KAT/AU/Kontrolle


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
djbeule


KAT/AU/Kontrolle

#1

Beitrag von djbeule » 18.08.2006 8:12

Gestern habe ich vom TÜV einen Anruf bekommen, nachdem ich eine Anfrage per email gestellt habe, ob er mir verschiedene Auskünfte geben könnte bezüglich Austauschschalldämpfer ohne Kat bei Motorrädern, die normalerweise Kat haben.
Habe anschliessend ne halbe Stunde mit ihm telefoniert :D

Glaube es ist für alle interessant diese Zusammenfassung zu lesen:

Meine 1. Frage: Erlischt die BE, wenn ich mit einen Endtopf ohne Kat rum fahre, obwohl mein Maschine normalerweise Kat hat.
Antwort: Nein, die BE erlischt nicht, ist zumindest nicht Kat-abhängig. Wichtig ist, dass der Topf eine EG-BE hat UND dass auf dem Topf eine 6-8 stellige Nummer (Zahlen/Buchstabenkombination) eingeprägt ist. Dass heisst, er muss speziell für deine Maschine zugelassen sein.
Die EG-BE erlischt NUR, wenn der Topf dann zu laut ist, also im Standgeräusch die 5db Grenze überschritten hat!!!
(Man muss nicht immer das Zulassungsschreiben dabei haben, die eingeprägte Nummer ist ausreichend)

Meine 2. Frage: Muss ich irgendwo vermerken, dass ich jetzt einen Auspuff ohne Kat habe (Fahrzeugbrief...)?
Antwort: Nein, man muss nichts eintragen oder umschreiben lassen, (wiederrum) wenn der Auspuff diese EG-BE für dein Motorrad hat (ist übrigens bei den meissten der Fall, also Leo, Hashiru, usw haben alle eine solche Nummer)

Meine 3. Frage: Wie schaut es mit den Steuern aus?
Antwort: Da es keine Steuervergünstigung gibt für Motorräder mit Kat, muss/kann ich dort auch keine Änderungen melden bzw. ergibt sich für mich keine Veränderung

Meine 4. Frage: Wie läuft es dann beim TÜV/AU ab?
Antwort: Beim TÜV/AU spielt nur der CO- Wert eine Rolle, ebenfalls Kat-unabhängig. Es mdarf nur bei U-Kat der Wert von 4.5% nicht überschritten werden (kein Problem für uns 650er Düser)!!!
Bei den G-Katlern (also SV 1000) schaut es anderst aus. Da der Toleranzbereich auf 0.3 % Abweichung beschränkt ist, kann es ohne Kat zu Problemen kommen

Meine 5. Frage: Warum dann überhaupt Austauschtopf mit Kat:
Antwort: ähm...ähm.. es ergibt sich (zumindest bei U-Kat) keine dringende Notwendigkeit einen Topf mit Kat zu kaufen, wobei man natürlich die Umweltaspekte nicht aus den Augen verlieren sollte :) grins

Meine 6. Frage: Darf die Polizei bei einer Kontrolle das Motorrad still legen, wenn der Topf trotz gültiger EG-BE zu laut ist?
Antwort: Nein, darf sie nicht. Es werden aber dann genaue Untersuchungen vorgenommen, ob an dem Auspuff "rumgepfuscht" worden ist und ggf. Vorführung beim TÜV usw....

Er hat mich ausserdem davor gewarnt, Billigtöpfe zu kaufen, da diese oft trotz EG-BE mit der Zeit sehr laut werden und das gesetzliche Limit z.T. drastisch überschreiten, so dass oben genanntes oft nicht ausbleibt!


--> Für die SV 650 ab Bj. 2003 und auch z.T. für die 1000er Rider haben sich somit KEINE Veränderungen der Situation ergeben. Das heisst für uns:
Topf drauf :twisted:und weiterhin hoffen, dass er bei einer Kontrolle nicht zu laut ist oder dass man erst gar nicht in eine Kontrolle rein gerät 8)

In diesem Sinne, hoffe umfangreich für Aufklärung gesorgt su haben.. Soll ja keiner dumm sterben :D

Djbeule

Alex


#2

Beitrag von Alex » 18.08.2006 9:25

Danke!

Chrizzz


#3

Beitrag von Chrizzz » 18.08.2006 9:54

Endlich hat man mal alles wichtige bzgl. Endtopf auf einen Blick! Super!

