GSXR 1000 K5 Federbein in SV650S K4 implantiert EINGETRAGEN!


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
tdassel
SV-Rider
Beiträge: 290
Registriert: 28.04.2005 15:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

GSXR 1000 K5 Federbein in SV650S K4 implantiert EINGETRAGEN!

#1

Beitrag von tdassel » 20.03.2006 11:23

Moin,

in den letzten Tagen habe ich meine SV mal ein wenig auseinandergeschraubt und möglichst viel daran kaputt zu machen :cry: und ein neues Federbein zu implantieren.
Bild
Dadurch das der Ausgleichsbehälter am Federbein asymetrisch ist, muss der Batteriekasten dem entprechend ausgeschnitten werden. Bie Batterie kommt dadurch ein paar Zentimeter höher raus, nicht nur ca. 1 cm wie bei anderen Federbeinen und man sollte den Schaumstoffblock unter der Fahrersitzbank entfernen, damit die vernünftig raufpasst. Das Schmutzgummi zwischen Batteriekasten und Tank musste ich aufschneiden, sonst passt das Bein nicht rein.
Das Werkzeugfach muss nicht entfernt oder abgesägt werden !
Für das Federbeinauge unten muss man sich, wie bekannt, eine neue Schraube besorgen.
Ich habe da zu einer Edelstahlschraube nach Din 931 gegriffen ( M10x50) :
http://www.online-schrauben.de/cgi-bin/ ... 31-2-10-40
EDIT: Statt Edelstahl ( A2 oder A4 ) sollte man lieber hochfeste Schrauben verwenden ( 10.2. oder so ).
Wer mag kann auch eine Schraube mit Flansch nehmen, sieht etwas orginaler aus, bekommt man aber längst nicht überall.
Bild
Auf selbstsichernde Mutter ( Höhe: 1 cm ) muss man leider verzichten, dafür langt der Platz bis zum Knochen nicht, stattdessen also normale Mutter verwenden, die ist nur 8mm hoch.
Dank eines Ständers von Werner Bildging der Federbeinumbau auch relativ problemlos, wenn ich mich nicht so total dämlich angestellt hätte und mir bei der Aktion nicht zum einen den Soziushaltegriff auf den Betonboden geschmissen und meinen MCCoi durch falsches Anschalteten in Rauchwölkchen verwandelt hätte.
Abser sonst fährt es sich prima. :P
Nächste Woche kommen Wilbers Gabelfedern rein, solbald ich den dämlichen 12mm Innensechskant habe den Suzuki, aus welchen Gründen auch immer, im Bordwerkzeug ausgespart hat.

Schöne Grüsse

Thomas
Zuletzt geändert von tdassel am 07.05.2006 18:48, insgesamt 3-mal geändert.
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand

Bluebird


#2

Beitrag von Bluebird » 20.03.2006 15:24

sehr interessant, ich wage diesen umbau wahrscheinlich bald auch, aber wohl mit dem federbein der 600er gixxer (wird doch auch passen, oder?)

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#3

Beitrag von Nasenbohrer » 20.03.2006 15:32

bluebird, siehe knowledgebase. :)

tdassel, du weiszt, dass das K5-bein kuerzer ist? hast du's mal vorher ausgemessen?

Benutzeravatar
tdassel
SV-Rider
Beiträge: 290
Registriert: 28.04.2005 15:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

max 5 Milimeter

#4

Beitrag von tdassel » 20.03.2006 20:31

Nasenbohrer hat geschrieben:bluebird, siehe knowledgebase. :)

tdassel, du weiszt, dass das K5-bein kuerzer ist? hast du's mal vorher ausgemessen?
max 5 Milimeter von Auge zu Auge gemessen, allerdings habe ich festgestellt, das das Heck nach dem Einbau eher ein paar Milimeter höher steht, weil es nicht so weit unter Last einsackt.

Schöne Grüsse

Thomas
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#5

Beitrag von Nasenbohrer » 21.03.2006 0:24

hmm, habe was von 7mm gehoert.
was hast du denn fuer masse raus? das SV-K3-bein ist 300mm

Benutzeravatar
tdassel
SV-Rider
Beiträge: 290
Registriert: 28.04.2005 15:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Maße 1110 k5 Bein

#6

Beitrag von tdassel » 21.03.2006 10:53

Hallo,

also beim K4 Bein der SV 650 ist gleube ich das Maß von Augenmitte zu Augenmitte 330 mm. Das Gixxer Bein hat um und bei 325. Wenn man sie nebeneinanderhält sieht man wirklich nur einen kleinen Unterschied. Ich verscuh es nochmal genau aus zu messen.

grüsse

Thomas
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#7

Beitrag von Nasenbohrer » 21.03.2006 11:40

huch, ich meinte 330mm --> K3 SV-Federbein und nicht 300mm

wenn du beiden Beine genau ausmessen koenntest, waere das super. mach es bitte so genau wie moeglich wegen der knowledgebase 8)

danke dir

P.S.: die 7mm kommen jetzt auch hin zwischen K4 und K5-GSX-R.

