Schräglagenfreiheit


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Knieschleifer


Schräglagenfreiheit

#1

Beitrag von Knieschleifer » 26.04.2005 7:46

Nachdem ich mich mit Beendigung der Einfahrzeit nun allmählich mit meiner Kilo-SV zusammengerauft habe, bekomme ich auch mehr Lust, sie sportlich zu bewegen. Dr Drehzahlmesser steht häufiger zwischen 6 und 9.000 U/min und die Kurven fallen auch schon wesentlich leichter als zu Beginn der Saison.
Nun bin ich am Wochenede 600 km geschrubbt, unter anderem in der Eifel auf einer Runde mit einigen ganz böse schnellen Jungs. :D
Und es zeigte sich mal wieder, das die Vierzylinderkilotreiber ihre Überschussleistung eigentlich kaum vernünftig einsetzen können und die 600er am entspanntesten und schärfsten um die Ecken stachen. Doch die SV hält erstaunlich gut mit. Nun weiß ich, was damit geht und was nicht.

Das Limit in Schräglage bilden bei mir die Fußrasten, der Bremshebel und der Seitenständer, wobei es linksrum früher aufsetzt. Und zwar dergestalt, dass meine Knieschleifer beim Hanging-Off nicht vollflächig zum tragen kommen sondern schräg abgeschliffen werden, während das Mopped schon ordentlich mit dem Eisen über den Boden kratzt. Dadurch habe ich am Wochenende schon einen Satz Schleifpads durchgeschliffen, ohne wirklich das gesamte Plastik nutzen zu können. Sehr ärgerlich!! Wie schaut das bei Euch aus? Liegt die Geschichte vielleicht mehrheitlich daran, das ich bedingt durch mein hohes Gewicht (105 kg netto) das Mopped in den Kurven zu stark in Kompression treibe oder ist die SV ohne hohes Heck wirklich kaum tracktauglich. Leider schließen sich Heckerhöhung und Shark-Komplettanlage wohl aus, so dass mir dieser Ausweg versperrt ist. Wer weiß Rat?

Q996


#2

Beitrag von Q996 » 26.04.2005 8:10

Wenn die Federelemente (Negativfederweg) wirklich passend auf Dein Gewicht eingestellt sind und so keine Schräglagenfreiheit verloren geht, kauf Dir ein höhenverstellbares Federbein von Wilbers. Die Umlenkhebelei bleibt dabei original.

bye,Marcus

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#3

Beitrag von svbomber » 26.04.2005 8:27

Lass einfach das Hang-off Gelumpe auf der Landstraße weg, dann schleift auch nix schräg ab.

Knieschleifer


#4

Beitrag von Knieschleifer » 26.04.2005 9:14

svbomber hat geschrieben:Lass einfach das Hang-off Gelumpe auf der Landstraße weg, dann schleift auch nix schräg ab.
Also nur noch Blümchenpflücken? :(

Gibts denn nicht von den Gixxern ein höhenverstellbares Federbein, oder gibts das nur von Wilbers und Co.?

mattis


#5

Beitrag von mattis » 26.04.2005 14:42

Knieschleifer hat geschrieben:
svbomber hat geschrieben:Lass einfach das Hang-off Gelumpe auf der Landstraße weg, dann schleift auch nix schräg ab.
Also nur noch Blümchenpflücken? :(
Noch nie von nem BMW-Treiber in Alt-Herren-Reiter-Position hergebraten worden?

HangOff auf der Straße ist einfach nur lächerlich.


me

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#6

Beitrag von Bednix » 26.04.2005 14:47

mebner hat geschrieben:
Knieschleifer hat geschrieben:
svbomber hat geschrieben:Lass einfach das Hang-off Gelumpe auf der Landstraße weg, dann schleift auch nix schräg ab.
Also nur noch Blümchenpflücken? :(
Noch nie von nem BMW-Treiber in Alt-Herren-Reiter-Position hergebraten worden?

HangOff auf der Straße ist einfach nur lächerlich.


me
ich schon...von meinem vater...und onkel...und deren besten freunden...alle auf bwm 1100 gs. im winkelwerk sind die ganz harte nüsse...wenns bei denen kratzt dann kann mans gleich vergessen.
hang off ist echt ein bissal zu viel für die straße.

