Unabhängig von der Suchfunktion, die du selbstverständlich nutzen solltest, kann ich dir 2 Endtöpfe ganz besonders ans Herz legen.
An meiner SV hab ich den
Remus Grand Prix (oval, carbon) dran. Der Sound ist ordentlich satt und sehr tief. Die Maschine selbst läuft im mittleren Drehzahlbereich subjektiv etwas geschmeidiger. Das Drehmomentloch zwischen 4000 und 6000 U/min scheint recht gut weggebügelt zu sein (schaffen aber fast alle Zubehöranlagen).
Ab 7000 Umdrehungen brüllt der Endtopf laut und agressiv - ein echter Passantenschreck

.
Die Optik des ovalen Endtopfes macht die Linie der SV deutlich schlanker.
Meine Freundin hat an ihrer SV den
Sebring Power Jet (rund, carbon) montiert. Der Sound ist auch ordentlich tief und brubbelig

allerdings ist der Anteil an hohen Frequenzen ein wenig höher als beim Remus. Ansonsten scheint es ausser in der Optik keine großen Unterschiede zum Remus zu geben.
Kein Wunder, bei Remus und Sebring handelt es sich mittlerweile (wieder) um ein und dieselbe Firma.
Beide Anlagen werden mit einem Zwischenrohr geliefert. Die Originale Anlage muss abgesägt werden, eine Schelle zur späteren Montage des Original-Endtopfes wird mitgeliefert.
Beide Endtöpfe werden allerdings nicht mehr produziert, manche Anbieter haben sie aber noch auf Lager. Die aktuellen, vergleichbaren Produkte heissen
Remus Evolution und
Sebring Twister. Die Preise dürften für die Carbon-Ausführung jeweils so um die 450 Euro liegen. Alu oder Titan sind idR. etwas preiswerter.
Bilder von beiden Maschinen auf
http://www.fusselbock.de und
http://bombwurzel.homeip.net