 / TDA7806 usw + 2 Minielkos und evtl Trimmpoti für <3,-Euro eins selber basteln
Dies ist dann dratisch kleiner (ca 1-2ccm) als ein 12 auf 230Voltwandler und hat nicht dessen beschissenen Wirkungsgrad! Denn bei der Wandlung von 12V auf 230V und wieder zurück auf 8,4V bleibt min die Hälfte der Leistung auf der Strecke 
Starthilfe: Über diese Dose fast so kriminell, wie diese ohne Sicherung anzuschließen: akute Brandgefahr! Da nur 20A verkraftet werden
Laden:
Bordbatterieladen über die Steckdose ist problemlos möglich (auch ein Grund für die ohne Zündungversion) und nach 10 Minuten ist Starten möglich
Handy's / Cam's usw sollten möglichst über das zugehörige 12V-Ladegerät geladen werden. Wenn dieses nur eine Festspannung liefert, kann man sich mit einem LM317 / TDA7806 usw + 2 Minielkos und evtl Trimmpoti für <3,-Euro eins selber basteln
Also bei meinem Spannungswandler wird in den technischen Daten ein Wirkungsgrad von 90% angegeben. Ich denke das ist doch deutlich mehr also 50% und für diesen Zweck recht gut, da man damit nicht Stundenlag irgenwelche Geräte betreibt.

Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04