Suche den Zauberreifen ;)


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Freddy


Suche den Zauberreifen ;)

#1

Beitrag von Freddy » 09.02.2006 23:02

Hi,
ich kann zwar meine sv 650 erst nächste Woche abholen, aber ich plane jetzt schon die d220 runter zu kicken.
Begründung:
1. ich mag dunlop nicht, hatte die 207 auf meiner cbr 600 fs und hatte böse rutscher sowohl vorne als auch hinten.
2. Scheint hier auch keiner davon begeistert zu sein#
3. das profil ist häßlich^^

Nein natürlich werde ich den Reifen erst mal testen, gehe aber davon aus das er nicht lange bleiben wird.

So da ich mir nur ein wieder ein bike kaufen konnte indem ich meinen zweitwagen abgegeben habe, muß mein bike das ganze jahr einsatzbereit sein, falls meine frau das auto braucht.

Daraus ergibt sich wahrscheinlich das ein sportreifen ungeeignet ist :(

Wären wir also bei dem belibten Z6....klingt auch alles gut und klingt nach einer guten wahl,aber:

habe mich heute schon bei einem privaten freien fahren auf der GP Strecke am nürburgring angemeldet im Sommer. Wie schaut es mit dem z6 nach 20 minuten auf der gp aus? oder eher gesagt:

muß ich angst haben das er mir während den runden zu heiß wird?

oder noch anders; kann ich nen mpp auch im kalten deutschland im herbst etc fahren?

Und wenn wir mal dabei sind, ich bekomme ne k3, wie schaut es da aus, sollte man da ein gixxerbein einbauen und vorne andere federn? lohnt das wirklich?
Kann das ja bis jetzt nicht beurteilen, muß zugeben das ich da bis jetzt durch die fireblade sc44 und die fs sehr verwöhnt war, bin mal gespannt wie ob mir als laie da ein unetschied zwischen den federelementen vvon den supersportlern zu den straßensportler auffält.

In dem Sinne, was meint ihr welche reifen für mich mein zauberreifen wäre?^^

Gruß Freddy

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#2

Beitrag von Bednix » 09.02.2006 23:33

schaust du suche...ist oben unter dem großen SV-logo das fünfte von links. da klickst du drauf und gibst dann folgende dinge ein:
1x sportreifen oder mpp oder michelin pilot power
2x tippst du gixxerbein ein oder gsx-r federbein
3x tippst du ein gabelfedern, gabelumbau etc.

wenn du dass alles machst, hast du gut und gerne 16 stunden zu lesen.
dann weißt du 1, welcher reifen hier gerne empfohlen wird, 2, welches gixxerbein und warum und 3, welche federn und warum.

in diesem sinne schon jetzt viel spaß beim lesen,

beste grüße,

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Freddy


#3

Beitrag von Freddy » 10.02.2006 7:18

genau das ist es ja, habe die sufu genutzt und habe locker 1.5 stunden gelesen. Problem ist das das forum so umfangreich ist das du das was du wirklich suchst nicht findest. zumal sehr viele themen dann im laufe des tfreads off topic gehen,,,

deswegen dachte ich frage ich kurz bekomme ein bis zwei aussagekräftige antworten und spare eine menge zeit :D

Gruß Freddy

SVHellRider


#4

Beitrag von SVHellRider » 10.02.2006 9:08

Ich versuch's mal ganz kurz:

Wenn du auf Laufleistung keinen großen Wert legst, dann MPP,
ansonsten Z6.

Freddy


#5

Beitrag von Freddy » 10.02.2006 10:06

Gut ok, hoffe deine Antwort berücksichtigt auch den Einsatz auf der GP Strecke.

Weil das ja der Knackpunkt, ob der Reifen da überhaupt mitmacht.

Und wie schaut es mit dem Fahrwerk aus, ist da ein großer Unterschied zu verbuache? Sowohl für vorne und auch für hinten?


Gruß Freddy

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#6

Beitrag von Jan Zoellner » 10.02.2006 10:41

Ich war sowohl mit Bridgestone BT020 und Pilot Road auf der Rennstrecke. Abgeflogen bin ich schlußendlich mit dem Pilot Sport. *g*

Meine Empfehlung bleibt nach wie vor der Pilot Road.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

pimpel


#7

Beitrag von pimpel » 10.02.2006 12:14

Freddy hat geschrieben:Gut ok, hoffe deine Antwort berücksichtigt auch den Einsatz auf der GP Strecke.

Weil das ja der Knackpunkt, ob der Reifen da überhaupt mitmacht.

Und wie schaut es mit dem Fahrwerk aus, ist da ein großer Unterschied zu verbuache? Sowohl für vorne und auch für hinten?


Gruß Freddy
Also der svleo war mim Z6 auf der Rennstrecke und das war kein Problem. Klar das du da mit dem MPP mehr Spaß haben wirst, aber möglcih ist e smit beiden. Und im Winter mit MPP ist natürlich um einiges interessanter als mim Z6 :D

Andere Gabelfedern ist eigentlich ein Muß bei der SV. Und Gixxerbeinchen auch. Bringt echt was.

