Sebring Twister db-Killer entfernen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
wurstnase


Sebring Twister db-Killer entfernen

#1

Beitrag von wurstnase » 27.06.2004 19:46

Habe mir den Sebring Twister für meine SV 650 K3 gekauft (Dank an "MO" für die schnelle Lieferung) :D .

Möchte den ESD morgen montieren und den db-Killer schon vor der Montage des ESD so "präparieren", daß ich ihn ohne weiteres ein- und ausbauen kann.

Nun ist das Ding festgenietet, aber da ist ja eine Schraube dabei.

Jetzt aber meine Frage(n):

Wie entferne ich die Niete am einfachsten (ausbohren oder mit Hammer und Nagel den Stift rausschlagen)?
Ist da eine Gewindebohrung für die Schraube drin?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 27.06.2004 20:43

Wenn ich den Sebring von lachs noch richtig im Kopf habe, war da ein zweiter Niet dabei, aber keine Schraube.

Den vorhandenen Niet einfach ausbohren.

Shiver Blitz


#3

Beitrag von Shiver Blitz » 28.06.2004 13:00

Bei meinem Twister war eine neue Niete und eine Schraube dabei :wink:

wurstnase


#4

Beitrag von wurstnase » 28.06.2004 13:18

SVS Blitz hat geschrieben:Bei meinem Twister war eine neue Niete und eine Schraube dabei :wink:
Genau! Bei mir nämlich auch!

Nur, wie kriege ich die Niete am einfachsten raus und ist das ein Gewindeloch oder muß ich ein Gewinde reinschneiden oder .... ?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 28.06.2004 13:28

Jo, stimmt. Die Schraube hatte ich nicht gesehen. Von daher weiss ich auch nicht, was das für eine ist. Eine Blechschraube drehst du einfach so rein.

wurstnase


#6

Beitrag von wurstnase » 28.06.2004 13:43

Ist eine Schraube mit Maschinengewinde! Vielleicht kann man ja auch eine Mutter in die "Haltenase" vom db-Killer schweißen!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 28.06.2004 14:09

Wie auch immer ... ich frag mich WOZU :roll: :?

wurstnase


#8

Beitrag von wurstnase » 28.06.2004 14:24

svbomber hat geschrieben:Wie auch immer ... ich frag mich WOZU :roll: :?
Um das Ding auch ab und zu mal rausnehmen zu können um ein bischen Krach zu machen 8)

Shiver Blitz


#9

Beitrag von Shiver Blitz » 28.06.2004 19:58

In dem DB-Killer ist original schon ein Gewinde drin....und wenn man die Niete ordentlich ausbohrt, dann kann man das Gewinde sogar noch verwenden 8)
Bei mir ist jedenfalls alles heil geblieben :roll:

wurstnase


#10

Beitrag von wurstnase » 29.06.2004 8:22

Hab den Twister gestern montiert!
Gab zwar leuchte Probleme bei der Montage (Langlöcher vom Halter passten nicht :? ), aber sonst alles bestens!
Hab mich doch sehr gewundert, wie viel lauter er gegenüber dem Original ist 8O !
db-Killer entfernen hat sich also erledigt!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#11

Beitrag von svbomber » 29.06.2004 8:44

wurstnase hat geschrieben:Gab zwar leuchte Probleme bei der Montage (Langlöcher vom Halter passten nicht :? ), aber sonst alles bestens!
Jo, war beim Kollegen auch so. Er musste das Vorrohr etwas kürzen, etwa 2cm. Der L-Winkel am ESD war schon bis zum Anschlag versetzt montiert.
wurstnase hat geschrieben:Hab mich doch sehr gewundert, wie viel lauter er gegenüber dem Original ist 8O !
db-Killer entfernen hat sich also erledigt!
Deswegen fargte ich ja, WOZU :wink:

