bei regen nur vorderer zylinder !!! das zigste mal !!
bei regen nur vorderer zylinder !!! das zigste mal !!
hi!und schon wieder! aber: ich will nicht lästig sein. habe an MOTORRAD ABENTEUER (Zeitschrift) das problem der sv 650 geschrieben. ausfall eines zylinders bei regen . von motorrad abenteuer habe ich folgendes bekommen. der zylinderausfall ist bei ihren testmotorrädern nicht aufgetreten, sie werden sich aber gerne das problem anschauen und sich bei suzuki schlau machen. das war vorgestern. heute habe ich durch das super service der mannen und frauen von motorrad abenteuer die antwort bekommen. einfach super die leute dort. das statement von suzuki ist folgendes:
*************************************************
falls dieses Phänomen bei Regen auftritt, können die fünf Bohrungen im Gummi des Kerzensteckers am vorderen Zylinder beispielsweise mit Silikon verschlossen werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, die seit Oktober 2001 geänderte Gummikappe mit der Bestellnummer 33543-19F01 zu verwenden....
*************************************************
das ist die antwort derzeit von suzuki ... was meint ihr ?
gibt es nicht noch was besseres ? habe mir übrigens den lappen von den 2003 modellen am zylinder angesehen ? schaut nicht übel aus ? aber warum soll der so effektiv sein ? kann mir das jemand erklären ?
danke leute ?
*************************************************
falls dieses Phänomen bei Regen auftritt, können die fünf Bohrungen im Gummi des Kerzensteckers am vorderen Zylinder beispielsweise mit Silikon verschlossen werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, die seit Oktober 2001 geänderte Gummikappe mit der Bestellnummer 33543-19F01 zu verwenden....
*************************************************
das ist die antwort derzeit von suzuki ... was meint ihr ?
gibt es nicht noch was besseres ? habe mir übrigens den lappen von den 2003 modellen am zylinder angesehen ? schaut nicht übel aus ? aber warum soll der so effektiv sein ? kann mir das jemand erklären ?
danke leute ?
Hallo Ihr beiden,
erstmal Danke für den Tip mit den neuen und verbesserten
Dichtgummis für die Zündkerzenstecker.
Es gibt da einige alte und gute Beiträge mit folgenden Stichpunkten:
Silikonkerzenstecker (Polo)
Abdichten der alten Kerzenstecker und der Zündspulen - auch Silikon
Zusatzabdichtung über dem vorderen Kerzenstecker - SV 29
Gruß Peter
erstmal Danke für den Tip mit den neuen und verbesserten
Dichtgummis für die Zündkerzenstecker.
Es gibt da einige alte und gute Beiträge mit folgenden Stichpunkten:
Silikonkerzenstecker (Polo)
Abdichten der alten Kerzenstecker und der Zündspulen - auch Silikon
Zusatzabdichtung über dem vorderen Kerzenstecker - SV 29
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
gestern auch bei mir!
Hallo,
bisher hatte ich nur davon gelesen und daher schon einen Spritzschutz zwischen Kühler und Zylinderkopf angebracht. Beim Fahren im Regen trat das Problem dann auch nicht auf. Nur als ich gestern zur Schicht startete streikte der vordere Zylinder. Das drecks Wasser ist also erst zur Kerze gelaufen als das Motorrad in der Garage stand. Nach trocken pusten mit Druckluft gings erstmal wieder. Bin dann im Regen auch gut zur Arbeit gekommen. Nächste Woche 1200 Ins. Dann wird sich dem Problem angenomme.
Gruß Frank
bisher hatte ich nur davon gelesen und daher schon einen Spritzschutz zwischen Kühler und Zylinderkopf angebracht. Beim Fahren im Regen trat das Problem dann auch nicht auf. Nur als ich gestern zur Schicht startete streikte der vordere Zylinder. Das drecks Wasser ist also erst zur Kerze gelaufen als das Motorrad in der Garage stand. Nach trocken pusten mit Druckluft gings erstmal wieder. Bin dann im Regen auch gut zur Arbeit gekommen. Nächste Woche 1200 Ins. Dann wird sich dem Problem angenomme.
Gruß Frank
So, nun hatte ich das Problem auch (2003´er 650N).
Nach nun über 8.000 KM, die zweite heftige Regenfahrt und ein Zylinder fällt aus. Nach einiger Standzeit immer noch nur ein Zylinder.
