Zahnriemenantrieb für DL650 & SV650/S
Zahnriemenantrieb für DL650 & SV650/S
Hallo,
habe gerade die Kedo News vor mir und da steht, daß ab März 2007 ein Umbausatz für die SV angeboten wird. Leider steht da nicht ob es für die Knubbel oder Kante oder für beide passt. Hat jemand schon genauere Infos zu Umbau. Soll ja so einfach sein wie das wechseln eines Kettensatzes.
Gruß
Gerhard
Edit: http://www.kedo.de/com/ssl/grafic/pdf/k ... 6aaf2792ba
auf Seite 5 unten
habe gerade die Kedo News vor mir und da steht, daß ab März 2007 ein Umbausatz für die SV angeboten wird. Leider steht da nicht ob es für die Knubbel oder Kante oder für beide passt. Hat jemand schon genauere Infos zu Umbau. Soll ja so einfach sein wie das wechseln eines Kettensatzes.
Gruß
Gerhard
Edit: http://www.kedo.de/com/ssl/grafic/pdf/k ... 6aaf2792ba
auf Seite 5 unten
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Hallo
Ist da -> viewtopic.php?t=352
letztens schon mal angekündigt worden, silver arrow hat das in zusammenarbeit mit kedo arrangiert, ich hab nur ein paar Infos dazu beigetragen....
Gruß "Riemen"-Dieter

Ist da -> viewtopic.php?t=352
letztens schon mal angekündigt worden, silver arrow hat das in zusammenarbeit mit kedo arrangiert, ich hab nur ein paar Infos dazu beigetragen....
Gruß "Riemen"-Dieter

Hallo Dieter,
danke für den Link. Mal sehen ob Silver Arrow jetzt wo Kedo schon die Werbetrommel rührt mit genaueren Infos zu den verwendeten Teilen und dem Anbau was postet.
Gruß
Gerhard
danke für den Link. Mal sehen ob Silver Arrow jetzt wo Kedo schon die Werbetrommel rührt mit genaueren Infos zu den verwendeten Teilen und dem Anbau was postet.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Nachricht von der "anderen Seite"
Hallo SVler,
mit Interesse habe ich gerade den Beitrag gelesen. Als erstes möchte ich silver arrow und Dieter danken - von silber arrow haben wir viel Input bekommen (und uns so gleich auf das Wesentliche konzentrieren können), und von Dieter kamen (unbekannter Weise und über den Umweg von silver arrow) einige wichtige Anregungen. Selbst VH hat uns persönlich inspiriert - DANKE!
...gemacht haben wir es dann aber letztendlich doch ganz anders
Der Kit paßt zunächst für die SV650/S-'02. Interessanter Weise war der Zahnriemen auf der Messe DER Knüller. Jetzt, in den KEDO News vorgestellt, ist die Resonanz eher mäßig. Liegt das nun wirklich am Preis oder ist das Teil, für die breite Masse, eher uninteressant? Ob es nun 500 Euro (das sind 2007 nur noch 431,03 Euro netto bei 19% MwSt.), wie von B.i.B. eingeworfen, auch getan hätten, muss ich erstmal offen lassen; Tatsache ist, dass wir den Kit bei den vorhersehbaren Stückzahlen von 10er Losgrößen für dieses Geld nicht einmal selber bauen können. Und schon gar nicht mit ABE, denn die Beantragung und Erteilung kostet alleine schlappe 5T€... insofern würde ich Euch hier jetzt die Frage stellen, ob Ihr so ein Teil ÜBERHAUPT haben wollt. Wie gesagt, auf der Intermot hatten wir sehr wohl diesen Eindruck, doch sind wir jetzt ein wenig am Zweifeln...
Der erste Zahnriemen-Kit befindet sich im Dauertest. Was fehlt ist ein serienreifer unterer Riemenschutz und die Erfahrung in Sachen Haltbarkeit (tatsächliche Laufleistung). Hier meine Fragen:
1) WER wünscht sich den Kit?
2) Was ist DIR der Kit maximal wert?
3) Wie lange MUSS der Zahnriemen halten?
4) Bist Du bereit, eine TÜV-Einzelabnahme vorzunehmen (sprich: keine ABE)?
Die ideale Antwort sieht in etwa so aus:
zu 1 - ich will einen haben
zu 2 - koste es was es wolle (maximal jedoch 850 Euro)
zu 3 - bei unter 20.000km bin ich enttäuscht, 25.000km plus X müssen sein
zu 4 - eine ABE ist mir nicht so wichtig
Ich hoffe, ich bin mit diesem Posting hier überhaupt richtig, ansonsten verschiebt oder löscht es einfach. Aber bitte nicht schimpfen
Wir sind auf Eure Antworten gespannt!
Viele Grüsse im Namen des gesamten KEDO Teams / Daniel
mit Interesse habe ich gerade den Beitrag gelesen. Als erstes möchte ich silver arrow und Dieter danken - von silber arrow haben wir viel Input bekommen (und uns so gleich auf das Wesentliche konzentrieren können), und von Dieter kamen (unbekannter Weise und über den Umweg von silver arrow) einige wichtige Anregungen. Selbst VH hat uns persönlich inspiriert - DANKE!
...gemacht haben wir es dann aber letztendlich doch ganz anders

