Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
-
Maddog
#1
Beitrag
von Maddog » 17.06.2002 10:46
Habe gerade mit meinen Händler gesprochen und der meinte das die Wirth Gabelfedern besser seien als die von Wilbers. Was meint Ihr dazu ?
Die Wirth Federn sollen 74 EUR kosten.
-
KuNiRider
#2
Beitrag
von KuNiRider » 17.06.2002 12:08
Evtl. sind für deinen Händler ja die Wirth besser in der Gewinnspanne
Ansonsten wird kaum einer der die Wilbers hat (wie ich) noch die Wirth ausprobieren und umgekehrt (wobei dier ersten Wirth-Ausführung von 1999 scheinbar nicht sooo der Hit war

) weil beide anscheinend gut

-
Maddog
#3
Beitrag
von Maddog » 17.06.2002 12:14
Oder sollte ich die Hi-Q Federgabeln von Polo bestellen mit der Hoffnung das es wirklich die von Wilbers sind ???
-
SVHellRider
#4
Beitrag
von SVHellRider » 17.06.2002 12:17
maddog hat geschrieben:Oder sollte ich die Hi-Q Federgabeln von Polo bestellen mit der Hoffnung das es wirklich die von Wilbers sind ???
Das würd ich riskieren!, Wenn sie dir nicht gefallen, dann gib sie einfach wieder zurück.

-
Peter GE
- Techpro
- Beiträge: 1382
- Registriert: 16.04.2002 10:18
-
SVrider:
#5
Beitrag
von Peter GE » 17.06.2002 12:41
Jetzt aber mal technisch ! Danach können wir ja immer noch Glauben.
Ich habe für die Federn von Wilbers und anderen noch keine
Federkennlinie oder Kennwerte gesehen.
Öhlins und (?) geben das an, für lineare.
Wenn ich ein Federbein für mein Gewicht bestelle,
ist es doch unverständlich, warum das für die Gabelfedern nicht gelten soll.
Solange die Federn nicht auf dem Prüfstand waren,
ist die ganze Diskussion sinnlos.
Einziger Anhaltspunkt ist: die Wirth 1999 sollen die härtesten sein
( laut MOTORRAD)
Das haben wir aber schon vielfach besprochen.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
-
Hippe
#6
Beitrag
von Hippe » 17.06.2002 17:56
Ich kann mich ja irren, aber ich glaube, dass Benny Wilbers vor einiger Zeit die Firma Wirth gekauft hat?!?!
Ciao,
Hippe
-
sv wolf
#7
Beitrag
von sv wolf » 17.06.2002 18:27
Hippe hat geschrieben:Ich kann mich ja irren, aber ich glaube, dass Benny Wilbers vor einiger Zeit die Firma Wirth gekauft hat?!?!
Ciao,
Hippe
Nein, das war Technoflex vorher nicht Wirth!
Und weiters, soviel ich mir gemerkt habe (aus einem Vergleichstest vor geraumer Zeit) waren die Wirth Federn erstens härter UND überdies ca. 5 cm länger als die anderen Fabrikate, was das Fahrverhalten stark veränderte!
SV Wolf

-
Martin650
#8
Beitrag
von Martin650 » 17.06.2002 18:31
Wenn ich den Tests die so für verschiedene Moppeds gemacht werden glauben kann, dann sind die Wilbers immer mit die Besten. Die Wirth Federn waren da auch schon mal deutlich schlechter. Also meine Meinung ist: Ohne eigene Erfahrung sollte man dem Klassenprimus vertrauen --> Wilbers (hab ich auch drin mit SAE15 und meinen 95Kg fährt es sich super)
-
Jan Zoellner
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
#9
Beitrag
von Jan Zoellner » 17.06.2002 19:35
> ca. 5 cm länger als die anderen Fabrikate,
Ja. Sogar mehr.
> was das Fahrverhalten stark veränderte!
Nicht wirklich korrekt.
Die Dinger werden halt ohne Distanzhülsen eingebaut (hab grad vor 3 Wochen nochmal nen Satz verbastelt und bin mir daher ziemlich sicher). Härter sind sie allerdings schon, und daher kommt dann auch das veränderte Fahrverhalten. Als "stark" würd ich die Veränderung (also zwischen Technoflex/Wilbers und Wirth) aus eigener Erfahrung nicht unbedingt bezeichnen.
Ciao
Jan
Zuletzt geändert von
Jan Zoellner am 17.06.2002 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
-
sv wolf
#10
Beitrag
von sv wolf » 17.06.2002 19:43
@Jan
Hast Recht, die Änderung des Fahrverhaltens wird wohl von der Härte der Federn kommen. Soweit ich mich erinnere wurden die Wilbers damals als idealer Kompromiss zwischen "Komfort erhalten" und "härterer Federung" beschrieben. Muss mal sehen ob ich den Test noch irgendwo ausgraben kann....
SV Wolf

-
Maddog
#11
Beitrag
von Maddog » 18.06.2002 8:47
Hab mir jetzt die Federn von Hi-Q (P*l*) bestellt. Ich hoffe es sind wirklich die Federn von Wilbers, wenn nicht werde ich sie dann wieder zurückschicken.
-
cyco
#12
Beitrag
von cyco » 18.06.2002 9:37
@maddog
Hab auch welche von Hi-Q, der Beipackzettel ist von Wilbers .. deshalb gehe ich mal davon aus, dass es umgelabelte Wilbersfedern sind. Hab sie aber leider immer noch nicht drin. Kann also keinen Erfahrungsbericht absondern.
gruß
cyco
-
N-Brenner
#13
Beitrag
von N-Brenner » 19.06.2002 18:03
Wie auch immer, alle dürften eines gemeinsam haben: sie sind deutlich besser als Original.
Ich fahre übrigens nach 2001er Modell mit Wilbers zur Zeit 2002er Modell mit Original.
Also Durchschlagen tun die nicht mehr, aber irgendwie Träger und unlustig fühlt sich das ganze an. Nächste Woche kommen meine Wilbers wieder rein. Ich bin mal auf den Unterschied gespannt.
N-Brenner
-
Maddog
#14
Beitrag
von Maddog » 18.07.2002 14:45
-
KuNiRider
#15
Beitrag
von KuNiRider » 18.07.2002 14:55
Maddog hat geschrieben:Im TÜV Gutachten steht geschrieben: "Hersteller: Wilbers". Na wenn das kein Schnäppchen war.
Sorry

aber das ist kein Beweis

Denn Wilbers hat ja selber billige und 'eigene' Federn in der Preisliste. Welche die Polo sind wissen wir damit immer noch nicht
