Ausgehen der SV während der Fahrt


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SV 1000 Bottrop


Ausgehen der SV während der Fahrt

#1

Beitrag von SV 1000 Bottrop » 20.06.2007 20:15

Habe meine Maschine abgeholt nach Inspektion bin ich gefahren ca.50 km ging die leuchte öl und reserveleuchte an karre ging kurz aus könnte sie wieder starten ohne probleme von zeit zu zeit gehen die öl und reserveleuchte an karre bleibt verstehe das nicht hat jeman eine erklärung dafür

SVDieter


#2

Beitrag von SVDieter » 20.06.2007 20:18

Wie hoch ist Dein Standgas?

Achso, herzlich Willkommen im Forum :wink:

Tschüß aus Essen,
Dieter

slimmy


#3

Beitrag von slimmy » 20.06.2007 23:14

also wenn du deine Maschine von der Inspektion abgeholt hast und dann passiert sowas... dann solltest du wohl nochmal in die Werktstatt und denen sagen, dass irgendwas nicht stimmt.

SV 1000 Bottrop


Ausgehen während der Fahrt

#4

Beitrag von SV 1000 Bottrop » 21.06.2007 11:07

Standgas 1100 U/min
kann es ein Kurzschluss sein gestern ist es einmal passiert wie gesagt es ist so als ob man den Zündschlüssel reinsteckt um die Maschine anzumachen Maschine geht nicht aus der Drehzahlmesser fällt zusammen ist sogleich sind die Öl und Reserveleuchten wieder aus

SVDieter


Re: Ausgehen während der Fahrt

#5

Beitrag von SVDieter » 21.06.2007 11:33

SV 1000 Bottrop hat geschrieben:Standgas 1100 U/min
kann es ein Kurzschluss sein gestern ist es einmal passiert wie gesagt es ist so als ob man den Zündschlüssel reinsteckt um die Maschine anzumachen Maschine geht nicht aus der Drehzahlmesser fällt zusammen ist sogleich sind die Öl und Reserveleuchten wieder aus
Also wenn ich das richtig verstehe, scheint kurz der Strom weg zu sein? Bring sie zu dem Dealer der die Inspektion ausgeführt hat und erzähl dem das mal. Welches Modell hast Du denn?
Achso, Standgas sollte 1300-1400 Upm sein :wink:

Tschö aus Essen,

Dieter

hardedge


#6

Beitrag von hardedge » 22.06.2007 8:49

GENAU dasselbe Problem habe ich gerade auch mit meiner SV. Während der Fahrt bei ca. 4-5 Touren geht sie einfach aus.
Ab und zu gehen Öl und Reserveleuchte an. Ab und zu ruckelt sie auch schonmal ungewöhnlich.
Schätze mal irgendwo ist ein Stecker lose oder bösartigerweise ein Elektronikproblem vorhanden, welches sicherlich nur der Dealer finden kann. Scheisse ! Will meine alte GS wieder zurück. An der Karre konnte man wenigstens noch selber rumschrauben. :x :x :? :?

SVDieter


#7

Beitrag von SVDieter » 22.06.2007 10:05

Wenn noch nicht geschehen, ist bei der K3 der grüne Stecker unter dem Tank zu überprüfen. Das ausgehen bzw. Ruckeln sind möglicherweise erste Vorboten des schmorenden Steckers. Genaueres hier:
Das kannste übrigens auch selbst machen :wink:

Tschö aus Essen,

Dieter

hardedge


#8

Beitrag von hardedge » 23.06.2007 15:32

@SvDieter !

Danke für diesen glorreichen Tipp ! Defekt gefunden. Es war der verschmorte Steckerkontakt unterm Tank.

Tja. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie ich das wieder hinbekomme ? Kann ich den By-Pass mit Kabelschuhen machen und die Kabelschuhe dann ganz dicht mit Panzertape isolieren oder hast Du ne besser Lösung parat ? Ist bloß blöd, dass die Kabel so sau kurz sind und sau eng isses auch... :roll:
Dateianhänge
stecker_defekt.jpg
stecker_defekt.jpg (250.12 KiB) 3357 mal betrachtet

Clemsi


Re: Ausgehen der SV während der Fahrt

#9

Beitrag von Clemsi » 20.10.2009 16:15

Wie soll ich das mit dem Bypass verstehen!

