ESD tausch...


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
charon82


ESD tausch...

#1

Beitrag von charon82 » 22.07.2004 8:48

Hi,
ich bin mir sicher das das schon oft gefragt wurde aber das benutzen der Suchfunktion war mal wieder erfolglos ich glaub dafür bin ich einfach zu blöd... :oops:
Nun zur Frage. Wenn ich einen Anderen ESD verbauen will worauf muß ich achten?
Ich fahre die K3 und einer der Verkäufer bei meinem Händler hat mir gesagt ich müsse nichts beachten solange der neue ne E Nummer hat.
Nun frage ich mich dennoch ob ich irgendwas anderes eintragen lassen muß wenn der neue keinen Kat haben sollte?
Ich habe mich bereits für einen von Remus entschieden der hätte dann Kat daher ist das obere nur dazu gedacht meine Wissenslücken etwas zu verkleinern.
Eventuell könnte mir ja auch eventuell mal einer nen Angebot machen?
Die Bezeichnung von Remus ist:
158102 854503 - Revolution, slip on mit Kat., Alu, EG/ABE, 54 mm

Berlina


#2

Beitrag von Berlina » 22.07.2004 9:03

Hi Charon82,

ich kann Dir zwar leider kein Angebot machen, aber versuchen Deine kleine Wissenslücke zu schliessen.

Die K3 hat wie viele neue Motorräder einen Kat im ESD. Das bedeutet, kaufst Du Dir einen ESD ohne KAT veränderst Du die Abgaswerte die bestandteil der ABE des Motorrades sind. Fazit: Du würdest die ABE für das Mottorad verlieren.

Kann im schlimmsten Fall bedeuten, dass Du nicht nur ständig von den Trachtenmännern einen unfreundlichen Blick mit anschliessender Rechnung erhälst, sondern auch den Versicherungsschutz verlierst.

Solltest Du Dir einen ESD zulegen, der einen Kat hat und eine "e" Nummer, dann brauchst Du definitiv nichts eintragen lassen!
Die "e" Nummer ist Deine "ABE". BTW: Der ESD sollte schon zur SV passen, also nicht das Du dir einen ESD für ne Kawa holst und irgendwie dran friemelst, dann nutzt Dir die "e" Nummer bei einem pfiffigen Trachtenmann nicht viel.

Bei den aktuellen BOS ESD's liegen beispielsweise gar keine ABE's bei, weil man sie definitiv nicht braucht, weder mitführen noch eintragen muss.

Hoffe geholfen zu haben :D

charon82


#3

Beitrag von charon82 » 22.07.2004 9:09

Danke für die schnelle Antwort...
Werd dann nachher mal dem Verkäufer auf die Füße treten :twisted:
Hätte ich mich auf den verlassen hätte das ganz schön teuer werden können...

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Shattered_Dream » 22.07.2004 9:22

Öhhhhm STOP das mit dem Kat und Endtopf ist immer noch so ne rechtliche Grauzone...... Da weiss keiner so genau bescheid, nichmal Polizei oder TÜV.......
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

charon82


#5

Beitrag von charon82 » 22.07.2004 9:31

ok dann warte ich nochmal ein bischen was das Forum so an Infos hat :)
Im Zweifelsfal zahl ich lieber etwas mehr und hab dann ne Kat als das ich nachher richtig blechen muß

SVDieter


#6

Beitrag von SVDieter » 22.07.2004 9:39

Da weiss keiner so genau bescheid, nichmal Polizei oder TÜV.......
Das mag zwar im Moment so sein, aber wer glaubt denn ernsthaft daran, das bei Motorrädern die mit Kat zugelassen werden müssen, man den Kat so einfach entfernen darf? Geh mal davon aus, das wenn du in zwei Jahren zum Tüv musst, das die auf den Kat bestehen. Im Übrigen hat der Kat ja auch noch nen anderen Sinn. Ich würde nicht ohne Kat fahren, aber das ist meine persönliche Meinung.


Gruß Dieter

Benutzeravatar
Currywurst
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 28.03.2004 22:04
Wohnort: Hamburg

SVrider:

#7

Beitrag von Currywurst » 22.07.2004 9:55

was is das überhaupt für ein Kat, in der K3/K4?
Is das so ein schlauer 3 Wege-Kat mit Lambda-Sonde oder nur so ein Gümmel-knall-dahinter-Kat - der sowieso nicht allzuviel bringt?

Gruß Curry 8)
Letztens beim Kyffhäuser -->http://www.youtube.com/watch?v=lK8bJKfWMBU

Berlina


#8

Beitrag von Berlina » 22.07.2004 10:16

@Currywurst: ein "normaler" UKat.

@eddy: Es mag im moment noch ungeklärt sein, aber es ist mit Sicherheit keine Grauzone.

Das Fahrzeug hat eine ABE in der der KAT inbegriffen ist.
Du kannst nicht einfach die Abgswerte ändern und mal ebend den KAT weglassen.
Da dies beim Auto schon gang und gebe ist und auch rechtlich Hand und Fuss hat, kann es sich beim Motorrad nur noch um Monate handeln.

BTW: Was meinst Du warum BOS anfängt ESD's mit KAT zu bauen? Weil man davon ausgehen kann, dass man die sowieso nicht brauch oder weil das Interesse bei den Kunden so hoch und alle gern auf Abgaswerte achten würden?

Denke keines von beidem kommt hin.

Ich würd mir heute auch keinen ESD ohne KAT kaufen!

Grüsse :)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 22.07.2004 10:57

SV1000/SV650 abK3: G-Kat/U-KAT, sitzt im ESD
Zuletzt geändert von svbomber am 07.10.2004 13:05, insgesamt 1-mal geändert.

Chrizzz


#10

Beitrag von Chrizzz » 22.07.2004 11:20

svbomber hat geschrieben:SV1000 abK3: G-Kat, sitzt im ESD
SV650 abK3: U-Kat, sitzt vor dem ESD
Beudeutet das nun, dass man sich jeden beliebigen ESD dranbauen kann (auch ohne KAT) und der KAT erhalten bleibt?!

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von SVblue » 22.07.2004 11:25

svbomber hat geschrieben:SV1000 abK3: G-Kat, sitzt im ESD
SV650 abK3: U-Kat, sitzt vor dem ESD
Bist du dir sicher???
Hat die 1000er gleich 2 Kats?

Ich dachte er so:

SV1000 abK3: G-Kat, sitzt vor dem ESD
SV650 abK3: U-Kat, sitzt im ESD
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#12

Beitrag von svbomber » 22.07.2004 11:35

@Chrizzz: nein. Der KAT ist immer ab.
Die 1000er hat einen Bolt-on ESD.
Für die 650er benötigst du mindestens einen Slip-on.
Schraubst Du bei der 1000er den Topf ab, ist der KAT mit ab.
Bei der 650er musst du sägen (Sebring z.B. 40mm vor der Schweißnaht am Vorrhor) und dann ist der KAT auch mit ab.

@SVblue: 2x ja.
Die 1000er hat in jedem ESD einen KAT.

Der KAT bei der 650er sitzt im Dämpfer, lt. SVS-Blitz.
Zuletzt geändert von svbomber am 07.10.2004 13:00, insgesamt 1-mal geändert.

charon82


#13

Beitrag von charon82 » 22.07.2004 14:13

na da haben sich ja schon einige gemeldet...
und nun weiß ich schon ne ganze menge mehr...
kennt sich denn einer mit den Remus ESD's aus?

Antworten