GASWEGBEGRENZER!!?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Mr.Orange


GASWEGBEGRENZER!!?

#1

Beitrag von Mr.Orange » 07.02.2005 23:51

Ich weiß dass schon öfter das thema Leistung bzw. Drossel diskutiert wurde, nur war nie etwas dabei (zumindest hab ich nix gefunden), was mit meinem problem zu tun hat!

Meine 1000S Bj. 03 ist auf 72kw (sollten 98ps sein) gedrosselt; wortlaut fahrzeugbrief "leistungsreduzierung durch einbau eines gaswegbegrenzers =8mm"!!!
Höchstgeschwindigkeit wurde im brief von 250 auf 228 geändert!

Bei geöffnetem luftfilterkasten sieht man dass bei gezogenen gasgriff die unteren drosselklappen nicht ganz öffnen (nur ca. 80grad im gegensatz zu 90grad bei den oberen, vom stellmotor betätigten)!

Wo sind diese BEGRENZER verbaut, wie sehen sie aus und wie kann ich sie ausbauen? Sind das die beiden "langen muttern" am ende des gaszugs vor den "umlenkhebeln" für die drosselklappen??

Will keine moralpredigten von wegen betriebserlaubnis... hören! :keule:

Dank im voraus

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#2

Beitrag von Gutso » 08.02.2005 0:04

8O Höre das erste Mal, dass man die 1000er mechanisch gedrosselt hat. Normalerweise werden die über das ECM gedrosselt.

Akira


#3

Beitrag von Akira » 08.02.2005 8:31

hast Du schonmal im 650er Bereich geschaut? Die werden auch so gedrosselt, evtl können sie Dir genaueres sagen...
Wäre meine Idee....

Konne


#4

Beitrag von Konne » 08.02.2005 14:01

wenn das so sein sollte dann musst du mal von rechts durch den rahmen schauen da wo die gaszüge die drosselklappe betätigen.
die rolle wo die züge draufgehn schlägt dann an das drosselstück an.
die drossel is nurn stück blech dass da so drangeschraubt is.
ob das jetz auch für die große zutrifft kein plan.
jedenfalls isses bei der kleinen so :wink:

Issy


#5

Beitrag von Issy » 09.02.2005 12:27

@Gutso

es geht beides. Sowohl ECM als auch Gaswegbegrenzer.
Das ECM kostet nur etwas mehr. 550€ (ECM) 75€(Gaswegbegrenzer).

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#6

Beitrag von Gutso » 09.02.2005 14:24

Issy hat geschrieben:@Gutso

es geht beides. Sowohl ECM als auch Gaswegbegrenzer.
Das ECM kostet nur etwas mehr. 550€ (ECM) 75€(Gaswegbegrenzer).
Das ECM kostet nichts, denn es ist ja schon drin und muss beim entdrosseln nicht getauscht werden :idea:

Issy


#7

Beitrag von Issy » 09.02.2005 16:01

Mein Schrauber meinete damals, das dafür das gesammte Steuergerät getauscht werden muß. Und dafür wollen die 550€ haben.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#8

Beitrag von Gutso » 09.02.2005 16:55

@ Issy

Alles Betrüger! Man muss nur ein Kabel am ECM durchtrennen und schon ist die SV offen.

PS:
Wenn du die Suchfunktion benutzt findest du was dazu.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von Duffy » 09.02.2005 23:40

da hat der gute gutso recht, wenn du sie gedrosselt bekommst, knipste ein Kabel durch un schon is sie offen. wurd hier schon ma gepostet. glücklicherweise hat mein vater nen sehr guten bekannten der bei suzuki arbeitet, das is ne sichere quelle....
wers immer noch net glaubt is selbst dran schuld 8) :D
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Issy


#10

Beitrag von Issy » 10.02.2005 8:51

Hallo zusammen , es geht hier nicht darum das ich ihm das nicht glaube, sondern eher darum das es nicht sonderlich schön ist ein kabel einfach durchzuknipsen und 2. wäre ich vorichtig wie das im Garantiefall aussieht.
Bekanntermaßen sind Hersteller immer sehr pingelig, wenn da jemand selber rumschraubt oder einfach kabeldurchtrennt. Wenn die 2 Jahre rum sind, was ja bei den Ersten jetzt bald der Fall ist, ist das recht egal.
Also nix für ungut, sollte nur ein gedanklicher Aspeckt sein.

Gruß

Issy

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von Duffy » 10.02.2005 17:28

Sollste ja auch net unbedingt selber machen das durchknipsen, aber wie gesagt, durch den bekannten von meinem vater weis ich auch dass suzuki das eigenbtlich so machen soll. is extra dafür vorgesehn. wurde auf nem lehrgang extra besprochen :wink:
ich frag mich nur was die drosselung von 120PS auf 98PS bei der 1000er bringen soll....
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#12

Beitrag von heikchen007 » 10.02.2005 17:31

Duffy hat geschrieben:ich frag mich nur was die drosselung von 120PS auf 98PS bei der 1000er bringen soll....
Geldeinsparungen bei der Versicherung vermute ich mal... :roll:

Alles über 98 PS ist halt nochmal n Stückchen teurer in der Versicherung.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von Duffy » 10.02.2005 18:13

Geldeinsparungen bei der Versicherung vermute ich mal...

das is aber glaub auch das einzigste für was die gut is ;)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Issy


#14

Beitrag von Issy » 11.02.2005 8:56

Ein bischen ist gut. Besonders wenn eine Kasko dabei ist.
Dafür wollten die bei mir gleich das 3fache haben.
Enorme Wertsteigerung durch mehr Leistung. :lol:
Aber richtig mehr sinn macht das auch nicht.

retoes


#15

Beitrag von retoes » 14.02.2005 18:39

Hallo,
habe von deinem Problem mit dem Gaswegbegrenzer gelesen. Diesen hatte ich selbst in meinem Motorrad verbaut. Der Begrenzer sitz links am Gasanschlag. Wenn du mit einer Taschenlampe am vordersten linken Rahmendreieck durchleuchtest, siehst du die Drehscheibe mit den beiden Gaszügen. Wenn du bei Zündung aus den Gasgriff auf Vollgas ziehst, schlägt der Drehschieber am Gaswegbegrenzer an. Dieser wird von der Imbusschraube für die Gaszugbefestigung am Ansaugstutzen gehalten. Zum entfernen des Begrenzers muß der Gasgriff zugedreht, in Leerlauf stehen, die Imbusschraube herausdrehen und rausziehen, der Begrenzer fällt raus. Anschließend die Imbusschraube wieder festziehen, schon öffnen die Drosselklappen vollständig. Ist etwas Fummelei, geht aber ohne Abbau von sonstigen Teilen.
Viel Spaß Dieter

Antworten