I) Einspritzung & II) Einbau der Gaszugdrossel
I) Einspritzung & II) Einbau der Gaszugdrossel
Grüß euch!
Gleich vorweg: Normalerweise verwende ich immer die Such-Funktion, allerdings ist das eine recht spezielle Frage wo ich nicht denke, dass sie irgendwo auf den Punkt gebracht vorzufinden ist.
In meiner Garage ruht derzeit eine SV650S K3 im Winterschlaf. Ab Jänner darf ich sie fahren, zur Zeit hat sie aber 72PS - welche ich auf 34PS reduzieren muss Anfang nächsten Jahres.
Nach zahlreichen Telefonaten mit versch. Werkstätten ist folgendes dabei rausgekommen: SIE wird über den Gaszug und über die Luftansaugung gedrosselt. Ansich sollte danach noch die Einspritzung eingestellt werden, was mich zusätzlich - je nach erforderlicher Dauer - mehrere 100€ kostet. Allerdings will ich nächste Saison am Ring mit 72PS - also offen - fahren und eine ständige Neueinstellung der Einspritzung wäre finanziell nicht machbar.
Ein Werkstättenleiter, dem ich ansich vertraue, meinte zur Drosslung, dass der Motor ohne Einstellung der E. mit 34PS zwar nicht gar so perfekt läuft wie mit 72PS, allerdings solange die SV nicht stottert, sollte kein Problem bestehen.
Nur kommen folgende Umbauten im Laufe der kommenden Monate hinzu, die Einfluss auf das System haben:
.) Remus Revolution Endschalldämpfer
.) K&N Luftfilter
Allgemein kann man sagen, dass der Betrieb zwischen 34PS und 72PS ständig wechselt.
Wann ist nun eine Einstellung der Einspritzung wirklich notwendig? Ich will lediglich einen Motorschaden vermeiden, wenn ich sie für die Rennstrecke entdrossel mit den oben angeschriebenen Komponenten.
Reihenfolge:
Jetzt: 72PS, original Schalldämpfer
next: Remus Revolution
next: 34PS Drossel
next: Ring - 72PS - dann wieder gedrosselt.
next: K&N Luftfilter ... danach wieder Ring.
schönen Gruß,
Andi
Gleich vorweg: Normalerweise verwende ich immer die Such-Funktion, allerdings ist das eine recht spezielle Frage wo ich nicht denke, dass sie irgendwo auf den Punkt gebracht vorzufinden ist.
In meiner Garage ruht derzeit eine SV650S K3 im Winterschlaf. Ab Jänner darf ich sie fahren, zur Zeit hat sie aber 72PS - welche ich auf 34PS reduzieren muss Anfang nächsten Jahres.
Nach zahlreichen Telefonaten mit versch. Werkstätten ist folgendes dabei rausgekommen: SIE wird über den Gaszug und über die Luftansaugung gedrosselt. Ansich sollte danach noch die Einspritzung eingestellt werden, was mich zusätzlich - je nach erforderlicher Dauer - mehrere 100€ kostet. Allerdings will ich nächste Saison am Ring mit 72PS - also offen - fahren und eine ständige Neueinstellung der Einspritzung wäre finanziell nicht machbar.
Ein Werkstättenleiter, dem ich ansich vertraue, meinte zur Drosslung, dass der Motor ohne Einstellung der E. mit 34PS zwar nicht gar so perfekt läuft wie mit 72PS, allerdings solange die SV nicht stottert, sollte kein Problem bestehen.
Nur kommen folgende Umbauten im Laufe der kommenden Monate hinzu, die Einfluss auf das System haben:
.) Remus Revolution Endschalldämpfer
.) K&N Luftfilter
Allgemein kann man sagen, dass der Betrieb zwischen 34PS und 72PS ständig wechselt.
Wann ist nun eine Einstellung der Einspritzung wirklich notwendig? Ich will lediglich einen Motorschaden vermeiden, wenn ich sie für die Rennstrecke entdrossel mit den oben angeschriebenen Komponenten.
