USB Ladebuchse


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
sv650n


USB Ladebuchse

#1

Beitrag von sv650n » 09.05.2017 10:40

Hallo liebe SV Gemeinde. :D

Ich möchte mir an meine SV650N Bj.2000 eine USB Ladebuchse anbauen. Hab mir schon eine besorgt. Wenn ich das richtig verstehe, soll sie direkt an die Batterie angeschlossen werden. Jetzt frage ich mich aber ob mir das Ding dann die Batterie lehr zieht wenn sie über Nacht in der Garage steht. Deshalb hab ich mir überlegt die Buchse nicht auf Dauerplus sondern auf geschaltenes Plus zu legen. Also dass die Buchse nur bei ''Zündung AN'' Strom führen kann.
Gibt es einen Schaltplan von der SV 650 AV ???
Oder kann mir jemand einen Tipp geben wo ich die USB Ladebuchse am Besten anschließen kann???

Hier der link zum Produkt: https://www.louis.de/artikel/baas-usb2- ... r=10032867

Danke schon mal im Voraus ;) bier

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: USB Ladebuchse

#2

Beitrag von Triple7 » 09.05.2017 10:43

Servus,

Bau das Ding am besten mit einer Relaisschaltung ein.
Hab das selbst gemacht, meine Anleutung findest du >>>HIER<<<.

Beitrag #63 ;)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Turbokuh
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 22.07.2016 9:48

SVrider:

Re: USB Ladebuchse

#3

Beitrag von Turbokuh » 09.05.2017 11:31

Ich hab als Schaltstrom für das Relais das Kennzeichenlicht genommen, ist somit mit dem Drehen des Schlüssels automatisch an und findet man total einfach ;) bier

sv650n


Re: USB Ladebuchse

#4

Beitrag von sv650n » 12.05.2017 8:14

Danke für die schnellen Antworten. Das Relais ist bestellt... :D

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: USB Ladebuchse

#5

Beitrag von Triple7 » 12.05.2017 8:51

Gern.
Hast eh einen Einfachschließer bestellt? Ich hab ja nur den Doppelschließer weil ich 2 Verbaucher zeitgleich schalte ;)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: USB Ladebuchse

#6

Beitrag von Ati » 12.05.2017 12:31

Also diese Begründung verstehe ich nicht. Wozu zwei Schließer, wenn ehh nur eine Spannung geschaltet wird? Das ergibt keinen Sinn.
Ein einfacher Hauptstromkreis - Batterie->Sicherung->Relais->Vebraucher->Masse - erfüllt jeden Zweck.
Als Verbraucher können an so einem Relais auch mehrere angeschlossen werden. Normalerweise können diese Relais 30 Ampere schalten. Und wenn die entnommene Last bei den Verbrauchern zu unterschiedlich ist, dann wird bei dem mit niedrigerer Last noch eine Untersicherung in dem Lastkreis zwischengeschaltet.
Die Ansteuerung des Relais erfolgt sicher und einfach mittels Kennzeichenleuchte. Da kann man nix falsch machen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: USB Ladebuchse

#7

Beitrag von andi2 » 15.05.2017 16:03

Am einfachsten kann man die in Deutschland nicht benutzte Vergaserheizung (mit der Zündung
geschaltetes Plus) dafür verwenden.Die Buchse liegt zwischen den Vergasern (1x Schwarz mit weißen Faden und
einmal Gelb mit weißen Faden).
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Antworten