Welche Sekundarübersetzung??


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
kalli


Welche Sekundarübersetzung??

#1

Beitrag von kalli » 24.08.2003 9:10

Moin,

fahre auf meiner SV/N Bj. 99 noch den original Kettensatz, der demnächst fällig ist. Wegen Senkung des Drehzahlniveaus erwäge ich mit einem neuen Satz auch die Übersetzung zu ändern - evtl. den Satz der SV/S (hinten zwei Zähne mehr) oder vorne einen Zahn mehr.
Wer hat Erfahrungen mit anderen als serienmässigen Sekundarübersetzungen?

Gruss

Kalli

SanDee


#2

Beitrag von SanDee » 24.08.2003 9:29

unanhängig davon, daß es nach neusten Erkenntnissen nicht zulässig ist, kann ich nicht verstehen, warum Du LÄNGER übersetzen willst. Ich fahre auf meiner S die Übersetzung der N, und es könnte noch was kürzer sein :twisted:

Ein wenig Drehzahl braucht der kleine 650er Motor schon....

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#3

Beitrag von jensel » 24.08.2003 10:08

Wenn Du das Drehzahlniveu senken willst, brauchst Du hinten aber weniger Zähne, nicht mehr :)

Und das Kit der S sollte schon funktionieren, allerdings ist die Kette kürzer, da die Schwinge der S kürzer ist.
als ich bei mir das Kit der N montiert hatte, musste ich ein Glied rausnehmen. Aber der Einstellbereich ist ja recht hoch, vielleicht passt´s trotzdem.

Und der emmevu hat sogar seine S noch länger übersetzt, der fährt 16/44.

Machs einfach, kalli :)

kalli


#4

Beitrag von kalli » 24.08.2003 23:10

@sandee: habe seit kurzem den Devil OvoMPL dra; der beseitigt das Drehmaomentloch bis 4000 rpm sehr gut und deshalb kann ich zugunsten eines allgemein niedrigeren Drehzahlniveaus auf etwas Leistung unten rum gut verzichten.
@jensel: natürlich hast Du recht: hinten weniger Zähne... Asche auf mein Haupt. Aber was denn nun: vorne einen mehr... und/oder hinten zwei weniger - wollte eigentlich weniger experimentieren.
Hat jemand Erfahrungen, um wieviele rpm die Drehzahl im höchsten Gang gesenkt wird wenn man dieses oder jenes ändert?

Gruss

Kalli

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#5

Beitrag von jensel » 25.08.2003 9:10

Wende Dich mal per PN an rap oder emmevu.
Der rap hat da auch schon ziemlich mit rumgespielt, hab mich auf´m Treffen mit ihm unterhalten. Schaut nur selten hier rein, schick ihm am Besten ne Email oder PN.

SVHellRider


#6

Beitrag von SVHellRider » 25.08.2003 9:18

Mal ne Frage zum Verständnis:
Was meinst du mit Drehzahlniveau und wie willst du das ändern und wieso :?:

Neo


#7

Beitrag von Neo » 25.08.2003 9:53

ich hab an der SVS vorne ein vierzehner ritzel drauf.

bin mir nicht ganz sicher aber ich glaub bei 140 km/h hab ich etwa 7000 u/min.

rap


#8

Beitrag von rap » 25.08.2003 22:54

Ne 16/46 müßte mit der N-Kette (110 Glieder vs 108 bei der S) drin sein.
Dann entspricht der jetzt 6. Gang bei der N dem 5. im Original und der 6. ist Overdrive.
Der Unterschied ist hinten 4 Zähne (3 Zähne hinten entsprechen 1 Zahn vorne 15:45).
Die Höchstgeschwindigkeit wird dann im 5. erreicht und Du kannst die Drehzahl ( und den Verbrauch) beim Reisen auf der Autobahn verringern.
Nachteil ist der entsprechend verlängerte 1. Gang.
Wird dann wie bei Rennen (Formel 1) zum Fahrgang ;) ist aber mit der Sv machbar.

Mit meiner 108er S Kette war 16/46 im neueren Zustand nicht machbar (zu kurz), jetzt ist sie aber länger geworden und ich werds noch mal versuchen.
Ich fahr keine Rennen und ich muß ind der Stadt (wo ich wohne) vor jeder Ampel 6 Mal runter und dann wieder hochschalten. Lästig.

Das Ritzel und Kettenblatt habe ich glaub ich bei Polo gekauft.
Man muß die Bestellnummern bei Polo vergleichen, es gibt passende Modelle bei anderen Suzukis.