Der Kit paßt zunächst für die SV650/S-'02. Interessanter Weise war der Zahnriemen auf der Messe DER Knüller. Jetzt, in den KEDO News vorgestellt, ist die Resonanz eher mäßig. Liegt das nun wirklich am Preis oder ist das Teil, für die breite Masse, eher uninteressant? Ob es nun 500 Euro (das sind 2007 nur noch 431,03 Euro netto bei 19% MwSt.), wie von B.i.B. eingeworfen, auch getan hätten, muss ich erstmal offen lassen; Tatsache ist, dass wir den Kit bei den vorhersehbaren Stückzahlen von 10er Losgrößen für dieses Geld nicht einmal selber bauen können. Und schon gar nicht mit ABE, denn die Beantragung und Erteilung kostet alleine schlappe 5T€... insofern würde ich Euch hier jetzt die Frage stellen, ob Ihr so ein Teil ÜBERHAUPT haben wollt. Wie gesagt, auf der Intermot hatten wir sehr wohl diesen Eindruck, doch sind wir jetzt ein wenig am Zweifeln...
Der erste Zahnriemen-Kit befindet sich im Dauertest. Was fehlt ist ein serienreifer unterer Riemenschutz und die Erfahrung in Sachen Haltbarkeit (tatsächliche Laufleistung). Hier meine Fragen:
1) WER wünscht sich den Kit?
2) Was ist DIR der Kit maximal wert?
3) Wie lange MUSS der Zahnriemen halten?
4) Bist Du bereit, eine TÜV-Einzelabnahme vorzunehmen (sprich: keine ABE)?
Die ideale Antwort sieht in etwa so aus:
zu 1 - ich will einen haben
zu 2 - koste es was es wolle (maximal jedoch 850 Euro)
zu 3 - bei unter 20.000km bin ich enttäuscht, 25.000km plus X müssen sein
zu 4 - eine ABE ist mir nicht so wichtig
Ich hoffe, ich bin mit diesem Posting hier überhaupt richtig, ansonsten verschiebt oder löscht es einfach. Aber bitte nicht schimpfen

