Progressive Federn / Federbein


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Progressive Federn / Federbein

#1

Beitrag von Wörsty » 12.09.2003 17:24

Was kann man da für die SV 1000 S nehmen?

Ich wiege ca. 68 kg + Klamotten

Wieviel Öl wovon?

Welche Federn?

Wirth oder Wilbers oder Öhlins oder was?

Ich habe über die Suche nichts gefunden was mir direkt weitergeholfen hätte. :?

Und: Wer baut mir die ein :roll:

Wilbers: Gabelfedern Wilbers
Art.-Nr.: 600-139-03
Gabelfedersatz Wilbers
Fahrzeug : Suzuki SV 1000
Fahrzeugtyp : JS 1 BX
Baujahr : 03>
Größe/Maße : Luftkammer: 150
Farbe/Form : Gabel: RSU
Material : SAE 7,5
Montage : Bitte 1 Liter Öl bestellen
95,00 EUR + Öl

Federbein - mit oder ohne Ausgleichsbehälter?
Wofür ist der gut?
Ganz schön teuer... 415/615 EUR...

Wirth:
75-80 EUR + Öl

Braucht man sowas überhaupt?

SV-Markus


#2

Beitrag von SV-Markus » 08.10.2003 14:58

Hallo Wörsty!

Schau mal hier rein... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=49808

Aber warte noch ne Sekunde mit der Bestellung oder dem "Sofort-Kauf", denn vielleicht sollten wir da kurzfristig ne Sammelbestellung anleiern? Ist zwar nicht wahrscheinlich, aber vielleicht kann man ja noch den einen oder anderen Euro sparen! Im Shop des Verkäufers bekommt man die Dinger erstmal regelmäßig zu dem Preis und ich bin auch interessiert....

Gruß
Markus
Zuletzt geändert von SV-Markus am 09.10.2003 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

Sledge


#3

Beitrag von Sledge » 08.10.2003 16:29

Mahlzeit Kollege Wörstenfeld,

Öhlins bietet federn für die SV1000 an http://www.oehlins.de

In meine will ich auch Gabelfedern von Öhlins reinbauen.

Wenn du einen Händler gefunden hast sach mal bescheid!

MO hat nix Öhlins und das Öhlinshändlerverzeichnis spuckt für Berlin/BRB nüscht aus

Doctor Spoktor


#4

Beitrag von Doctor Spoktor » 09.10.2003 15:48

Gabelfedern will ich auch haben .

ne sammelbestellung wäre der hit !!!


ich bin dabei

Wegi


#5

Beitrag von Wegi » 10.10.2003 11:31

jo Gabelfedern brauch ich auch noch.

Allerdings sollten wir schon etwas über die Unterschiede der einzelnen Produkte wissen!

Wegi

SV-Markus


Freie Marktwirtschaft

#6

Beitrag von SV-Markus » 10.10.2003 11:52

Hmmm... :D Die freie Marktwirtschaft funktioniert!!! Hab ich gerade als bisher bestes Angebot gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2436809240

Nun zu den Unterschieden; Die Vorteile von Gabelfedern von Öhlins, Wirth, WhitePower und wie sie alle heißen sind enorm! Das progressive Verhalten macht die Gabel sehr sensibel und im Grenzbereich so gnadenlos, dass ein Durchschlagen verhindert wird, ohne jedoch das Gefühl zu vermitteln, das die Feder schon am Ende ihrer Federmöglichkeiten wäre. Nach meiner (grübel grübel...) fast 18-jährigen Mopederfahrung möchte ich eigentlich behaupten, dass die Unterschiede zwischen den Herstellern zwar vorhanden, aber für den Normalfahrer (so wie ich) nicht mehr ins Gewicht fallen. Hier entscheide ich eindeutig anhand des Preises!!! Fahrwerkstunig ist eine komplizierte Angelegenheit! Subjektives Empfinden und Vorlieben spielen da genauso eine Rolle wie die Wahl des Gabelöls und der Füllmenge. Wenn also neben den Verstellmöglichkeiten der Gabel all diese Faktoren ins Gewicht fallen, wer will da so ganz genau die schlechtere oder bessere Feder outen? Ich kann es nicht! Also... 69,00 Euro plus Versand sind ein geniales Angebot für den, der auch noch besondere Vorlieben beim Gabelöl hat... Ansonsten ist wohl mein zuerst geposteter Link die bessere Wahl...

996


#7

Beitrag von 996 » 10.10.2003 22:35

Wer etwas günstiges Probieren möchte soll einfach Hülsen in die Gabel Einsetzten. Aber max 1cm lang. Macht jede Dreherei für ein Taschengeld. Der Erfolg ist fast so gut wie bei neuen Zubehörfedern und funktioniert bei den meisten Mopeds genau so gut. Nur halt viel billiger.
Ich habe schon angefangen mit verschiedenen Längen zu probieren. Bei dem Regen zur Zeit dauert es aber noch ein wenig weil es mit den Fahrversuchen nicht klappt.