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Lorbas


#7

Beitrag von Lorbas » 26.04.2005 14:50

muss man eben wissen was man will. mehr schräglagenfreiheit oder besseren sound ;) wie schon gesagt wurde fahrwerk richtig einstellen. ist vom werk auf ein gewicht von 70 kg eingestellt wenn ich mich nicht irre. aber die sv ist auch nicht unbedingt für den ho gebaut. deswegen schleift wohl soviel. bei mir schleift dank der höherlegung und dem wilbers federbein nix. fahr aber auch ne 650s bj 02.

Knieschleifer


#8

Beitrag von Knieschleifer » 26.04.2005 14:51

mebner hat geschrieben:
Knieschleifer hat geschrieben:
svbomber hat geschrieben:Lass einfach das Hang-off Gelumpe auf der Landstraße weg, dann schleift auch nix schräg ab.
Also nur noch Blümchenpflücken? :(
Noch nie von nem BMW-Treiber in Alt-Herren-Reiter-Position hergebraten worden?

HangOff auf der Straße ist einfach nur lächerlich.


me
Nöö, isses nicht!! :) bor

Wenns beim Altherrenfahrstil schon kratzt, holt man per Auslegerfahrweise noch gut was an zusätzlicher Kurvengeschwindigkeit heraus.

Macht man natürlich sinnigerweise nicht immer und überall..... :)


Ausserdem gibt ein Arbeitkollege mit seiner Gummikuh auch schon alles auf unseren gemeinsamen Touren und er hat mit dem Teil keine Chance selbst "nur" einer Fazer zu folgen.

HMDZ


#9

Beitrag von HMDZ » 26.04.2005 15:23

Ich hatte eigentlich vor, hier nichts zu schreiben, da ich als "Noch-diese-Saison-125er-Treibender" mit dicken Böcken noch keine Erfahrung hab' und das Ganze deshalb ein wenig lächerlich klingen könnte.
Als ich nun aber höre, dass Hanging-off auf der Landstraße lächerlich ist, kann ich nicht weiter zuschauen. Hanging-off bringt doch schließlich nicht erst etwas, wenn das Schleifpad aufsetzt (ja, die Erfahrung kann man auch schon mit einer 125er machen). Es ist einfach eine physikalische Tatsache, dass mein bei gleicher Schräglage im hanging-off schneller ist, als mit dem klassischen Fahrstil. Mit dem klassischen Fahrstil kann man vielleicht noch schneller sein als ein im hanging-off Fahrender, wenn man eine schmalere Bereifung hat (wie ich am Kyffhäuser :wink: - 130er zu den gängigen 180ern), aber sicherlich nicht, wenn man unter gleichen Bedingungen fährt.
Ob man nun im öffentlichen Straßenverkehr auch wirklich mit aufsetztenden Knien oder "nur" im hanging-off fährt kann man ja für sich entscheiden - aber immer dran denken: wo die Leitplanken anfangen, hört die Straße auf!

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von flyingernst » 26.04.2005 15:54

Ja kann jeder für sich entscheiden, um so schlimmer dass ein wie ich denke älterer Fahrer wie wir jungen so fährt als wäre er alleine auf der Welt. Unheimlich toll, ich kann mich unheimlich profilieren wenn ich im Wald auf der Kante um die Kurven wetze und das meinem Kumpel sagen kann. Da denkt der Fahrradfahrer hinter der Kurve aber anderst. Man kann an so vielen Stellen fahren wo es wenigstens dein Bier ist wenn am Straßenrand liegsch und wenns eine Autobahnausfahrt ist, aber den Rest kann man doch so fahren dass immer Platz für ein ausweichmanöver ist, auch wenn mehr geht. Das sind echt die Kandidaten von dem "Hab ich was verpasst" - Topic dens hier auch gibt. Außerdem gibts auch noch Rennstrecken. Und wenn der Herr hier frägt wie er sein Moped einstellen soll weil er auf der Rennstrecke zu früh aufsetzt wirds hier auch keine dumme Antworten geben

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#11

Beitrag von svbomber » 26.04.2005 16:00

>Es ist einfach eine physikalische Tatsache, dass mein bei gleicher Schräglage im hanging-off schneller ist, als mit dem klassischen Fahrstil.

