Richtig laute Hupe!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Werner


Richtig laute Hupe!

#1

Beitrag von Werner » 29.08.2003 10:33

Moin,

nachdem in den letzten zwei Tagen zwei Mordanschläge auf mich verübt worden sind, bin ich jetzt auf der Suche nach einer Hupe die:

- richtig laut ist
- mit 12V funktioniert
- möglichst nicht größer und schwerer als die Original Meep-Meep Hupe ist.

TÜV ist mit egal, Geld (in gewissem Umfang natürlich) auch.

Zu den Mordanschlägen: Geschlossene Ortschaft, ca. 500 Meter vom sicheren Heim entfernt. Sehr enge Kreuzung innerorts, danach eine schmale Straße bergauf (aus meiner Sicht), wo üblicherweise auf der anderen Straßenseite Dosen parken.
Vorgestern kommt mir da eine Dame mittleren Alters in einem Golf entgegen. Trotz der Straßenbreite und der parkenden Autos würden da Auto und Mopped locker aneinander vorbeikommen. Ich fahre langsam (1. Gang!) und rechts, sie kommt mir mit eher glasigem Blick und Handy am Ohr entgegen und zieht langsam aber sicher nach links - direkt auf mich zu. Ich hupe, bremse, gehe noch weiter nach rechts, und sie zieht etwa 2 Meter vor mir dann erschreckt wieder nach rechts. PUUUH.
Gestern: Gleiche Stelle, schwarzer Corsa, Mädel mit wahrscheinlich noch druckfrischem Führerschein. Exakt gleiche Situation, nur sie telefoniert nicht, sondern sieht nach unten!!!! Sie zieht noch konsequenter auf mich zu und bremst dann im allerletzten Moment so, daß sie etwa 30 cm vor meinem Vorderad mit quietschenden Reifen zum Stehen kommt. Wenn ich nicht dagewesen wäre, wäre sie garantiert in die Hauswand gefahren ....
Was passiert wäre, wenn da ein Kind gespielt hätte (kommt durchaus vor), will ich mir lieber nicht vorstellen .....

Danke für alle Tipps!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 29.08.2003 10:55

bau dir doch ein schönes doppelhorn mit kompressor (pkw) an :wink:
dürfte allerdings etwas schwierig unterzubringen sein.

SVHellRider


#3

Beitrag von SVHellRider » 29.08.2003 11:19

Ich hab auch noch nix wirklich gutes gefunden.
Ein Horn mit Kompressor wär nich schlecht, aber is zu gross und zu schwer.

Abraten kann ich dir vom Hein-Gericke Doppelhorn.
Ich hab jetz die Chrom Classic 115 dB (BestNr. 10034932) von Louis dran.
Die is aber auch nich viel lauter als die Original-Hupe, aber immerhin etwas. :?
Wenn du was gutes findest, gib Bescheid :!:

gifted


#4

Beitrag von gifted » 29.08.2003 11:28

@Werner

Das kann nicht sein, Du lügst :!: Es waren ganz bestimmt langhaarige Männer, denn....

Klischees bestätigt :wink:

the Head of Leonard Nimoy


#5

Beitrag von the Head of Leonard Nimoy » 29.08.2003 12:14

Genau die selbe Idee hatte ich auch.
Wollte selbst schon was posten.

Ich denke mir, dass man aufm Schrottplatz so ne Hupe recht billig finden dürfte, man muss halt schaun, wie man das mit den Spannungen macht, damit einem der Hupknopf nicht festschmorrt.
bez. Platzproblem: unter die Verkleidunng geht doch einiges?!




mfg

Werner


#6

Beitrag von Werner » 29.08.2003 13:35

Danke schonmal für die Antworten soweit.
Also:

Die Frau im Golf hatte jurze Haare. :D

Doppeltröte mit Kompressor habe ich im MX-5. Ist schön laut.
Aber ich habe halt die Macke, die SV möglischst nicht schwerer zu machen. Klar ist das nicht viel, und unter der Verkleidung kriegt man so einiges unter, aber ich habe halt diese Macke und hoffe, daß es inzwischen irgendwas nettes neues lautes gibt.
Ansonsten: wer noch Ideen hat - her damit!

