Ganganzeige selber bauen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
DerMajo
SV-Rider
Beiträge: 92
Registriert: 19.04.2010 9:08
Wohnort: Berlin - Germany

SVrider:

Ganganzeige selber bauen

#1

Beitrag von DerMajo » 21.04.2010 20:15

Hallo Leute,

wie schon einige Male in diesem Forum behandelt habe auch ich vor eine Ganganzeige zu bauen. Mir ist allerdings noch unklar wie der Gangsensor überhaupt funktioniert. Vielleicht weiß ja der eine oder der andere mehr darüber bzw. hat schonmal etwas gemessen und kann dieses wertvolle Wissen mit mir teilen.

Das Signal das der Gangsensor ausgibt, ist das eine reine Spannung (die scheinbar ziemlich schwankt)? Also eine Art Spannungsteiler der je nach Gang (-Stellung) einen anderen Wert annimmt? Oder sind es Impulse? Die je nach Gang unterschiedliche Frequenzen haben? Denn wenn es Impulse wäre, wären die Spannungsschwankungen egal, da man die Dauer zwischen den Impulsen exakt bestimmen und somit genau ermitteln könnte welcher Gang drin ist.

Dann frage ich mich ob sich die Spannung nur deshalb verändert, weil man bei einer hohen Drehzahl über die Lichtmaschine ungleichmäßig Strom produziert und sich die Spannung deshalb so sehr ändert?

Hat außerdem jemand mal gemessen was passiert wenn man z.B. im stehen vom Leerlauf in den ersten bzw. zweiten bzw. dritten usw. Gang schaltet? Geht die Spannung trotz gezogener Kupplung ebenfalls hoch, und schwankt nur bei höheren Drehzahlen?

Ich würde mich freuen wenn mir jemand mehr Infos darüber geben könnte wie dieser Gangsensor funktioniert.

Falls diese unterschiedlich funktionieren: Ich habe eine Suzuki SV 650 SA K7.


Bedanke mich jetzt schon für euer Interesse an diesem Thema und vor allem für eure Infos und Anregungen.
Viele Grüße aus Berlin
Majo

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganganzeige selber bauen

#2

Beitrag von Ati » 21.04.2010 21:52

also in diesem Fall muss doch auch mal sagen - Suchfunktion.
z.B. hier
Der Gangsensor an sich schaltet lediglich unterschiedliche Widerstände nach Masse. Durch den internen Widerstand in der ECU entsteht damit ein Spannungsteiler. Diese geteilte Spannung ist das Gangsignal. In wie weit die Bordspannungsstabilität eine Rolle spielt, will ich hier erst gar nicht drauf eingehen. Da spielen noch mehr Faktoren eine Rolle.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

DerMajo
SV-Rider
Beiträge: 92
Registriert: 19.04.2010 9:08
Wohnort: Berlin - Germany

SVrider:

Re: Ganganzeige selber bauen

#3

Beitrag von DerMajo » 22.04.2010 12:15

Hallo Ati,

danke für die schnelle Antwort. War auch schon auf deiner Seite und habe mir dein Projekt durchgelesen. Hattest wirklich gute Ideen mit dem Mäusekino oder dem leuchtendem . bei laufendem Motor oder der automatischen Lichtanpassung. Wenn ich überhaupt so weit komme würde ich mir das auch bei dir abschauen :)

Du hast mir schonmal ein sehr guten Tip gegeben. Habe trotzdem noch eine Frage bzgl. der instabilen Spannung. Würde mich freuen wenn du vielleicht trotzdem ein paar Worte dazu sagst.

Wenn die Spannung an dem Gangsensor durch einen Spannungsteiler zwischen ECU und Masse gebildet wird, dann würde eine Spannungsschwankung am Gangsensor doch voraussetzen, dass es auch eine Schwankung an der ECU gibt. Diese Spannungen müssen dann doch logischer Weise analog / gleichzeitig auftreten. Kann ja schlecht sein, dass die Spannung an der ECU runter eght und am Gangsensor hoch bzw. Zeitverzögert usw... Dann käme mir die Idee, einfach ein Differenzverstärker (ggf. ohne Verstärkung, eher sogar verringerung der Spannung um diese mit einem uC, ohne Sorge über zu hohe Spannung, messen zu können) zu nehmen, der die Differenz der Spannung an der ECU und dem Gangsensor "verstärken" würde. Falls die Spannung an der ECU steigt, steigt diese auch am Gangsensor .. doch die Differenz bleibt konstant da ja nur rein ohmscher Widerstand wirkt. Somit wäre die Spannung je nach Gang hinter dem Differenzverstärker immer stabil.

Was hällst du (oder auch alle anderen Leser) davon?

