Drosselvarianten ab 03?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Toosty


Drosselvarianten ab 03?

#1

Beitrag von Toosty » 16.07.2006 18:07

hi erstmal, bin ja ganz frisch hier hab mich auch schon mit der suchfunktion auseinander gesetzt aber irgentwas mit über 80 seiten war mir dann doch zu viel... :roll:

also ich habe noch keine sv wollte mich dann aber schon mal erkundigen was es für möglichkeiten der 34ps drossellung gibt.
ab 07.07.07 darf ich offen fahren aber wenn ich bis dahin ne passende bekomme muss die ja gedrosselt werden. daher meine frage, welche möglichkeiten gibt es, was wäre die beste möglichkeit, gibt ja sicher drosseln die zwar 34ps drosseln aber immer noch gut die karre auf geschwindigkeit bringen, da 140kmh mir etwas wenig erscheint, so viel steht zumindest bei alphatechnik bei der drosselbeschreibung als maximale geschwindigkeit. ich finde das etwas wenig da ich meine 15ps 125er schon auf 140 bekomme... :twisted:

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#2

Beitrag von Vyper » 16.07.2006 18:14

Gibt meines Wissens nach 2 Möglichkeiten zu drosseln.

1.Mechanische Drosslung durch Gasanschlagbegrenzer und Scheiben

2.Von Werk aus elektronisch gedrosselt.

Die 2.Variante ist weniger zu empfehlen da das komplette Steuergerät zum offen fahren getauscht werden muß,und das ist teuer!
Semper Fidelis

Toosty


#3

Beitrag von Toosty » 16.07.2006 18:23

in der knowledgebase mein ich stand da nen artikel zu das man so selbst drosseln und entdrosseln kann, mittels einem kabel ?

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#4

Beitrag von Vyper » 16.07.2006 18:27

Ich weiß welchen Beitrag DU meinst, nur die Wirkung ist fraglich.
Ich habe bei meiner SV 650 S K3 für die mechanische Drossel 99 Euro bezahlt,war glaube ich von Alpha-Tech.
Drosselung muß von einem Händler gemacht werden.
Semper Fidelis

Toosty


#5

Beitrag von Toosty » 16.07.2006 18:42

theoretisch müste man das aber auch selbst machen können wenn man damit zum tüv geht ? na wird man sehen wenns soweit ist.

also die alphatechnik drossel dann ? aber wie siehts mit der vmax oder dem anzug aus ? 140kmh hört sich ja nciht super an..

nen bekannter hat eine r6 34ps gedrosselt, welche mit 145 kmh in den papieren steht und der hatte schon über 200 aufn tacho, ich mein das die sv das nicht packt ist mir klar. aber die sv wird doch nicht strich 140 und nicht mehr schaffen 8O
der bekannte hat drosselblenden und nen gaswegbegrenzer (der kann vieleicht 15mm am gasgriff drehen...)

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#6

Beitrag von Vyper » 16.07.2006 18:46

Genau so war meine auch gedrosselt.
War dann auch mit 140 eingetragen,hat aber ca. 160 gepackt.
Semper Fidelis

Toosty


#7

Beitrag von Toosty » 16.07.2006 18:59

dann bin ich ja shcon mal beruhigt ;)

aber falls jmd anders noch möglichkeiten weiß einfach rein posten :)

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#8

Beitrag von Vyper » 16.07.2006 19:07

Ich hab die gesamte Drossel (Gasanschlagbegrenzer + 2 Drosselscheiben) noch da.Wenn du sie haben willst meld dich.Hab nur kein Teilegutachten mehr,müßtest du dir besorgen.
Hab das Teilegutachten noch runtergeladen.
Da steht wörtlich drin:
Dieses Teilegutachten ist nur gültig mit Originalstempel und Unterschrift einer Suzuki Vertragswerkstatt.
Semper Fidelis

Toosty


#9

Beitrag von Toosty » 16.07.2006 19:23

danke fürs angebot, allerdings habe ich ja noch keine sv, von daher wenn brauch ichs erst wenn ich dann wenn so eine bei mir zuhause steht.

wenns soweit ist werd ich drauf zurück kommen.

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#10

Beitrag von Vyper » 16.07.2006 19:24

Bei der elektronisch gedrosselten Variante muß dann zum Entdrosseln wiegesagt die Steuereinheit ausgewechselt werden.Und die haut dann mit knapp 600-700 Euro zu !!!!
Semper Fidelis

neodrei


#11

Beitrag von neodrei » 16.07.2006 19:34

Vyper23 hat geschrieben:Genau so war meine auch gedrosselt.
War dann auch mit 140 eingetragen,hat aber ca. 160 gepackt.
joa, so 160 schafft meine auch:!:
ich werde die anfang nächsten monats selbst ausbauen. zumindest beim ausbau weiß ich, dass dsa beim tüv keine probleme gibt. Ein kumpel hat seine R6 auch so privat entdrosselt, ist zum tüv gefahren und hat gesagt "die drossel ist draußen" dann hatter 25€ oder so hingeknallt und hat n wisch für die zulassungsstelle bekommen, dass die drossel raus ist. wenn man mit dem gutachten von der alphatec drossel zum tüv fährt und den netten herren ne kleine runde drehen lässt, wird's da wohl kaum probleme geben... aber um sicherzugehen kannst du ja auch einfach mal dort anrufen und fragen, wie das ist, wenn man das selbst macht... erspart am ende einigen ärger.

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#12

Beitrag von Vyper » 16.07.2006 19:42

Drosseln darfst du nicht selber, steht im Teilegutachten drin!!!
Semper Fidelis

neodrei


#13

Beitrag von neodrei » 16.07.2006 19:45

Vyper23 hat geschrieben:Drosseln darfst du nicht selber, steht im Teilegutachten drin!!!
achso... wieder was gelernt ;)
na ja, eine möglichkeit ist dann auch, das evtl. beim kauf direkt rauszuschlagen

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von SV-Schnarchi » 16.07.2006 20:44

Vyper23 hat geschrieben:Gibt meines Wissens nach 2 Möglichkeiten zu drosseln.

1.Mechanische Drosslung durch Gasanschlagbegrenzer und Scheiben

2.Von Werk aus elektronisch gedrosselt.

Die 2.Variante ist weniger zu empfehlen da das komplette Steuergerät zum offen fahren getauscht werden muß,und das ist teuer!
rofl, bitte keinen dünnschiss labern, das is die billigste methode dies gibt,

du kannst dann einfach eine ader aus der steuerbox raus ziehen.

da gibbet sogarn tüf gutachten für..so wars zumindest bei mir!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Toosty


#15

Beitrag von Toosty » 16.07.2006 22:15

und in wie fern ist dann die drossellung ? so kmh technisch ? weil elektrische drossel packen ja meist etwas härter zu wie mechanische drosseln.

Antworten