Heckrahmen SV 1000N K3 - SV 1000S
- SV_Warrior
- SV-Rider
- Beiträge: 19
- Registriert: 25.06.2012 8:32
- Wohnort: ABG
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Heckrahmen SV 1000N K3 - SV 1000S
Hallo Gemeinde!
Bei einer kleinen Ausfahrt ist mir mein Kumpel mit seiner Africa Twin auf meine SV 1000N K3 drauf gefahren/gerollt. Leider haben seine Sturzbügel meine Auspuffanlage angehoben und somit mir den Sammler, Auspuff, Fußrastenanlage und Heckrahmen verzogen...
Jetzt habe ich einen Heckrahmen bekommen, der aber wie es scheint von einer SV 1000S ist... optisch sieht alles ganz gut aus, bis auf dass dieser aus Stahl und nicht wie bei mir original aus ALU ist...
Kann mir jemand sagen, ob ich den Heckrahmen von der S in die N bauen kann (ohne Umbauten ect...) Ich kann den Heckrahmen noch zurücksenden, will ihn aber vorher nicht einbauen...
Oder hat vielleicht jemand von Euch noch einen Heckrahmen von einer SV 1000N K3?
Danke und viele Grüße
Carsten
Bei einer kleinen Ausfahrt ist mir mein Kumpel mit seiner Africa Twin auf meine SV 1000N K3 drauf gefahren/gerollt. Leider haben seine Sturzbügel meine Auspuffanlage angehoben und somit mir den Sammler, Auspuff, Fußrastenanlage und Heckrahmen verzogen...
Jetzt habe ich einen Heckrahmen bekommen, der aber wie es scheint von einer SV 1000S ist... optisch sieht alles ganz gut aus, bis auf dass dieser aus Stahl und nicht wie bei mir original aus ALU ist...
Kann mir jemand sagen, ob ich den Heckrahmen von der S in die N bauen kann (ohne Umbauten ect...) Ich kann den Heckrahmen noch zurücksenden, will ihn aber vorher nicht einbauen...
Oder hat vielleicht jemand von Euch noch einen Heckrahmen von einer SV 1000N K3?
Danke und viele Grüße
Carsten
Goldene Regel für Motorradfahrer: Erst anhalten, dann absteigen...
Re: Heckrahmen SV 1000N K3 - SV 1000S
Die Heckrahmen SV 1000 S K3 sind aus Stahl, ab K4 aus ALU
Die SV 1000 N gibt es erst ab K4, auch wenn die erste Inverkehrssetzung mit 2003 angegeben wird !
Ob die Heckrahmen für S und N gleich sind, weiss ich nicht, vermute aber mal, nein.
Die SV 1000 N gibt es erst ab K4, auch wenn die erste Inverkehrssetzung mit 2003 angegeben wird !
Ob die Heckrahmen für S und N gleich sind, weiss ich nicht, vermute aber mal, nein.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9212
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Heckrahmen SV 1000N K3 - SV 1000S
Das Heck der K3s steht höher, allerdings könnte ich einen K3s Heckrahmen brauchen.
Kommt natürlich auf den Preis an...
Kommt natürlich auf den Preis an...
Gruß Jürgen
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Heckrahmen SV 1000N K3 - SV 1000S
Hallo Carsten,
Umbauen geht, aber du musst mehrere Teile gleichzeitig mit tauschen:
Innenkotflügel, Fahrersitz, Seitendreiecke
Es gibt die 1000 N als K3, auch mit dem K3 Lacksatz, (SUZUKI) Schriftzug auf dem Tank.
Technisch gesehen war es aber schon eine K4, also auch mit dem ALU Heckrahmen.
Umbauen geht, aber du musst mehrere Teile gleichzeitig mit tauschen:
Innenkotflügel, Fahrersitz, Seitendreiecke
Darüber streiten sich die Gelehrten(SV-Rider) gerne.Babalu hat geschrieben:Die SV 1000 N gibt es erst ab K4, auch wenn die erste Inverkehrssetzung mit 2003 angegeben wird !

Es gibt die 1000 N als K3, auch mit dem K3 Lacksatz, (SUZUKI) Schriftzug auf dem Tank.
Technisch gesehen war es aber schon eine K4, also auch mit dem ALU Heckrahmen.
Nein, guckst du >> h i e r <<Babalu hat geschrieben: Ob die Heckrahmen für S und N gleich sind, weiss ich nicht, vermute aber mal, nein.