Löse ich die verschmorten Kabel aus dem Stecker raus und schliesse das Kabel mit einer Steckverbindung zusammen??
und die restlichen Kabel können dann im Stecker bleiben??
Hat vielleicht jemand ein Foto von seinem Bypass??

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Ausgehen der SV während der Fahrt

#10

Beitrag von IMSword » 20.10.2009 16:21

Clemsi hat geschrieben:Löse ich die verschmorten Kabel aus dem Stecker raus und schliesse das Kabel mit einer Steckverbindung zusammen??
und die restlichen Kabel können dann im Stecker bleiben??
Jap, Posilock ist zu empfehlen. Hauptsache aber Raus aus dem Stecker. :wink:
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Clemsi


Re: Ausgehen der SV während der Fahrt

#11

Beitrag von Clemsi » 20.10.2009 16:23

Japanstecker sidn acuh zu empfehlen?? die wären nämlich wasserdicht

Welchen Durchmesser haben diese POSILOCK? ich schau nämlich gerade da gibts 2 Varrianten!

-POSI-LOCK 0,2-1,0MM
-POSI-LOCK 1,0-2,5 MM

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Ausgehen der SV während der Fahrt

#12

Beitrag von IMSword » 20.10.2009 16:29

Clemsi hat geschrieben:Japanstecker sidn acuh zu empfehlen?? die wären nämlich wasserdicht

Welchen Durchmesser haben diese POSILOCK? ich schau nämlich gerade da gibts 2 Varrianten!

-POSI-LOCK 0,2-1,0MM
-POSI-LOCK 1,0-2,5 MM

Keine Ahnung, welcher Durchmesser.
Aber die Käbelchem kommen mir eher Dicker Als Dünner vor, daher würd ich 1,0 - 2,5mm nehmen. Korrigiert mich jemand, falls ich mich täusche ?!
Japanstecker gehen natürlich auch. Hauptsache Raus den Mist.

Ich habs bei mir noch nicht final erledigt, eher so halbherzig um erstmal vorzubeugen. Ich werd diesen Winter aber Final alles erledigen, damit mir eventuelle Sorgen auch weiterhin erspart bleiben.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

WilheLM TL


Re: Ausgehen der SV während der Fahrt

#13

Beitrag von WilheLM TL » 21.10.2009 14:21

Muss die Verbindung steckbar sein?
Die meisten wissen garnicht wo der Grüne Stecker steckt. 8)
Deshalb schlag ich als Schnellreparatur vor:

S T O S S V E R B I N D E R

dazu braucht man auch eine Spezialzange und die gibts nicht im Baumarkt! … aber jeder Elektroinstallateur/Energiegeräteelektroniker/Schaltschrankbauer/KFZ-Mechatroniker hat so was (Stossverbinder und Quetschzange) im Werkzeug. So geht das für'n Kaffee oder 'n Bier und dauert, wenn der Stecker freigelegt ist, nur 2 Minuten.
Muss wirklich mal getrennt werden kommt ein neuer Verbinder rein…

Der Hundeknochen wird mittig für je eine Leitung gequetscht bzw gecrimpt und an der Isolation entlastet. Hält jahrelang.
Werkzeug sieht so aus: http://www.pkelektronik.com/productPics_big/975230.jpg
Zuletzt geändert von WilheLM TL am 21.10.2009 14:37, insgesamt 3-mal geändert.

fabi65


Re: Ausgehen der SV während der Fahrt

#14

Beitrag von fabi65 » 21.10.2009 14:27

Einfach nen Wasserdichten scotchlok genommen. Kostet nett viel und kann man immer gebrauchen....

WilheLM TL


Re: Ausgehen der SV während der Fahrt

#15

Beitrag von WilheLM TL » 21.10.2009 14:36

fabi65 hat geschrieben:… scotchlok …
http://www.wppltd.demon.co.uk/WPP/Conne ... tchlok.jpg
… Schneidklemmen sind eine Notlösung. Grad recht für die Pannen-Reparatur unterwegs…

Antworten