Kette trennen?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
SV-Schulzi


Kette trennen?

#1

Beitrag von SV-Schulzi » 02.07.2004 8:25

Moin,
ich hab vor, heute den Kettenkit zu wechseln.
Extra im Louis-Shop gewesen, um mich "fachkundig" beraten zu lassen.
Meine Güte, da hat ja der Online-Shop mehr Ahnung.
Egal, jetzt hab ich jedenfalls den DID Kit mit ner Endloskette.
Möchte allerdings nicht die Schwinge ausbauen, hab deshalb auch noch Niet- und Clipschloss gekauft.
Jetzt die Frage:
Wie bekomme ich die neue Kette am schonendsten auseinander?
Bei der Alten ists ja egal, aber die neue soll heil bleiben.
Wie habt ihr das so gemacht?
Mit ner Flex?
Aufgefeilt?
Gesägt?
...?

Übrigens, die Ritzelschraube ging völlig problemlos auf. (Vorher mal getestet)
Bissi Caramba drauf (direkt nach dem Fahren, wo die Kiste noch schön heiß war), Latte ins Hinterrad und dann ohne großen Hebel.
Man darf ja auch mal Glück haben...

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 02.07.2004 8:32

Ich hab sie auseinander gesägt mit einer Eisensäge. Geht ratz fatz.
Clip- und Nietschloss hab ich auch genommen. Kette zugeclipst und zum Händler getuckert. Dort vernieten lassen und 5€ in die Kaffeekasse gesteckt.

SV-Schulzi


#3

Beitrag von SV-Schulzi » 02.07.2004 8:37

OK,
das heißt, du hast einfach eines der "goßen" also äußeren Glieder in der Mitte durchgesägt?
Wie hast du dann die Brocken aus den angrezenden Gleidern bekommen?
Sind dann ja immernoch vernietet.

Ja, Händler macht mir das auch, Service ist extrem!! empfehlenswert bei dem in Mühlheim. hab vorher bein ner Aprilia-Werkstatt am Kaff angefragt... Nö, der macht nix, was ich net auch bei seiner Apotheke gekauft hätte.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 02.07.2004 8:52

SV-Schulzi hat geschrieben:OK,
das heißt, du hast einfach eines der "goßen" also äußeren Glieder in der Mitte durchgesägt?
Wie hast du dann die Brocken aus den angrezenden Gleidern bekommen?
Sind dann ja immernoch vernietet.
Jo. Die Nietköpfe hab ich an meinem kleinen Schleifbock weggeschliffen.
Geht auch mit ner kleinen Flex oder Dremel.

Martin650


#5

Beitrag von Martin650 » 02.07.2004 20:24

Nimm einfach eine Flex und schleife die Nietköpfe ab. Dann kannst du die Nieten mit einem Durchschlag rausdrücken. Beim flexen den Rest der Kette abdecken. Es kann nichts kaputt gehen, denn die O-Ringe die evtl. warm werden, sind ja als Neue beim Nietschloss dabei. Und schleif bloß nicht die falschen Nietköpfe ab. Richtig sind die 2 die gemeinsam auf einem äußeren Glied sitzen. Neues Nietschloss mit viel Fett auf den beiden Achsen montieren.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#6

Beitrag von jensel » 02.07.2004 20:38

Martin650 hat geschrieben:Richtig sind die 2 die gemeinsam auf einem äußeren Glied sitzen.
Quasi so?
Bild

:)

Martin650


#7

Beitrag von Martin650 » 03.07.2004 19:20

100 Punkte Jensel. Bilder sagen eben mehr als Worte

SV-Schulzi


#8

Beitrag von SV-Schulzi » 04.07.2004 17:32

Jo,
hab die Köpfe der neuen Kette abgeschliffen und die alte einfach durchgesägt, ging einwandfrei.

Dann versucht das Clipschloss zu montieren...
War eins von Regina, weils das für DID Ketten nicht gibt,
sollte trotzdem passen, ham die im Shop gemeint.
War wohl ein Montagsprodukt, weil die Bolzen de Schlosses waren zu dick für die Bohrungen in der Abdeckplatte... :roll: Schrott!
Habs halt aufgebohrt und bin dann so zum Händler geeiert.
Zum Glück heil angekommen und die haben mir das neue dann sogar für lau vernietet! Top Service sag ich da mal :!: :!:

TelexF
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 07.04.2007 2:08


#9

Beitrag von TelexF » 11.05.2007 22:29

Wie bereits gesagt - ohne Schwingenausbau geht es so:

An eingebauter(!) Kette die 2 Nietköpfe auf der Außenseite mit kleiner
Flex sauber abschleifen,
dann z.B. mit dem Kettentrenner / -nietgerät z.B. von Louis (z.Zt. ca.
30 Euro) die Bolzen rausdrücken, schonend und easy, bitte nicht mit
dem Hammer auf das eingebaute Glied schlagen, schon gar nicht, wenn die
Kette eingebaut ist und somit ggf. das Kettenblatt schief wird und dann eiert.
Kettenglied bei Bedarf entfernen,
dann entweder

a) das Clipschloss reindrücken und die Lasche (geht sehr stramm !)
aufpressen (früher ging das noch locker mit ner Rohrzange, heute
kaum noch, da strammer Presssitz, Nietgerät ist da besser und
präziser),
darauf achten, dass dann der Clip richtig herum sitzt, ist sonst
"selbstöffnend" und gut mit Kettenfett (liegt meist bei) schmieren.
Dabei die 4 O-Ringe nicht vergessen!

