Kennzeichenhalterumbau


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benni


Kennzeichenhalterumbau

#1

Beitrag von Benni » 26.09.2007 14:38

Hi zusammen,
erstmal großes Lob für die Page und die ganzen Member die hier so Hilfreiche Tips geben (besonders die Anleitung zum Kenzeichenhalter-
umbau hat mir echt weitergeholfen)...*THUMBUP*

Aber zu meinem Problem...habe meinen Kennzeichenhalter umgebaut und nun (wie in der Anleitung auch beschrieben) festgestellt das umlaufend ein kleiner Spalt entstanden ist wo Wasser eindringen kann.
War gestern in diversen Baummärkten, bei ATU und Polo...aber keiner hat eine vernünftige Lösung für das Problem.
In dem Originalkennzeichenhalter ist so ein schwarzer Schaumstoff als Dichtung verbaut, weiss zufällig jemand wie das zeug heisst oder wo ich das herbekomme?

Wenn's irgendwie von bedeutung ist, fahre die sv650s k7.

Aber schonmal vielen Dank im vorraus!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#2

Beitrag von Dieter » 26.09.2007 15:00

Würde mal in der "Tesa" abteilung schauen im Baumarkt, die haben so Schaumstoff einseitig selbstklebend für Türen und Fenster abzudichten...
Gibts in div. Farben...

Gruß Dieter


thundermc


#4

Beitrag von thundermc » 26.09.2007 19:28

das nennt man komprieband das dehnt sich von selbst
aus und macht dicht

matthes


#5

Beitrag von matthes » 26.09.2007 19:28

Wie SVBomber gesagt hat ne Schaumstoffunterlage aus der Zoohandlung, je nach Kennzeichenhalter kannst du die Schablone downloaden oder dir halt aus Pappe selber eine passende schneiden - Schaumstoffplatte rein, Wasser bleibt draußen (gestern bei 700 km größtenteils Regen nochmal getestet & bestätigt).

Benni


#6

Beitrag von Benni » 27.09.2007 12:10

Danke für die Tips,
Also warum ich auf die Idee mit der Schaumstoffmatte vom Aquarium nicht selber gekommen bin.... :?....aber echt ne gute Idee!!!

Zur Tesaabteilung kann ich nur sagen das ich mir das alles schon angeschaut hab aber nicht wirklich das richtige dabei ist.

Habe gestern den 3. Tag in der Garage verbracht und mir hinter dem Kennzeichenhalter ein Riffelblech montiert was das Spritzwasser abhalten soll, sieht auch noch gut aus... :lol:

Für die kleinen enstandenen Spalte habe ich mir im baumarkt diese "Schaumstoffrohre" besorgt die man über die Warmwasserleitung stülpt zu isolierung...geht auch, aber werde mir gleich mal diese Unterlage besorgen.

Aber schonmal vielen dank für die hilfreichen Tips!

Benni86


#7

Beitrag von Benni86 » 27.09.2007 12:47

Tipp von Benni zu Benni: :lol:
Je nach Größe des Spalts gibbs auch in den Fliesengeschäften so "Fugenwürste", das sind hochverdichtete Schaumstoffteile. Du drückst sie in den Spalt und sie dehnen sich aus und dichten das ab.

Benni


Habs fast geschafft...aber auch nur fast!

#8

Beitrag von Benni » 27.09.2007 23:20

Nach 4 Tage, 2 diversen Kennzeichenhalten zigmale auseinander und wieder zusammenbauen und edlichen flaschen Bier hab ich alles soweit zusammen.
Jetzt müssen nur noch links und rechts je 2 von diesen Kunststoffstiften wieder rein, was das nächste Problem aufwirft...die Löcher fluchten nicht mehr und wenn ich die Verkleidung zurechtdrücke und dann verstifte springen die Stifte wieder raus.... :cry:...es ist zum heulen....(wenn dafür noch einer ne Idee hat?!?)

Das war definitif der erste und letzte Kennzeichenhalterumbau!!!

Aber nochmal Danke für die Tipps!!!

