Zündkerzen haben ganz weiße Elektroden


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Gelöschter Benutzer 9128


Zündkerzen haben ganz weiße Elektroden

#1

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 17.03.2007 22:53

Hallo,
im Voraus schonmal: Ich hab die Suche benutzt aber nix passendes gefunden :wink:

Also, bei meiner K6 hab ich nen anderen Ansaugschnorchel, K&N- Filter, andere Krümmeranlage+ modifizierten Sebring Endtopf. Hab gerade eben dann mal die Zündkerzen überprüft und die sehen aus wie mit Meister Proper gewaschen, nicht abgebrannt oder rau aber eben ganz weiß :? Normalerweise sollen die ja Hellgrau bis Rehbraun sein (steht auch im Handbuch). Ein befreundeter KFZ-ler meinte jetzt aber das weiße ist normal, da die Motoren so sauber laufen würden (halte ich persönlich eigentlich für Quatsch :P aber man(n) weiß ja nicht :roll: ).
Falls mal jemand geguckt hat, wie sehen eure Zündkerzen denn aus?
Bitte dabei schreiben ob ihr irgendwas am Moped geändert habt!!! Ich gehe bei mir nämlich davon aus das der Motor wegen den Umbauten eventuell zu Mager läuft.

Danke schonmal.

Gruß Hardy
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 9128 am 18.03.2007 1:05, insgesamt 1-mal geändert.

Sven_SV650


#2

Beitrag von Sven_SV650 » 17.03.2007 23:31

hier.

http://www.tunsty.net/image/andere/zuendkerzenbild.gif

eine weisse zündkerze kann auf mageres gemisch deuten.

muss allerdings nicht sein.

Garry


#3

Beitrag von Garry » 18.03.2007 9:25

Also ganz Blütenweis find ich Persönlich zu hell durch deine Umbauten könnte es sein das du Grösser Bedüsen must evtl,Gemischregulierschraube awer die macht sich,soweit ich das von meinem Vergaser Moped kenne,nur im unteren Drittel bemerkbar.

Duhast doch n Vergaser Möpi :?:

Genaueres wird dir Martin sagen können oder manch andere Versierte 650er Fahrer.

MFG Garry

Martin650


#4

Beitrag von Martin650 » 18.03.2007 9:38

Keine Knubbel, ist ne K6. Aber weiße Elektroden sind eindeutig zu mager. Man bedenke, daß die letzten Meter in die Garage immer langsamer sind, und die Kerzen daher im reinen Fahrbetrieb noch "weisser" sind.

RAINOSATOR


#5

Beitrag von RAINOSATOR » 18.03.2007 10:31

@Hareu 1986

mach erstmal den org-Lufi wieder rein und fahr ne weile.
Dann nochma kuckn.

BTW.
An meinem Ex Ford Mondeo war´n die Kerzen auch immer Blütenweiss.
Und Technisch gesehen war der Motor das einzige an der Gurke was Tadellos funzte.........
Die Sache mit dem "Rehbraun" tät ich eh nich so ernst nehmen, das war stand der dinge bis in die 80er

Gelöschter Benutzer 9128


#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 19.03.2007 23:24

Martin650 hat geschrieben:Keine Knubbel, ist ne K6. Aber weiße Elektroden sind eindeutig zu mager. Man bedenke, daß die letzten Meter in die Garage immer langsamer sind, und die Kerzen daher im reinen Fahrbetrieb noch "weisser" sind.
Genau das war mein Gedanke auch, hab mich deshalb gestern dann mit Inbus und Zundkerzenschlüssel bewaffnet auf den Hobel geschmissen (obwohl´s schweinekalt war :evil:)und mal
(wo´s ging!!!) richtig Kette gegeben. Ziehen tut´ Sie eigentlich sehr gut. Auf der A3 bin ich dann ma längere Zeit Vollgas und hab Sie auf nen Parkplatz mit ausgeschalteter Zündung ausrollen lassen. Hab dann nach ner kurzen Pause die hintere Zündkerze ausgebaut 8O
Die Elektrode sah aus wie angebrannt und das Metall hat sich verfäbt.

Wie ich sie wieder anmachen wollte sprang Sie dann auch nicht direkt an :x , erst nach ein paar versuchen...

Hab dann heute mal mit ner Tuning Firma telefoniert die kannten das Problem, vertreiben auch Power- Commander und haben nen eigenen Prüfstand. Fahre da am Mittwoch mal für´n Beratungsgespräch hin :)

Mal schauen.

Danke für eure Tipps.

