Luftfilter, Sportauspuff?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
t1me


Luftfilter, Sportauspuff?

#1

Beitrag von t1me » 18.04.2005 9:04

jaja bitte ich bin neu hier und sagt ned gleich benutze die Suchfunktion, denn ich schreibe lieber über meine erfahrungswerte und will im moment nicht suchen :roll:

Alos meine Frage:

Wie schaut es aus darf ich einen offenen Luftfilter mit TÜV und eine Sportauspuffanlage mit TÜV in kombination fahren ja oder nein? Weil ich sicher weis vom Auto wenn man einen Sportauspuff hat darf man keinen offenen Lufi und umgekehrt fahren.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 18.04.2005 9:24

> will im moment nicht suchen

Soso.

Beides zusammen darfst Du erstmal regulär fahren. Wenn die Kombination dann aber bei der Geräuschmessung versagt, hast Du ggf. ein Problem.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

gibb3n


#3

Beitrag von gibb3n » 18.04.2005 9:55

Das is doch immer das Gleiche......
Wenn der Geräuschgrenzwert überschritten wird und du hast nur nen Pott dran der ABE hat ist das eigentlich nicht legal. Hast du nur Luftfilter und Mopped ist zu laut ist das auch nicht legal. Gleiches gilt für die Kombination!
Wird der Grenzwert trotz Pott und Filter nicht überschritten juckt das keine Sau so lang beides ABE hat!
Denk aber dran, dass man bei Sportluftfilter den Vergaser evt. neu bedüsen muss. Ist bei den k&N schon so, dass ohne neue bedüsung deine Leistung schlechter ist als zuvor weil dein gemisch zu mager wird....!!!!!

so far

greetz

t1me


#4

Beitrag von t1me » 18.04.2005 10:04

gibb3n hat geschrieben:Das is doch immer das Gleiche......
Wenn der Geräuschgrenzwert überschritten wird und du hast nur nen Pott dran der ABE hat ist das eigentlich nicht legal. Hast du nur Luftfilter und Mopped ist zu laut ist das auch nicht legal. Gleiches gilt für die Kombination!
Wird der Grenzwert trotz Pott und Filter nicht überschritten juckt das keine Sau so lang beides ABE hat!
Denk aber dran, dass man bei Sportluftfilter den Vergaser evt. neu bedüsen muss. Ist bei den k&N schon so, dass ohne neue bedüsung deine Leistung schlechter ist als zuvor weil dein gemisch zu mager wird....!!!!!

so far

greetz

naja ich wäre mir da nicht so sicher, denn beim auto ist es egal wegen dem dB wert man darf es in kombination gar nicht mehr fahren so viel ich weis.

ja das ist mir klar eine größere Düse oder so dann halt,

danke schon mal für eure antworten

gnasher


#5

Beitrag von gnasher » 18.04.2005 11:09

t1me hat geschrieben:naja ich wäre mir da nicht so sicher, denn beim auto ist es egal wegen dem dB wert man darf es in kombination gar nicht mehr fahren so viel ich weis.
da muß ich dir mal wiedersprechen, ich hab in meiner dose seit 3 jahren nen offenen k&n drin (naturlich eingetragen) und nen sportendpott mit e zeichen dran. wurde damit auch schon kontrolliert vom schnittlauch und nix, gute weiterfahrt das wars.
das einzige wäre wie schon gesagt wurde, wenn der db wert überschritten wird, damit man dann probleme bekommt.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Duffy » 18.04.2005 17:43

t1me hat geschrieben:
gibb3n hat geschrieben:Das is doch immer das Gleiche......
Wenn der Geräuschgrenzwert überschritten wird und du hast nur nen Pott dran der ABE hat ist das eigentlich nicht legal. Hast du nur Luftfilter und Mopped ist zu laut ist das auch nicht legal. Gleiches gilt für die Kombination!
Wird der Grenzwert trotz Pott und Filter nicht überschritten juckt das keine Sau so lang beides ABE hat!
Denk aber dran, dass man bei Sportluftfilter den Vergaser evt. neu bedüsen muss. Ist bei den k&N schon so, dass ohne neue bedüsung deine Leistung schlechter ist als zuvor weil dein gemisch zu mager wird....!!!!!

so far

greetz
naja ich wäre mir da nicht so sicher, denn beim auto ist es egal wegen dem dB wert man darf es in kombination gar nicht mehr fahren so viel ich weis.

ja das ist mir klar eine größere Düse oder so dann halt,

danke schon mal für eure antworten

lass dir gesagt sein dass vom gibb3n de vadder einer unserer grünen freunde ist :wink: :lol: denk ma der wird das schon wissen
oder gibb3n? :D :D
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

mattis


#7

Beitrag von mattis » 18.04.2005 17:52

t1me hat geschrieben: naja ich wäre mir da nicht so sicher, denn beim auto ist es egal wegen dem dB wert man darf es in kombination gar nicht mehr fahren so viel ich weis.
Info-Quelle? Fakten?
t1me hat geschrieben:ja das ist mir klar eine größere Düse oder so dann halt,
Jo, irgendwie so halt, ne?

Bild hilft ungemein.
Dann wirst du erkennen, das ein Fachmann + Prüftstand wohl die bessere, weil sichere, Alternative sind.

Die Kombination von Zubehörtopf und Sportfilter ohne geeignete Abstimmung haben schon so manchen Motor ins Jenseits befördert.



Gruß
Matthias

gibb3n


#8

Beitrag von gibb3n » 18.04.2005 21:28

Jo jo der jute Gibb3n kennt sich ein klein wenig aus......
Aber warum sollte man eine Sportauspuff nicht mit Sportluftfilter kombinieren dürfen????
=> Schwachsinn !!!!
Also wir haben 3 Autos, jedes mit Sportluftfilter und Sportauspuff!
Es geht nur um die ABE und die dB-Anzahl evt. Partikelausstoß. Aber was das mit dem Kombinationsverbot bringen soll???? :????:
Also ich bin etwas confused :nocheck: aber für BW gilt das definitiv nicht.
Genauso wie der "Zollstocktest".....das macht man bei Mofas wegen der Flöte! Also wenn das ein Streifenhörnchen bei ner SV macht, dann könnt ihr ihn gehörig auslachen quasi so :rofl: oder :) bor ??
Was soll er denn da finden? Fischkräten??
naja so far

greetz

t1me


#9

Beitrag von t1me » 19.04.2005 8:43

mebner hat geschrieben:
t1me hat geschrieben: naja ich wäre mir da nicht so sicher, denn beim auto ist es egal wegen dem dB wert man darf es in kombination gar nicht mehr fahren so viel ich weis.
Info-Quelle? Fakten?
t1me hat geschrieben:ja das ist mir klar eine größere Düse oder so dann halt,
Jo, irgendwie so halt, ne?

Bild hilft ungemein.
Dann wirst du erkennen, das ein Fachmann + Prüftstand wohl die bessere, weil sichere, Alternative sind.

Die Kombination von Zubehörtopf und Sportfilter ohne geeignete Abstimmung haben schon so manchen Motor ins Jenseits befördert.



Gruß
Matthias

also jetzt mal ganz ruhig hier habe ich gesagt das ich einen sportlufi drauf mache? nein ich habe das nur erwähnt aus reinem interesse deshalb ist es mir schon klar wenn man sportlufi dran macht eine andere bedüsung braucht habe viel an rolltern mofas etc. rumgeschraubt und das vom prinzip sich angleichen also stell mich mal ned als irgendwas da ja? :evil:





Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage.

Gerne antworten wir Ihnen:

Die EG-Typgenehmigung oder das Gutachten für den Schalldämpfer gilt nur
für das Serienfahrzeug. Durch den Luftfilter kann es zu einer gegenseitigen
Beeinflussung des Geräuschverhaltens kommen.

Beide Bauteile müssen auf gegenseitige Beeinflussung bzw. miteinander
im Einzelverfahren geprüft werden.
Leider ist diese nicht immer ganz einfach möglich.

Unter Umständen ist das Abgas- und Geräuschverhalten im Einzelfall zu
Begutachten. Diese Messungen sind aufwändig und daher sehr teuer

Um sicher zu gehen wenden Sie sich bitte an den Hersteller direkt.

Unter Umständen kann eine Abnahme kann durch einen amtlich anerkannten
Sachverständigen einer "Technischen Prüfstelle für den
Kraftfahrzeugverkehr"
(TP) erfolgen.

Mit den Aufgaben der "Technischen Prüfstelle" ist in den alten
Bundesländern
der TÜV und in den neuen Bundesländern und Berlin DEKRA beauftragt.

Wir empfehlen, vor der Änderung Rücksprache mit dem amtlich anerkannten
Sachverständigen zu halten, der letztendlich die Abnahme durchführen wird.


Die für Sie nächstgelegene DEKRA-Prüfstelle finden Sie schnell und einfach
mit
unserer Standortsuche unter
http://www.dekra.de/dekra/show.php3?id= ... anguage=de


Mit freundlichen Grüßen

DEKRA Automobil GmbH
AP7 Betriebsmittel und Infosysteme

i. A. Andreas Forkert

gibb3n


#10

Beitrag von gibb3n » 19.04.2005 23:40

Hehehe genau wie der Gibb3n gesagt hat ...... :lol:

greetz

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von Shattered_Dream » 20.04.2005 2:33

mebner hat geschrieben: Die Kombination von Zubehörtopf und Sportfilter ohne geeignete Abstimmung haben schon so manchen Motor ins Jenseits befördert.



Gruß
Matthias
Jo da ist was dran... Durch die Kombination von SportLuFi (mehr Luftdurchlass) und Sportendtopf (weniger Rückstau) kann das Gemisch so weit abmagern, dass es für´n Motor gefährlich wird.

Achja Egal ob nur Lufi oder nur Sportenbdtopf, würd meine Kiste nach so nem Einbau grundsätzlich neu abstimmen lassen, denn sonst kann es sein, dass die Kiste nach LuFi Einbau weniger PS hat wie vorher. Mein Schrauber verbaut mir den K&N Lufi nur in Verbindung mit nem Dynojetkit, alles andere habe keinen Sinn.....
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

Antworten