Gabeltuning erfolgt! *freu*


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#76

Beitrag von Schakal » 18.03.2003 15:31

Ich habe gerade meinen Händler angerufen. Der vertreibt Öhlins - hat irgendwas davon erzählt: "Wir sind Öhlins-Center". Der versteht glaube ich was davon - ist ja auch selbst im Motocross-Bereich aktiv. Und der hat mir gesagt, es ist totaler Quatsch, einfach das Öl rauszukippen und neues einzufüllen - bringt gar nichts. Wenn es wirklich was bringen soll, muss die komplette Gabel auseinander genommen werden und alles von innen gereinigt werden.
Er hat mir das so erklärt, dass von der Feder und von anderen Teilen Ablagerungen im Öl sind, die man durch rauskippen einfach nicht komplett entfernen kann. Kippt man einfach neues Öl rein, ist es quasi schon verunreinigt und die volle Wirkung bringt´s dann natürlich nicht mehr.
Ich werde also mal zu ihm gehen und persönlich mit ihm quatschen. Wenn´s klappt, wird meine Gabel zur nächsten Inspektion auf Öhlins-Federn umgerüstet. :D *Vorfreude* :D (Schade, dass es keine Dämpfereinsätze von Öhlins gibt.)



Lars

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#77

Beitrag von Schakal » 18.03.2003 15:36

@Bombwurzel
Wieviel wiegst du denn? Wenn du ein Leichtgewicht bist, kann es durchaus sein, dass die Öhlins schon wieder zu hart für dich sind. Hast du schon mal eine persönlich Fahrwerksabstimmung bei RaceTech gemacht? -> http://valving.racetech.com:81/cgi-win/racetechv2.exe

Lars

Bombwurzel


#78

Beitrag von Bombwurzel » 18.03.2003 15:40

Derzeit dürfte ich etwas über 75 Kilo drauf haben - muss aber weniger werden, damit ich wieder in meine Kombi passe. ;) Bin ja nur 172cm klein.
Aber je näher ich an die 30 rücke umso dicker wird der Bauch :roll:

Geht wohl aber trotzdem noch als "Leichtgewicht" durch...

Hippe


#79

Beitrag von Hippe » 18.03.2003 15:53

@Schakal:
Was für ein SV-Modell fährst Du denn??? >>> EZ

Gruss,

Hippe

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#80

Beitrag von Schakal » 18.03.2003 16:02

@Hippe
SVS 01

Hippe


#81

Beitrag von Hippe » 18.03.2003 16:06

Dann solltest Du den Beitrag im VTR-Forum nochmal gründlich lesen. Die verteufeln progressive Federn, da Du damit keine saubere Einstellung der Federvorspannung hinkriegst. Wo ist bitteschön an Deinem Moped die Einstellschraube für die Federvorspannung???

Gruss,
Hippe

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#82

Beitrag von Schakal » 18.03.2003 16:18

Eigentlich bin ich hauptsächlich für die Öhlins, da ich genau weiss, was ich daran habe. Von den anderen Federn weisst du nicht viel, außer vielleicht: Wirth sind die härtesten und Wilbers sind vom Komfort ähnlich Serie, schlagen aber nicht durch. Federkennlinie oder Federrate hast du nicht und bekommst du auch nicht.

Lars

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#83

Beitrag von Schakal » 19.03.2003 18:04

Ich war gerade bei meinem Händler und habe "einen Schwatz gemacht". Ergebnis:
Gabelumbau von Racetech kostet 549 Euro! Andere Firmen machen das auch (z.B. Öhlins). Er macht den Umbau nicht selbst. Die Gabel muss dazu eingeschickt werden. -> Ist mir persönlich zu teuer, fällt also schon mal aus.
Öhlins Gabelfedern gibt es in verschiedenen Federraten in Abstufungen von 0.5N/mm (von 7.5 - 10.0 N/mm). Die Federn sind wie gesagt alle linear und können durch die verschiedenen Härtegrade optimal an das Fahrergewicht und an den Fahrstil angepasst werden. -> Das wird´s also.
Ich werde mich jetzt in voller Ausrüstung auf die Waage stellen. Wenn ich das Motorrad in den nächsten Wochen zur Inspektion bringe, lasse ich gleich andere Federn mit einbauen.

Lars

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#84

Beitrag von Schakal » 28.03.2003 19:34

Die neuen Öhlins-Gabelfedern sind drin (mit 15er Öl und 150mm Luftkammer) und morgen wird gefahren. :D :D :D Ich bin gespannt, wie sich das Vorderrad jetzt anfühlt.

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#85

Beitrag von Schakal » 29.03.2003 19:20

Fazit nach 150km: Eigentlich kann ich den Aussagen von Peter nur zustimmen. Das Gefühl für´s Vorderrad ist spitze und das Motorrad hat eine richtig satte Straßenlage. Einfach Klasse! Bevor ich losgefahren bin, zweifelte ich noch, ob die Federn nicht doch einen Tick zu hart wären, aber dieser Zweifel hat sich während der Fahrt sofort aufgelöst.

Antworten