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9252
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: KAT/AU/Kontrolle

#4

Beitrag von heikchen007 » 18.08.2006 10:10

djbeule hat geschrieben: Bei den G-Katlern (also SV 1000) schaut es anderst aus. Da der Toleranzbereich auf 0.3 % Abweichung beschränkt ist, kann es ohne Kat zu Problemen kommen
Zur Ergänzung:

Auch bei der 1000er kein Problem, da Suzuki den CO-Wert hier auch auf 4,5% festgelegt hat !
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

sOlivier


#5

Beitrag von sOlivier » 18.08.2006 12:28

Super Timing ! Danke ! Damit hat sich dann nämlich meine Frage bezüglich dem Kat austragen lassen im Falle der Montage eines katlosen Puffs an eine K4 erledigt.

Ich glaub, dann kann der Leo ja kommen.

Gruß sOlivier

greentux


#6

Beitrag von greentux » 18.08.2006 17:22

sehr guter Beitrag. Respekt und weiter so.
im nächsten Winter ist hier der Topf mal dran hoffe ich.

Chrizzz


#7

Beitrag von Chrizzz » 18.08.2006 22:01

sOlivier hat geschrieben:Super Timing ! Danke ! Damit hat sich dann nämlich meine Frage bezüglich dem Kat austragen lassen im Falle der Montage eines katlosen Puffs an eine K4 erledigt.

Ich glaub, dann kann der Leo ja kommen.

Gruß sOlivier
Kauf ihn bei ebay bei atemo (==Mo). Da isser irgendwie billiger ;)

karin


#8

Beitrag von karin » 28.08.2006 19:25

Endlich hab auch ich das mal begriffen.. :top:

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#9

Beitrag von solidux » 29.08.2006 9:26

zu Punkt 4. bitte den Satz von Heikchen007 beachten!!!
Also keine Panik, die SV1000 Fahrer dürfen auch 4.5% haben! 8)

SVHellRider


#10

Beitrag von SVHellRider » 29.08.2006 9:37

Gibt's dazu schon 'n Eintrag in der KnowledgeBase?

Wenn nicht, könnt man das mal so eintragen, oder? :roll:

djbeule


#11

Beitrag von djbeule » 29.08.2006 12:43

ja, das mit dem Knowledgebase wäre super. Gibt zwar einen eintrag, der ist aber von 2004 und ist so ein Offizielles Schreiben...

Wäre super, wenn des einer für mich machen würde, da ich eher noch keine 50 Einträge habe :lol:

...will mich jetzt auch nicht im Blubber-forum austoben um meine 50 Beiträge zu bekommen :roll: :D..

Also nimm das mal jemand in die Hand, ein verantwortungsvoller SVrider :twisted:... und wenn das mit der SV 1000 sicher ist, dann halt noch die Verbesserung vornehmen...wäre super

Danke
Djbeule

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#12

Beitrag von Anaconda » 30.08.2006 12:45

@ djbeule:

hab mich mal drum gekümmert, also du kannst jetzt einen Artikel für die KB verfassen. :D
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

djbeule


#13

Beitrag von djbeule » 30.08.2006 15:40

@Anaconda: Geht nicht :cry: Habs grad probiert, mich im Knowledgebase einzuloggen um mein Wissen auszukotzen, hat aber Fehlermeldung gebracht, dass ich nicht darf, weil ich noch keine 200 Beiträge habe :) empty :sorry:

Djbeule

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#14

Beitrag von svbomber » 30.08.2006 16:22

djbeule hat geschrieben:@Anaconda: Geht nicht :cry: Habs grad probiert, mich im Knowledgebase einzuloggen um mein Wissen auszukotzen, hat aber Fehlermeldung gebracht, dass ich nicht darf, weil ich noch keine 200 Beiträge habe :) empty :sorry:

Djbeule
Dann bitte René anschreiben, denn

Code: Alles auswählen

 djbeule: Hat das Unter 200 Beiträge Recht. 
btw: Bei der 1000er liegt der Grenzwert ebenfalls bei 4,5%, Festlegung durch SUZUKI himself.
http://www.gsx-1400.net/net/sds/ig_dat/ ... ki_auk.pdf

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9252
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#15

Beitrag von heikchen007 » 30.08.2006 16:54

svbomber hat geschrieben:btw: Bei der 1000er liegt der Grenzwert ebenfalls bei 4,5%, Festlegung durch SUZUKI himself.
Das habe ich doch schon lange vor dir in diesem Thread gepostet, Bombileinchen... :wink:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Antworten