Sonnige Grüße
Majo

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Ganganzeige selber bauen

#4

Beitrag von Dragol » 22.04.2010 16:56

DerMajo hat geschrieben:... der die Differenz der Spannung an der ECU und dem Gangsensor ...
Da setzt Du voraus, dass Du einen Zugriff auf die Spannug der ECU vor ihrem Ausgangswiderstand erhältst.
Ohne die ECU zu öffnen (mit der Gefahr dass sie Schaden nimmt oder Dir eine nicht StVZO-konforme Manipulation vorgeworfen werden kann) kommt man da aber nicht ran.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

DerMajo
SV-Rider
Beiträge: 92
Registriert: 19.04.2010 9:08
Wohnort: Berlin - Germany

SVrider:

Re: Ganganzeige selber bauen

#5

Beitrag von DerMajo » 22.04.2010 20:35

Hallo Dragol,

ehrlich gesagt weiß ich noch nichtmal wo die ECU liegt bzw. wie diese aussieht. Bisher habe ich mich nur überall einzulesen versucht.
OK wenn ich das Teil nicht aufmachen kann / darf dann kann ich vielleicht die Kabel die in die ECU führen anzapfen. Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass die Spannungsschwankungen von der ECU verursacht werden, eher, dass schon die ECU diese etwas Instabile Spannung erhällt. Vielleicht kann ich den Differenzverstärker wo anders anschließen, z.B. an die Versorgungsspannung der ECU welche exakt mit dem Signal des Gangsensors schwankt?
Hast du eine Idee wo sowas angezapft werden könnte? Und so ein Differenzverstärker ist ja extrem hochohmig, dass dieser wie ein Messgerät wirkt, könnte man mir eine Manipulation echt vorwerfen?

Danke für die Hilfe und die wichtigen Informationen. Weiter so :)

Grüße
Majo

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Ganganzeige selber bauen

#6

Beitrag von Dragol » 22.04.2010 22:55

DerMajo hat geschrieben:... weiß ich noch nichtmal wo die ECU liegt bzw. wie diese aussieht. ...
Mach mal die Seitendreiecke unterm Fahrersitz ab (je eine 4 mm Innensechskant und dann vorsichtig die Plastikteile aus den Haltegummis ziehen) und mach die beiden Schrauben vom Fahrersitz (6 mm Innensechskant) raus. Dann kannst Du den Sitz vorne anheben und nach oben/vorne aus der hinteren Halterung ziehen.
Schon hast Du freie Sicht auf das Steuergerät, das sitzt kanpp hinter dem Tank.
DerMajo hat geschrieben:... z.B. an die Versorgungsspannung der ECU welche exakt mit dem Signal des Gangsensors schwankt? ...
Probiers ruhig aus und erzähl uns was dabei rausgekommen ist. :D

Aber was mir auffällt: Du hast laut Ownerliste ja eine 650er, bei der sind die "Spannungsfenster" ohnehin überschneidungsfrei.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

DerMajo
SV-Rider
Beiträge: 92
Registriert: 19.04.2010 9:08
Wohnort: Berlin - Germany

SVrider:

Re: Ganganzeige selber bauen

#7

Beitrag von DerMajo » 23.04.2010 15:14

Hallo Dragol,

herzlichen Dank für die ganzen Infos. Jetzt hab ich mal richtig gute Laune. Die Frage wo die ECU liegt und was ich tun muss um diese frei zu legen ist nun perfekt beantwortet. Der Hinweis, dass meine 650 ohnehin überschneidungsfreie Spannungsfenster hat macht es mir ja wirklich leicht. Ich glaube jedoch, dass ich dennoch Messungen vornehmen und ggf. mein Vorhaben mit dem Operationsverstärker durchführen um es euch bzw. den anderen Interessierten zur Verfügung zu stellen. Schreiben werde ich den Code wohl in C, entweder für ein Atmega oder MSP430.

Also wünscht mir bei den Messungen Glück, dass ich analog-schwankendes Signal finde :D

Schönes Wochenende
Majo

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganganzeige selber bauen

#8

Beitrag von Ati » 23.04.2010 17:57

Den OP kannst Du vergessen. Das macht der Prozessor alleine schon gut genug. Wie dragol schon sagte, die 650er hat die Probleme mit den Spannungen nicht. Das Einzige was man beachten muss, ist die etwas über 5 Volt hinaus gehende Spannung am Gangsensor. Wenn der AD-Wandler im Prozessor also nur bis 5 Volt auflöst, dann muss die Spannung vorher ein wenig heruntergeteilt werden.

Ansonsten kann ich Dir nur abraten an der ECU rumzumanipulieren. Die Drähte, die da rein gehen, dürften für Deine Zwecke auch eher unbrauchbar sein. Schau Dir mal erst mal gründlich den Schaltplan der SV an, bevor Du überhaupt an die Elektrik rangehst. Könnte sonst schnell teuer werden.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
roxxity
SV-Rider
Beiträge: 364
Registriert: 09.04.2007 11:29

SVrider:

Re: Ganganzeige selber bauen

#9

Beitrag von roxxity » 02.05.2010 17:06

Wegen der ECU. Ich mutmaße, dass intern ein Spannungsregler sitzt, der erst einmal stabile 5V (meine Erfahrung) produziert. Die liegen an, wenn man ohne Gangsensor misst, also ohne Spannungsteiler direkt am Ausgang der ECU. Mit einem fixen internen Widerstand und dem Gangsensor ergibt sich so ein Spannungsteiler. Die Werte gibts hier irgendwo im Forum.

