Slowenien
Ich war 2000 in Kroatien und somit auch durch Slowenien durch.
Deutschland - Österreich - Slowenien - Kroatien. Zurück entlang der Tschechischen Grenze. In Kroatien haben wir auf einem großem Zeltplatz kurz vor Porec 2 Nächte übernachtet. Die komplette Route hatte ich mal in einem Atlas eingemalt. Mal sehn, ob ich den noch wiederfinde. Einige Übernachtungsplätze findest du in Form von eingesannten Infobroschüren hinter o.g. Link auf meiner Homepage.
Deutschland - Österreich - Slowenien - Kroatien. Zurück entlang der Tschechischen Grenze. In Kroatien haben wir auf einem großem Zeltplatz kurz vor Porec 2 Nächte übernachtet. Die komplette Route hatte ich mal in einem Atlas eingemalt. Mal sehn, ob ich den noch wiederfinde. Einige Übernachtungsplätze findest du in Form von eingesannten Infobroschüren hinter o.g. Link auf meiner Homepage.
Re: Slowenien
Hallo, Helli!SVHellRider hat geschrieben:Im Juni beabsichtige ich eventuell eine Moppi-Tour nach Slowenien zu machen.
Wer hat Erfahrungen und Tipps bezüglich Strecken, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten etc. (gerne auch gegenüber der Grenze in Österreich oder auch in Kroatien)?
Wenn du mir deine Postadresse PNst, schick ich dir das Video/DVD der Slowenien-Tour

Die kleinen gelben Straßen können durchaus einmal Schotterstraßen sein. An der Infrastruktur wird mit Nachdruck gearbeitet - d.h. viele Baustellen, wo die Straße komplett erneuert wird. Die Straßen sind teilweise in erbärmlichem Zustand (Absenkungen von bis zu 30-50cm sind keine Seltenheit und werden nur notdürftig gekennzeichnet). In den Bergen gibts "Unebenheiten" wegen der Frostaufbrüche. Daran hast du dich aber nach einem Tag gewöhnt.

Die Julischen Alpen sind herrlich! V.a. zu empfehlen der Vrsic-Paß, Soca-Tal und die Strecke Tolmin-Zelezniki-Skofia Loka. Skofia Loka dürfte einen schönen, alten Stadtkern haben - mehr war im Vorbeifahren nicht zu erkennen

Runter ans Meer nach Opatja/CR sind wir zuerst der Slowenisch-Kroatischen Grenze am Fluß Kopa entlang und dann durch den Risnjak-Nationalpark gefahren (Achtung: VORHER Tanken). Rauf über Postojna (größte Tropfsteinhöhle Europas) und wieder in die Julischen Alpen.
Empfehlung:
Übernachtung in Österreich auf der Soboth in St.Magdalena im Gasthof Harrach. Tolle Anfahrt die Soboth rauf, tolles Essen, toller Ausblick ins Lavant- und Drautal, tolles Frühstück, guter Preis. Danach über den Seebergsattel oder über die Südsteirische Weinstraße und Bad Radkersburg nach Slowenien. Über den Ostteil (Krka-Tal, Novo Mesto, etc.) Richtung Süden und ans Meer und dann über den Westteil und die Julischen Alpen (Skofia Loka, Tolmin, Vrsic, Seeberg) wieder zurück nach Österreich auf die Soboth.
Die Quartiere in Slowenien sind, Informationen aus dem Internet zufolge, relativ billig, sollten aber ev. vorher gebucht werden, wenn das Zielgebiet für die Übernachtung nicht touristisch erschlossen ist oder du mit mehr als 2 Personen unterwegs bist - "Slowenien Touristik".
In den Touristengebieten in Slowenien und Kroatien (v.a. an der Küste) gibts sog. "Touristenbüros", wo Privat-Unterkünfte günstig vermittelt werden.
Fährst du alleine? Laß hören, wenn du Begleitung möchtest!

