Gabelfedern:
hab im "Winter" meine Sv ein bisschen operiert.
Wie im Winterprojektthread von mir zu lesen ist.
unteranderem waren dort auch Wilbers Gabelfedern dabei.
Gestern hab ich mir rote nummern besorgt und bin paar stunden rumgefahren... anschließend direkt ölwechsel.
als ich allerdings über stärkere unebenheiten gefahren bin, hats unterm tacho (also gabel) gekracht.
hat sich nich so schön abgehört, kam aber nicht besonders oft vor, aber mich hats schon genervt. vorallem das ja nen sicherheitsrelevantes teil ist.
hab die teile selbst eingebaut und ich hoffe dass ich alles richtig gemacht habe.
wie in der "anleitung" beschrieben.
was kann das sein, dass die gabel stresst?
zu wenig luftpolster? zu wenig öl? gabel nicht richtig eingebaut?
kann ja nich sein, dass die so "schnell" durchschlagen, oder?
vom bremsen etc. merkt man ja dass die federn auf jedenfall ne gute wirkung haben.
bin leider nur ganz wenig SV-mit-originalfedern gefahren..
hoffe ihr könnt mir helfen....
btw:
wie misst man richtig das luftpolster aus?
federn drin, distanzstücke drin, eingefedert? ausgefedert?
ich kann mich nichtmehr so genau erinnern aber hab meines wissen alles nach anleitung geschraubt.
Kühlmittel:
Hab aufgrund fehlender Wasserlinie im Ausgleichsbehälter meines erachtens zuviel Flüssigkeit im System.
Hab oben in den Stutzen reingekippt. Dann hab ich das wasser durch den stutzen gesehen... scheint zuviel zu sein.
Was jetzt?
Muss ja das überschüssige Wasser loswerden. Nur wie?
Ablassschraube auf und warten? Läuft dann das Wasser vom Behälter durch den Kühler und dann raus? oder Läuft dann mein Kühler leer und der rest ist voll?
Kenn mich mit Kühlsystemen nich so dolle aus

Gibt ja auch nen Überlauf wie ich gelesen habe, aber regelt der das auch, dass ich genug (un nich zu wenig) flüssigkeit drin hab?
erneuern würd ich zwar machen, aber ich habwirklich GARKEIN bock die scheiss vordere verkleidung (rechts) abzumachen. allein wegen der scheibe und sowas.
muss doch nen weg geben das zeug abzulassen
danke für eure antworten