Dann langsam zum Händler, Clipschloss raus und Nietschloss einbauen und
vernieten lassen

oder (riskanter für Anfänger, aber bei sorgfältiger Arbeit problemlos)

b) gleich selbst ein Nietschloss montieren,

hab ich heute ebenfalls mit dem o.g. Niet- und Trenngerät von Louis
gemacht und getestet, ging einwandfrei. Ohne Geschick und Erfahrung
kann das übel ausgehen...

Aufpassen, dass man die Gliederplatte nicht zu fest aufpresst, das Glied
wird sonst schwer beweglich! Das wäre verschleißfördernder Pfusch. Kette läuft dann ruckelig und unrund.

@ SV-Schulzi:
Clipschloss (DID - 525 V8 FJ ) und Nietschloss (DID - 525 V8 ZJ ) gibt es
schon für die Original-DID- 525 V8 problemlos im Handel.
Erhielt ich beide vom Händler kostenlos zur DID-Kette :-)


Wer es ohne Kettennieter, nur mit Verschrauben mit nem Enuma-
Schraubschloss und ner DID-Kette probieren möchte:
Ich bekam mal vor ca. 3 Jahren eines, funktionierte einwandfrei, bis die
Kette wegen eines verstopften Scottoilers trockenlief -> Schrott
Selber schuld. :-(
Benötigter Schloss-Typ für die Original-DID Kette: SLJ-Typ, Nr. EK 535B.

Es gibt eigene Enuma-Schraubschlösser für Ketten von Enuma, DID, RK, Tsubaki, AFAM, ...
Habe fast den Eindruck gewonnen, man möchte das Schraubschloss
aus Haftungsgründen nur noch für die eigenen Ketten verkaufen.

Kettenschlossmontage (Clip-, Niet-, Schraubschlösser) :
Siehe
http://www.motorradonline.de/d/4628?_rubrik=4105
PS: Rechtschreibfehler sind mein persönliches Eigentum und dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht oder verbreitet werden ;-)

motorradfreak


Re: Kette trennen?

#10

Beitrag von motorradfreak » 13.10.2013 3:29

kettentrenner sind schon was feines und im verhältnis recht günstig wenn man die gefahr berücksichtigt die von der felx ausgeht. ich habe meinen kettentrenner hier gekauft.

TL-Andy


Re:

#11

Beitrag von TL-Andy » 13.10.2013 10:24

SV-Schulzi hat geschrieben: War wohl ein Montagsprodukt, weil die Bolzen de Schlosses waren zu dick für die Bohrungen in der Abdeckplatte... :roll: Schrott!
Nö, du hast nur nicht das nötige Wissen. Es geht darum eine hohe Verschleißfestigkeit über einen möglichst langen Zeitraum zu haben. Das bekommst du nicht, wenn du in dem Bereich schon im Vorfeld Spiel hast. Dafür gibts halt Kettentrenn, Niet- und Presswerkzeuge die teils als Multigerät speziell auf die einzelnen Kettentypen/Hersteller und deren Montageanforderungen abgestimmt/konstruiert sind.
SV-Schulzi hat geschrieben:Habs halt aufgebohrt und bin dann so zum Händler geeiert.
:
Jo, und die Bohrungen frei Hand nen halben mm zu groß....Juhuuuu :lol: :roll:
Pfusch!
Muß ja aber auch kein Mensch verstehen, wieso man eine Endloskette kauft statt einer Offenen, wenn man die dann eh auseinanderflext! Es soll tatsächliche in Zeiten des Internets noch andere und günstigere Bezugquellen geben als die Drei Großen.....

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Kette trennen?

#12

Beitrag von Quickshifter » 13.10.2013 10:53

Interessante Info! Wenn auch erst nach 7 Jahren. :mrgreen:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Kette trennen?

#13

Beitrag von wursthunter » 13.10.2013 11:35

Omg... Endloskette trennen? Mit Clipschloss wieder fügen, zur Werkstatt fahren und vernieten lassen?? :roll:

Anstatt: Schwinge ausbauen??

Ist doch kein Akt! Und die Schwingenlager freuen sich auch wieder über etwas Fett.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

schnellmued


Re: Kette trennen?

#14

Beitrag von schnellmued » 13.10.2013 11:46

Einfach durchflexen, gerne auch ins Kettenrad - wird sowieso mit getauscht! 8)

TL-Andy


Re: Kette trennen?

#15

Beitrag von TL-Andy » 13.10.2013 12:07

Quickshifter hat geschrieben:Interessante Info! Wenn auch erst nach 7 Jahren. :mrgreen:
8O Schei...e! Da hat mich der nasse Motorradfreak mit seiner Threadleiche ja bös vorgeführt! Werpht ten onmöglichen Purschen zu Poden! :lol:

Antworten