Gruß Hardy

FelixSV


#7

Beitrag von FelixSV » 20.03.2007 13:37

Hm, du scheinst ja einiges an deim Möppi verändert zu haben...

Du sagst das deine Elektroden weiß sind...hast schon mal andere Zündkerzen mit nem anderen Wärmewert ausprobiert? (eine kältere!)

Weil an dem Gemisch dürftest ja wohl kaum was verändert haben an ner K6 8O

Gelöschter Benutzer 9128


#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 20.03.2007 22:55

Hi Felix,
eine kältere Zündkerze könnte man reinmachen (hab/hatte aber auch schon bessere> "angeblich" stabilere drin), nur das Problem, das der Motor zu heiß verbrennt ist dadurch immer noch nicht beseitigt!!! Ich hab da so meine bedenken, nicht das mal das ein oder andere Ventil abfackelt :? :wink:
Am Sonntag waren auch nur ca. 8°C, ich könnte mir denken das das bei höheren Temparaturen noch schlimmer wird.
Hab mir eben erst mal neue Denso´s bestellt, heute sprang Sie zuerst gar nicht an und hat danach nur komisch geblabbert 8O
Diagnose> vordere Zündkerze- Isolator gerissen :hammer: Und schon wieder mal 70€ im Ar... :evil:

P.S:
Nur das Gemisch verändern ist kein Problem! Kannst du mit nem Injection Adjuster (wenn man Zeit hat!!!) auch ganz einfach selber einstellen (haben mein Vater und Ich bei der TL damals auch gemacht), im normalfall hat jede Werkstatt auch sowas. Der Verstellbereich der Einspritzmenge lag bei unserem Gerät bei +- 10%, heute gibt´s glaub ich auch so´n Ding mit 15% !?! :? Die Änderungen werden auf dem Einspritzrechner abgespeichert!!!
Das Problem ist dabei nur das du nur drei Drosselklappenstellungen beinflussen kannst und dabei, wenn du diese für sich optimal einstellen möchtest relativ große Sprünge im "Gas" hast und das war, vielleicht auch "nur" bei der TL wiederum auch nicht optimal, da man immer einen Kompromiss finden musst(est). Haben es aber bei ner anderen noch nicht probiert und ich lass mich da gerne eines besseren belehren :!:

Mit einem Power Commander kannst du auch das Gemisch (u.v.m) in kleineren Bereichen verändern. Der PC ist praktisch ein Minicomputer der zwischen den "Bordrechner" gesteckt wird und diesen eines besseren belehrt :wink:

Gemisch verändern geht also auch bei den K3+, nur bei der Arbeit bekommt man keine "Benzinfinger" :lol: :wink:

Rainer


#9

Beitrag von Rainer » 20.03.2007 23:21

Laut der Ausage meines Suzuki Mechanikers ist die SV zumindest bei der K4 unten und in der Mitte original schon sehr mager eingestellt.Obenrum dafür zu fett.
Für ein Trinkgeld in die Kaffeetasse hat er das mit der Yoshimurabox korrigiert.Sollte eigentlich jede vernünftige Suzukiwerkstatt haben.

Gelöschter Benutzer 9128


#10

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 20.03.2007 23:42

Rainer hat geschrieben:Laut der Ausage meines Suzuki Mechanikers ist die SV zumindest bei der K4 unten und in der Mitte original schon sehr mager eingestellt.
Wird dann bei mir bestimmt auch so sein :)
Rainer hat geschrieben:Obenrum dafür zu fett.
Hab ich dann am Sonntag widerlegt :wink:
Rainer hat geschrieben:Für ein Trinkgeld in die Kaffeetasse hat er das mit der Yoshimurabox korrigiert.Sollte eigentlich jede vernünftige Suzukiwerkstatt haben.
Ich warte morgen mal ab. Mal sehn was sich ergibt 8)

Danke für die Info.

Garry


#11

Beitrag von Garry » 21.03.2007 20:00

Code: Alles auswählen

Am Sonntag waren auch nur ca. 8°C, ich könnte mir denken das das bei höheren Temparaturen noch schlimmer wird
Net zwangsläufig Momentan hast du viel Sauerstoff in der Luft von eben diesem wird durch deine Änderungen nun auch viel angesaugt.
Is im Sommer zwar heiser aber nicht soviel Sauerstoff is etwa dasselbe wie wenn du im Sommer direkt nach einem Regen fährst.
Hast du zufällig einen Brennraumreiniger oder ähnliches Reingekippt.

Kältere Kerzen würd ich nicht nehmen.
Mach doch mal deinen Ori filter wieder rein hat ja schonmal einer geschrieben und Probier dann nochmal.