Wir sind auf Eure Antworten gespannt!
Viele Grüsse im Namen des gesamten KEDO Teams / Daniel
- Herr Bert
- SV-Rider
- Beiträge: 945
- Registriert: 17.04.2002 19:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
SVrider:
Die Frage ist wohl eher, lohnt sich das ganze für die alte SV? Denn wer die noch fährt, so wie ich, wird sich es doppelt überlegen da noch soviel Geld reinzustecken.
Denn mit Kettenöler hält ein Kettensatz ca.40000.
Wer sich gebraucht eine Knubbel kauft, tut dies weil er ein günstiges Mopped fahren will und wohl nicht noch 500€ oder 800€ reinstecken will oder kann.
Ansonsten find ich das ganze klasse, aber für mich leider 5 Jahre zu spät.
Aber für die SV ab 03', das wird wohl eher gehen.
Denn mit Kettenöler hält ein Kettensatz ca.40000.
Wer sich gebraucht eine Knubbel kauft, tut dies weil er ein günstiges Mopped fahren will und wohl nicht noch 500€ oder 800€ reinstecken will oder kann.
Ansonsten find ich das ganze klasse, aber für mich leider 5 Jahre zu spät.
Aber für die SV ab 03', das wird wohl eher gehen.
Gruß Herr Bert
zu 1) könnte mich interessieren
zu 2) 600 € oder drei kettensätze
zu 3) 60 tkm, also drei kettensätze
zu 4) wenn ein gutachten beiliegt, daß auch einen schwachmatentüv überzeugt brauchts keine ABE
edit: berts argumentation ist da schon richtig, eigentlich zu spät. das mopped ist irgendwas um die 2-3 T€ wert.
zu 2) 600 € oder drei kettensätze
zu 3) 60 tkm, also drei kettensätze
zu 4) wenn ein gutachten beiliegt, daß auch einen schwachmatentüv überzeugt brauchts keine ABE
edit: berts argumentation ist da schon richtig, eigentlich zu spät. das mopped ist irgendwas um die 2-3 T€ wert.
Hallo Kedo
(auch unbekannterweise),
ich rühre schon kräftig die Werbetrommel für euch bei den V-Stromern
http://vforum.wireless-life.de/phpbb/vi ... php?t=2576
auch in Amerika
http://forum.svrider.com/index.php?topic=46909.0
und England
http://forums.sv650.org/viewtopic.php?t ... c&start=20
Einen Entwurf wie der untere Riemenschutz aussehen könnte seht ihr in meinen Fotos im Link unten, ist relativ leicht herzustellen, soll ich bei gelegenheit eine Zeichnung davon machen? Das Problem mit den verschieden langen Schwingen ließe sich auch lösen durch 2 verschiedene Bohrungen am vorderen Halter. Hab auch schon überlegt das ganze nochmal als Laserteil zu konstruieren, aber mein Haus- und Hoflaserer ist nicht mehr online
Und eine Frage noch: Warum passt es nicht an die SV ab '03?
Und gibts ein Foto vom angebauten Zustand?
Gruß Dieter

ich rühre schon kräftig die Werbetrommel für euch bei den V-Stromern
http://vforum.wireless-life.de/phpbb/vi ... php?t=2576
auch in Amerika
http://forum.svrider.com/index.php?topic=46909.0
und England
http://forums.sv650.org/viewtopic.php?t ... c&start=20
Einen Entwurf wie der untere Riemenschutz aussehen könnte seht ihr in meinen Fotos im Link unten, ist relativ leicht herzustellen, soll ich bei gelegenheit eine Zeichnung davon machen? Das Problem mit den verschieden langen Schwingen ließe sich auch lösen durch 2 verschiedene Bohrungen am vorderen Halter. Hab auch schon überlegt das ganze nochmal als Laserteil zu konstruieren, aber mein Haus- und Hoflaserer ist nicht mehr online

