Krankheiten & Schwächen der SV?
Krankheiten & Schwächen der SV?
Welche Krankheiten und Schwächen sind bei der SV verbreitet?
Welche Mängel und Fehler treten häufiger auf?
Bitte sowohl für S und N als auch für alt & neu antworten...!
Welche Mängel und Fehler treten häufiger auf?
Bitte sowohl für S und N als auch für alt & neu antworten...!
Hi Alex
Habe meine SV noch nicht lang (Seit April, 6500km nun gefahren 03er Baujahr) habe aber mitbekommen das die Kupplung wohl öfter Probleme macht.
Bei mir wurden Kupplungsscheiben getauscht und irgendwas am Kupplungskorb gemacht (keine Ahnung was, ich fahre sie nur
).
Mein Mechaniker meinte das haben se öfter und ist immer ne Garantieleistung.
Also wenn `se sich im heissen Zustand extrem schwer schalten lässt (vom 2. in den3.) ist wohl was an der Kupplung im A..... .
Sonst hab ich nix von Schwächen mitbekommen, bin ganz begeistert von meiner.
Bis denne
Melli
Habe meine SV noch nicht lang (Seit April, 6500km nun gefahren 03er Baujahr) habe aber mitbekommen das die Kupplung wohl öfter Probleme macht.
Bei mir wurden Kupplungsscheiben getauscht und irgendwas am Kupplungskorb gemacht (keine Ahnung was, ich fahre sie nur

Mein Mechaniker meinte das haben se öfter und ist immer ne Garantieleistung.
Also wenn `se sich im heissen Zustand extrem schwer schalten lässt (vom 2. in den3.) ist wohl was an der Kupplung im A..... .
Sonst hab ich nix von Schwächen mitbekommen, bin ganz begeistert von meiner.
Bis denne
Melli
An und für sich bin ich super zufrieden. Habe seit Juni eine 03er 650N und mittlerweile 8000km. (Juni: 2300)
Es gibt allerdings ein paar Kleinigkeiten, die mich etwas irritieren:
- Der digitaltacho: Mag ich nicht. Geht aber noch, da das wichtigste -der Drehzahlmesser- nach wie vor analog ist.
- Die Blinker hinten: "Normale" Blinker passen einfach nicht zu dem genialen LED-Bremslicht. Da sollte Suzuki von Haus aus LED-Blinker einbauen. Aber so verdienen halt Onkel Louis und Onkel Polo auch noch was
- Die Hupe: Der Schalter hängt mir irgendwie zu dicht am Blinkerschalter. Ich komme da mit meinen Wurstfingern immer wieder gegen, wenn ich blinken will oder auch beim rangieren.
Das sind aber alles Sachen, die man mit ein paar Euros geradebügeln kann. Dafür ist die SV in der Anschaffung ja echt günstig.
Gruß, Sascha
Es gibt allerdings ein paar Kleinigkeiten, die mich etwas irritieren:
- Der digitaltacho: Mag ich nicht. Geht aber noch, da das wichtigste -der Drehzahlmesser- nach wie vor analog ist.
- Die Blinker hinten: "Normale" Blinker passen einfach nicht zu dem genialen LED-Bremslicht. Da sollte Suzuki von Haus aus LED-Blinker einbauen. Aber so verdienen halt Onkel Louis und Onkel Polo auch noch was