LG
Re: Slowenien
Naja, 30-50cm waren es dann Gott sei Dank nicht, daran könnte ich mich nämlich nicht gewöhnenodie hat geschrieben: Die Straßen sind teilweise in erbärmlichem Zustand (Absenkungen von bis zu 30-50cm sind keine Seltenheit und werden nur notdürftig gekennzeichnet).


Aaaah, ich muss mir die DVD wieder mal reinziehen

mfg, Peda
Re: Slowenien
Danke für die prima Infos!odie hat geschrieben:...Wenn du mir deine Postadresse PNst, schick ich dir das Video/DVD der Slowenien-Tour ...
... Empfehlung:
Übernachtung in Österreich auf der Soboth in St.Magdalena im Gasthof Harrach. ...
... Fährst du alleine? Laß hören, wenn du Begleitung möchtest!
PN mit Adresse kommt gleich.
Gasthof-Harrach - war da nicht euer Ösi-Treffen-2005 ?!
Wenn, dann fahre ich mit 3-5 Freunden. Es steht aber noch gar nix fest.
Eventuell geht's auch nach Frankreich (was ich zu verhindern versuchen werde

Re: Slowenien
Ganz genau!SVHellRider hat geschrieben:Gasthof-Harrach - war da nicht euer Ösi-Treffen-2005 ?!

Na, Peda, da irrst du dich! die 3-5 cm waren die "Frostbeulen" auf dem Belag (schau dir das Zittern des Bildes auf dem Video vor dem Krka-Tal an). Die 30-50 cm waren die halben Hangrutschungen, wo die "Achtung! Bodenwelle"-Tafeln aufgestellt und manchmal mit dem rot-weißen Plastikband abesperrt waren, z.B. auf der Bergauf-Fahrt Richtung Österreich nach dem Tanken an der Esso in Idrija Richtung Ziri rüber nach Skofia Loka vor dem Mittagessen wo ich "aufgewacht" bin.peter_s hat geschrieben:Naja, 30-50cm waren es dann Gott sei Dank nicht, daran könnte ich mich nämlich nicht gewöhnenodie hat geschrieben: Die Straßen sind teilweise in erbärmlichem Zustand (Absenkungen von bis zu 30-50cm sind keine Seltenheit und werden nur notdürftig gekennzeichnet).sagen wir 30-50mm, dann sind wir dabei

LG
Zuletzt geändert von !ch am 19.01.2006 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Mal so, mal so. Aber nach einem halben Tag hast du dich dran gewöhnt und spürst es nicht mehr! Im Gegenteil, es macht dann sogar Spaß!SVHellRider hat geschrieben:Die Straßen sind aber hoffentlich nur teilweise so besch....eiden hoffe ich - oder sind die alle so?
Das Schöne daran ist aber, daß wir - zumindest im letzten September - fast keine Autos und eigentlich nur ein paar Motorräder gesehen bzw. gehört haben (ich sag nur "Aprüllia"). Schaut euch einmal die DVD an und dann könnt ihr ja immer noch die Entscheidung fällen.
Hätt ich die Wahl zwischen Frankreich und Slowenien, würd ich - schon allein des Abendteuers beim Grenzübertritt nach Kroatien - sofort wieder nach Slowenien fahren. Balkanfeeling pur!

LG
Zuletzt geändert von !ch am 19.01.2006 16:45, insgesamt 1-mal geändert.


mfg, Peda
Dann mach mal einen Abstecher zu den Plitwitzer Seen in Kroatien 
http://www.pervan.de/reiseberichte/Reis ... en_Nac*542

http://www.pervan.de/reiseberichte/Reis ... en_Nac*542
So, hab's bekommen und mir in Ruhe angeschaut.odie hat geschrieben:...Die DVD geht heute an dich ab....LG und viel Spaß beim anschauen!
Tolles Video und prima Fotos.

Die Straßen sind aber doch meist recht holprig dort, aber schöne Landschaften.
Von euren Interviews hab ich leider nur die Hälfte verstanden.

Nochmals vielen Dank