Thommes


#12

Beitrag von Thommes » 22.01.2005 22:52

wurstnase hat geschrieben:Ist eine Schraube mit Maschinengewinde! Vielleicht kann man ja auch eine Mutter in die "Haltenase" vom db-Killer schweißen!
Brauchst Du nicht. Auch bei mir ging das ohne Probleme. Die Niete einfach rausbohren und dann den DB-Eater mit der mitgelieferten Schraube festschrauben. Gewinde ist bereits vorhanden.
Der Halter hat bei mir übrigens auch nicht gepasst, das gleiche Problem wie bei den anderen. Ich musste den Halter ebenfalls abändern. Mehr, wie in der Anleitung beschrieben kann man nicht absägen, da dann der neue Auspuff nicht genügend platz auf dem Krümmer hat. Bei mir kann ich den Auspuff bis an die Schweissnaht drüberschieben. Weiter als bis an die Schweissnaht geht eh nicht!!
Ausserdem habe ich festgestellt, das ich ganz miese Flecken auf dem Auspuff habe. Bei genauerer Ansicht kann man sehen, das sich kleine Flecken in das Aluminium gefressen haben. Sowas sollte normalerweise nicht passieren. Nach einer Regenfahrt das Mopped in die Gerage gestellt und dann nach ein paar zum Waschen gefahren.... Nix dreck!! Da hat sich wohl Salzwasser (vom streuen oder so) reingefressen. Keine Glanzleistung von Sebring, was das Material betrifft.
Mit dem Sound bin ich äusserst zufrieden!!

mattis


#13

Beitrag von mattis » 23.01.2005 18:45

Moin,

also Sebring Twister:
Pro Sound
Kontra miese Verarbeitung/Materialqualität, mangelhafte Passgenauigkeit.

Evtl. sollte man das mal Sebring mitteilen, damit die entsprechende Änderungen in die Serie einfließen lassen.

Der Pott kostet immerhin 'ne ordentliche Stange Geld.


Gruß
Matthias (der unter diesen Umständen wohl noch abwartet)

R2D2


#14

Beitrag von R2D2 » 23.01.2005 22:21

Bin ganz mebner's Meinung.
Hab mit meinem Twister Montageschwierigkeiten.
Das Verbindungsrohr zum Endtopf passt nicht auf den selben!
Nach dem was ich hier so lese scheint Schlampigkeit bei diesen
Zubehörheinis auf der Tagesordnung zu stehen.Das Ding hat 375€
gekostet und dann sowas.Der gesamte Lieferumfang beinhaltet
5-6 Teile und ich meine das wenn mann so viel Geld auslegen
muß,kann mann auch eine Entkontrolle erwarten!!!

Fatty


#15

Beitrag von Fatty » 23.01.2005 23:17

Also Soundtechnisch fand ich den Unterschied mit/ohne DB-Killer schon recht groß am Sebring ... ohne DB-Killer klingt er tiefer und voller ... das Blubbert am Ortseingang schon wunderschön ... vom Geräuschpegel gibts da nicht viel Unterschied ... die Bullen haben mich offen mit 94db gemessen ... nur 2 drüber ... aber es soll ja nicht lauter sein, sondern geiler und mehr Volumen mitbringen (Shampoo? :) ) ... und das hast Du ohne Killer 100%ig ... nach 4300km ohne db-killer in Frankreich/Spanien mit der SV hab ich nach der Grenze fast geheult als ich die Kiler wieder vorm Bullen reinsetzen musste ... Bild

Zum Thema Verarbeitung:

Bin ich auch nicht sooooo von überzeugt ... definitiv besser als jeder 08/15 Billigpott auf dem Markt und schon im oberen Bereich anzusiedeln ... im Vergleich zu nem Leo oder Hurric kein Vergleich ... oder denkt an den Hashiru von Polo ... sowas dengl ich mir ja noch selbst in der Küche zusammen ...


ABER:



Unter meinen Plaktetten sabbert seit Anfang an irgendein Zeugs raus und versaut mir die Pötte ... und daa an beiden Seiten ....

Bild

und in der Gesamtansicht empfindeich es als ziemlich beschissen....

Bild

Die Qualitätskontrole bei Sebring sollte schon ein bisserl genauer guggen ... denn Schnäppchenpreise haben die Jungs nicht ...

Habe Sebring auf MO´s rat hin angeschrieben und die haben sich recht unkompliziert gezeigt und mich aufgefordert die Pötte einzuschicken ... werden Poliert und eine neue Plakette soll angebracht werden ...

Werde sie morgen abbauen und einschicken ...

Antworten