Einstellung GSX-R Federbein
Einstellung GSX-R Federbein
Hallo zusammen,
wer von Euch hat eine gute Empfehlung bezüglich der Zug- und Druckstufe bei einem Gewicht von etwa 75kg.
Danke im vorraus, Gruss
Kai
wer von Euch hat eine gute Empfehlung bezüglich der Zug- und Druckstufe bei einem Gewicht von etwa 75kg.
Danke im vorraus, Gruss
Kai
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Fahrergewicht mit Klamotten und Helm: ca. 80-85kg.
Negativfederweg auf 3.5cm eingestellt (Kennt zufällig jemand den Maximalfederweg des GSXR-Federbeins? Ich habe nichts dazu finden können.)
oben: ganz zu und eine 0,5 Umdrehung auf
unten: ganz zu und 1,5 Umdrehungen auf
Die Zugstufe arbeitet super, nur beim einfedern könnte es noch etwas sensibler zu Werke gehen. Wo wird denn nun die Druckstufe eingestellt: oben oder unten?
Lars
Negativfederweg auf 3.5cm eingestellt (Kennt zufällig jemand den Maximalfederweg des GSXR-Federbeins? Ich habe nichts dazu finden können.)
oben: ganz zu und eine 0,5 Umdrehung auf
unten: ganz zu und 1,5 Umdrehungen auf
Die Zugstufe arbeitet super, nur beim einfedern könnte es noch etwas sensibler zu Werke gehen. Wo wird denn nun die Druckstufe eingestellt: oben oder unten?
Lars
Oben Druck, unten Zug. Bin mir zu 90% sicher.
Aber Du kannst das selbst testen, hab ich auch getan. Einfach mal jeweils eine ganz auf und ganz zu. Und dann dahinterstellen, und ganz eindrücken, wieder loslassen. Man erkennt einen Unterschied. So hab ich das auch gemacht
Und 1,5 Umdrehungen auf finde ich ganz schön viel, da hats bei mir nur gepumpt.
Aber Du kannst das selbst testen, hab ich auch getan. Einfach mal jeweils eine ganz auf und ganz zu. Und dann dahinterstellen, und ganz eindrücken, wieder loslassen. Man erkennt einen Unterschied. So hab ich das auch gemacht

Und 1,5 Umdrehungen auf finde ich ganz schön viel, da hats bei mir nur gepumpt.
Muß mich auch nochmal zum Thema Einstellung melden :
Also ich merke keinen Unterschied wenn ich die Schrauben ganz rein oder raus drehe.
Merkt man das nur beim fahren ? Habs nur mit draufsitzen und aus dem Sitz gehen versucht und kann keine spürbaren Veränderungen feststellen.
Feder ist fast ganz vorgespannt (Gewicht ca. 86Kg) . Was ist mit dem Nippel zum Luftaufpumpen oben am Ausgleichsbehälter ?
Oder ist das Federbein ausgenudelt ? Es sieht aber noch ganz gut aus, kein Öl oder übermässiger Rost,Dreck oder so.
Danke für Eure Tips
Also ich merke keinen Unterschied wenn ich die Schrauben ganz rein oder raus drehe.
Merkt man das nur beim fahren ? Habs nur mit draufsitzen und aus dem Sitz gehen versucht und kann keine spürbaren Veränderungen feststellen.
Feder ist fast ganz vorgespannt (Gewicht ca. 86Kg) . Was ist mit dem Nippel zum Luftaufpumpen oben am Ausgleichsbehälter ?
Oder ist das Federbein ausgenudelt ? Es sieht aber noch ganz gut aus, kein Öl oder übermässiger Rost,Dreck oder so.
Danke für Eure Tips
schau mal hier http://www.1000ps.net/forum.asp?thema_i ... 59977#view - kleine fahrwerkseinstellungsanleitung.
ganz interessant ...
dee
(für 86kg die vorspannung fast ganz zudrehen? bissi viel - schau dir mal den negativweg an !!)
ganz interessant ...
dee
(für 86kg die vorspannung fast ganz zudrehen? bissi viel - schau dir mal den negativweg an !!)