MFG Garry

Gelöschter Benutzer 9128


#12

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 21.03.2007 23:14

Garry hat geschrieben: Net zwangsläufig Momentan hast du viel Sauerstoff in der Luft von eben diesem wird durch deine Änderungen nun auch viel angesaugt.
Is im Sommer zwar heiser aber nicht soviel Sauerstoff is etwa dasselbe wie wenn du im Sommer direkt nach einem Regen fährst.
Hi Garry,
das stimmt sehr wohl. Aber die Motortemperatur lag am Sonntag bei 83°C, beim letzten mal wie ich im "heißen" gefahren bin lag Sie glaub ich bei 92-95°C. Das macht(e) mir Kopfzerbrechen :?
Garry hat geschrieben: Hast du zufällig einen Brennraumreiniger oder ähnliches Reingekippt.
Ich hatte Konservierer übern Winter drinnen, aber beim ausmotten hab ich das Zeug abgelassen und ins Auto gekippt. Meinem Möpi soll´s nicht an frischem, reinen Sprit mangeln :wink:
Für´s Auto ist´s gut genug :lol:
Garry hat geschrieben: Kältere Kerzen würd ich nicht nehmen........

MFG Garry
Nee, kommt gar nicht in Frage!!!

War heute mal bei der Firma Sport-Evolution in Koblenz . Zwar irgendwo im Hinterhof versteckt und von außen unscheinbar, aber innen wie geleckt und absolut nette, kompetente Beratung. Trotz Hochbetrieb (IDM- Superbikes u.v.m) wurde sich Zeit genommen und man konnte sich sogar die Werkstatt und ein paar Motorräder woran gearbeitet wurde ansehen. Echt klasse :D
Lange Rede kurzer Sinn, hab mal fix noch meine Geldsituation überprüft und mache morgen einen Termin für einen Power Commander+ Abstimmung auf Ihrem Prüfstand fest. Vor Anfang Mai klappt es zwar nicht, da die individuelle Abstimmung etwa 2-2,5Std. in Anspruch nimmt und momentan eben (Renn- )Saisonbeginn. Aber das ist finde ich halb so wild wenn´s dann optimal eingestellt ist und der Motor Gesund läuft.
Bin mal gespannt, eine vorher- nachher Leistungskurve soll´s auch geben.... vielleicht hängt ja irgendwo auch noch ein Pferdchen (auch wenn man´s beim Fahren wahrscheinlich nicht merkt :roll:) :wink:

Aber sieht man ja dann.

Gelöschter Benutzer 9128


#13

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 05.05.2007 23:53

Servus.
Hab jetzt seit Mittwoch den Power Commander drinnen und mittlerweile schon mal +600km abgespult. Der Isolator ist jetzt hellgrau, sollte also jetzt stimmen.

Für die die´s interessiert. Die Maximalleistung (100%-Drosselklappenöffnung) ist um knappe 3PS auf 80,?? PS am Hinterrad gestiegen. Ich stelle die Leistungskurve auch irgendwann mal im Forum ein, mein Scanner hat irgendwie Anlaufschwierigkeiten :cry:
Bei anderen Drosselklappenstellungen sollen es bis zu 12PS mehr gegenüber ohne Abstimmung sein :arrow: und die spürt man auch mehr als deutlich 8O
Ansprechverhalten ist jetzt ein Traum. Im 6.Gang kann man ab 2000U-min (mit Ori-Übersetzung!!!) ohne mucken fahren. Ruckeln, harte Gasannahme, alles nicht mehr vorhanden, kann ich nur jedem Empfehlen.

Verbrauch ca. 3,4l-3,6 (bei normaler legaler Landstraßenfahrt), 5-5,5l (beim krassen Gegenteil :roll: )

Bluebird


#14

Beitrag von Bluebird » 06.05.2007 0:37

Verbraucht aber wenig! 8O
Kerze sollte Rehbraun sein, nix grau. Aber hört sich interessant an. Poco hab ich mir aber erst vorgenommen, wenn ne andere Auspuffanlage dran kommt.

Gelöschter Benutzer 9128


#15

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 06.05.2007 22:31

Hi Bluebird, Hellgrau iss genauso gut wie Rehbraun :wink:

Verbrauch hat mich aber auch gewundert, ist trotz PC und vorallem spürbar mehr Dampf ca. um nen guten Liter gesunken. SV= Umweltmobil :lol:

Der PC war bisher eine der besten Änderungen, aufjedenfall die mit dem größten positiven Effekt, kann ich dir nur Empfehlen :D

Antworten