Anlasser dreht beim starten mit


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
lutz


Anlasser dreht beim starten mit

#1

Beitrag von lutz » 28.03.2006 7:58

Hi alle Schlauen,
ich brauch auch mal eure Hilfe.
Mein Anlasser funzt zwar noch, aber er hört erst nach einiger Zeit wieder auf zu laufen. Das heißt er dreht mit wenn Mopi angesprungen ist.
Was ist das?
Wenn ich den Anlasser ausbauen will. muß ich das Öl ablassen?
Laut Handbuch ist das Ding zerlegbar, jadoch brauche ich da wirklich neue O-Ringe?
Evtl. ist er nur verharzt?
Wenn ich ihn reinigen würde und die Leichgägigkeit wieder herstellen würde, könnte das klappen oder ist es ein ganz anderes Problem?
Bitte mal melden, es brennt die Saison ist da und ich brauch die Kleine! 8O 8O 8O

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#2

Beitrag von erni » 28.03.2006 9:18

wenn du den anlasser ausbaust und den mal reinigst die achse mal ein wenig fetten dürfte das problem schon fast behoben sein
wenn nicht irgenetwas spiel und das anlasserzahnrad kann sich leicht verkanten und bleibt dadurch hängen ums ausbauen kommst du wohl nicht rum komplett zerlegen brauchst du ihn eigentlich nicht

Gruß Dirk

lutz


#3

Beitrag von lutz » 28.03.2006 13:01

Erni, danke für die schnelle
Antwort.
Jedoch, kann ich den Anlasser einfach so wegbauen, oder muß ich das Motoröl ablassen?
Wär klasse wenn mir deas noch einer sagen könnte.

:P :P :?:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 28.03.2006 13:30

lutz hat geschrieben:Jedoch, kann ich den Anlasser einfach so wegbauen, oder muß ich das Motoröl ablassen?
Starter-Zuleitungskabel abnehmen, Schrauben lösen und Starter abnehmen.

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#5

Beitrag von erni » 28.03.2006 15:02

bevoor du die kabel abnimmst batterie masse abklemmen!!!!!!
motoröl kann drin bleiben

lutz


#6

Beitrag von lutz » 28.03.2006 19:44

Danke Bomber, dake erni,

werd mich gleich dransetzten.
Werde berichten.

( Schräglage mit Bodenhaftung) :D








Jeder Schrauber findet auch mal ne Spax :!: :!: :!: :!:

lutz


#7

Beitrag von lutz » 14.04.2006 11:51

Moin an alle,
tschuldigung das ich mich erst jetzt melde, aber hatte viel zu tun.
Hier das Ergebnis der Anlasser-Arie.
Anlasser ausgebaut, es tritt doch Öl aus, zwar nicht im Schwall aber stetig.
Es empfiehlt sich einen Pott unterzustellen und die Öffnung mit einem Korken
mit Lappen dicht zu setzen.
Anlasser nach Handbuch zerlegt und die Kollektorwelle gefettet. alles beguckt
Kohlebürsten OK. Und das nach 55000 Km.
Anlasser wieder zusammengebaut, geht ohne neue Dichtringe nicht gut, da die alten
Schon sehr weich, man kriegt sie nicht wieder in ihre Position.
Mit Tape umwickelt, dann handwarm anziehen, mal sehen wie lange das dicht ist.
Der Anlasser hat nur eine Zahnwelle, die über eine Starterkupplung in den Zahnkranz auf der Generatorseite des Motors greift.
Ich vermute, wenn der Anlasser mitdreht, ist das auf eine defekte Starterkupplung zurückzuführen.
Der Anlasser ist es jedenfalls nicht.
Wenn die Starterkupplung ausgebaut werden muss, ist das linke Motorgehäuse zu öffnen, also da wo der Generator sitzt und dann geht’s ans Eingemachte.
Na dann Mahlzeit, das Teil wird wohl beim Suzidealer wiedermal einen mittleren
Kleinkredit nach sich ziehen. :twisted:

Na erst mal tschüß, werde dann weiter berichten.

Jeder Hoppyschrauber findet auch mal n Gewinde

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#8

Beitrag von Dieter » 14.04.2006 22:11

Hallo,

meine Meinung ist die:

Ich tippe auf das Anlasserrelais, die Kontakte des Relais haben ja immer sehr hohe Ströme zu schalten. Nach der Kilometerleistung kann es sein das das ab und zu hängen bleibt und dann (logischerweise) der Anlasser weiterläuft... Nach einer gewissen zeit löst sich das Relais (durch die Vibrationen des Motors?) wieder und der Anlasser hört auf "mitzulaufen"

Das Relais sitzt unter dem rechten Seitendeckel.

Checken kannst du das folgendermaßen:

Einen Spannungsprüfer an die +-Klemme des Starters und an Masse halten/anbringen. Bein Startvorgang zeigt er logischerweise 12V an! Wenn er während der Anlasser weiterläuft immer noch Spannung anzeigt, klebt das Relais (davon gehe ich aus). Wenn nach dem loslassen des Starterknöpfchens die Spannung weg ist und er immer noch läuft ist der Anlasserfreilauf defekt... Würde ich testen bevor ich den Motor zerlege!

Gruß Dieter

Antworten