Hi Felix,
eine kältere Zündkerze könnte man reinmachen (hab/hatte aber auch schon bessere> "angeblich" stabilere drin), nur das Problem, das der Motor zu heiß verbrennt ist dadurch immer noch nicht beseitigt!!! Ich hab da so meine bedenken, nicht das mal das ein oder andere Ventil abfackelt

Am Sonntag waren auch nur ca. 8°C, ich könnte mir denken das das bei höheren Temparaturen noch schlimmer wird.
Hab mir eben erst mal neue Denso´s bestellt, heute sprang Sie zuerst gar nicht an und hat danach nur komisch geblabbert
Diagnose> vordere Zündkerze- Isolator gerissen

Und schon wieder mal 70€ im Ar...
P.S:
Nur das Gemisch verändern ist kein Problem! Kannst du mit nem Injection Adjuster (wenn man Zeit hat!!!) auch ganz einfach selber einstellen (haben mein Vater und Ich bei der TL damals auch gemacht), im normalfall hat jede Werkstatt auch sowas. Der Verstellbereich der Einspritzmenge lag bei unserem Gerät bei +- 10%, heute gibt´s glaub ich auch so´n Ding mit 15% !?!

Die Änderungen werden auf dem Einspritzrechner abgespeichert!!!
Das Problem ist dabei nur das du nur drei Drosselklappenstellungen beinflussen kannst und dabei, wenn du diese für sich optimal einstellen möchtest relativ große Sprünge im "Gas" hast und das war, vielleicht auch "nur" bei der TL wiederum auch nicht optimal, da man immer einen Kompromiss finden musst(est). Haben es aber bei ner anderen noch nicht probiert und ich lass mich da gerne eines besseren belehren
Mit einem Power Commander kannst du auch das Gemisch (u.v.m) in kleineren Bereichen verändern. Der PC ist praktisch ein Minicomputer der zwischen den "Bordrechner" gesteckt wird und diesen eines besseren belehrt
Gemisch verändern geht also auch bei den K3+, nur bei der Arbeit bekommt man keine "Benzinfinger"