Da ich w/ einer anderen Sache sowieso in die Werkstatt musste, hab ich sie - auf einen Zylinder - die ca. 8 KM dort hin gefahren.
Und siehe da, die Rückansicht meines Moppeds - normal eher langweilig - war richtig feurig. Um genau zu sein, der Auspuff brannte. Solide wie ein kleiner Gasofen.
Werkstatt meint, dass jetzt alles in Ordnung sei, wär nur feucht gewesen und ein Feuer im Auspuff würde keine Schäden hinterlassen. Ich wills mal hoffen, hole sie morgen ab....
Gruß Mägges
Nach nun über 8.000 KM, die zweite heftige Regenfahrt und ein Zylinder fällt aus. Nach einiger Standzeit immer noch nur ein Zylinder.
Da ich w/ einer anderen Sache sowieso in die Werkstatt musste, hab ich sie - auf einen Zylinder - die ca. 8 KM dort hin gefahren.
Und siehe da, die Rückansicht meines Moppeds - normal eher langweilig - war richtig feurig. Um genau zu sein, der Auspuff brannte. Solide wie ein kleiner Gasofen.
Werkstatt meint, dass jetzt alles in Ordnung sei, wär nur feucht gewesen und ein Feuer im Auspuff würde keine Schäden hinterlassen. Ich wills mal hoffen, hole sie morgen ab....
Gruß Mägges
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> Wenn jemand herausbekommt wie man soetwas per Knopfdruck regeln
> kann der lasse es mich wissen?
Kreativ sein - oder mal bei dieser Bude anfragen. Gibts auch für Zweipuffmaschinen wie die 1000er: klick.
Ciao
Jan
> kann der lasse es mich wissen?
Kreativ sein - oder mal bei dieser Bude anfragen. Gibts auch für Zweipuffmaschinen wie die 1000er: klick.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
hi leute ! also wenn ich mir das so durchlese, schade um die suzuki sv 650 ! egal ob neu oder alt ! soll heissen i soll mi trennen wegen einem problem das suzuki nicht bearbeiten kann oder will ? wieviele von euch gibt es die das problem gelöst haben ? wenn ja, wie ? soll i den vorderen zylinder in einen plastiksack packen und dann fahren gehen ? nützt das was ? so soll es doch nicht sein oder ? jedenfalls wenn ich im winter das problem für nextes jahr nicht in den griff bekomme, werde ich mich wohl der suzuki entledigen müssen. leider. unzuverlässigkeit hat seinen preis,oder?
also wenn jemand was gutes weiss zur behebung des problems .... bitte um antwort.
gruss aus tirol ! mike
also wenn jemand was gutes weiss zur behebung des problems .... bitte um antwort.
gruss aus tirol ! mike
der brennende auspuff is ja leicht erklärt: unverbranntes benzin aus dem nicht zündenden zylinder.
aber ich meine, hier irgendwo gelesen zu haben, man solle nach so ner aktion über einen ölwechsel nachdenken, weil der unverbrannte sprit eben auch ins öl gerät und dieses verdünnt
(vielleicht gar nicht so schlecht für den winter
)
aber ich meine, hier irgendwo gelesen zu haben, man solle nach so ner aktion über einen ölwechsel nachdenken, weil der unverbrannte sprit eben auch ins öl gerät und dieses verdünnt
(vielleicht gar nicht so schlecht für den winter

Alles halb so wild mit dem unverbranntem Sprit.lelebebbel hat geschrieben:der brennende auspuff is ja leicht erklärt: unverbranntes benzin aus dem nicht zündenden zylinder.
aber ich meine, hier irgendwo gelesen zu haben, man solle nach so ner aktion über einen ölwechsel nachdenken, weil der unverbrannte sprit eben auch ins öl gerät und dieses verdünnt
(vielleicht gar nicht so schlecht für den winter)
Mit meiner Kawa hab ich mir manchmal nen Spaß draus gemacht, z.B. rappelvoller Autobahn und einem BMW-Fahrer, der dann meint sich die Spur frei nötigen zu können. Einfach den Killschalter betätigen und die Karre bei gleicher Gashandstellung im Gang weiter laufen lassen. So nach 50 Metern Killschaltet on! ~bomm~

Ist ein bißchen mit Vorsicht zu genießen. Zu lange betätigt kann einem auch selbst was wegfliegen und bei nem KAT, wie bei meiner grundsätzlich nicht zu empfehlen.
Aber bei den Vergasern und gut dosiert, echt wirkungsvoll!