Reihenfolge:
Jetzt: 72PS, original Schalldämpfer
next: Remus Revolution
next: 34PS Drossel
next: Ring - 72PS - dann wieder gedrosselt.
next: K&N Luftfilter ... danach wieder Ring.
schönen Gruß,
Andi
Zuletzt geändert von Alpines am 03.01.2006 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
ja grüße dich andi,
hupfst von forum zu forum, hm?
zu deinem problem:
einspritzung einstellen mit leistungprüfstandlauf beim bogoly ca. 50€.
hab mal dort angerufen, ist laut denen alles kein problem.
insofern eventuell doch immer wieder umstellen lassen.
aber mal ehrlich, warum willst du im zivilen straßenverkehr mit 34ps unterwegs sein, und dann immer wieder aufmachen für einen tag ringfahren???
außerdem würde ich den remus und den k&n gleichzeitig draufschrauben...alles andere bringts nicht...außer wieder einstellen lassen, wenn du es wirklich perfekt haben möchtest.
mein tipp: spar dir die ersten zwei jahre eventuell, außer du möchtest unbedingt, das ringfahren.
du wirst sehen, wie teuer dir die sv auch ohne ring kommt, wenn du viel fährst.
aber wie immer nur meine sicht der dinge.
ansonsten würde ich sagen, wenn du dann nächste saison unterwegs bist, treffen wir uns mal und drehen mal ordenlich am gasgriff.
beste grüße,
ph.
hupfst von forum zu forum, hm?

zu deinem problem:
einspritzung einstellen mit leistungprüfstandlauf beim bogoly ca. 50€.
hab mal dort angerufen, ist laut denen alles kein problem.
insofern eventuell doch immer wieder umstellen lassen.
aber mal ehrlich, warum willst du im zivilen straßenverkehr mit 34ps unterwegs sein, und dann immer wieder aufmachen für einen tag ringfahren???
außerdem würde ich den remus und den k&n gleichzeitig draufschrauben...alles andere bringts nicht...außer wieder einstellen lassen, wenn du es wirklich perfekt haben möchtest.
mein tipp: spar dir die ersten zwei jahre eventuell, außer du möchtest unbedingt, das ringfahren.
du wirst sehen, wie teuer dir die sv auch ohne ring kommt, wenn du viel fährst.
aber wie immer nur meine sicht der dinge.
ansonsten würde ich sagen, wenn du dann nächste saison unterwegs bist, treffen wir uns mal und drehen mal ordenlich am gasgriff.
beste grüße,
ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
Mit 34PS will ich ned unterwegs sein, speziell weil auch meine Fahrschulmaschine 57PS hatte (Honda CB500) und ich bestens damit zurecht gekommen bin, aber ich muss wohl.
Prinzipiell heißts ja: kleiner Unfall, an dem du evtl ned amal schuld bist, kein Personenschaden ... wird nicht nachgeschaut.
schwerer Unfall ... kann überprüft werden.
du führst a kleines Kind vor der Schule um und die hat seitdem irreparable Schäden an der Wirbelsäule und der Kleinen juckts die ganze Zeit am Rücken = wird ganz sicher nachgeschaut und du blutest dei Leben lang. Kann ja auch ein Massenunfall auf der Autobahn sein, an dem ich schuld bin, lieg 2 Monate im Spital und währenddessen habens mei SV angschaut und san draufkommen, dass die Entdrosselt war.
Die Ansichten sind verschieden, aber das ist meine. Aber mal schaun wie es in der Zukunft aussieht.
Bevor ich ein Leben lang Schmerzensgeld oder sonstwas zahlen kann, weil die Versicherung aussteigt, investiere ich das Geld lieber in Rennstreckentraining und kann dort "ordentlich am Gasgriff drehn"
Das mitm K&N und Remus gleichzeitig draufgeben is eigentlich a gute Idee, mal schaun wie es sich finanziell ausgeht. Im Winter wirds dann wohl: Drossel kaufen & Einbau + Remus & Einbau + K&N & Einbau + Verschicherung anmelden. Des wird eh scho genug kosten.
I schätz i werd die SVS mitm Anhänger zum Bogoly bringen, denen dort sagen, dass ich den Remus und den K&N drauf haben möcht, sie mir dann auf 72PS die Einspritzung einstellen sollen und dann die Drosseln einbaun solln bzw mir davor sagen, ob die dann gedrosselt halbswegs rund läuft.
Bogoly is auch ned schlecht, sollt mich mal erkundigen, war bis dato a bissl auf motorraddoktor.at fixiert. 2 Rad Börse is für mich sowieso Geschichte, die sehn mich nie wieder und die Bike City hat nix mit Suzuki zu tun.
Mehrere Motorradwerkstätten in Wien hab ich schon angeschrieben, aber da kam keine Antwort, die können mich auch vergessen.
Also letztenendes probier ichs mal beim Motorraddoktor und Bogoly.
Klar kömma uns nächste Saison treffen, aber erst, wenn ich sicherer unterwegs bin. I will ned gleich am Anfang mei SV schrotten, nur weil ich mich überschätzt hab und einem nachkommen wollte.