Und eine Frage noch: Warum passt es nicht an die SV ab '03?
Und gibts ein Foto vom angebauten Zustand?
Gruß Dieter
@Kedo GmbH
Zuerst einmal finde ich es voll Klasse dass Ihr Euch hier direkt in die Höhle des Löwen stürzt und persönlich nachfragt. Nicht jeder Hersteller würde das machen. Da bin ich dann auch gerne bereit Auskunft zu geben bzw. Eure Fragen zu beantworten.
zu 1: Da ich meine SV erst im Sommer erworben habe und sie auch noch ein paar Jahre fahren möchte hätte ich auch Interesse an dem Zahnriemen womit wir bei Frage Nr. 2 wären...
zu 2: Der Preis von 850 Euro ist wirklich ganz schön happig. Ich denke, das wenn Ihr die Breite Masse ansprechen wollt, sich so ein hoher Preis nicht durchsetzen kann und wird. Wie bswoolf schon anmerkte ist das fast ein drittel vom Marktwert der Knubbel SV!!
Ich finde bei 550 Euro ohne ABE und 600 Euro mit ABE sollte die Schmerzgrenze erreicht sein.
Hier wird auch letztendlich die Masse, den von Euch gewünschten Umsatz bringen!
zu 3: Er sollte schon die Lebensdauer einer Kette nicht unterschreiten. Es kommt auch wieder darauf an wie teuer ein neuer Riemen wäre. Kostet er 150 Euro muss er 60 000 km halten. Kostet er hingegen nur 50 Euro, kann er meinetwegen auch nach 20 000 km erneuert werden.
Alles muss im Verhältnis zueinander stehen.
zu 4: s.O. wenn keine ABE dann muss der Satz billiger angeboten werden. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder ähnliches sollte aber schon beiliegen. Am besten für alles SV Rider wäre natürlich eine Auslieferung mit ABE.
Einen hundertprozentigen Kompromiss zu finden, wird wahrscheinlich sehr schwer sein.
Schön wäre es, wenn Ihr uns hier auf dem laufenden haltet.
Immerhin muss ich wissen, wann und ob ich für den Zahnriemenantrieb zu sparen anfange!
Zuerst einmal finde ich es voll Klasse dass Ihr Euch hier direkt in die Höhle des Löwen stürzt und persönlich nachfragt. Nicht jeder Hersteller würde das machen. Da bin ich dann auch gerne bereit Auskunft zu geben bzw. Eure Fragen zu beantworten.
zu 1: Da ich meine SV erst im Sommer erworben habe und sie auch noch ein paar Jahre fahren möchte hätte ich auch Interesse an dem Zahnriemen womit wir bei Frage Nr. 2 wären...
zu 2: Der Preis von 850 Euro ist wirklich ganz schön happig. Ich denke, das wenn Ihr die Breite Masse ansprechen wollt, sich so ein hoher Preis nicht durchsetzen kann und wird. Wie bswoolf schon anmerkte ist das fast ein drittel vom Marktwert der Knubbel SV!!
Ich finde bei 550 Euro ohne ABE und 600 Euro mit ABE sollte die Schmerzgrenze erreicht sein.
Hier wird auch letztendlich die Masse, den von Euch gewünschten Umsatz bringen!
zu 3: Er sollte schon die Lebensdauer einer Kette nicht unterschreiten. Es kommt auch wieder darauf an wie teuer ein neuer Riemen wäre. Kostet er 150 Euro muss er 60 000 km halten. Kostet er hingegen nur 50 Euro, kann er meinetwegen auch nach 20 000 km erneuert werden.
Alles muss im Verhältnis zueinander stehen.
zu 4: s.O. wenn keine ABE dann muss der Satz billiger angeboten werden. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder ähnliches sollte aber schon beiliegen. Am besten für alles SV Rider wäre natürlich eine Auslieferung mit ABE.
Einen hundertprozentigen Kompromiss zu finden, wird wahrscheinlich sehr schwer sein.
Schön wäre es, wenn Ihr uns hier auf dem laufenden haltet.
Immerhin muss ich wissen, wann und ob ich für den Zahnriemenantrieb zu sparen anfange!

ja eben warum soll das nich passenDieter hat geschrieben:
Und eine Frage noch: Warum passt es nicht an die SV ab '03?
Gruß Dieter


kann mich nich an gravierende änderungen im bereich antrieb entsinnen

soll heissen kettensätze passen auch auf beide modelle.
lediglich der hinterachsdurchmesser is ein anderer. der dürfte aba beim diesem thema keine rolle spielen.
Kante = neuer Rahmen = evtl. enger im Bereich der Schwingenlagerung wo der minimal breitere Riemen durch muß. Oder die Durchführung reicht in der Höhe nicht weil die vordere Scheibe größer im Ø ist und deshalb der Riemen unten am Rahmen anstößt (wie meiner nach einbau der Höherlegung/GSX-Federbein).Konne hat geschrieben:ja eben warum soll das nich passen![]()
Hab beim SV Treffen mal einen Blick in die Ecke bei der Kante geworfen und konnte augenscheinlich da nix feststellen, deshalb die Frage.
Die Schwinge ist auch eine andere...
Hab aber schon mal bei Ebay eine von VH umgebaute SV "Kante" gesehen!
Gruß Dieter
Hallo Kedo, wenn es darum geht jemanden zu finden, der den Satz auf der Knubbel SV ausgiebig testet, immer mal her damit 
Ansonsten denke ich sind 850 Euros dafür eine Menge Geld. Weil ewig halten tun die Sätze ja auch nicht und eine Investition in der Größenordnung in ein Mopped welches max. noch 2000 Euro wert ist, naja.
Würde ich heute noch mal meine SV neu kaufen müsste ich nicht lange nachdenken.

