Nochmal 180er Hinterrad


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
TineSV


Nochmal 180er Hinterrad

#1

Beitrag von TineSV » 05.11.2007 21:31

Ich habe zwar die Suche benutzt,bin jedoch nicht in allen Fragen fündig geworden.Daher mach ich jetzt einfach mal eine Liste auf und würde mich freuen, wenn mir jemand gute Tipps geben könnte.

1.Bei verwendung der B12 Felge-welche Maße müssen die Buchsen/Adapter haben?

2.Hat jemand Teilenummern für passende Radlager und Simmerringe?

3.Um wieviel mm müsste die Bremssattelaufnahme bearbeitet werden?

4.Hat jemand noch eine Briefkopie mit eingetragenem 180er?

Bin für jeden guten Rat dankbar!

Ludwig


#2

Beitrag von Ludwig » 05.11.2007 22:01

Hallo tine, kucks Du hier:
viewtopic.php?t=42111
Gruß Mario

TineSV


#3

Beitrag von TineSV » 06.11.2007 7:35

Ah Sorry! Müsste wohl mal noch einen wichtigen Nachtrag machen! Ich habe ne Knubbel! :oops: Oder sind die Maße dort ganz und gar gleich? 8O :)

Ludwig


#4

Beitrag von Ludwig » 06.11.2007 10:42

TineSV hat geschrieben:Ah Sorry! Müsste wohl mal noch einen wichtigen Nachtrag machen! Ich habe ne Knubbel! :oops: Oder sind die Maße dort ganz und gar gleich? 8O :)
Hab´grad nochmal bei meiner Kante gemessen.
Schwingenendenabstand: 230mm (+/-1-2mm, da ich dat HR net ausgebaut hab`)
Nabenbreite der 4 1/2" SV-Felge (ohne Distanzbüchsen, gemessen über die ganze Breite, also v. Außenseite zu Außenseite): 185mm (+/- 1-2mm).

Damit hast du schon mal Anhaltsmaße, um einen Vergleich anzustellen.
Gruß

TineSV


#5

Beitrag von TineSV » 06.11.2007 12:32

vielen dank erstmal! da hätte ich ja schonmal ein paar daten mehr! ist deine felge eingetragen? falls ja,wie hast du das geschafft? war eben mal zu nem gespräch beim tüver und das war nicht so berauschend. sei es in bezug auf 180er,120/70er oder gsxr-federbein! die kopien in der kb bringen nix, da es wohl eintragungen auf basis bereits existierender eintragungen nicht mehr gibt. so die aussage lt. dekra! :-(

gruß scotty( tines freund und schräubler) :D

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#6

Beitrag von Jan Zoellner » 06.11.2007 12:56

Im Osten hat sich im Rahmen der Wiedervereinigung die Dekra die Hoheit, was Einzelabnahmen angeht, angeeignet. Ich hatte hier schon einen TÜVer, der mir die ganzen Umbauten gern eingetragen hätte, aber nicht durfte (von dem hab ich auch die obige Aussage). Nach 10 Telefonaten mit diversen Dekra-Stellen hab ichs dann aufgegeben und das Ganze in Berlin eintragen lassen.
Schau mal rum, ob Dir nicht jemand einen TÜV-Menschen westlich der Ex-Grenze empfehlen kann, der auch mal ein bißchen denkt. So weit ist das ja nicht.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von SV Taz » 06.11.2007 12:59

Also ich bekomme hier im "Westen" auch nichts von der DEKRA eingetragen was keine ABE hat. Die sind zu Einzelabnahmen nicht berechtigt, wie sie mir erzählten. Musste dann zum TÜV Saarland nach Saarbrücken. Da führte kein Weg dran vorbei :? Die waren aber auch echt ok und haben mich bestens bedient :top:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#8

Beitrag von Jan Zoellner » 06.11.2007 13:05

SV Taz hat geschrieben:Also ich bekomme hier im "Westen" auch nichts von der DEKRA eingetragen was keine ABE hat. Die sind zu Einzelabnahmen nicht berechtigt, wie sie mir erzählten.
Im Osten isses halt umgekehrt. Bloß daß sich zumindest in Dresden die Dekra trotzdem sehr sperrig anstellt... ("wenn Sie uns eine Bescheinigung von Suzuki bringen, daß man diese Gabel an ihr Motorrad anbauen kann und es keine Probleme gibt" - sehr witzig).

