Welchen Alpenpass sollte man auf keinen Fall auslassen?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Gentleman


Welchen Alpenpass sollte man auf keinen Fall auslassen?

#1

Beitrag von Gentleman » 25.06.2003 11:56

Sersn SV-Gemeinde,

möchte mich im kommenden Urlaub mit dem Mopi nach Österreich begeben. Und zwar hauptsächlich um Kurve zu räubern :!: Kulturelle Sachen sind eher sekundär.
Ich denke mal, daß einige von Euch da schon unterwegs waren, und es somit bestimmt Tips gibt, welche Hochalpenstraße/n man nicht auslassen sollte, bzw. die besonders Fun bringt.
Abstecher in die Schweiz bzw. Italien möchte ich diesmal allerdings noch nicht machen.

Also, was würdet Ihr da so empfehlen?

Da Säääß


#2

Beitrag von Da Säääß » 25.06.2003 12:23

Eine nette Runde von Reutte aus:

Ins Lechtal, übers Hahntennjoch nach Oetz, weiter ins Oetztal und rauf aufs Timmeljoch. Auf der anderen Seite ganz kurz Italien durchqueren und über den Jaufenpass und die alte Brennerstraße nach Innsbruck. Weiter Richtung Zirler Berg und davor links weg über den Kühtaisattel. In Oetz kommst wieder raus und fährst über den Fernpass Richtung Reutte. Auf halbem Weg wieder links weg und durchs Namlostal ins Lechtal. Rechts weg wieder nach Reutte.

Auch von Reutte aus:

Ins Lechtal, übers Hahntennjoch nach Imst, weiter über den Arlbergpass bis nach Bludenz. Dann links weg über die Silvretta Hochalpenstraße und durchs Paznauntal. Wieder zurück nach Imst und Rest über Fernpass und Namlostal wie oben.

Ozelot


#3

Beitrag von Ozelot » 25.06.2003 15:06

Also ein winziger Abstecher nach Italien sollt schon drin sein. Und zwar am Staller Sattel. Da kann mans richtig krachen lassen, wenn nicht allzu viel Verkehr ist.
Fahr ihn von der italienischen Seite her an, da gehts dann einspurig bergauf bis zur Sattelhöhe. Kein Gegenverkehr.

lelebebbel


#4

Beitrag von lelebebbel » 25.06.2003 16:29

es gibt zum fahren schönere pässe, trotzdem darfst du dich nicht nach hause trauen, ohne das 86-kehren stilfser joch befahren zu haben

Silver Suzi


#5

Beitrag von Silver Suzi » 25.06.2003 20:56

Hallo Gentleman,
lelebebbel hat geschrieben:es gibt zum fahren schönere pässe, trotzdem darfst du dich nicht nach hause trauen, ohne das 86-kehren stilfser joch befahren zu haben
dem kann ich nur zustimmen. Wir waren im Mai auch wieder in Südtirol (Italien), jedoch war das Stilfser Joch noch gesperrt. Habe letzten September das Vergnügen gehabt - Stilfser 'rauf und Gavia 'runter.

Wünsche Dir schon jetzt viel Spaß, auch wenn es "nur Österreich" werden soll.

brämäläm


#6

Beitrag von brämäläm » 25.06.2003 21:25

vieleicht hilft dier diese seite weiter.
http://www.tourenland.de/sonstigs/frame.htm

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#7

Beitrag von Jan Zoellner » 25.06.2003 22:04

Der Stelvio muß wirklich nicht unbedingt sein. Nur Kehren und Geraden und auf der einen Seite ziemlich übler Belag. Aber hoch isser, zugegebenermaßen.

Wenns denn doch Richtung Italien gehen sollte: Paso di Tonale. Einfach großartig. Kann man halbwegs an den Gavia anhängen, wenn ich mich recht erinnere (in der anderen Richtung fährt er sich allerdings schöner).
Über Österreich kann ich nicht so viel sagen, außer daß der Reschenpaß ganz ok, aber nicht so der absolute Hit ist. Die Strecke Brenner-Innsbruck sollte man aber mitnehmen, wenn man sich in der Gegend befindet.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
charly
SV-Rider
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2002 9:41
Wohnort: Köflach
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von charly » 25.06.2003 22:12

