@Lorbas
Du hast einen ganz entscheidenden Punkt vergessen. Durch den größeren Querschnitt haben 70er Schlappen eine spürbar bessere Eigendämpfung. Die Karre liegt auf der Strasse einfach ruhiger. Auch in Schräglage profitierst du davon wenn die Fahrbahn nicht ganz eben ist.
Lorbas hat geschrieben:
wie siehts mit dem eintragen aus ?
Ist möglich, aber u.U. sehr teuer. Spätestens wenn der TÜVer auf den Trichter kommt, die Auswirkungen auf die Höchstgeschwindigkeit (Tachoabweichung), Fahrbarkeit und solches Zeugs testen zu wollen, steht dein Bock mind. ne Woche beim TÜV und der will dann auch noch richtig Geld.
Das Ergebnis wäre dann eine 70er Freigabe für exakt diesen einen getesteten Reifentyp.
Mein Händler hat mir von dem Affentanz abgeraten, da er sich einfach nicht lohnt. Die Eintragung ist meistens leider nicht mit den üblichen 23,50 Euro erledigt. Also vorher erkundigen.
Wenn du dich zwischen zwei TÜV-Terminen befindest, kannst du auf eigene Gefahr einfach den 70er Querschnitt fahren. Würde ich abwägen, wie stark bei euch kontrolliert wird.
Hauptsache, zum TÜV sind wieder die richtigen Reifen drauf.
Ein zur Hälfte abgefahrener Vorderreifen bei Ebay ist deutlich günstiger als die ganze Ein- und Umtragerei beim TÜV.
ist das einfach oder brauch man da schon freunde beim tüv ?
Ein gutes Verhältnis zum TÜV-Prüfer ist immer Gold wert.