Moin Jungs,
als ich heute so schön an meinem Mopped putze und nach allem bei den Felgen angekommen bin um diese mal wieder schön auf Hochglanz zu bringen musste ich leider feststellen , das mein gerade mal 600 km gefahrener Hinterreifen an der Übergangskante von Profilfläche zur Seite eine unschöne Macke hat.
Der Reifen reißt praktisch auf und zieht nen häßlichen ca 5 cm langen riss entlang des Gummies.
Dicht ist das Gute Stück noch und noch scheint es nicht gefährlich zu sein.
Nun mal meine Frage , bekommt man sowas beim Händler reklamiert oder muss ich da mit der Aussage rechnen , da müssen sie irgendwo lang geschrabbt sein.( Was 1000% nicht sein kann)
Was für Kosten meint ihr kommen da mit Montage und Reifen auf mich zu wenn ich den scheiß zahlen muss.
Wobei eigentlich Händler Garantie auf dem guten Bike ist.
fahre den Dunlop Sportmax ( das war er glaub ich ) 180/65 17
Gruß die Ente
Reifenproblem
Re: Reifenproblem
Wahrscheinlich. Foto?krachBUMM_eNte hat geschrieben:Nun mal meine Frage , bekommt man sowas beim Händler reklamiert oder muss ich da mit der Aussage rechnen , da müssen sie irgendwo lang geschrabbt sein.( Was 1000% nicht sein kann)
Wenn es der Händler komplett erledigen soll (Reifen beschaffen und montieren) ca. 200 Euro.krachBUMM_eNte hat geschrieben:Was für Kosten meint ihr kommen da mit Montage und Reifen auf mich zu wenn ich den scheiß zahlen muss.
Nicht auf Verschleißteile. Der Reifen zählt dazu.krachBUMM_eNte hat geschrieben:Wobei eigentlich Händler Garantie auf dem guten Bike ist.
Evtl. ist der Händler kulant.
Serienbereifung ist 160/60 ZR 17... es sei denn, du hast etwas anderes aufgezogen, oder keine SV650krachBUMM_eNte hat geschrieben:fahre den Dunlop Sportmax ( das war er glaub ich ) 180/65 17

Aber selbst die 1000er hat 180/55ZR17.
Bei gerade mal 600km ist der Reifen ja noch fast neu. 
Oder hast Du ihn schon ewig lange und bist nicht gefahren?
Zeig das Problem mal Deinem (Reifen-) Händler von dem Du die Reifen bzw. das ganze Möppi hast und frag ihn wie er vorgehen möchte (Umtausch auf Kulanz, Einschicken zum Hersteller, ...).
Auch für Verschleißteile gibt es gesetzlich geregelte Gewährleistung.
Und wenn es eben kein Verschleiß, sondern wirklich ein Material- oder Herstellungsfehler ist, dann ist Dein (Reifen-) Händler der richtige Ansprechpartner.
Erst falls er sich quer stellt, dann wende Dich direkt an den Hersteller.

Oder hast Du ihn schon ewig lange und bist nicht gefahren?
Zeig das Problem mal Deinem (Reifen-) Händler von dem Du die Reifen bzw. das ganze Möppi hast und frag ihn wie er vorgehen möchte (Umtausch auf Kulanz, Einschicken zum Hersteller, ...).
Auch für Verschleißteile gibt es gesetzlich geregelte Gewährleistung.
Und wenn es eben kein Verschleiß, sondern wirklich ein Material- oder Herstellungsfehler ist, dann ist Dein (Reifen-) Händler der richtige Ansprechpartner.
Erst falls er sich quer stellt, dann wende Dich direkt an den Hersteller.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Ups ^^ ja sry des mit dem Reifen , hast recht 160/60 ZR 17 Standard eben
und doch hab ne SV.
Und zu der Händler Sache , das Mopped ist erst etwas übern Monat alt .. insofern ist der Reifen eben neu, und bei dem bescheidenen wetter hab ich es lediglich geschafft 600 km runter zu fahren ^^.
Photo versuch ich noch einzustellen , muss irgendwo die verflixte digiicam haben.
Aber danke für die schnellen Antworten

Und zu der Händler Sache , das Mopped ist erst etwas übern Monat alt .. insofern ist der Reifen eben neu, und bei dem bescheidenen wetter hab ich es lediglich geschafft 600 km runter zu fahren ^^.
Photo versuch ich noch einzustellen , muss irgendwo die verflixte digiicam haben.
Aber danke für die schnellen Antworten