Chef


#8

Beitrag von Chef » 10.02.2006 13:36

Für den Straßenbetrieb würde ich auch einen Sporttourenreifen ( Z6, Pilot Road ) empfehlen. Diese bieten genug Grip für ne SV und geben sich auch bei niedrigen Aussentemp. nicht die Blöße.
Auf dem Ring würde ich aber strikt zu Rennreifen greifen. Mit einem Z6 oder einem MPP kann man zwar auch Spaß haben, aber die Gefahr der Überhitzung ist groß ( kommt natürlich auch auf den eigenen Speed an ). Rennreifen müssen auch nicht nagelneu sein - man kann oft übers Forum günstige angefahrene Reifen beziehen. ( Kommt im Endeffekt deutlich billiger als ein Sturz. )

SVHellRider


#9

Beitrag von SVHellRider » 10.02.2006 13:45

Chef hat geschrieben:...Auf dem Ring würde ich aber strikt zu Rennreifen greifen. ...
Naja, kommt schon drauf an, ob ich einfach mal flott ein paar Runden drehen will, oder ob ich einernsthates Renntraining oder Rennen bestreite.
Oder meinst du nicht?

Chef


#10

Beitrag von Chef » 10.02.2006 13:56

SVHellRider hat geschrieben:
Chef hat geschrieben:...Auf dem Ring würde ich aber strikt zu Rennreifen greifen. ...
Naja, kommt schon drauf an, ob ich einfach mal flott ein paar Runden drehen will, oder ob ich einernsthates Renntraining oder Rennen bestreite.
Oder meinst du nicht?
Sicherlich. Als Ringanfänger sollte man keine Probleme haben, wenn man aber bereits öfter auf dem Ring unterwegs war, kann man den Reifen zu sehr strapazieren ( dafür muss man nicht unbedingt sehr flott sein. Da spielen auch Fahrfehler sowie Luftdruck, Federelemente, fahrstil etc. eine gewichtige Rolle ). Wenn man das Risiko minimieren will, greift man eben zu Rennreifen.
Ich hatte bereits einen Sturz aufgrund eines überhitzten Reifens ... auf einen zweiten habe ich keine Lust :?

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#11

Beitrag von Kasumi02 » 10.02.2006 18:44

Will auch mal meinen Senf als Knubbelfahrer dazu geben. Sowohl der Z6 (weiss ich von Leuten die mit mir zusammen auf der Rennstrecke waren) als auch der ältere Z4 (den bin ich selber gefahren) funktionieren auf der Piste recht gut und haben nicht unbedingt zum Rutschen geneigt. Wir waren unter andrem an einen sehr heißen Tag. Da hat nach 15min eher die Bremse nachgegeben als der Reifen. In dieser Saison werde ich den Conti Road Attack fahren. Der ist dem Z6 nicht unähnlich und im Feuchten/Kalten soll er noch besser sein.

Den D220 kannst du noch genüsslich abfackeln wirst bei dem Teil aber sicher ne Stunde brauchen. :D

Mit dem Originalreifen war ne SV650S K4 doch sehr hart und eher stur beim einlenken. Wechsle erstmal den Reifen und schau dann wie se sich verhält. Gabelumbau und Federbeinwechsel kannst ja dann noch an einem regnerischen Tag machen.
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

Freddy


#12

Beitrag von Freddy » 10.02.2006 19:47

@ kansum

das ist ne gute ansage. also werde ch erst mal auf nen z6 (oder ich mach mich mal wegen dem Conti schlau) aufziehen und erst mal fahren.

@ Chef: leider bei mir nicht so gut, da ich wohl auf dem Bike zur Strecke fahren muß....

Gruß Freddy

Marvin


Das Thema ist wirklich total lächerlich.

#13

Beitrag von Marvin » 10.02.2006 22:23

Bist du schon mal 20 min am Ring gefahren?

Hälst du es überhaupt 20 min aus im Hochsommer?

Ich glaube da machst du vorher schlapp...*lol*

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von flyingernst » 11.02.2006 22:31

Also wenn Fahrwerksumbau dann die Gabel, das Federbein hinten ist zwar bei KLEINEN schlägen etwas unsensibel, aber ich finde für harte belastungen gerade richtig, ich nenne da immer den Kraichgau mit seinen Bodenwellen als Beispiel. Zu Reifen kann ich raten nicht nur auf populäres Material zurück zu greifen sondern selbst auch mal neue Sachen zu probieren. Ich fahre schon geraume Zeit Avons, hatte aber schon probleme extrem variierender KM-Leistungen. Dem AV60 gebe ich jetzt dieses Jahr noch eine Chance weil ich vorne schon den AV59 drauf habe und der macht Straßen zur schiene im Vergleich zu D220, Z4 und DT20 die ich schon gefahren bin. Es gibt zwar die einen oder anderen älteren Hasen die sich rühmen wollen einem jungen Fahrer mit einem schlechteren Reifen "davon zufahren" aber ist auch alles eine Frage der Risikobereitschaft und dem Willen unbedingt dominieren zu müssen....ein sicherheitsgewinn ist ein sportlicher Reifen alle mal, und meist bei uns im Forum deutlich billiger wie sämtliche Holzreifen.

mcberryy


#15

Beitrag von mcberryy » 16.02.2006 9:54

Hi! :hallo:
Ich kann zum Conti RoadAttack raten! Sehr sehr vertrauenserweckend,auch bei Nässe!
Gut Rückmeldung (man weiß immer was der Reifen gerade so macht),enorme Kurvenstabilität (hat schon 'was schienenähnliches),nicht ganz so handlich wie der Sportec M1 dafür aber auch nicht dieses nervige Kippeln bei Nässe oder wenn die Temperatur <20°C !

Zudem preislich recht interessant.. :wink:

Antworten