Lochabstand der original Umlenkhebel Kante gesucht
Lochabstand der original Umlenkhebel Kante gesucht
Ja, die Überschrift sagt eigentlich schon alles, wäre schön wenn grad einer messen könnte, die Suche spuckt nach viel suche div. Werte aus zwischen 160mm und 145mm...
Was ist nu richtig??
Gruß Dieter
Was ist nu richtig??
Gruß Dieter
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Wenn du mir sagst, wo genau ich messen soll, dann kann ich das machen.
Ich weiß nur nicht, wie man das "professionell" misst. Mitte der Bohrung? An den "inneren" Rändern? An den äußeren Rändern?
//edit
Hab grade mal gemessen..
Innenkanten der Bohrungen zueinander: nach meiner Messung ca. 132mm
Mitte der Bohrungen: ca. 144mm
Außenkanten: 156mm
Durchmesser der Bohrungen: 12mm
aber ich denke mal die Mitte ist gefragt
Modell K4 N!
Ich weiß nur nicht, wie man das "professionell" misst. Mitte der Bohrung? An den "inneren" Rändern? An den äußeren Rändern?
//edit
Hab grade mal gemessen..
Innenkanten der Bohrungen zueinander: nach meiner Messung ca. 132mm
Mitte der Bohrungen: ca. 144mm
Außenkanten: 156mm
Durchmesser der Bohrungen: 12mm
aber ich denke mal die Mitte ist gefragt
Modell K4 N!
Zuletzt geändert von LazyJoe am 17.02.2008 17:52, insgesamt 2-mal geändert.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
-
neodrei
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
-
Alois_Django
Nein, ist gaaanz anders, die Knubbel hat original glaube ich nur 110mm Lochabstand!Alois_Django hat geschrieben:Ist die Aufnahme fürs Federbein und die Umlenkung bei Knubbel und Kante identisch?
was gleich ist sind die Umlenkhebel der GSX 750 R (SRAD) die hat auch 145mm wie die Kante aber die Hebel sind aus ALU (Kennzeichnung E33) und somit ein gutes Stück leichter... Wer also Gewicht sparen will... Ich hatte die Hebel bei nem Federbein dabei und hab sie jetzt verschenkt, deshalb die Nachfrage...
-
yjonnex
Re: Lochabstand der original Umlenkhebel Kante gesucht
Ich denke der Lochabstand der Knochen ist auch abhänging vom Baujahr der Maschine.
Weiß jmd den lochabstand der originalen Knochen bj 99-02? würde mich auch interessieren da ich wieder die originalen brauche.
Gruß Yjonnex
Weiß jmd den lochabstand der originalen Knochen bj 99-02? würde mich auch interessieren da ich wieder die originalen brauche.
Gruß Yjonnex
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Lochabstand der original Umlenkhebel Kante gesucht
105mm --- Lochmitte gemessen
-
yjonnex
Re: Lochabstand der original Umlenkhebel Kante gesucht
danke,
dann sind, die ich bestellt hab die richtigen
dann sind, die ich bestellt hab die richtigen
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Lochabstand der original Umlenkhebel Kante gesucht
Die sind mit "F20" gestempelt
- Dateianhänge
-
- P1070604.JPG (161.66 KiB) 2073 mal betrachtet
-
yjonnex
Re: Lochabstand der original Umlenkhebel Kante gesucht
genau die hab ich bestellt.
hat jmd die "wieder höherlegung" bzw rückführung in den originalzustand durchgeführt und diese vom tüv eintragen lassen?
hat jmd die "wieder höherlegung" bzw rückführung in den originalzustand durchgeführt und diese vom tüv eintragen lassen?
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Lochabstand der original Umlenkhebel Kante gesucht
Da brauchst Du nix "eintragen" lassen, sondern die Änderung muß "ausgetragen" werden.