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Werf doch mal einen Blick auf meine Homepage. Dort findest du unter Links ein paar gute Seiten zum Thema Fahrwerk.
Hier noch mal mein Setup des GSXR-Federbeins bei einem Fahrergewicht (Netto) von 74kg:
Federvorspannung so eingestellt, dass das Motorrad - über der Hinterachse gemessen - 3.5cm einfedert, wenn ich drauf sitze (Nicht vergessen, alle Klamotten anzuziehen, die man auch beim fahren an hat. Das Gewicht einer Lederkombi + Helm ist nicht zu unterschätzen.)
Druck- und Zugstufe eine 3/4 Umdrehung geöffnet.
Das kannst du nur bei einer Probefahrt auf deiner Hausstrecke testen. Du musst ein Gefühl dafür haben, wie das Motorrad reagiert, wenn es Bodenwellen überfährt. Hast du das Gefühl, dass es zu schnell und zu leicht einfedert, drehst du die Druckstufe weiter zu. (Aber nicht zu hart einstellen.) Ergo das Verhalten beim Ausfedern. Das Federbein sollte einmal kurz ausfedern und dann in die Ausgangsstellung zurückkehren. Federt es zu stark und zu leicht aus, drehst du die Zugstufe weiter zu. Umgekehrt musst du die Zugstufe weiter öffnen.
Ein Fahrwerk ist dann optimal eingestellt, wenn beide Räder ein Maximum an Bodenkontakt haben. Lieber etwas softer einstellen als zu hart. Bei einem zu hart eingestelltem Fahrwerk neigen die Räder eher zum springen und zum versetzen. In diesem Momenten haben sie keinen Bodenkontakt mehr und genau das wollen wir ja vermeiden.
Lars
Hier noch mal mein Setup des GSXR-Federbeins bei einem Fahrergewicht (Netto) von 74kg:
Federvorspannung so eingestellt, dass das Motorrad - über der Hinterachse gemessen - 3.5cm einfedert, wenn ich drauf sitze (Nicht vergessen, alle Klamotten anzuziehen, die man auch beim fahren an hat. Das Gewicht einer Lederkombi + Helm ist nicht zu unterschätzen.)
Druck- und Zugstufe eine 3/4 Umdrehung geöffnet.
Das kannst du nur bei einer Probefahrt auf deiner Hausstrecke testen. Du musst ein Gefühl dafür haben, wie das Motorrad reagiert, wenn es Bodenwellen überfährt. Hast du das Gefühl, dass es zu schnell und zu leicht einfedert, drehst du die Druckstufe weiter zu. (Aber nicht zu hart einstellen.) Ergo das Verhalten beim Ausfedern. Das Federbein sollte einmal kurz ausfedern und dann in die Ausgangsstellung zurückkehren. Federt es zu stark und zu leicht aus, drehst du die Zugstufe weiter zu. Umgekehrt musst du die Zugstufe weiter öffnen.
Ein Fahrwerk ist dann optimal eingestellt, wenn beide Räder ein Maximum an Bodenkontakt haben. Lieber etwas softer einstellen als zu hart. Bei einem zu hart eingestelltem Fahrwerk neigen die Räder eher zum springen und zum versetzen. In diesem Momenten haben sie keinen Bodenkontakt mehr und genau das wollen wir ja vermeiden.
Lars
Druck-/Zugstufe
Hallo!
Wo sind denn eigentlich beim Gixxer-Bein die Einstellmöglichkeiten für Druck- und Zugstufe? Am oberen Ende beim Ausgleichsbehälter? Frage nur deshalb, weil ich mich frage, ob man da auch im eingebauten Zustand noch ordentlich dazukommt.
mfg, Peter
Wo sind denn eigentlich beim Gixxer-Bein die Einstellmöglichkeiten für Druck- und Zugstufe? Am oberen Ende beim Ausgleichsbehälter? Frage nur deshalb, weil ich mich frage, ob man da auch im eingebauten Zustand noch ordentlich dazukommt.
mfg, Peter