Michelin Pilot Sport schmiert !
Michelin Pilot Sport schmiert !
Auf unserem Trip an den Gardasee konnten wir (Martin650 und SVHellrider) mit unseren MPS eine völlig neue Erfahrung machen, einen schmierenden Reifen. Es rutscht am Kurvenausgang beim Gasaufziehen, ich hatte aber auch einen Drift über beide Räder in einer langgezogenen Linkskurve bei ca. 120 Kmh. Da geht alles Vertrauen ins Gummi flöten.
Wer hatte das auch schon ?
Gibt evtl. eine schlechte Serie oder geänderte Mischung MSP ?
Wer hatte das auch schon ?
Gibt evtl. eine schlechte Serie oder geänderte Mischung MSP ?
na ja...
provokante frage: muss gleich der gummi schuld sein, wenn du mal rutschst? vielleicht hast du es einfach übertrieben oder der asphalt war einfach in dieser kurve nicht so griffig wie eine kurve zuvor?Gibt evtl. eine schlechte Serie oder geänderte Mischung MSP ?
also ich bin immer der meinung, den fehler erst mal bei sich selber suchen, bevor man es aufs material oder gar das mopped schiebt...

so im sinne von: wenn der der bauer nicht schwimmen kann, ist die badehose schuld

gruss, rusty
Re: na ja...
Also bei mittlerweile über 41600 Km in 3 Jahren kenn ich mein Mopped ganz gut. Und die MSP fahr ich jetzt den 2. VR und den 3. HR dieses Jahr. Bisher toller Grip und sicheres Feeling, bis zum Urlaub. Ausserdem frag ich nur in die Runde, und verteile keine Schuld.Rusty hat geschrieben:provokante frage: muss gleich der gummi schuld sein, wenn du mal rutschst? vielleicht hast du es einfach übertrieben oder der asphalt war einfach in dieser kurve nicht so griffig wie eine kurve zuvor?
also ich bin immer der meinung, den fehler erst mal bei sich selber suchen, bevor man es aufs material oder gar das mopped schiebt...![]()
so im sinne von: wenn der der bauer nicht schwimmen kann, ist die badehose schuld![]()
gruss, rusty
Hallo!
Konnte auch noch keine Schmiererei mit dem Pilot Sport feststellen -> bei griffigem Belag Schräglage bis zur Reifenkante bei 120+ no prob. Auch in Spitzkehren mit nicht unbedingt top Asphaltqualität habe ich bisher keinen Rutscher gehabt (momentan zweite Garnitur hinten und vorne), wobei in selbigen Kurven mit der Serienbereifung schon ab und zu das Hinterrad bei unruhiger Gashand zu Überholen begonnen hat
.
Tippe ebenfalls auf die Fahrbahn als 'Schuldigen'
mfg, Peda - bekennender MSP-Fan
Konnte auch noch keine Schmiererei mit dem Pilot Sport feststellen -> bei griffigem Belag Schräglage bis zur Reifenkante bei 120+ no prob. Auch in Spitzkehren mit nicht unbedingt top Asphaltqualität habe ich bisher keinen Rutscher gehabt (momentan zweite Garnitur hinten und vorne), wobei in selbigen Kurven mit der Serienbereifung schon ab und zu das Hinterrad bei unruhiger Gashand zu Überholen begonnen hat

Tippe ebenfalls auf die Fahrbahn als 'Schuldigen'
mfg, Peda - bekennender MSP-Fan

- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Das problem könnte auch die temperatur am Urlaubsort sein. Denn reifen reagieren ja auf temperaturen sehr unterschiedlich. und wenn der Asphalt dort sehr warm war, die gangart sehr sportlich und du den reifendruck von zu hause fährst kann das evtl. im zusammenspiel einfach dazu geführt haben, das der reifen überfordert war.
=========
[W2k]Shadow
=========
[W2k]Shadow
=========
Also auch ein bisherviel geschmähter neuer MEZ4 auf meiner SVS war dabei, auf der gleichen Fahrbahn bei gleicher Geschwindigkeit ohne Schmieren!
Ich habe auch schon den alten MEZ4 beim gutmütigem Schmieren kennengelernt, aber bei drastisch extremeren Bedingungen auf dem Racetrack (Anneau du Rhin), beim ständigen Wechsel von voller Beschleunigung, brutaler Abbremsung (dort wäre natürlich ein Sportreifen z. B. M-1 richtig gewesen).
So heiss waren die Reifen aber nicht - keine Krümelbildung oder Aufschmelzung. Vielleicht sind die Pilot im Grenzbereich bei sandigem Dreck etwas mehr empfindlich? Oder liegts gar am Wilberts Federbein - nicht auszudenken.
Übrigens bin ich nahezu begeistert über das jetzt leichte und runde Einlenkverhalten des neuen MEZ, ohne Zicken in der Schräglage - meine Empfehlung an die Umsteiger auf Bt020!
Ich habe auch schon den alten MEZ4 beim gutmütigem Schmieren kennengelernt, aber bei drastisch extremeren Bedingungen auf dem Racetrack (Anneau du Rhin), beim ständigen Wechsel von voller Beschleunigung, brutaler Abbremsung (dort wäre natürlich ein Sportreifen z. B. M-1 richtig gewesen).
So heiss waren die Reifen aber nicht - keine Krümelbildung oder Aufschmelzung. Vielleicht sind die Pilot im Grenzbereich bei sandigem Dreck etwas mehr empfindlich? Oder liegts gar am Wilberts Federbein - nicht auszudenken.
Übrigens bin ich nahezu begeistert über das jetzt leichte und runde Einlenkverhalten des neuen MEZ, ohne Zicken in der Schräglage - meine Empfehlung an die Umsteiger auf Bt020!
Nun denke ich an meine Pappenheimer und an das Toppwetter dass sie hatten kann ich mir denken was es war: Überhitzung! Den Effekt kenne ich sehr gut noch vom Pirelli Mtr21/22 wo ich sogar mal eine 1/4h pausieren musste weil er einfach wegschmolz
, der BT010 zeigt das auch aber sehr viel später und schwächer.
Zweite Möglichkeit wäre der feine Staub der dort noch überall rumliegt, von dem vielen Regen und Erdrutschen in den letzten Wochen dort unten, dass mögen Supersportreifen mit ihren wenigen Rillen auch nicht so besonders

Zweite Möglichkeit wäre der feine Staub der dort noch überall rumliegt, von dem vielen Regen und Erdrutschen in den letzten Wochen dort unten, dass mögen Supersportreifen mit ihren wenigen Rillen auch nicht so besonders

