LED Blinker hinten!


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Robse


LED Blinker hinten!

#1

Beitrag von Robse » 15.11.2003 18:51

Guten Abend!

Hab mir heute mal etwas gutes gegönt!
Die LED Blinker von Louis! Zusammen mit den LED-Rücklicht sieht es verdammt geil aus. :D

Hab sie auch schon ranbekommen.
Jetzt ist bloß das Problem, dass sie für jede Seite total schnell blinken. :twisted:
Allerdings, wenn ich die Warnblinkanlage einschalten blinken sie normal.
Irgendwie komisch!! Mh???

Hat den jemand schon Erfahrung damit?

Ich denke mal es hat irgendwas mit der Elektronik zutun. Leider kenne ich mich da absolut nicht aus.
Auf den Dingern steht: 12V 1W

Vielen Dank im Voraus!

Grüße Robert

Sledge


#2

Beitrag von Sledge » 15.11.2003 20:12

Is doch klar, die Blinkrelais ist für 4x21 W ausgelegt,

du hast jetzt 2x21 (vorne) und 2x1 W (hinten) dran

da muss ein Wiederstand vor die hinteren Blinker ran

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Wörsty » 15.11.2003 20:30

Stimmt. Aber gibt's da keine Anleitung dazu?
Ich hatte mir auch mal welche bestellt aber fand die doof.
Naja - nun hab ich ja die Halogen-Arrows...

Mach doch mal ein Foto für uns oder wenn das nicht geht Poste mal den Link zu Louis.

Robse


#4

Beitrag von Robse » 15.11.2003 20:50

Nee, leider gab es dazu keine Anleitung!

Kann mir jemand sagen welchen Widerstand ich nehmen muß?
Bzw. Wie man soetwas ausrechnet?
Schule ist schon ne Weile her! :D

Mach morgen mal ein Bild!

Ansonsten hier der Link http://www.louis.de/_00b9fddf5f544f4b78 ... r=10033742

Vielen Dank!

Grüße Robert

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Wörsty » 15.11.2003 21:13

Die hatte ich auch :? :wink:

Nun zu deinem Problem:

P=U²/R :arrow: 20W=12V²/R :arrow: R = 12V²/20W :arrow: R = 7,2 Ohm

Äh also 7,2 Ohm parallel schalten. Glaub ich :roll: Wenn ich falsch liege korrigiert mich.

Jetzt haste nur das Problem dass der Widerstand 20 W aushalten muß und der wird dann verdammt heiß :idea:

Janosch


#6

Beitrag von Janosch » 16.11.2003 2:08

oder 'n lastunabhängiges blinkrelais. so wurde es jedenfalls bei mir gelöst.

Robse


Bilder

#7

Beitrag von Robse » 16.11.2003 17:01

So hab die Bliker mal eben schnell fotografiert!

Also ich finde das sieht schon ziemlich cool aus! Allerdings auch ein fetter Preis der dahinter steht.
Aber zum Rücklicht passend! :)

Bild

Bild

@Janosch

Hast du ne Ahnung wo man solche Blinkrelais bekommt und welche ich nehmen muß?
Ist der Einbau schwer?

@Wörsty
Vielen Dank für das Ausrechnen! Vielleicht sieht man sich mal in Berlin!
Lichtenberg ist ja gleich um die Ecke! :D

Grüße Robert

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bilder

#8

Beitrag von Wörsty » 16.11.2003 20:03

Robse hat geschrieben:Vielleicht sieht man sich mal in Berlin!
Lichtenberg ist ja gleich um die Ecke! :D
Klaro. Aber vor Anfang Februar sicher nicht auf dem Mopi.
Aber da :arrow: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=9307

SVen


#9

Beitrag von SVen » 17.11.2003 8:32

@ Robse: Mich würde mal Intressieren von wo Du Deinen Kennzeichenhalter her hast und wie Teuer er war. Und ob Du die 24cm einhällst.
Oder Du sagst es mir am 5.12 um 19.00 TGI wenn du Kommst.


Gruß SVen

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Wörsty » 17.11.2003 8:52

SVen hat geschrieben:24cm einhällst
8O Wohl eher nicht.
Obwohl wenn das Kennzeichen 25 breit ist - fast :?:

SVen


#11

Beitrag von SVen » 17.11.2003 8:58

Deswegen frage ich ja. Und vorallem was hast Du da für eine Kennzeichenleuchte ? Die ist auch net orginal.
Erzähl mal ! :wink:

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#12

Beitrag von Anaconda » 17.11.2003 11:12

Hm,
das sind keine 24cm, nicht mal 20cm, mein Kennzeichen ist, schätze ich mal, genau so breit und das hat nur 20cm.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Robse


#13

Beitrag von Robse » 19.11.2003 10:24

Hallo,

das passt schon! :)
Okay, wenn jemand kleinkariert ist dann nicht, genau hab ich es noch nicht gemessen müßten aber ca. 22cm sein.

Weil ich habe ungefähr vorm Kauf ausgemessen, ob ich die kurzen LED oder die langen LED nehmen muß. Hab natürlich die langen genommen.
Also ne enge Sache!

Sobald ich wieder mal daheim bin, messe ich es mal genau aus!

Zum Kennzeichenhalter kann ich nicht viel sagen, da er beim Neukauf des Bike´s gleich motiert worden ist. Wurde gleich mit dazu angeboten. Preis weiß ich nicht mehr!
Was mit der Lampe ist? keine Ahnung? Hab mich mit dem Händler nicht weiter über den Kennzeichenhalter unterhalten. Wenn ich das nächste mal bei ihm bin, kann ich ihn ja mal fragen.

Ob das mit dem 05.12. klappt weiß ich nicht! Mal schaun.............
Danke für den Tipp!

Grüße Robert

Robse


nach gemessen!

#14

Beitrag von Robse » 26.11.2003 21:14

Hallo!

Heute war ja richtig gutes Wetter! :D
Genau deswegen besitze ich kein Saisonkennzeichen! :D

Aber zum Thema ich habe heute nach gemessen und es sind 25,8cm zwischen beiden Blinkern. :arrow: also in der Toleranz!

@Anaconda
Mein Nummerschild ist 30cm breit. Was hast du denn für ein Nummernschild? Hast du ein Bild?


also dann
Grüße Robert

Antworten