Ludwig


#9

Beitrag von Ludwig » 27.09.2007 23:33

Tach Benni, wenn Du die Verschraubung der Seitenteile schon angezogen hast, locker die Dinger wieder, rück die Seitenteile zurecht, setz die Stifte ein und zieh dann die Schrauben fest.

matthes


#10

Beitrag von matthes » 30.09.2007 14:13

Je nach Kennzeichenhalter kann es auch sein dass das Ding nicht ganz einwandfrei passt, eventuell stößt dann die Heckverkleidung bei der Rückleuchte an den Kennzeichenhalter und geht nicht mehr die nötigen mm bis vorne ran. Dann sitzen die Löcher eben auch nicht mehr genau übereinander.

War bei meinem Kennzeichenhalter von Ebay zumindest so, musste dann ein wenig von der Halterplatte ausschneiden, damit sich die Verkleidung wieder komplett nach vorne schieben lässt. War zwar ein bisschen Arbeit und Gefluche von wegen der angepriesenen Passgenauigkeit, sieht aber jetzt ziemlich gut aus. Also einfach mal schauen ob die Verkleidung ganz raufpasst oder irgendwo anstößt.

Und nicht verzweifeln :D , hatte meine Heckverkleidung bestimmt 3 oder 4 mal ab- und angebaut, von wegen Passform, Schrauben vergessen :oops: oder Austauschen der provisorischen Schablone gegen besagte Schaumstoffplatte. Bild wie's nun fertig aussieht ist in der Ownerliste.

Noch ein Tipp zum Anbringen des Kennzeichens: Manche haben schon von abvibrierten / eingerissenen Kennzeichen geschrieben, hab dagegen kleine Unterlegscheiben von beiden Seiten sowie einen aus nem alten Mousepad ausgeschnittenen Ring zwischen Kennzeichen und dem Halter verwendet - bei allen 3(!) Schrauben.

krachBUMM_eNte


#11

Beitrag von krachBUMM_eNte » 10.10.2007 17:47

Hi wollte keinen neuen threat aufmachen,

haette mal eine Frage , hab nun nachdem ich Kennzeichenhalter MiniBlinker (keine LED sondern normale 12V 21W)und adapterplatten gekauft habe, auch vor meine kleine etwas umzubauen.
Nach dem ich mir die ausführliche anleitung durchgelesen habe noch eine Frage; die Kabelschuhe der original Blinker ... kann ich die weiter verwenden , bzw wie genau steckt man den spaß um , da die neuen Blinker ja nur die 2 kabelenden haben mit den kleinen "goldenen" steckern, kenn mich null aus und wollt gern wissen ob man da den alten nur abzieht und die neuen reinsteckt.

Danke im vorraus , hoffe das wurde nicht schonmal gefragt.

lg krachbumm_ente

matthes


#12

Beitrag von matthes » 11.10.2007 12:22

Also die Kontakte der Miniblinker passen NICHT einfach in die Stecker der Originalblinker. Einfachste Möglichkeit ist ein Adapterkabel, habe meine damals bei Polo gleich zusammen mit den Miniblinkern gekauft, ranstecken und gut ist. Guck dir aber zuerst die Steckverbindungen der Originalblinker vorne UND hinten an, ich brauchte dafür zwei verschiedene Arten von Adapterkabeln.

Oder du machst dir neue Verbindungen mittels Löten / Quetsch- / Schraubverbindungen, z.B. wie in http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=78 gezeigt.

TschoX


#13

Beitrag von TschoX » 16.03.2008 15:20

Hab auch mal ne Frage zum Kennzeichenhalter ...
Meiner hat kein so roten Rückstrahler -> iss der Pflicht?

matthes


#14

Beitrag von matthes » 16.03.2008 15:43

JA. Ob n TÜV-Prüfer das merkt ist ne andere Frage, sollte aber kein Problem sein so ein Ding auf die Kennzeichenbeleuchtung zu kleben oder mit nem Stück Flachstahl unten an den Kennzeichenhalter zu schrauben.

Wenn du genaueres wissen willst, schau mal in der Suche nach Reflektor.

Und willkommen bei den SVRidern!

Race Ace


Re: Kennzeichenhalterumbau

#15

Beitrag von Race Ace » 16.09.2008 0:50

Nochmal zu der Blinkeranschlussfrage ;)

man kann die Steckanschlüsse auch einfach abreißen und dann die Kabel einfach ineinanderdrehen!
Anschließend wird das offene Kabelstück mit Panzertape abgedichtet.

Funktioniert auch blendend und man spart sich so ein Adapterkabel ;)

lg

Antworten