- Die Hupe: Der Schalter hängt mir irgendwie zu dicht am Blinkerschalter. Ich komme da mit meinen Wurstfingern immer wieder gegen, wenn ich blinken will oder auch beim rangieren.
Das sind aber alles Sachen, die man mit ein paar Euros geradebügeln kann. Dafür ist die SV in der Anschaffung ja echt günstig.
Gruß, Sascha
Re: Krankheiten & Schwächen der SV?
Alte SV:Alex hat geschrieben:Welche Krankheiten und Schwächen sind bei der SV verbreitet?
Welche Mängel und Fehler treten häufiger auf?
- vorderer Zylinder fällt bei starkem Regen oder sehr feuchter Witterung ab und zu aus (Abhilfe: regelmäßig auf Verunreinigungen prüfen, ggf. andere Kerzenstecker verwenden) Ist mir in knapp 2 Jahren zweimal passiert - also nicht wirklich schlimm
- Kupplung mag u.U. kein vollsynthetisches Öl -> Kupplung fängt an zu kleben, Schltung wird hakelig (Abhilfe: mineralisches oder teilsynthetisches Öl verwenden)
- Motorprobleme bei kalter Witterung -> spring schlecht an, braucht ewig Choke, geht immer wieder aus (Abhilfe: Vergaserheizung vom freundlichen Suzi-Händler, die Ganzjahresfahrer haben sowas meist schon drin, Saisonkennzeichen-Weicheier betrifft das Problem eh nicht)
- Serien-Gabel sehr weich (Abhilfe: progressive Gabelfedern von Wirth oder Wilbers, oder lineare Federn von Öhlins - Kostenpunkt: 100Euro Material + Einbau)
- Steuerkettenspanner rasselt gelegentlich -> typische Suzuki-Macke, zieht sich durch sämtliche Modellreihen, kein ernstes Problem, klingt nur etwas seltsam - Nachstellen oder Austauschen kann das Problem zeitweise beseitigen, muss aber nicht
- starke Lastwechsel -> sind im gewissen Maße typisch für einen V2, sind sie deutlich zu stark sollte die Kette geprüft werden
- Serienbereifung ist, gelinde gesagt, ein Fall für den Sondermüll - wenn kein Metzeler Z4 mehr drauf ist, ist alles okay
mehr "Mängel" fallen mir nicht ein
Alles in allem ist die SV ein sehr unproblematisches und zuverlässiges Motorrad. Der Motor hält bei guter Pflege weit über 100.000km durch, Verschleißteile sind im Überfluss am Markt zu erhalten und kosten nicht die Welt.
Was mir noch einfällt:
- Stahlflex-Bremsleitungen (wenigstens vorne) verbessern die Serienbremse spürbar
- Serienbremsbeläge hinten sind zu weich - bremst sich zwar angenehm, aber sie nutzen sich zu schnell ab - Sintermetall-Beläge von LUCAS schaffen vorne und hinten ein deutliches Plus an Verzögerung
- Heckhöherlegung oder GSXR-Federbein verbessern das sowieso schon hervorragende Handling der SV
- Crashpads lassen Stürze nicht so teuer werden
Dickes Manko der neuen ist sicherlich die Schaltbox. Hatte anfangs immer sehr schwere Schaltung, besonders im Stadtverkehr, und bekam fast nie den Leerlauf rein. Habs dann zum Schrauber gebracht und der hat dann auf Garantie irgendwas am Kupplungskorb eingestellt. Lässt sich jetzt im Landstraßenbetrieb butterweich schalten und auch in der Stadt gehts jetzt auch ohne sich die Zehen abzubrechen.
Aber sonst: Schnurrt wie ne Muschi (ähem: Kätzchen...)
Aber sonst: Schnurrt wie ne Muschi (ähem: Kätzchen...)

seh ich genausoAndi 1000 hat geschrieben:Das ist wohl Ansichtssache, Schönheit ist relativ.St3fan hat geschrieben:Ich hab auch die "Neue" (schönere)
Ich finde die "Alte" schöner.

meine sv macht so alles in allem kaum probleme, das was bisher passiert ist:
* tankgeber defekt (fahr derzeit nur nach kilometeranzeige) -> garantiefall
* angesprochene fahrwerkswerkschwächen (hab gabelfedern + gixxer bein => viel besser)
* absterben unter 5°
also verdammt wenig nach 20000 km.
thomas
@SV Speed Twin
Problem habe ich auch manchmal. Angewöhnen "härter und präziser" hochzuschalten. Bewusst machen. Irgendwann vergisst man es und es klapp wunderbar. Oder einfach aus dem Augenwinkel auf die Amatur schauen, wenn du hochschaltest, ob es länger grün leuchtet.
3 Möglichkeit. Wenn man sensibel genug ist, hört man es, ob du in den 2 Gang oder in den Neutralen schaltest.
Bye
Problem habe ich auch manchmal. Angewöhnen "härter und präziser" hochzuschalten. Bewusst machen. Irgendwann vergisst man es und es klapp wunderbar. Oder einfach aus dem Augenwinkel auf die Amatur schauen, wenn du hochschaltest, ob es länger grün leuchtet.
3 Möglichkeit. Wenn man sensibel genug ist, hört man es, ob du in den 2 Gang oder in den Neutralen schaltest.
Bye