Gelöschter Benutzer 431


#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 10.10.2003 23:27

Was denn nu ?

Wollt ihr ne Sammelbestellung von Wilbers ?

Ich hab sowas wieder vor .....müßen nur einige Leute zusammenkommen !

Ich denke so Feden + Öl liegen dann so bei 90,- Euro zuz. Versand :wink:

Federbeine können auch angeboten werden :twisted:

Gruß

MO

PS: Falls ihr Fragen habt ...bin ab Sonntag abend wieder online :twisted:

Wegi


#9

Beitrag von Wegi » 13.10.2003 22:21

@ Markus

Ich meinte nicht den Unterschied zwischen Serie und den progressiven.
Dieser ist mir durchaus bewußt. Aber zwischen den einzelnen Zubehör - Herstellern gibt es sehr wohl Unterschiede.
So stellt z.B. Öhlins nur ein Universalmodell her und passt es auf versch. Motorräder an, wogegen z.B. Wilbers für jedes Motorrad diese extra entwickelt. So können spezifische Eigenheiten des Motorrades mit beachtet werden.
Das dies nicht unerheblich ist, zeigt uns ja das leidige Reifenthema.
Ein Reifen, der auf einer Fireblade sehr gut funktioniert, kann z.B. auf einer R1 total zum :) huh sein.
Wenn ich schon Geld für eine Fahrwerksverbesserung ausgebe, dann kauf ich doch nicht das, was gerade irgend ein ebayer billig verklopft.

Ich habe mich mittlerweile entschieden und werde mir Wilbers kaufen.

@Mo Wie schauts denn mit der Sammelbestellung aus? Was kommt den da noch Fracht auf mich zu?

Gruß Wegi

SV-Elli


#10

Beitrag von SV-Elli » 14.10.2003 9:15

Also ich habe bei meiner SV 1000 Wilbers drin und bin sehr zufrieden damit.

Doctor Spoktor


#11

Beitrag von Doctor Spoktor » 14.10.2003 20:14

ich weiss nicht ob ich in der berufsschule zu der zeit genau aufgepasst habe , progressive federn heissen , das sie obenrum weich federn und je mehr sie einfedern härter werden ??

wenn ne sammelbestellung für wilbers zustande kommt bin ich auf jeden fall dabei !!!

vergisst mich nicht :D

Gelöschter Benutzer 431


#12

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 14.10.2003 21:02

Wegi hat geschrieben:@ Markus

Ich meinte nicht den Unterschied zwischen Serie und den progressiven.
Dieser ist mir durchaus bewußt. Aber zwischen den einzelnen Zubehör - Herstellern gibt es sehr wohl Unterschiede.
So stellt z.B. Öhlins nur ein Universalmodell her und passt es auf versch. Motorräder an, wogegen z.B. Wilbers für jedes Motorrad diese extra entwickelt. So können spezifische Eigenheiten des Motorrades mit beachtet werden.
Das dies nicht unerheblich ist, zeigt uns ja das leidige Reifenthema.
Ein Reifen, der auf einer Fireblade sehr gut funktioniert, kann z.B. auf einer R1 total zum :) huh sein.
Wenn ich schon Geld für eine Fahrwerksverbesserung ausgebe, dann kauf ich doch nicht das, was gerade irgend ein ebayer billig verklopft.

Ich habe mich mittlerweile entschieden und werde mir Wilbers kaufen.

@Mo Wie schauts denn mit der Sammelbestellung aus? Was kommt den da noch Fracht auf mich zu?

Gruß Wegi
Versand 7,- Euro dazu !

Ich werd vielleicht am WE mal eine neue Sammelbestellung für Wilbers Gabelfedern bzw. Federbeine ins entsprechende Forum setzen ...guck mal am Sonntag abend rein !

Gruß

MO

IQ1000


#13

Beitrag von IQ1000 » 15.10.2003 12:56

Wenn der Preis Stimmt dann bin ich bei´den Wilbers Federn auch dabei :lol:

Gelöschter Benutzer 431


#14

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 16.10.2003 10:13

So nun ...guck mal unter den Sammelbestellung ! :wink:

Ich hab mal die Sammelbestellung aktiviert ! 8)

Gruß

MO

Doctor Spoktor


#15

Beitrag von Doctor Spoktor » 19.10.2003 12:09

wieviele müssen für die bestellun denn zusammenkommen ????

also ich habe schon gepostet, lasst mich nicht hängen *grins* :D

Antworten