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- Nülle
- SV-Rider
- Beiträge: 346
- Registriert: 04.05.2008 21:32
- Wohnort: Steinhude
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Heckrahmen SV 1000N K3 - SV 1000S
Die Heckrahmen sind nicht gleich, die SV 1000 S K3 hat den gleichen Heckrahmen wie die SV 650 S/N K3 und dann gibt es eben noch alle anderen Modelle. Man kann den Heckrahmen verbauen, braucht aber einige wenige Teile, die mitgewechselt werden müssen:
-Die Seitendreiecke müssen ebenfalls von diesen Modellen sein
-Beim Fahrersitz ist es das gleich (Einen solchen habe ich selbst noch übrig, bei Bedarf kannst du mir ja eine PN schicken)
Bie der Heckunterverkleidung bin ich mir nicht sicher, ob die kompatibel sind... ich meine mich zu erinnern, dass ich bei meiner 650er K3 einmal eine verbaut habe, die anders aussah als die, die vorher da war, aber passte... theoretisch kann man daraus schlussfolgern, dass die Heckunterverkleidungen gleich sind, meine Hand kann ich dafür aber nicht ins Feuer legen, zumal das bei der 1000er wahrscheinlich auch nochmal eine andere Nummer ist.
Ich weiß jetzt nicht, was du für den Heckrahmen bezahlt hast oder was die generell kosten, aber der Umbau auf den K3 Heckrahmen ist für kleines Geld zu machen... Der Sitz geht für gewöhnlich für 60 € über den Tisch, Seitendreiecke und Heckunterverkleidung bekommt man eigtl. auch ziemlich günstig, meiner Schätzung nach kommen als noch < 100 € auf dich zu. Außerdem sieht das K3 Heck im gesamten viel geiler aus
-Die Seitendreiecke müssen ebenfalls von diesen Modellen sein
-Beim Fahrersitz ist es das gleich (Einen solchen habe ich selbst noch übrig, bei Bedarf kannst du mir ja eine PN schicken)
Bie der Heckunterverkleidung bin ich mir nicht sicher, ob die kompatibel sind... ich meine mich zu erinnern, dass ich bei meiner 650er K3 einmal eine verbaut habe, die anders aussah als die, die vorher da war, aber passte... theoretisch kann man daraus schlussfolgern, dass die Heckunterverkleidungen gleich sind, meine Hand kann ich dafür aber nicht ins Feuer legen, zumal das bei der 1000er wahrscheinlich auch nochmal eine andere Nummer ist.
Ich weiß jetzt nicht, was du für den Heckrahmen bezahlt hast oder was die generell kosten, aber der Umbau auf den K3 Heckrahmen ist für kleines Geld zu machen... Der Sitz geht für gewöhnlich für 60 € über den Tisch, Seitendreiecke und Heckunterverkleidung bekommt man eigtl. auch ziemlich günstig, meiner Schätzung nach kommen als noch < 100 € auf dich zu. Außerdem sieht das K3 Heck im gesamten viel geiler aus

Gruß
Nülle
Nülle
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Heckrahmen SV 1000N K3 - SV 1000S
Die Heckunterverkleidungen (=Innenkotflügel), Fahrersitze, Seitendreiecke, müssen zu dem verbauten Heckrahmen passen!Nülle hat geschrieben:Bie der Heckunterverkleidung bin ich mir nicht sicher


Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Heckrahmen SV 1000N K3 - SV 1000S
da ich an meiner K3N schon rumgeflext hab, kann ich sagen, daß das garantiert kein alu war...
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!
- SV_Warrior
- SV-Rider
- Beiträge: 19
- Registriert: 25.06.2012 8:32
- Wohnort: ABG
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Heckrahmen SV 1000N K3 - SV 1000S
Gruß!
Danke für Eure Antworten! Auch wenn einige Antworten nicht gefallen haben
, haben sie mir weitergeholfen... Ich werde mir dann wohl einen originalen bei Suzuki bestellen... Wollte alles wieder ordentlich reparieren und wenn ich mir die anderen Teile noch bestellen muss kann ich auch die Euros für nen neuen investieren... gebrauchte finde ich leider nicht bei eb*y oder sonst wo...
Hast vielleicht noch jemand ne Adresse für mich?
Danke nochmals für Eure Hilfe!
Gruß Carsten
Danke für Eure Antworten! Auch wenn einige Antworten nicht gefallen haben

Hast vielleicht noch jemand ne Adresse für mich?
Danke nochmals für Eure Hilfe!
Gruß Carsten
Goldene Regel für Motorradfahrer: Erst anhalten, dann absteigen...
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Heckrahmen SV 1000N K3 - SV 1000S
Da irrst Du.Flo hat geschrieben:da ich an meiner K3N schon rumgeflext hab, kann ich sagen, daß das garantiert kein alu war...
K3N ist aus Alu

Vielleicht wurde er vom Vorbesitzer getauscht.
@ TE
Nicht bei Suzuki kaufen, das kann man nicht bezahlen.
Einfach den Heckrahmen in silber und Alu kaufen.
2 stichhaltige Indizien, die sich leicht ermitteln lassen.
Es haben einige ihre Mopeds auf K3-Stahlrahmen umgebaut und sollten noch einen Alurahmen ueber haben.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.