Pipercross


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Faltenhals


Pipercross

#1

Beitrag von Faltenhals » 07.11.2004 15:55

Alternative zum K&N: http://www.ztv-tuning.de/Pipercross/pipercross.html

Ich hab mir einen für die TL bestellt,bin fan von Schaumfiltern

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 07.11.2004 16:17

Mmmmh. Noch kein Preis ... oder?

Faltenhals


#3

Beitrag von Faltenhals » 07.11.2004 17:10

Also der hat die Preise schon,die site müsste mal gemacht werden.Billig sind die aber auch nicht,SV schätze ich 50-70 Euro.

Blümchen


#4

Beitrag von Blümchen » 08.11.2004 19:15

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 21:49, insgesamt 1-mal geändert.

Faltenhals


#5

Beitrag von Faltenhals » 09.11.2004 19:31

Ich werde berichten,dauert aber noch mindestens bis zum 1. März..
Das mit dem Durchgang wäre interessant,das web gibt aber nix her dazu.

Blümchen


#6

Beitrag von Blümchen » 09.11.2004 20:36

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 21:50, insgesamt 1-mal geändert.

Faltenhals


#7

Beitrag von Faltenhals » 09.11.2004 21:22

Also er wollte Mitte Oktober in England bestellen und so Anfang - Mitte November sollten die Filter da sein.Ich denke halt auch das Schaumstoff besser filtert als K&N und Co. und setze mal auf den Pipercross.

emzet


#8

Beitrag von emzet » 16.03.2005 15:56

Da informiere ich mich gerade über Pipercross und was sehe ich da...

eine völlig neue Art :)

könnte eine Idee für Gutso sein der ja eh seine Abdeckung weglassen möchte...

http://www.sv1000.inuk.com/faq/ren_piperx.htm

Hier nochmal ein Link wenn man die Airbox halbwegs erhalten möchte

http://www.sv1000.inuk.com/faq/stock_airbox_mods.htm


BTW: Hat den "normalen" schon jemand verbaut mit Schnorchel und Abdeckung und kann evtl. sogar Vergleiche zum K+N Filter ziehen zwecks Sound und Leistung ?


Grüße emzet

Ghostrider


#9

Beitrag von Ghostrider » 16.03.2005 17:58

Mhhh sieht ja echt geil aus das teil.... :twisted:
Will garnet wissen, was das für einen höllenmäßigen Sound aus der Maschine quetscht ;)
Hat schon jemand Preise und Bestellinfos...
Zum testen würd ich mir das ja mal einbauen...
Wenn denn der Preis stimmt

Mfg Chris

Grauer Wolf


Pipercross

#10

Beitrag von Grauer Wolf » 16.03.2005 19:29

Hallo

der Pipercross für die SV ist am Lager Preis 89,90 Euro.

Zusätzlich gibt es auch noch einen Rahmen zur Montage des Filters ohne Airboxdeckel.
Preis steht noch nicht fest ,die Tommys wollen zuviel Geld dafür,darum lass ich die Rahmen bei uns lasern.Der Preis wird ab Ostern bei uns im Shop stehen.
Bild
Zweirad Technik Visbek
Schüddenkamp 3
49429 Visbek
Tel.:04445/7193
Fax.04445/961403

Doctor Spoktor


#11

Beitrag von Doctor Spoktor » 16.03.2005 19:37

hi, der pipercross ohne deckel (also mit rahmen)
wird wohl nicht genehmigt sein oder ???

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#12

Beitrag von Gutso » 16.03.2005 20:04

The Spoktor hat geschrieben:wird wohl nicht genehmigt sein oder ???
natürlich! Es ist ja nicht einmal genehmigt ohne Ansaugschnorchel zu fahren.

Doctor Spoktor


#13

Beitrag von Doctor Spoktor » 16.03.2005 20:16

is immer ne frage ob´s der tüv macht.

mein minicooper hatte einen offenen 57i k+n der war auch eingetragen :lol: höllensound sach ich dir.

Benutzeravatar
Knudelhupps
SV-Rider
Beiträge: 1955
Registriert: 10.01.2005 15:31
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von Knudelhupps » 22.03.2006 11:24

Stehe grade im Dialog mit ZTV in Visbeck wg. Pipercross + Rahmen. Hat den jemand drin und kann mir nen kurzen Erfahrungsbericht geben?
Danke vorab.
MC Hilaritas...2025....zum 33sten Mal...

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

#15

Beitrag von BOKO3 » 22.03.2006 19:18

Hallo,
habe den Filter drin jedoch ohne Rahmen. Ich hatte noch nen 2ten Luffi-Deckel den habe ich aufgeschnitten und als Halterahmen verwendet.
Kannst zur Not aber auch große U-Scheiben unter die Schrauben legen und das Ganze ohne Rahmen verschrauben.
Also die Qualität des Filters ist gut, die Filterfläche ist viel größer aber der Sound ist im Vergleich zum K&N leiser. Leistungsunterschiede zum K&N konnte ich nicht feststellen.
Filterwirkung ist besser aber das Auswaschen und neu ölen geht mir schon auf den Keks. Würde mir den Filter aber wieder kaufen.
Gruß
Andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Antworten