Motor Oil
Motor Oil
mal ne schnelle frage wo wir grade beim thema oil sind
darf ich in meine Suzuki 650 SV Bj.2001 22000 km auch SAE 20W-40, API SG,JASO Ma ( GY-GO4T24-4X4L)
von Castrol verwenden
bitte helft mir ich hab das oil schon drauf und bin auch schon damit gefahren muss ich es wieder ablassen ????
Bitte um Antwort Danke
darf ich in meine Suzuki 650 SV Bj.2001 22000 km auch SAE 20W-40, API SG,JASO Ma ( GY-GO4T24-4X4L)
von Castrol verwenden
bitte helft mir ich hab das oil schon drauf und bin auch schon damit gefahren muss ich es wieder ablassen ????
Bitte um Antwort Danke
Im Winter würde ich eher ein 5W als ein 20W fahren.
Das ist zu dick. Die Zahl vorm W bedeutet die Viskosität bei kaltem Motor (mehr oder weniger
). Je kleiner die Zahl um so dünner. Die Zahl nach dem W ist quasi die Dünnflüssigkeit bei heißem Motor.
Die Ölviskosität ändert sich sehr stark mit der Temperatur.
10W40 ist normal, 5W50 besser, speziell bei Kaltstarts.
20W imho nur im Hochsommer oder auf der Rennstrecke.
Kaputt geht damit nichts aber du wirst auch nicht viel Freude am Motorlauf bei Kälte haben. Schätze ich da ich es noch nicht pobiert habe und es auch nicht werde.
Und bei schwacher Batterie kriegst Du die Mühle schwer an.
Früher war in meinen Autos im Winter ein deutlicher Unterschied die ersten Kilometer beim Fahren festzustellen zwischen einem 10 oder 15W Öl. Mit dem 10er lief der Motor viel früher rund.
rap
Das ist zu dick. Die Zahl vorm W bedeutet die Viskosität bei kaltem Motor (mehr oder weniger

Die Ölviskosität ändert sich sehr stark mit der Temperatur.
10W40 ist normal, 5W50 besser, speziell bei Kaltstarts.
20W imho nur im Hochsommer oder auf der Rennstrecke.
Kaputt geht damit nichts aber du wirst auch nicht viel Freude am Motorlauf bei Kälte haben. Schätze ich da ich es noch nicht pobiert habe und es auch nicht werde.
Und bei schwacher Batterie kriegst Du die Mühle schwer an.
Früher war in meinen Autos im Winter ein deutlicher Unterschied die ersten Kilometer beim Fahren festzustellen zwischen einem 10 oder 15W Öl. Mit dem 10er lief der Motor viel früher rund.
rap
wenn ich solang fahr wie es geht... sprich auch bei eisigen temperaturen, ist es doch besser das öl jetzt zu wechseln oder??? (hab ich so aus einigen beiträgen rausgelesen)
bei louis gibts 2 varianten 10W40 von castrol, und eine von procycle... wie siehts da mit dem qualitätsunterschied aus, weil preislich sind das ja welten!!!
castrol kostet für 4 liter 45€, das procycle bloß 12 !!
MfG Timo
bei louis gibts 2 varianten 10W40 von castrol, und eine von procycle... wie siehts da mit dem qualitätsunterschied aus, weil preislich sind das ja welten!!!
castrol kostet für 4 liter 45€, das procycle bloß 12 !!
MfG Timo
Das Procycle reicht völlig aus. Fahre ich selber. Außerdem kommt dieses von einem großen Hersteller. Würde mich nicht wundern wenn Castrol dahinter steckt.tm200014 hat geschrieben:wenn ich solang fahr wie es geht... sprich auch bei eisigen temperaturen, ist es doch besser das öl jetzt zu wechseln oder??? (hab ich so aus einigen beiträgen rausgelesen)
bei louis gibts 2 varianten 10W40 von castrol, und eine von procycle... wie siehts da mit dem qualitätsunterschied aus, weil preislich sind das ja welten!!!
castrol kostet für 4 liter 45€, das procycle bloß 12 !!
MfG Timo
Glauben bei Artikel in Motorrad Zeitschrift Fässer im Hintergrund gesehen! Und Hinweis auf größeren Hersteller in Text. "MADE IN GERMANY"B.i.B. hat geschrieben:Woher Du wissenUgly hat geschrieben:Ich glaube es war Fuchs bin mir aber nicht 100% sicherB.i.B. hat geschrieben:Würde mich nicht wundern wenn Castrol dahinter steckt.
Leider ich Zeitschrift nicht finden in Augenblick
