in ein paar anderen Freds hab ich schon mal meine selbstgebauten Ständer erwähnt, damit ich nicht jedem einzeln auf seine Fragen antworten muß hab ich jetzt dafür ein Thema aufgemacht auf das ich dann verweisen kann....

Hab aus altem Rohr einen Montageständer geschweißt der in die M8 Gewinde eingeschraubt wird. Das hat den vorteil das man das alleine aufbocken kann und das Mopped viel stabiler steht als wenn die Schwinge nur auf Haltewinkeln steht!
Der Ständer wird auf dem Seitenständer stehend "angedockt" anschließend kann man hinter dem Motorrad stehend am Sozuisgriff das Mopi gerade stellen und auf den Ständer treten. Der Sitzt immer perfekt durch die befestigung am Motorrad, die Winkel rutschen dann geren mal weg...
Hier die Bilder:
http://www.arcor.de/palb/alben/37/14227 ... 363534.jpg
http://www.arcor.de/palb/alben/37/14227 ... 323639.jpg
http://www.arcor.de/palb/alben/37/14227 ... 636632.jpg
Dann hab ich noch nen Ständer gebaut der in die große Bohrung im Motorblock eingreift. Nachdem das Mopi auf dem Montageständer wird der eingebolzt und hebt dann den Rest vom Motorrad.
Dann sind beide Reifen frei! So kann entweder die Gabel ausgebaut werden oder das Hinterrad. Es bleibt ein Restgewicht auf dem hinteren Ständer von ca.12kg. Wenn das Hinterrad raus ist steht das Motorrad ziemlich genau im Schwerpunkt. So kann der hintere Montageständer "abgedockt" werden und die Schwinge ausgebaut werden.
Dabei empfiehlt es sich das Mopped nach oben abzuspannen (nur zur Sicherheit, wenn man sich beim Aufstehen aus versehen dran festhält...)
Fotos:
http://www.arcor.de/palb/alben/37/14227 ... 336263.jpg
http://www.arcor.de/palb/alben/37/14227 ... 633563.jpg
http://www.arcor.de/palb/alben/37/14227 ... 326537.jpg
Viel erfolg beim Nachbauen!
Hatte schon mal überlegt den vorderen Ständer aus einem alten Auto (Scheren) Wagenheber mit Grundplatte nochmal neu zu bauen, weil die Rädchen (alte Wälzlager) sehr klein sind und schlecht auf unserem Pflaster abrollen... Dann kann man schön gerade das Mopped hochheben...
Gruß Dieter