Das Aufschrauben der ECU kannst du dir mMn sparen.

Meine Ganganzeige basiert auf nem ATMega8, und da gabs keine Probleme. Es wird der integrierte ADC benutzt, mit etwas Software-Filter bekommst du ein sauberes und gut verwertbares Signal.

Wichtig war bei mir, ne stabile Versorgungsspannung zu bekommen. Dazu brauchst du halt zB nen recht dicken Elko (220 uF hab ich drin) und ne Diode vor dem Spannungswandler. Bei ersten Versuchen bei hohen Drehzahlen ist mir sonst die Spannung zusammengebrochen.

Das war mein erster Kontakt mit uCs und hatte noch recht wenig Kenntnisse bezüglich Entstörung und EMV. Ist also ziemlich primitiv aufgebaut. Ich hab davon einige Duzend verkauft und vllt 5 kamen zum Reparieren zurück. Da meine eigene seit 3 Jahren tadellos tut, tippe ich auf Anwenderfehler ;)

Wenn du mehr technische Infos zu meiner Anzeige willst bitte per PN.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganganzeige selber bauen

#10

Beitrag von Ati » 02.05.2010 20:24

roxxity hat geschrieben:Wegen der ECU. Ich mutmaße, dass intern ein Spannungsregler sitzt, der erst einmal stabile 5V (meine Erfahrung) produziert. Die liegen an, wenn man ohne Gangsensor misst, also ohne Spannungsteiler direkt am Ausgang der ECU. Mit einem fixen internen Widerstand und dem Gangsensor ergibt sich so ein Spannungsteiler. Die Werte gibts hier irgendwo im Forum.

Das Aufschrauben der ECU kannst du dir mMn sparen.

Meine Ganganzeige basiert auf nem ATMega8, und da gabs keine Probleme. Es wird der integrierte ADC benutzt, mit etwas Software-Filter bekommst du ein sauberes und gut verwertbares Signal.

Wichtig war bei mir, ne stabile Versorgungsspannung zu bekommen. Dazu brauchst du halt zB nen recht dicken Elko (220 uF hab ich drin) und ne Diode vor dem Spannungswandler. Bei ersten Versuchen bei hohen Drehzahlen ist mir sonst die Spannung zusammengebrochen.

Das war mein erster Kontakt mit uCs und hatte noch recht wenig Kenntnisse bezüglich Entstörung und EMV. Ist also ziemlich primitiv aufgebaut. Ich hab davon einige Duzend verkauft und vllt 5 kamen zum Reparieren zurück. Da meine eigene seit 3 Jahren tadellos tut, tippe ich auf Anwenderfehler ;)

Wenn du mehr technische Infos zu meiner Anzeige willst bitte per PN.
*ähem hust* :mrgreen: ich glaube kaum, dass eine Spannungsmessung der Gangsensorleitung ein Anwendungsfehler ist :mrgreen: Da ist der µPC noch gar nicht im Spiel. Nur mal so als Hinweis. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
roxxity
SV-Rider
Beiträge: 364
Registriert: 09.04.2007 11:29

SVrider:

Re: Ganganzeige selber bauen

#11

Beitrag von roxxity » 03.05.2010 3:28

Anwenderfehler bei der Messung? Hab ich irgendwas in der Art von mir gegeben? Die Sätze muss man von oben nach unten lesen ;)

Falls dichs tatsächlich interessiert: Wenn der Spannungsregler durchbrennt, der der Kunde seine Maschine gelegt hat oder dran rumgebrutzelt und den uC damit gegrillt hat, dann kommen die Dinger halt zu mir zurück. Das ist passiert und nenne ich Anwenderfehler.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganganzeige selber bauen

#12

Beitrag von Ati » 03.05.2010 9:10

axo alles klar. ;) bier
ich habe heute mal einen Testlauf gemacht.
Zunächst wäre ja mal festzustellen, dass der angenommene Spannungregler in der ECU vermutlich kein wirklicher Regler ist. Anders läßt sich die schwankende Spannung um 0,4 Volt nicht erklären. Jeder 0815-Spannungsregler kann das besser. Außerdem folgen die Schwankungen den Schwankungen der Bordspannung. Hier gibt es einen direkten proportionalen Zusammenhang.
Interessant in diesem Zusammenhang - meine LED-Positionslichter zeigen diese Spannungsschwankungen direkt an (sind ja verzögerungsfrei).
Spekulation: Gibt es Montagsregler oder Montagslichtmaschinen? Der Regler wurde schon erneuert. Ohne Änderung. Und die Lichtmaschine erscheint mir als Ursache nicht wirklich logisch wegen der drei Phasen. Also mein Verdacht liegt doch wohl eher bei der ECU der 1000er.

Aber wir schweifen ab - es geht ja um eine 650er die das Problem nicht hat. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten