Will öl kaufen, nur welches?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
schnattchen82


Will öl kaufen, nur welches?

#1

Beitrag von schnattchen82 » 09.09.2005 21:58

Sorry,Frauen und Technik.... :wink: will mir nen Öl kaufen und weiß nicht welches da rein kommt! Bitte schnelle Antworten!!! Hab auch keine Ahnung was drin ist, hab sie erst vor kurzen von Secound-bike gekauft!
Helft mir!

seventyone


#2

Beitrag von seventyone » 09.09.2005 22:08

jensel hat geschrieben:
Fahrerhandbuch S. 31, je nach Temp-Bereich 10W40, 15W40 oder 20W40. 20W40 reicht bis -10°C, sollte also ausreichend sein.

schnattchen82


#3

Beitrag von schnattchen82 » 09.09.2005 22:26

hab leider keins dazu bekommen!
:cry:

SVHellRider


#4

Beitrag von SVHellRider » 09.09.2005 23:21


Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 10.09.2005 10:49

SVHellRider hat geschrieben:10W-40 gibt's bei www.louis.de oder www.polo-motorrad.de oder www.hein-gericke.de
Ja, aber auch in unterschiedlichen Variationen.
ViscOil, teilsyn. SAE 10W-40, 5l für 19,95EUR, meine nächste Wahl.

Im moment fahr ich mit einem Gemisch von 20W-40 (90%, SUZUKI-Aktion) und 10W-40 (10%, PKW) 8O
Zuletzt geändert von svbomber am 10.09.2005 16:59, insgesamt 1-mal geändert.

Lichtmann


#6

Beitrag von Lichtmann » 10.09.2005 14:46

lacht, ich nun, ich fahre seit 16 000 km das gute Praktiker-Öl 5 Liter für 5€, quasi Öl drin habe, wennd er Motor nach 289 000 km den Geist aufgibt bin ich zufrieden, lacht, was die Hersteller alle so schreiben über ihr Wunderprodukt naja was soll man glauben, also fahre die Viskosität die Suzuki vorschreibt und gut is.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#7

Beitrag von Anaconda » 10.09.2005 16:06

Moin,
ist bei Louis 10W40 nicht sogar gerade noch im Angebot?
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#8

Beitrag von svbomber » 10.09.2005 16:59

Anaconda hat geschrieben:Moin,
ist bei Louis 10W40 nicht sogar gerade noch im Angebot?
Ja, das normale. 5l für 12.95EUR.

Böörni


#9

Beitrag von Böörni » 11.09.2005 4:20

Nein! DU hast dir deine Maschine doch nicht etwa bei second hand bike in der Nähe von der Goerzalle gekauft? Ne SVS in rot-silber? Hoffentlich haste dir im Kaufvertrag bescheinigen lassen, dass die unfallfrei is, das isse nämlich nicht. Wollte die auch haben, aber zum Glück hatte ich meinen Gutachter dabei.
Wenn dem nicht so ist, dann ist der Post hier als nichtig zu betrachten.
Gruß!

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#10

Beitrag von solidux » 11.09.2005 14:43

:idea: Hinweis:

Beim Ölwechsel auch immer den Ölfilter wechseln , sonst ist das Pfusch.

Faltenhals


#11

Beitrag von Faltenhals » 11.09.2005 23:50

1. Nicht das billigste Öl nehmen, gibt sehr wohl Unterschiede
2. Spezielles Motorrad Öl nehmen, Pkw Öle enthalten oft Reibwertverminderer welche beim Auto zwar etwas Sprit sparen aber ne Mopped Kupplung zum Rutschen bringen können
3.Es gibt mineralische ( aus fossilem Erdöl hergestellt) Öle, dann sog. teilsynthetische ( Beimengungen synthetisch hergestellter Grundöle in verschiedenen Mengen, selbst mit 5% Vollsyn. Anteil dürfte es so verkauft werden) und die vollsynthetischen Öle ( in verschiedenen Verfahren hergestellte Schmierstoffmoleküle welche nahezu optimale Eigenschaften und keinerlei Verunreinigungen aufweisen,allerdings teuer und manche Moppedkupplungen kommen mit der guten Schmierfähigkeit nicht zurecht und rutschen durch). Für Dich würde ich vorschlagen ein Marken Teilsynthese Öl zu nehmen, am besten in der Viskosität 10 w 40. Damit liegst Du richtig und für den Motor ist es auch etwas besser als ein 5 Euro Baumarkt Öl.Möglichkeiten: Motul 5100, Shell Vsx, Fuchs-Silkolene irgendwas oder halt ne Hein Gericke oder Louis Hausmarke, sind auch abgefüllte Marken Öle ( könnte mir allerdings vorstellen dass das Additivpaket darin nicht ganz so hochwertig ist)
10 w 40: Die 10 vorne bedeutet das Öl verhält sich beim Kaltstart oder eben kühlen Temperaturen wie ein recht dünnes 10er Öl, die 40 hinten sacht aus wie das Öl sich bei Betriebstemperatur verhält, es ist bei 80, 100 Grad also so dick wie ein 40er Öl. Natürlich wird das Öl bei Erwärmung dünner, allerdings nicht zu dünn. Diese Mehrbereichscharakteristik( kalt dünn genug für schnelle Versorgung aller Stellen im Motor mit Öl und heiss nicht zu dünn um sichere Schmierung zu Gewährleisten) wird erst durch die moderne Chemie ermöglicht, früher gabs zB. ein Sae 40. Dies würde in der Sv bestimmt funktionieren, allerdings beim Kaltstart im Winter würde es so lange dauern bis überall Öldruck wäre das man Angst um den Motor haben müsste. Vollsyn. Ester Öle zB bringen quasi von Natur aus eine sog. Mehrbereichscharakteristik mitund brauchen kaum Zusatz von sog. Viskositätsindexverbesserern( die Moleküle welche dafür sorgen das kalt= dünn genug und heiss= nicht zu dünn). Die Vi Verbessere sind langkettige Polymere und werden bei Scheerung ( zB die Kraft die wirkt wenn zwei Zahnräder im Getriebe gerade 80 Ps übertragen) zerstört. Deshalb: Nie billige Öle mit noch dazu hoher Spreizung wie 10 w 60 oder so nehmen Ich hatte an der Tl mit Motul 300v 10 w 40 nach komischerweise dem zweiten Wechsel und 7000 km Kupplungsrutschen. Das Öl war super, sehr hohe Schmierfähigkeit mit kühlerem ( 2-3 Grad) Motorlauf und sehr leichter Schaltbarkeit. Jetzt fahre ich Fuchs Silkolene Pro 4 Plus 10 w 50, kost allerdings 15 Euro pro Liter. Nur was für Verrückte oder Rennstreckenfahrer..

schnattchen82


Danke...

#12

Beitrag von schnattchen82 » 12.09.2005 19:52

Vielen vielen Dank für die Antworten... :D

Antworten