Hallo SV-Fighter,
muß deine Theorie in sofern Stürzen, als bei mir drinnen alles trocken und sauber war.
Hab mich allerdigs schon gewundert, das ich bisher niemand finden konnte, der das gleiche Problem hatte und es freut mich fast das es noch mitleidende gibt.
Suzuki Österreich hat nämlich auch gemeint ich wär ein bedauerlichers Einzelschicksal und möge doch bei meinem Händler das Teil (Drehzahlmesser im Ganzen für über 180 Euro) bestellen.
Hallo Ei-Wolf,
hab das Ding an dem Tag zwar noch nicht in Händen gehabt, aber wusste aus unseren mails schon das du es schickst. Nochmal danke, habs dieses Wochenende gleich verbaut und es scheint alles zu funktionieren.
Ein Paar Bier-Aktien sollten sich demnächst auf deinem Konto einfinden.

Musste beim Iban im 4. Block eine 0 ergänzen, hoffe das stimmt auch so.
Zum Umbau:
Um die Armaturen aufzukriegen muß scheinbar der Scheiwerfer erst mal ab.
Von da weg keine größeren Hindernisse. Der gesammte Drehzalmesser wird von hinten mit den 3 Schrauben gehalten die gleichzeitig die Kontakte herstellen.
Damít dann am besten auf einen sauberen Tisch, tief durchathmen und ganz entspannt weitermachen, weils eher Feinmechanisch wird.
Den Anschlagstift für den Zeiger von unten rausdrücken. Es empfiehlt sich eine Elektronikflachzange dafür.
Der Zeiger wandert nun in seine natürliche Ruhestellung. (lag bei mir genau mitten über dem dicken ElKo).
Nun Raus mit dem Zeiger. Meine Methode war 2 große Schraubendreher als Hebel zu benutzen und die Schrauben welche die Scheibe halten als Auflagepunkte. Wer das versucht sollte mit Gefühl vorgehen, die Welle auf der der Zeiger sitzt kahm mit aus dem Schrittmotor raus und ist doch eher dünn. Wer hier ungleichmäßig hebelt oder mit anderem Werkzeug verkantet zieht bricht das Teil vermutlich ab.
Nun die beide Halteschruben lösen, alte Scheibe abnehmen, neue drauf und festschrauben.
Den Zeiger mit Gefühl wieder einsetzen und zwar in der Stellung wie er herausgenommen wurde. Es braucht kein Hämmern oder so, ich konnte ihn nur mit dem Daumen wieder ganz hinendrücken.
Jetzt den Zeiger sanft über den 0-Punkt drehen und den Anschlagstift wieder einsetzen. Lässt man dem Zeiger nun aus kommt er selbst (recht langsam) wieder zum Anschlag zurück.
Alles wieder eingabaut und angestartet um zu sehen ob es läuft.
Zu guter Letzt hoffentlich wie bei mir zufreidenes Grinsen aufgesetzt.
