kettenwechsel,Bremsscheiben,Reifen,Auspuff usw.


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
og306
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 05.01.2015 21:01


kettenwechsel,Bremsscheiben,Reifen,Auspuff usw.

#1

Beitrag von og306 » 12.01.2015 22:54

Hallo. Ich hätte eine frage zum kettenwechsel.
Wenn man das vordere ritzel ausbauen will ist die kupplungsschnecke im weg.
Muss die vorher ausgebaut werden oder gibt es da einen trick?
Wenn ja worauf muß ich achten? Hab gelesen das sich das lager zerlegt und motoröl ausläuft wenn man nicht aufpasst.
hat jemand eine gute anleitung für mich oder gibt es ein gebogenes spezialwerkzeug?

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4919
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: kettenwechsel

#2

Beitrag von 2blue » 12.01.2015 23:28

Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: kettenwechsel

#3

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 13.01.2015 0:02

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

og306
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 05.01.2015 21:01


Re: kettenwechsel

#4

Beitrag von og306 » 28.01.2015 20:14

Hat jemand ein Tipp wie ich die zentralmutter löse? Das sicherungsblech hab ich aufgebogen.
Beim ersten versuch mit kantholz is das kantholz im hinterrad gebrichen. Beim zweiten versuch mit bremse ist sie durchgerutscht :(

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: kettenwechsel

#5

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 28.01.2015 20:27

- Versuche es mit Bremse und Kantholz.
- Die Andere Variante siehe 2 Postings höher.
- Die dritte Variante ist der Schlagschrauber (mit Kantholz im Hinterrad oder Alublech als Gegenlager).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: kettenwechsel

#6

Beitrag von Munky » 28.01.2015 20:38

kannst auch n metallrohr durch die felge schieben.
aber bitte handtücher oder lappen dazwischen.

og306
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 05.01.2015 21:01


Re: kettenwechsel

#7

Beitrag von og306 » 29.01.2015 22:18

Passiert da der felge nix bei soviel druck auf die speiche? Ich probiers mit dem schlagschrauber.
Darf man die schraube mit dem brenner heiß machen?

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: kettenwechsel

#8

Beitrag von hannes-neo » 29.01.2015 22:49

og306 hat geschrieben:Darf man die schraube mit dem brenner heiß machen?
Vorsichtig! Die Welle wird sehr heiß und dahinter sitzt ein Simmerring. Also besser ohne Hitze :!:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: kettenwechsel

#9

Beitrag von wursthunter » 30.01.2015 0:23

og306 hat geschrieben:Passiert da der felge nix bei soviel druck auf die speiche?
Anscheinend nicht, sonst würde deine Felge beim Beschleunigen brechen :roll:
Wenn deine Bremse derart beschissen ist, dass das Rad durchrutscht wenn du versuchst die Ritzelmutter zu lösen dann hilft wirklich nur die von Munky beschriebene Variante.
Der Schlagschrauber wird dir in der Situation auch wenig bringen m.E.
Ansonsten stelle ich mal eine behinderte Frage, drehst du auch gegen den Uhrzeigersinn?
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: kettenwechsel

#10

Beitrag von hannes-neo » 30.01.2015 1:27

Der Schlagschrauber, also ein richtiger Druckluftschrauber macht kurzen Prozess mit der festsitzenden Mutter. Davon kannst mal ausgehen. :twisted:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

og306
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 05.01.2015 21:01


Re: kettenwechsel

#11

Beitrag von og306 » 30.01.2015 19:52

Ja richtung passt ;)
Ich probier jetzt gleich mal mit hilfe.
Bremsen und schrauben gleichzeitig is net so leicht trotz verlängerung.
Ansonsten schlagschrauber...
Aber noch eine weitere schraubensicherung gibt es nicht oder?

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13996
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: kettenwechsel

#12

Beitrag von jubelroemer » 30.01.2015 20:11

wursthunter hat geschrieben:Der Schlagschrauber wird dir in der Situation auch wenig bringen m.E.
hannes-neo hat geschrieben:Der Schlagschrauber, also ein richtiger Druckluftschrauber macht kurzen Prozess mit der festsitzenden Mutter. Davon kannst mal ausgehen. :twisted:

m.E. hat der hannes-neo Recht :D :D (aber die wenigsten haben so ein Teil bzw. arbeiten mit dem nötigen Druck :wink: ).
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

TL-Andy


Re: kettenwechsel

#13

Beitrag von TL-Andy » 31.01.2015 10:43

hannes-neo hat geschrieben:Der Schlagschrauber, also ein richtiger Druckluftschrauber macht kurzen Prozess mit der festsitzenden Mutter. Davon kannst mal ausgehen. :twisted:
NIcht immer, also mir sind schon Fälle bekannt, da hat sogar der Schlagschrauber aus der Autowerkstatt ausm letzten Loch gepphiphphen (sieht irgendwie scheiße aus das Wort! :? ) :mrgreen: .
Ein anderer hat das Ding verzweifelt aufgeflext
Aber sonst hast Recht, Schlagi tackert höchstens paar mal, und dann isse los. Zumindest bei mir mit nem ChicagoPneumatic 350NM und 10 Bar Kompi.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4919
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: kettenwechsel

#14

Beitrag von 2blue » 31.01.2015 11:46

TL-Andy hat geschrieben:
hannes-neo hat geschrieben:Der Schlagschrauber, also ein richtiger Druckluftschrauber macht kurzen Prozess mit der festsitzenden Mutter. Davon kannst mal ausgehen. :twisted:
NIcht immer, also mir sind schon Fälle bekannt, da hat sogar der Schlagschrauber aus der Autowerkstatt ausm letzten Loch gepphiphphen (sieht irgendwie scheiße aus das Wort! :? ) :mrgreen: .
Ein anderer hat das Ding verzweifelt aufgeflext Die Welle getroffen und den Namen Flexer bekommen :mrgreen:
Aber sonst hast Recht, Schlagi tackert höchstens paar mal, und dann isse los. Zumindest bei mir mit nem ChicagoPneumatic 350NM und 10 Bar Kompi.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: kettenwechsel

#15

Beitrag von loki_0815 » 31.01.2015 17:28

Ich hab einen kleinen 6bar von von Hazet ..... 850Nm Loßbrechmoment .... manchmal betreib ich den mit 12bar ! :twisted:

ratataaaaaa ... offen !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten