Gewinde der Ölablassschraube von einer SV 1000


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Computerproll


Gewinde der Ölablassschraube von einer SV 1000

#1

Beitrag von Computerproll » 24.07.2006 17:59

Hallo,

habe eine ganze Zeit lang passiv im Forum mit gelesen und mich jetzt dazu geschwungen erfolgreich zu registrieren.

Es geht um das Gewinde von der Ölablassschraube von einer SV 1000 S K3. Ich habe nämlich vor mit Hilfe einer Digitalanzeige von Daytona die Öltemperatur digital auszulesen. Und dafür brauche ich einen Adapter.
Bild

In der Knowledgebase habe ich folgende Angabe gefunden:
Die Ölablaßschraube der SV1000 besitzt ein M14 x 1,25 Gewinde mit integriertem Magneten, um Metallrückstände aus dem Öl zu filtern
Die Forumsuche ergab aber folgendes Resultat: (Für die SV 650 jedenfalls)
M12 x 1,25 x 20 mm
viewtopic.php?t=14526&highlight=

Haben die 650er und 1000er nicht das selbe Gewinde? Ich habe mir schon die Ölablassschraube laut Forumsuche bei Louis bestellt, also M12 x 1,25 x 20 mm.
So welche Maße ist jetzt die Richtige? Vielen Dank und allzeit Grip!

SVDieter


#2

Beitrag von SVDieter » 24.07.2006 19:26

Gegenfrage, haben die SV 650 und die SV 1000 den selben Motor? :wink:
Ich meine.. wie genau willst Du es noch? SV 1000 hat 14 x und die SV 650 hat 12 x, genauer findest Du es wohl nicht mehr.

Tschö , Dieter

Achso, herzlich Willkommen und viel Spaß hier :wink:

Computerproll


#3

Beitrag von Computerproll » 24.07.2006 22:39

OK, 1:0 für dich Dieter! :twisted:

Habe vielleicht an einen kleinen Tippfehler gedacht! M12 x 1,25 x 20 mm
oder M14 x 1,25 x 20 mm.

Muss ich wohl versuchen die Louis Bestellung zu stornieren.

Aber trotzdem vielen Dank für die Antwort!

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#4

Beitrag von Babalu » 25.07.2006 16:39

Hallo Computerproll

Die Verwendung des Ölablasszapfens als Adapter für Anzeige der Öltemperatur, finde ich nicht gut.

Besser finde ich diese Lösung, welche ein V-Stromfahrer >> http://www.thomas53.de.vu/ << an seiner DL 650 angefertigt hat.

Da muss man nicht bei jedem Ölwechsel die heiklen Teile demontieren.

Frag ihn doch mal an, ob er für dich einen solchen Adapter anfertigen kann ?
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Computerproll


#5

Beitrag von Computerproll » 26.07.2006 20:59

Danke für die Antwort, Babalu

Diese Lösung finde ich natürlich am Besten! Hast schon recht, jedesmal die Kabel und Adapter lösen für einen simplen Ölwechsel. Außerdem müsste ich ja auf die filternde Funktion der magnetischen Ablaßschraube verzichten.

Also verstehe ich richtig, dass der Thomas das Daytona Anzeigegerät mit dem kleinen Gewinde in einen Adapter, den man normalerweise als Ölablaßschraube verwendet, geschraubt hat und dann nach Anpassung an ein Gewinde vom Motorblock geschraubt hat?

Bild

Hat diese Enduro DL 650 den selben Motor wie eine SV 650?

Ich müsste mal bei meiner SV 1000 den Bugspoiler abnehmen und eine Möglichkeit finden für den Adapter finden.

Kannst du mir eine Stelle am Motor zeigen, die entweder ein M12 x 1.25 oder M14 x 1,25 Gewinde besitzt und wo das Öl durchläuft? ich weiß ja jetzt, dass die 650er und 1000er Motoren verschieden sind! :P

Zum Fäsen:
Müsste ich dann dem Benutzer meinen Adapter schicken, damit er den Adapter zurecht fräst, falls keine passendes Gewinde im Motor vorhanden ist?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#6

Beitrag von Babalu » 27.07.2006 12:39

Hallo Computerproll

Sicher ist der Motor der 1000er nicht gleich wie der, der 650er
Aber, das System ist das Selbe.

Schau bei deiner Maschine nach, ob wie auf dem Bild, zwischen den Anschlüssen der beiden Ölkühlerleitungen auch so ein Verschlusszapfen vorhanden ist.

Diesen Verschlusszapfen kannst du bedenkenlos abschrauben und alles genau ausmessen.
Allenfalls wird ein wenig Öl auslaufen, also ein Auffanggefäss unterstellen.

Er schreibt auf seiner HP, dass er gerne bei der Problemlösung behilflich ist und allenfalls einen Adapter nach Mass anfertigen oder einen bestehenden Adapter abändern würde.

Der Fühler der montiert werden sollte darf aber, im Innern des Motors, nicht vorstehen !
Die Länge des Adapters ergibt sich also aus der Länge des Fühlers abzüglich der Dichtung und der Länge des Gewindeteils am Deckel.

Am besten, du nimmst mal Kontakt mit ihm auf und er wird dir dann schon mitteilen welche Angaben er von dir haben will.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Computerproll


#7

Beitrag von Computerproll » 27.07.2006 21:44

Gut, habe den Thomas mal heute per Email angefragt. Könnte aber etwas dauern mit der Antwort! Trotzdem vielen Dank!

Antworten