Und ja ... das Ringfahren will ich unbedingt.
Prinzipiell heißts ja: kleiner Unfall, an dem du evtl ned amal schuld bist, kein Personenschaden ... wird nicht nachgeschaut.
schwerer Unfall ... kann überprüft werden.
du führst a kleines Kind vor der Schule um und die hat seitdem irreparable Schäden an der Wirbelsäule und der Kleinen juckts die ganze Zeit am Rücken = wird ganz sicher nachgeschaut und du blutest dei Leben lang. Kann ja auch ein Massenunfall auf der Autobahn sein, an dem ich schuld bin, lieg 2 Monate im Spital und währenddessen habens mei SV angschaut und san draufkommen, dass die Entdrosselt war.
Die Ansichten sind verschieden, aber das ist meine. Aber mal schaun wie es in der Zukunft aussieht.
Bevor ich ein Leben lang Schmerzensgeld oder sonstwas zahlen kann, weil die Versicherung aussteigt, investiere ich das Geld lieber in Rennstreckentraining und kann dort "ordentlich am Gasgriff drehn"

Das mitm K&N und Remus gleichzeitig draufgeben is eigentlich a gute Idee, mal schaun wie es sich finanziell ausgeht. Im Winter wirds dann wohl: Drossel kaufen & Einbau + Remus & Einbau + K&N & Einbau + Verschicherung anmelden. Des wird eh scho genug kosten.
I schätz i werd die SVS mitm Anhänger zum Bogoly bringen, denen dort sagen, dass ich den Remus und den K&N drauf haben möcht, sie mir dann auf 72PS die Einspritzung einstellen sollen und dann die Drosseln einbaun solln bzw mir davor sagen, ob die dann gedrosselt halbswegs rund läuft.
Bogoly is auch ned schlecht, sollt mich mal erkundigen, war bis dato a bissl auf motorraddoktor.at fixiert. 2 Rad Börse is für mich sowieso Geschichte, die sehn mich nie wieder und die Bike City hat nix mit Suzuki zu tun.
Mehrere Motorradwerkstätten in Wien hab ich schon angeschrieben, aber da kam keine Antwort, die können mich auch vergessen.
Also letztenendes probier ichs mal beim Motorraddoktor und Bogoly.
Klar kömma uns nächste Saison treffen, aber erst, wenn ich sicherer unterwegs bin. I will ned gleich am Anfang mei SV schrotten, nur weil ich mich überschätzt hab und einem nachkommen wollte.
Und ja ... das Ringfahren will ich unbedingt.
Zuletzt geändert von Alpines am 13.11.2005 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
wie gesagt, die drossel kannst du lustig ein und ausbauen, ohne was an der einpritzung zu verstellen ( soweit ich weiß, hat das steuergerät gar keinen Überschreibbaren Rom drinnen)....
die kleine platte kostet was um die 30 €, der einbau schlägt mit etwa 100 € zubuche... selber machen kostet nix...
ich meine sogar, wenn man die schraube nicht sichert, das man die drossel mit nem langen schraubendreher ohne groß teile abzubauen abbekommt...
vielleicht haben die jungs auch die drosselung über das steuergerät gemeint ?! dazu müsste ein neues eingebaut werden, wobei ich dir über den preis nix sagen muss...
die kleine platte kostet was um die 30 €, der einbau schlägt mit etwa 100 € zubuche... selber machen kostet nix...
ich meine sogar, wenn man die schraube nicht sichert, das man die drossel mit nem langen schraubendreher ohne groß teile abzubauen abbekommt...
vielleicht haben die jungs auch die drosselung über das steuergerät gemeint ?! dazu müsste ein neues eingebaut werden, wobei ich dir über den preis nix sagen muss...
Hallo Leute!
Also: da ich Andi in beratender Funktion mit der SV etwas unterstütze klinke ich mich da jetzt mal in die Diskussion ein
Wenn es eine Möglichkeit gibt, die aktuelle SV ausschließlich über Gasanschlag zu drosseln wäre das natürlich perfekt, also helft uns mal bitte: welche Anbieter gibt es und wie funktionieren deren Drosselungen jeweils?
Danke schon mal!
mfg, Peda
Also: da ich Andi in beratender Funktion mit der SV etwas unterstütze klinke ich mich da jetzt mal in die Diskussion ein

Wenn es eine Möglichkeit gibt, die aktuelle SV ausschließlich über Gasanschlag zu drosseln wäre das natürlich perfekt, also helft uns mal bitte: welche Anbieter gibt es und wie funktionieren deren Drosselungen jeweils?
