Moin an alle,
tschuldigung das ich mich erst jetzt melde, aber hatte viel zu tun.
Hier das Ergebnis der Anlasser-Arie.
Anlasser ausgebaut, es tritt doch Öl aus, zwar nicht im Schwall aber stetig.
Es empfiehlt sich einen Pott unterzustellen und die Öffnung mit einem Korken
mit Lappen dicht zu setzen.
Anlasser nach Handbuch zerlegt und die Kollektorwelle gefettet. alles beguckt
Kohlebürsten OK. Und das nach 55000 Km.
Anlasser wieder zusammengebaut, geht ohne neue Dichtringe nicht gut, da die alten
Schon sehr weich, man kriegt sie nicht wieder in ihre Position.
Mit Tape umwickelt, dann handwarm anziehen, mal sehen wie lange das dicht ist.
Der Anlasser hat nur eine Zahnwelle, die über eine Starterkupplung in den Zahnkranz auf der Generatorseite des Motors greift.
Ich vermute, wenn der Anlasser mitdreht, ist das auf eine defekte Starterkupplung zurückzuführen.
Der Anlasser ist es jedenfalls nicht.
Wenn die Starterkupplung ausgebaut werden muss, ist das linke Motorgehäuse zu öffnen, also da wo der Generator sitzt und dann geht’s ans Eingemachte.
Na dann Mahlzeit, das Teil wird wohl beim Suzidealer wiedermal einen mittleren
Kleinkredit nach sich ziehen.
Na erst mal tschüß, werde dann weiter berichten.
Jeder Hoppyschrauber findet auch mal n Gewinde