Ich war wirklich stark verunsichert.
Hatte sowas in dem Ausmaß noch nie in 25000 km mit dem MPS.
Es kann nur am Reifen und/oder der Straße gelegen haben. Andere Ursachen wie Reifendruck und Reifenverschmutzung konnten ausgeschlossen werden. Der Vordere is zwar mittlerweile an der Verschleißgrenze, der Hintere aber noch "fast fast wie neu" nach ca. 3000 km.
Ich tippe auch auf Überhitzung.
Ich werd das mal ausgiebig auf meiner Hausstrecke testen, sobald es Zeit und Wetter zulassen und dann hier berichten.
Hatte sowas in dem Ausmaß noch nie in 25000 km mit dem MPS.
Es kann nur am Reifen und/oder der Straße gelegen haben. Andere Ursachen wie Reifendruck und Reifenverschmutzung konnten ausgeschlossen werden. Der Vordere is zwar mittlerweile an der Verschleißgrenze, der Hintere aber noch "fast fast wie neu" nach ca. 3000 km.
Ich tippe auch auf Überhitzung.
Ich werd das mal ausgiebig auf meiner Hausstrecke testen, sobald es Zeit und Wetter zulassen und dann hier berichten.
Hi...
zu dem Thema hab ich schon mal was geschrieben. Falls der Straßenbelag in Italien ungefähr so aussah wie wenn du flusskiesel mit ein wenig teer vermischt...die Oberfläche aber net irgendwie hoppelig ist dann kann ich dir evtl. sagen warum dein Reifen schmiert. Ich war letztes Jahr am Gardasee und dort hat mich nach einer Spitzkehre beim leichten Beschleunigen (ich wollt wirklich nur 30 m weiter und dann umdrehen) und hat nur ca. 30-40 drauf mein Hinterrad überholt. Dieser Teer dort unten ist so brisant das an manchen Stellen selbst die einheimischen Dosenfahrer vorsichtig fahren (vor allem wenns nass ist weil der Teer dann so glatt ist das du mit den Schuhen 2 m rutschen kannst, ich sprech da aus Erfahrung). Ich denke mal das dein Problem mit dem Schmieren wohl auf mehrere Gründe zurückzuführen ist: 1. Reifen wahrscheinlich sehr heiß gefahren, 2. feiner Staub auf dem Asphalt und 3. die Teerqualität die sich in Italien oft heftig von dem unterscheidet was hier so verschmiert wird.
Net das der Teer in DE unbedingt besser ist....die bauen auch genug Müll!
Carsten
zu dem Thema hab ich schon mal was geschrieben. Falls der Straßenbelag in Italien ungefähr so aussah wie wenn du flusskiesel mit ein wenig teer vermischt...die Oberfläche aber net irgendwie hoppelig ist dann kann ich dir evtl. sagen warum dein Reifen schmiert. Ich war letztes Jahr am Gardasee und dort hat mich nach einer Spitzkehre beim leichten Beschleunigen (ich wollt wirklich nur 30 m weiter und dann umdrehen) und hat nur ca. 30-40 drauf mein Hinterrad überholt. Dieser Teer dort unten ist so brisant das an manchen Stellen selbst die einheimischen Dosenfahrer vorsichtig fahren (vor allem wenns nass ist weil der Teer dann so glatt ist das du mit den Schuhen 2 m rutschen kannst, ich sprech da aus Erfahrung). Ich denke mal das dein Problem mit dem Schmieren wohl auf mehrere Gründe zurückzuführen ist: 1. Reifen wahrscheinlich sehr heiß gefahren, 2. feiner Staub auf dem Asphalt und 3. die Teerqualität die sich in Italien oft heftig von dem unterscheidet was hier so verschmiert wird.
Net das der Teer in DE unbedingt besser ist....die bauen auch genug Müll!
Carsten
Schaun mer mal
Hi,
hab grad meine angeschlagenen Lenkkopflager gegen neue getauscht (Kegelrollen- gegen Kugellager). Morgen gibts noch neue Gabelsimmerringe, dann werd ich mir den Rest meiner Michelin Pilot Sport mal zur Brust nehmen. Wenn sie dann taugen wars wohl wirklich der Asphalt.
hab grad meine angeschlagenen Lenkkopflager gegen neue getauscht (Kegelrollen- gegen Kugellager). Morgen gibts noch neue Gabelsimmerringe, dann werd ich mir den Rest meiner Michelin Pilot Sport mal zur Brust nehmen. Wenn sie dann taugen wars wohl wirklich der Asphalt.
Re: Schaun mer mal
Ich hab meine am Samstag erfolgreich getestet.martin650 hat geschrieben: ... dann werd ich mir den Rest meiner Michelin Pilot Sport mal zur Brust nehmen. Wenn sie dann taugen wars wohl wirklich der Asphalt.
Auf meiner Hausstrecke (28 Kurven auf 4 km) bin ich 5 mal runter und rauf ohne Pause. Speziell immer voll aus der Schräglage rausbeschleunigt (wos ging). Der Reifen war richtig heiß und hatte kleine Gummiröllchen.
Von Schmieren keine Spur!

Ich schließe daraus, daß es am Alphalt lag.

Ich war vor zwei Wochen auch am Gardasee. Am Asphalt oder Reifen liegt die Schmierei mit Sicherheit nicht. Ich konnt dieses "Phänomen" allerdings auch feststellen, wenn auch nicht auf Michelin, sondern auf Bridgestone. Die Strecke und den Belag dort unten kenne ich übrigens recht gut, da ich nicht zum ersten Mal dort war. Allerdings scheinen in diesem Jahr die Strassen dort etwas staubiger zu sein - dann rutscht man eben schon mal. Auf Passstrassen (schreibt man doch jetzt so - oder???) war es übrigens am schlimmsten. Auf den Strecken rund um den Gardasee lag vor allem der von KuNi beschrieben Dreck (Sand) vom Regen herum.
Ciao,
Hippe
Ciao,
Hippe
Contiforce
Hallo,
will mich auch mal Äußern fahre derzeit noch Conti.
Am Di. waren hier ja über 30 Grad und nach mehren Turns im Deister
ging auch mein Vorderrad leicht weg was sonst dort nie passiert.
Ich gehe mal auch davon aus das der Reifen viel zu heiß war ( am Rand war auch ein 2 cm dunkelblauer Streifen zu sehen )
will mich auch mal Äußern fahre derzeit noch Conti.
Am Di. waren hier ja über 30 Grad und nach mehren Turns im Deister
ging auch mein Vorderrad leicht weg was sonst dort nie passiert.
Ich gehe mal auch davon aus das der Reifen viel zu heiß war ( am Rand war auch ein 2 cm dunkelblauer Streifen zu sehen )