Danke schon mal!
mfg, Peda
Hi Lazareth!
Ah ja, das ist ja schon mal was *thx* Ich bin da noch mehr im Bereich der 'Knubbel-SV' informiert, da gabs ja Alphatec und Konsorten, die die Drosselung stellten. Also einfach Den Suzuki Gasweganschlag kaufen, in der Werkstatt einbauen lassen (zwecks Bestätigun, dass die Drossel drin ist) und dann aufs Amt, um die Änderung eintragen zu lassen, richtig?
Rein informativ: ich habe auch von einer Drosselung über die CDI gelesen bei der K3. Das dürfte aber nur relevant sein, wenn sie ab Werk gedrosselt verkauft wurde, korrekt? @Andi: sofot mal im Typenschein schaun, ob der Erstbesitzer offen gefahren ist oder gedrosselt!
mfg, Peda
Ah ja, das ist ja schon mal was *thx* Ich bin da noch mehr im Bereich der 'Knubbel-SV' informiert, da gabs ja Alphatec und Konsorten, die die Drosselung stellten. Also einfach Den Suzuki Gasweganschlag kaufen, in der Werkstatt einbauen lassen (zwecks Bestätigun, dass die Drossel drin ist) und dann aufs Amt, um die Änderung eintragen zu lassen, richtig?
Rein informativ: ich habe auch von einer Drosselung über die CDI gelesen bei der K3. Das dürfte aber nur relevant sein, wenn sie ab Werk gedrosselt verkauft wurde, korrekt? @Andi: sofot mal im Typenschein schaun, ob der Erstbesitzer offen gefahren ist oder gedrosselt!
mfg, Peda
Zuerst ein herzliches "Dankeschön" an peter_s und Lazareth für die Hilfe!
Ich hab mich deswegen gewundert, da mir alle Werkstätten, die ich bis jetzt angerufen habe, erklärt haben, dass die Drosselung SVS K3 auch im Ansaugtrakt stattfindet. Wenn es - wie peter_s schon erwähnt hat - es eine Drosselung ausschließlich über den Gaszug gibt, die noch dazu anerkannt wird, dann wären meine Probleme bzgl der Einstellung der Einspritzung dahin. Einmal einstellen lassen mit Remus und K&N und die Sache hat sich.
Bzgl. Vorbesitzer: Er ist mit 72PS offen gefahren und es sind auch 53kW im Typenschein eingetragen. Soll heißen ich brauch auch eine schriftl. Bestätigung der Werkstätte, dass die Drossel verbaut wurde.
Ich hab mich deswegen gewundert, da mir alle Werkstätten, die ich bis jetzt angerufen habe, erklärt haben, dass die Drosselung SVS K3 auch im Ansaugtrakt stattfindet. Wenn es - wie peter_s schon erwähnt hat - es eine Drosselung ausschließlich über den Gaszug gibt, die noch dazu anerkannt wird, dann wären meine Probleme bzgl der Einstellung der Einspritzung dahin. Einmal einstellen lassen mit Remus und K&N und die Sache hat sich.
Bzgl. Vorbesitzer: Er ist mit 72PS offen gefahren und es sind auch 53kW im Typenschein eingetragen. Soll heißen ich brauch auch eine schriftl. Bestätigung der Werkstätte, dass die Drossel verbaut wurde.
ich hab so ne originaldrossel von Suzuki ganz zufälligerweise noch hier rumliegen, wurde erst vor n paar Wochen ausgebaut, des kann ich dir günstig abgeben! dann brauchste halt noch n Gutachten dafür. deshalb einfach mal beim Händler anfragen falls dus selber einbauen willst!
Kannst dich ja mal melden wenn du den Gasanschlag haben willst!
Gruß Sandi
Kannst dich ja mal melden wenn du den Gasanschlag haben willst!
Gruß Sandi
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
meine Drossel in meiner K3 ist von Alpha Technik
meine SV ist (Zitat aus meinem TÜV-Bescheid): LEISTUNGSREDUZIERT DURCH DROSSELBLENDE 22mm UND GASWEGBEGRENZER 12,5mm
und eingestellt wurde bei mir nach Einbau der Drosselung auch nichts....Maschine läuft super
meine SV ist (Zitat aus meinem TÜV-Bescheid): LEISTUNGSREDUZIERT DURCH DROSSELBLENDE 22mm UND GASWEGBEGRENZER 12,5mm
und eingestellt wurde bei mir nach Einbau der Drosselung auch nichts....Maschine läuft super
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.