Zwar am Beispiel eines Fahrrades, aber egal:
http://www.sport.uni-erlangen.de/homepa ... mlse4.html
Für die Bestimmung der gerade noch möglichen Kurvengeschwindigkeit spielt weder die Systemmasse noch, wie vielfach angenommen, die Höhe des Schwerpunktes eine Rolle.
Durch Hang-Off kannst du lediglich zum Kurvenausgang früher aufs Gas steigen, da das Motorrad aufrechter aus der Kurve herauskommst.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#12

Beitrag von heikchen007 » 26.04.2005 16:02

svbomber hat geschrieben: Durch Hang-Off kannst du lediglich zum Kurvenausgang früher aufs Gas steigen, da das Motorrad aufrechter aus der Kurve herauskommst.
Dafür kann man aber bei unvorhergesehen Hindernissen o.ä. in der Kurve langsamer reagieren. Man muß ja erst mal den Hintern wieder aufn Sitz hieven... :roll:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#13

Beitrag von Bednix » 26.04.2005 16:11

wenn man sich die motogp helden oder generell die profis anschaut, sieht man eins ganz schön. die haben maximal eine pobacke nicht im sitz. die fahren einfach so verdammt schräg mit dem moped ums eck, dass es da schon reicht einfach das knie rauszudrücken und schon schleifts.

wenn man sich dann die möchtegerns auf der straße anschaut, die sitzen schon total neben dem bike, und zwingen irgendwie ihr knie runter. dass das moped dabei nahezu ferade steht ist ihnen ja wurscht, hauptsache knie schleift. spitze. :roll:

also ich finde, knie am tank, oberkörper in die kurve und sicht ganz nach vorne. da weißt wo du hinfährt und im hintern spürst auch alles.

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Konne


#14

Beitrag von Konne » 26.04.2005 16:34

man seiert ihr einen mist zusammen :) huh will doch gar niemand wissen :autsch:

mit ner höherlegung würd ichs trotzdem erstma probieren
vielleicht klappts ja
glaub nich dass ein anderes federbein passt wenns die höherlegung nich tut 8O

KuNiRider


#15

Beitrag von KuNiRider » 26.04.2005 16:59

HMDZ hat geschrieben:Es ist einfach eine physikalische Tatsache, dass mein bei gleicher Schräglage im hanging-off schneller ist, als mit dem klassischen Fahrstil.
Nach deiner Note in Physik frage ich lieber nicht .... :roll:
In Echt ich kann diesen ganzen Schwachfug nicht mehr hören. Das Knie am Boden dient den Rennfahrern nicht dazu mehr Geschwindigkeit rauszuholen (was schleift bremst schließlich!), sondern als Sensor für die erreichte Schräglage (manche Künstler fangen damit auch noch als Dreibein kleine Lowsider ab) weil die sonst das Gefühl dafür verlieren. Notwendig dafür ist ein Umsetzen (nicht rüberrutschen!) vor der Kurve die dann in Ideallinie genommen wird. Und genau da ist der Haken. die Idelalinie gibt es auf der Landstraße nicht, da sie immer teilweise im Gegenverkehr ist und man meist die Kurve nicht voll übersehen kann. Kann man einen Kurve nicht voll übersehen ist auch keine Ideallinie zu sehen :!: Muss man im Hanging off korrigieren ist das ganz Sch... :!: Sehen tut man im Hanging off auch nix, was abseits der Rennstrecke wohl lebensnotwendig ist :!: Und wer das alles meint im öffentlichen Straßenverkehr zu beherrschen, der soll doch bitte ein Lebensversicherung zu meinen Gunsten abschließen :twisted:
Und etliche dieser Knierunterdrückschleiferkünstler habe ich schon auf der Innenseite im Altherrenstil :lol: überholt, weil die da ja so schön viel Platz lassen 8)

Antworten