Bluebird


#8

Beitrag von Bluebird » 22.03.2006 15:00

Nasenbohrer hat geschrieben:bluebird, siehe knowledgebase. :)

tdassel, du weiszt, dass das K5-bein kuerzer ist? hast du's mal vorher ausgemessen?
da steht aber nix über gsxr bein in der kante

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#9

Beitrag von Nasenbohrer » 22.03.2006 19:23

türlisch türlisch sischer dat!

Bluebird


#10

Beitrag von Bluebird » 22.03.2006 19:52

Nasenbohrer hat geschrieben:türlisch türlisch sischer dat!
ahhh jo, ich kaufs mir nu- dann werde mer weiter sehn

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#11

Beitrag von Nasenbohrer » 22.03.2006 21:49

gib aber nochmal bescheid, ob es auch wirklich gepasst hat. das ist eben nur recherchiert

Benutzeravatar
tdassel
SV-Rider
Beiträge: 290
Registriert: 28.04.2005 15:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

@Nasenböhrer

#12

Beitrag von tdassel » 30.04.2006 12:41

Moin,

Ich habe es so gut es ging im eingebauten Zustand gemessen.
Die Länge von Augenmitte zu Augenmitte ist 328-330 mm.
Fahren lässt es sich bis jetzt recht gut damit, ich werde es noch beim Tüb eintragen lassen, will aber erst noch meine Wilbers Federn vorne einbauen, was ich bis jetzt krankheits- und Wetterbedingt nicht geschafft habe.

Grüsse

Thomas
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand

Bluebird


#13

Beitrag von Bluebird » 01.05.2006 14:45

ich hab das gixxerbein versäumt. ich denke ich werde bei wilbers bleiben, hab einfach keine lust da rumzuschnibbeln und nachher isses nicht tüvkonform

Benutzeravatar
tdassel
SV-Rider
Beiträge: 290
Registriert: 28.04.2005 15:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Federbein ist eingetragen !!!!!

#14

Beitrag von tdassel » 07.05.2006 15:23

Moin,

gestern war ich beim Bikerfest des TÜV München und habe das schöne Wetter genossen, die ausgestellten Moppeds angesehen und zugeschaut, was für Umbauten der Rest der Welt da zum Eintragen herankarrt.8O
Erstaunlich was man so aus verunfallten ZXR10 alles basteln kann.
Dem Prüfer habe ich dann auch mein Gixxerbein gezeigt und zack war es ohne Zögern und Rumtuen eingetragen ( 28 Euro ) 8). Nicht mal ne Probefahrt hat er gemacht, dafür war wohl auch zu viel los.
Aber der Herr Krause macht da Tag ein Tag aus nur Moppeds, der hat wirklich Ahnung.
Einziger Änderungspunkt: statt der V2A Schraube soll ich eine hochfeste nehmen, muss ich also nochmal austauschen. V2A ist von der Festigkeit nämlich nicht so hoch ( so ca 6.x ).
Hier der Bericht: http://www.arcor.de/palb/album_popup_bi ... width=1680
Übrigens hat der Einbau des Federbein einen erheblichen Zuwachs an Drehmoment gebracht. :lol:. Ein Leistungsprüfstand von BMW war nämlich auch da und da haben dann massig Biker die Möglichkeit genutzt, mal zu testen wieviel PS von der Angabe im Schein denn nun wirklich am Start waren. Wie üblich bei der SV sind das im realen Leben mehr, als eingetragen. Überrascht hat mich das hammermässige Drehmoment von 108! Nm. :P. Standard sind da so 65-68. Muss also am neuen Federbein liegen ...
Beweis:http://www.arcor.de/palb/album_popup_bi ... width=1680

Schöne Grüsse

Thomas
Zuletzt geändert von tdassel am 07.05.2006 18:56, insgesamt 4-mal geändert.
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand

Konne


#15

Beitrag von Konne » 07.05.2006 16:35

das wird wohl eher am prüfstand liegen :lol:

Antworten