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

TineSV


#9

Beitrag von TineSV » 06.11.2007 13:10

@jan: den gleichen scheiss hab ich auch heute zu hören bekommen! man müsste mal bei suzuki anrufen und den dekra-prüfer mithören lassen!dann würden die auch kapieren,daß suzuki sowas nicht hat/rausrückt oder ausstellt! :evil:

Ludwig


#10

Beitrag von Ludwig » 06.11.2007 13:14

TineSV hat geschrieben:vielen dank erstmal! da hätte ich ja schonmal ein paar daten mehr! ist deine felge eingetragen? falls ja,wie hast du das geschafft? war eben mal zu nem gespräch beim tüver und das war nicht so berauschend. sei es in bezug auf 180er,120/70er oder gsxr-federbein! die kopien in der kb bringen nix, da es wohl eintragungen auf basis bereits existierender eintragungen nicht mehr gibt. so die aussage lt. dekra! :-(

gruß scotty( tines freund und schräubler) :D
Gern geschehen. Und klar ist bei mir alles eingetragen, was anderes, außer ABE´s, gibt et bei mir net.
Gutachtenkopie wär auch kein Problem, aber in der Tat ist es, wie bereits beschrieben, manchmal etwas schwierig einen willigen Prüfer zu finden. Und bei euch ist für die Abnahmen wirklich die DEKRA zuständig.
Ich geb euch mal diesen Tip: Nach dem Einbau fahrt ihr zu euerer Werkstatt, laßt euch den Einbau am besten mit Probefahrt und die Richtigkeit der verbauten Teile bestätigen. Kostet normalerweise wat für die Kaffekasse, nimmt aber dem Ing. auch einen großen Teil Verantwortung ab.
Gruß

TineSV


#11

Beitrag von TineSV » 06.11.2007 13:49

nach nem 30-minütigem telefonat hab ich jetzt folgenden stand der ding, was die dekra betrifft. einzelabnahme KÖNNTE unter umständen möglich sein.dazu die allgemeinen prüfungen wie, freigängigkeit etc.
dazu kommt dann noch,daß die die knubbel meiner maus auf ne teststrecke der dekra bringen und das fahrverhalten testen wollen!im straßenverkehr ist das wohl nicht richtig möglich! :roll: nach nem preis hab ich besser noch nicht gefragt. wollte mir selbst nicht den tag verderben!

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Punisher » 06.11.2007 14:14

@Scotty/TineSV
Wenn du der Berliner Scotty bist, dann meld dich bei mir, sollte kein Problem darstellen. Alles weitere per PN.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Ludwig


#13

Beitrag von Ludwig » 06.11.2007 16:47

TineSV hat geschrieben:nach nem 30-minütigem telefonat hab ich jetzt folgenden stand der ding, was die dekra betrifft. einzelabnahme KÖNNTE unter umständen möglich sein.dazu die allgemeinen prüfungen wie, freigängigkeit etc.
dazu kommt dann noch,daß die die knubbel meiner maus auf ne teststrecke der dekra bringen und das fahrverhalten testen wollen!im straßenverkehr ist das wohl nicht richtig möglich! :roll: nach nem preis hab ich besser noch nicht gefragt. wollte mir selbst nicht den tag verderben!
Wenn die Aktion über Punisher geregelt werden kann, ist alles IO.
Der TÜV verlangt für solche Aktionen 100E´s p/St!

TineSV


#14

Beitrag von TineSV » 07.11.2007 19:33

hab da mal noch ne frage. was für lager werden dann eigentlich benötigt? (wegen dem anderen achsdurchmesser) die originalen knubbel-lager oder ne spezielle größe? weiss ja nich,ob die knubbellager den gleichen aussendurchmesser wie die banditlager haben!?!?!

Ludwig


#15

Beitrag von Ludwig » 07.11.2007 19:45

Soweit ich mich noch erinnere hat die Knubbel dünnere Achsen als die Kante?
Achsdurchmesser der Kante und der Bandit sind beim HR gleich, es werden auch die selben Lager verwendet.
Was die Lager betrifft, notier dir die Bezeichnungen dort ( stehen auf dem Dichtungsring der Lager) und gehst zu einem Händler, der Lager dieser Art vetreibt. Dort verlangst du Die jeweiligen Lager, aber mit dem passenden Achsdurchmesser.
Die alten ausschlagen, neue einsetzen, fertig.

Antworten