also,ich weiss nicht so recht, was alle am stilfser joch finden??? :?
schlechter asphalt , schlaglöcher on masse und enge kehren die bei gegenverkehr nicht grad schön zu fahren sind. hochbeschleunigen und bremsen, und das ganze einfach zu oft am stück,
zwischendurch durchgerüttelt werden und keine schöne linie fahren können wegen der vielen radfahrer, sonntagsfahrer und busse
:evil: es gibt schöneres :!: :!: :!: und dann der rummel ganz oben...wo man für eine bratwurst geschröpft wird wie in einem 4 sterne hotel :!: :!:
da ist mir ein flüala , ofenpass , passo di crocco oder sella schon eher sympathisch. aber das ist ja italien !!! :oops:
in österreich gibts dann im osten noch recht schöne dinger...der pass thurn,grossglockner,tauernpass,triebener tauern,das gaberl,die pack,die soboth und so viele nicht bekannte pässe , die viel mehr hergeben als nur einen haufen kehren???satte preise und einen prestigeerfolg...
ICH BIN DAS STILFSER JOCH GEFAHREN:...??? na und ???
nehmt mal die gelben strassen in at unter die lupe und werdet fündig :P
Rechts ist das Gas!!!!! ,... Ääähmm ,
... aber auch die Bremse !!!! nicht verwechseln !!!!
Gruss aus den Bergen, Charly
wer war noch nicht bei mir ?? hier gehts lang,..
http://styriacharly.jimdo.com/

Fazerfahrer


#9

Beitrag von Fazerfahrer » 25.06.2003 22:36

Hi,
charly hat geschrieben:und dann der rummel ganz oben...wo man für eine bratwurst geschröpft wird wie in einem 4 sterne hotel :!: :!:

in österreich gibts dann im osten noch recht schöne dinger...grossglockner, die viel mehr hergeben als nur einen haufen kehren???satte preise und einen prestigeerfolg...

ICH BIN DAS STILFSER JOCH GEFAHREN:...??? na und ???
nehmt mal die gelben strassen in at unter die lupe und werdet fündig :P
...und wo ist der Unterschied? Ob ich mir oben auf dem Stilfser eine Bratwurst zu Sternepreisen leiste oder zum Großglockner erstmal DM 33,- (Stand 2001) Eintritt zahlen muß? :roll: :evil:

Benutzeravatar
charly
SV-Rider
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2002 9:41
Wohnort: Köflach
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von charly » 25.06.2003 22:45

:wink: na ganz einfach @fazer, den glockner kannst du 20 mal rauf und runterfahren ohne probleme,....
aber versuch mal die bratwurst nur 2 x zu essen :twisted: guten appetit :wink:
Rechts ist das Gas!!!!! ,... Ääähmm ,
... aber auch die Bremse !!!! nicht verwechseln !!!!
Gruss aus den Bergen, Charly
wer war noch nicht bei mir ?? hier gehts lang,..
http://styriacharly.jimdo.com/

Kane


#11

Beitrag von Kane » 25.06.2003 23:03

charly hat geschrieben: da ist mir ein flüala , ofenpass , passo di crocco oder sella schon eher sympathisch. aber das ist ja italien !!! :oops:
also nur damit das klar ist: der flüla liegt auf schweizer gebiert, gell charly! :wink:

wer hat das erfunden? wir schweizer 8)

marcus


#12

Beitrag von marcus » 25.06.2003 23:21

Kann charlie nur zustimmen was das Stilfser Joch angeht, zum Fahren wirklich nicht schön.
Ansonsten kann ich dir das Buch "Motorrad -Touren in den Alpen" vom Denzel-Verlag und dazu die Motorrad Reisekarten Alpen vom RV Verlag empfehlen.

lelebebbel


#13

Beitrag von lelebebbel » 26.06.2003 2:14

ja wiegesagt, zum fahren gibts schönere.. trotzdem muss man hoch, und dann für alle nicht-motorrad bekannten ein foto von den unendlich vielen kurven machen, damit die beeindruckt sind.

Martin650


#14

Beitrag von Martin650 » 27.06.2003 18:53

Die Frage war doch:
Welchen Alpenpass sollte man auf keinen Fall auslassen?

Meine Antwort lautet:
Es gibt keinen, den man nicht fahren sollte. Obs nun die Rumpelpiste hoch zum Stilfser Joch ist, die supergeile Strecke von Trento auf den Monte Bondone, den Monte Velo von Arco aus hoch, die Sellarunde und und und... Jeder Pass hat seinen Charme und muss einfach gefahren werden. Stell dir eine Strecke zusammen und geniesse jeden Kilometer.

SVHellRider


#15

Beitrag von SVHellRider » 27.06.2003 19:32

martin650 hat geschrieben:Die Frage war doch:
Welchen Alpenpass sollte man auf keinen Fall auslassen?

Meine Antwort lautet:
Es gibt keinen, den man nicht fahren sollte. Obs nun die Rumpelpiste hoch zum Stilfser Joch ist, die supergeile Strecke von Trento auf den Monte Bondone, den Monte Velo von Arco aus hoch, die Sellarunde und und und... Jeder Pass hat seinen Charme und muss einfach gefahren werden. Stell dir eine Strecke zusammen und geniesse jeden Kilometer.
Das hast du aber schön gesagt, Martin :!: :D

Antworten