Wenn Du zB 2 Zähne verlängerst, erreichst Du in keinem Gang die Höchstgeschwindigkeit.
Hab ich schon probiert und ausgerechnet beim Test auf der Autobahn hat mich ne blöde ;) Duc herausgefordert, es ging aber nichts mehr.
War eine von der schnelleren Sorte aber trotzdem.

Ralf
Zuletzt geändert von rap am 26.08.2003 1:43, insgesamt 2-mal geändert.

kalli


#9

Beitrag von kalli » 25.08.2003 23:11

rap kommt der Sache schon näher. Genau dieses ewige Durchschalten sämtlicher Gänge in der Stadt nervt mich auch, daher meine Überlegungen zur längeren SekÜ.
Meine SV/N mit der serienmässigen Abstimmung dreht übrigens bei Tacho 140 genau 6200 Umin. Denke, das könnte weniger sein.
Wer kann denn mal bitte den entsprechenden Wert der originalen S-Übersetzung beisteuern?!

Vielen Dank,

Gruss

Kali

rap


#10

Beitrag von rap » 26.08.2003 1:01

Äh,

ich habe ein bißchen Rotwein getrunken.
17/46 wäre korrekter für die N. 5./6. Gang ist 1,129 entspricht eher 5 Zähnen hinten weniger .
Wäre also vorne 2 Zähne und hinten einer mehr.
Oder vorne einer mehr und hinten 2 weniger.
Ein passendes Kettenrad (Polo) mit weniger als 44 Zähnen habe ich aber noch nicht gefunden.
17/46 ^ 1,10869, 17/45 ^ 1,133 ist also näher dran, würde aber eher die kürzere 17/^46 nehmen, um den 1. Gang nicht überzustrapazieren.
Bei der S ist 44/17 näher dran, ist aber einen Tick zu lang.
Ihr könnt ja mal aus den technischen Daten selber rechnen.

Die vorne +2 und hinten +1 könnt an der Kettenlänge scheitern, die vorne +1 und hinten -2 muß man dafür aus teurem Alu bestellen.
Es gibt also noch Arbeit zum Verwirklichen des Projektes.

16/46 hatte ich probiert, um damals meinen 150/60er Hinterreifen (MPS) auszugleichen, weil ich kein 43 Kettenblatt gefunden habe.
Man kann es in Alu bestellen, ist aber ziemlich teuer.

rap

kalli


#11

Beitrag von kalli » 26.08.2003 11:45

...werde jetzt erstmal mit einem 16er Ritzel beginnen - gibt's bei KEDO für € 9,75.
Gute Auswahl hat auch GÖTZ: 15/16/17er Ritzel sowie 44/45/46/47er Kettenräder. Da wird sich was finden lassen...

Gruss

Kalli

kalli


#12

Beitrag von kalli » 27.08.2003 8:54

hier ein kurzer Zwischenstand:
allein der Tausch auf das 16er Ritzel vorn bringt ca 400 rpm weniger Drehzahl (5800rpm bei Tacho 140). Das Ganze ohne spürbarem Performance-Einbruch - Beschleunigung und Durchzug sind nahezu wie vorher!
Mit einem oder zwei weiteren Zähnen weniger am Kettenrad hinten lassen sich also gut 500 U/Min weniger Spitzendrehzahl realisieren...

Gruss

Kalli

SVHellRider


#13

Beitrag von SVHellRider » 27.08.2003 10:20

Kalli, ich will mich ja nich einmischen, :roll: :wink:
oder vielleicht doch.
Ich hab meine Über-/Untersetzung verkürzt (15/46), 8O
und ich find das viel besser :!:
Bessere Bechleunigung und bessere Endgeschwindigkeit.
Schalten muss man doch sowieso. :wink:
Für Schaltfaule gibts doch auch Automatik-Roller :lol: :wink:

jürgi


#14

Beitrag von jürgi » 27.08.2003 12:44

hallo kalli
also ich habe meine übersetzung gekürzt. 15:47 auf einer N
fazit: das teil rennt noch besser untenraus. wofür länger? höchstschwindigkeit wird eh nicht mehr weil der motor dafür zu wenig
leistung hat, zumindest ist das bei mir so, der dreht im 6 gang vollgas
nicht in den begrenzer, lange nicht!
habe den kettensatz bei kedo bestellt, der hat alle übersetzungsmöglichkeiten am lager.

gruss
jürgen

Jasper


#15

Beitrag von Jasper » 27.08.2003 13:51

Halli Hallo,
lad dir das Programm geardata einfach herunter, dort kannst du verschiedene Übersetzungsverhältnisse "kalt" prüfen.
http://home.t-online.de/home/sven.schmi ... ardata.htm


mfG

Jasper

Antworten