Kette spannen
Kette spannen
Hallo Forumteilnehmer,
habe eine Frage zur optimalen Kettenspannung. Wann muß ich nach-
spannen bzw. wie merke ich, ob es soweit ist. Gibt es Erfahrungswerte
nach wieviel km die Kette nachgespannt werden muß? Danke im voraus.
Gruß
Robert
habe eine Frage zur optimalen Kettenspannung. Wann muß ich nach-
spannen bzw. wie merke ich, ob es soweit ist. Gibt es Erfahrungswerte
nach wieviel km die Kette nachgespannt werden muß? Danke im voraus.
Gruß
Robert
Kettenspannung
Denke daran, dass die Kettenspannung nur dann richtig eingestellt werden kann, wenn jemand (gleich schwer wie du oder anderer prüft) auf deiner Maschine sitzt!
Wenn du sie nämlich so spannst und dich dann drauf setzt, wird die Kette noch ein gutes Stück strammer (je nach Eignengewicht und ev. Sozius)
Wenn du sie nämlich so spannst und dich dann drauf setzt, wird die Kette noch ein gutes Stück strammer (je nach Eignengewicht und ev. Sozius)
Re: .
Keine Freunde is natürlich bitterChristian hat geschrieben:Was mache ich aber nun wenn ich alleine die Kette spanne muß (weil ich habe ja keine Feunde)?

Ich hab zwar Freunde, spann die Kette aber alleine:
Draufsetzen und mit der linken Ferse das Kettenspiel prüfen.
Dann Kette spannen (oder lockern) und nochmals prüfen.
Solange bis es passt.
Und wie schon gesagt: lieber zu locker als zu stramm

Re: .
1. ich mach das nich nach Gefühl, sondern schau noch mit den Augen hin (AugenmaßChristian hat geschrieben:Da hast du ja ganz schön viel Gefühl in deinem Fuß...![]()
![]()
Da stell ich doch lieber einen Zollstock hin und mache das auf dem Seitenständer(da fließt zwar mein Gewicht nicht mit ein, aber es ist sicher ein Ende genauer als der "Fußtest")

2. ob deine Methode genauer is, wäre noch zu beweisen

Noch ne Methode:
- Kettenspannerschrauben ca. 1-2 cm herausdrehen
- Steckachse lösen und dann wieder leicht anlegen
- jetzt draufsitzen und 1 x durchfedern
- linke Kettenspannerschraube anlegen, dann 1/4 Umdrehung lösen
- von hinten aufs linke Unterlagblech kloppen (leicht)
- jetzt Striche links ablesen
- von hinten aufs rechte Unterlagblech kloppen,
dann Striche wie links einstellen mit Kettenspannerschraube links
- Steckachse anziehen
- Kettenspannerschrauben li und re nochmal anziehen falls locker
- fertig
Mach ich zwar nicht so, aber wenn mans 1 x so gemacht hat, dann weiß man wie stark die Kette durchhängen muß um niemals völlig durchgespannt zu sein. Heute mach ichs nach Gefühl.
- Kettenspannerschrauben ca. 1-2 cm herausdrehen
- Steckachse lösen und dann wieder leicht anlegen
- jetzt draufsitzen und 1 x durchfedern
- linke Kettenspannerschraube anlegen, dann 1/4 Umdrehung lösen
- von hinten aufs linke Unterlagblech kloppen (leicht)
- jetzt Striche links ablesen
- von hinten aufs rechte Unterlagblech kloppen,
dann Striche wie links einstellen mit Kettenspannerschraube links
- Steckachse anziehen
- Kettenspannerschrauben li und re nochmal anziehen falls locker
- fertig
Mach ich zwar nicht so, aber wenn mans 1 x so gemacht hat, dann weiß man wie stark die Kette durchhängen muß um niemals völlig durchgespannt zu sein. Heute mach ichs nach Gefühl.
Kette zu stramm - davon kann ich ein Lied singen.
Ich hab meine SV gebraucht gekauft - 7.200km - beim Reifenwechsel (7.500 km) wurde festgestellt, daß die Kette total fertig war. Wurde vom Vorbesitzer oder von Suzuki (kann ich man nicht mehr sagen) total festgezogen - im Stand ist noch alles okay gewesen, sobald die Schwinge belastet wurde, wurde die Kette durch die Heckhöherlegung total überspannt.
Also in der Tat lieber etwas lockerer lassen.
@sp33dfre3ak
- Radmutter etwas lösen
- beide Imbusschrauben (hinten an der Schwinge) gleichmäßig rein oder rausschrauben bis die Kettenspannung stimmt
- darauf achten, daß die Einstellungen links und rechts exakt übereinstimmen

- Radmutter wieder festziehen
- Einstellungen überprüfen (verzieht sich manchmal hinterher nochmal)
Ich hab meine SV gebraucht gekauft - 7.200km - beim Reifenwechsel (7.500 km) wurde festgestellt, daß die Kette total fertig war. Wurde vom Vorbesitzer oder von Suzuki (kann ich man nicht mehr sagen) total festgezogen - im Stand ist noch alles okay gewesen, sobald die Schwinge belastet wurde, wurde die Kette durch die Heckhöherlegung total überspannt.
Also in der Tat lieber etwas lockerer lassen.
@sp33dfre3ak
- Radmutter etwas lösen
- beide Imbusschrauben (hinten an der Schwinge) gleichmäßig rein oder rausschrauben bis die Kettenspannung stimmt
- darauf achten, daß die Einstellungen links und rechts exakt übereinstimmen





- Radmutter wieder festziehen
- Einstellungen überprüfen (verzieht sich manchmal hinterher nochmal)
Solange die Kette nicht schlägt, spann ich überhaupt nichts. Das schlimmste was einem passieren kann ist eine zu straffe Kette, ist sie zu locker, dann hört man das eigentlich, sollte dann aber auch möglichst bald nachspannen. Kontrolle ist regelmäßig durchzuführen, vor allem nach Werstattbesuch.
Gruß
Doc
Gruß
Doc