Ansonsten denke ich sind 850 Euros dafür eine Menge Geld. Weil ewig halten tun die Sätze ja auch nicht und eine Investition in der Größenordnung in ein Mopped welches max. noch 2000 Euro wert ist, naja.
Würde ich heute noch mal meine SV neu kaufen müsste ich nicht lange nachdenken.
Hallo Kedo
Habe Eure Kedo News erhalten und mich innerlich geärgert, dass ich für 250€ mir einen CLS-Öler dieses Jahr geholt habe. Allerdings ist der Preis schon recht anspruchsvoll. Des weiteren frage ich, ist ein Zahnriemen bei diesem Mopped das Richtige? Ich kenne den Einsatz von Zahnriemen bisher nur von Harley Davidsons, die wohl eher etwas ruhiger gefahren werden als hier so manche SV.
Generell begrüße ich dieses Angebot sehr!!! Einige meiner Vorredner haben schon einiges an Argumenten vorgetragen, die ich im Allgemeinen unterstütze.
zu 1) ich interessiere mich trotz Öler dafür
zu 2) nicht mehr als 500€ + 40-60€ für (mindestens) Gutachten
Ersatzriemen sollte die 50-60€ nicht übersteigen
zu 3) nicht weniger als 25.000 km
zu 4) ein gescheites Gutachten ist Pflicht, damit die TÜV-Eintragung nicht zum Horror und finanziellem Fiasko wird.
Ach ja, wenn dann brauche ich den Kit für 'ne K3!
Gruß
Eisbär
Clemens Voggeneder
Habe Eure Kedo News erhalten und mich innerlich geärgert, dass ich für 250€ mir einen CLS-Öler dieses Jahr geholt habe. Allerdings ist der Preis schon recht anspruchsvoll. Des weiteren frage ich, ist ein Zahnriemen bei diesem Mopped das Richtige? Ich kenne den Einsatz von Zahnriemen bisher nur von Harley Davidsons, die wohl eher etwas ruhiger gefahren werden als hier so manche SV.
Generell begrüße ich dieses Angebot sehr!!! Einige meiner Vorredner haben schon einiges an Argumenten vorgetragen, die ich im Allgemeinen unterstütze.
zu 1) ich interessiere mich trotz Öler dafür
zu 2) nicht mehr als 500€ + 40-60€ für (mindestens) Gutachten
Ersatzriemen sollte die 50-60€ nicht übersteigen
zu 3) nicht weniger als 25.000 km
zu 4) ein gescheites Gutachten ist Pflicht, damit die TÜV-Eintragung nicht zum Horror und finanziellem Fiasko wird.
Ach ja, wenn dann brauche ich den Kit für 'ne K3!
Gruß
Eisbär
Clemens Voggeneder
Re: Nachricht von der "anderen Seite"
Hallo Kedo;KEDO GmbH hat geschrieben: ..... war der Zahnriemen auf der Messe DER Knüller. Jetzt,..........., ist die Resonanz eher mäßig.
Das ist halt so mit den leuten

Um nur zwei Beispiele zu nennen:
MZ erging es mit den modellen 650Skorpion / MZ 1000s genauso..heftig Beifall und vorschusslorbeeren, als es Produziert wurde wollte es keiner mehr haben.......
Obwohl´s tolle Motorräder sind.
wenn ihr an euren Zahnriemen ein bisschen was drann verdienen wollt könnt ihr das gar nicht unter
-schätzungsweise- 700 oironen verkaufen.
So wie ich das sehe , ist der durchschnittliche SV-Fahrer hier gerne bereit viele Hundert euronen in Schnullifutz-gerümpel a la´ Bugspoiler/Auspuff/tolleLackierungen/BreitereFelgen etc.etc. zu Investieren.
Sinnvolles hingegen möchte er Offensichtlich am liebsten geschenkt haben( zb.Ersatzriemen 50-60 Euro ).Und ewig halten muss es sowieso.
Allerdings : für die Knubbel kommt das wirklich ein bissi zu spät.
Mein tipp an euch vom KEDO-Team:
Lasst es sein . Ist zwar schade aber es lohnt sich nicht.
Der Vollständigkeit halber :
zu 1) schwer zu sagen; werde umsteigen .
zu 2) 800,-
zu 3) 40000 incl. Rennstreckenbesuche
zu 4) ABE ? scheiss ich drauf. Mat.Gutachten wär Ok.