Wenn ich was finde bzw. mich entschieden habe melde ich mich auf jeden Fall.

frog


#7

Beitrag von frog » 29.08.2003 14:17

Nett und laut = Nebelhorn :lol:

Gibt's für die Sportschifffahrt in elektronischer Form. Sind in nem kleinen Plastikkästchen so ca. 20x15x10 cm oder kleiner, ziemlich leicht, wasserfest und schön laut. :twisted:

SVHellRider


#8

Beitrag von SVHellRider » 29.08.2003 14:37

frog hat geschrieben:Nett und laut = Nebelhorn :lol:

Gibt's für die Sportschifffahrt in elektronischer Form. Sind in nem kleinen Plastikkästchen so ca. 20x15x10 cm oder kleiner, ziemlich leicht, wasserfest und schön laut. :twisted:
Hast du da noch nen Link dazu :?: :roll:

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#9

Beitrag von dee » 29.08.2003 16:19

man könnte ja auch die lichthupe und die normale hupe koppeln - beim hupen gibts gleich noch einen ordentlichen flash - doppelt gemoppelt ....

the Head of Leonard Nimoy


#10

Beitrag von the Head of Leonard Nimoy » 29.08.2003 16:22

dee hat geschrieben:man könnte ja auch die lichthupe und die normale hupe koppeln - beim hupen gibts gleich noch einen ordentlichen flash - doppelt gemoppelt ....
ich glaube mich zu erinnern, dass es diverse Amikarren schon gibt, die nur noch einen Knopf für Lich+Hupe haben, war von GMC oder so

frog


#11

Beitrag von frog » 29.08.2003 19:35

SVHellRider hat geschrieben:
frog hat geschrieben:Nett und laut = Nebelhorn :lol:

Gibt's für die Sportschifffahrt in elektronischer Form. Sind in nem kleinen Plastikkästchen so ca. 20x15x10 cm oder kleiner, ziemlich leicht, wasserfest und schön laut. :twisted:
Hast du da noch nen Link dazu :?: :roll:
Nö, leider nicht. Werde aber mal schauen ob ich was finde.

damaha


#12

Beitrag von damaha » 29.08.2003 20:37

ich kann dir nur raten: kauf dir (zb bei ebay) ein horn von einer autoalarmanlage, die sind wirklich seeeeeehr laut, grade noch legal 8O
die brauchen nicht viel strom und es gibt auch welche, die nicht so besonders groß sind.

wegen einem festgeschmorten hupenknof würd ich mir keine sorgen machen, schließlich gibts noch die sicherungen. und die hupe, die original dran ist, zieht ganz ordentlich strom, das glaubt man gar nicht

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

#13

Beitrag von Herr Bert » 29.08.2003 20:52

damaha hat geschrieben: wegen einem festgeschmorten hupenknof würd ich mir keine sorgen machen, schließlich gibts noch die sicherungen. und die hupe, die original dran ist, zieht ganz ordentlich strom, das glaubt man gar nicht
Wenn man ganz sicher gehen will, schließt man die Hupe über ein Arbeitsstromrelais an.
Gruß Herr Bert

mannifast


#14

Beitrag von mannifast » 31.08.2003 13:13

Ich hatte schonmal ein Doppelhorn von Conrad-Elektronik eingebaut, genau hinter die Löcher in der Verkleidung, mit dem Effekt, das sie nach einigen Regenfahrten nicht mehr funktionierten, haben sich wohl vollaufen lassen. Jetzt habe ich das silberne Horn von louis, hat glaubich 9,90 gekostet. Das hat nen guten, erwachsenen Klang und ist auch laut genug.
Gruß Manni

TelexF


#15

Beitrag von TelexF » 01.09.2003 3:41

Angeblich soll es schon helfen, die Hupe über ein Relais direkt (mit Sicherung) an die Batterie anzuschließen.

Es kommt hier auf einen geringen Widerstand an.

Der ist schon bei billigen Sicherungshaltern und Hupenschalterkontakten am Lenker oft schon zu groß.

Übrigens: Wg. Schrott: Die alten Peugeots hatten schön laute Hupen.

TelexF

Antworten