Die Suche ergab 24 Treffer
- 20.08.2013 15:56
- Forum: Rund um das Motorradfahren mit der SV
- Thema: SV 650s K 7 und Sozius
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4471
Re: SV 650s K 7 und Sozius
Ja, ja immer auf die ältere Generation hauen :cry: Die jungen hauen ja immer gleich zurück. :D Nein, mal ganz im Ernst: Ich habe auch noch nie irgendwas an Fahrwerk, Reifendruck etc. geändert, wenn ich mit Sozia unterwegs war. Hat sich irgendeiner eigentlich mal die Mühe gemacht in der Betriebsanle...
- 20.08.2013 14:02
- Forum: Rund um das Motorradfahren mit der SV
- Thema: SV 650s K 7 und Sozius
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4471
Re: SV 650s K 7 und Sozius
Siehst du, wenn rest zu dritt am Motorrad ohne Änderungen am Setup fahren kann, dann sollte es bei dir im normalen Soziusbetrieb auch kein Problem sein.rest hat geschrieben:Hallo,
Ich fahre mit meiner Frau ca. 80kg meiner Schwiegertochter ca. 45kg und habe nie etwas verstellt.

- 20.08.2013 9:04
- Forum: Rund um das Motorradfahren mit der SV
- Thema: SV 650s K 7 und Sozius
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4471
Re: SV 650s K 7 und Sozius
Wichtiger als Fahrwerkseinstellungen und Reifendruck ist, dass sie sich richtig festhält.
Hab schon mal eine Exfreundin beim zügigen Ampelstart verloren...
Hab schon mal eine Exfreundin beim zügigen Ampelstart verloren...

- 18.07.2013 10:54
- Forum: Umfragen
- Thema: Wer hat seine(n) Vergaser selbst eingestellt?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3262
Wer hat seine(n) Vergaser selbst eingestellt?
Mahlzeit!
Mir geht es hier weder um eine Grundsatzdiskussion ob sinnvoll, noch um eine technische Anleitung. Ich hätte nur gerne gewusst, wieviele schon mal einen Vergaser (egal ob SV oder von einem anderen Modell) erfolgreich über die Beurteilung des Kerzenbilds eingestellt haben.
sg
Roland
Mir geht es hier weder um eine Grundsatzdiskussion ob sinnvoll, noch um eine technische Anleitung. Ich hätte nur gerne gewusst, wieviele schon mal einen Vergaser (egal ob SV oder von einem anderen Modell) erfolgreich über die Beurteilung des Kerzenbilds eingestellt haben.
sg
Roland
- 04.07.2013 10:41
- Forum: SV650 - Technische Fragen & Probleme
- Thema: Lichtschalter überbrücken
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1556
Re: Lichtschalter überbrücken
Die orange/blaue Leitung mit der grauen. Tachobeleuchtung, Standlicht und Nummerntafelbeleuchtung hängen an der grauen Leitung.
- 02.07.2013 10:26
- Forum: SV650 - Technische Fragen & Probleme
- Thema: Lichtschalter überbrücken
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1556
Re: Lichtschalter überbrücken
Ich gehe mal davon aus, dass du eine Knubbel fährst.
Laut Schaltplan ( http://i675.photobucket.com/albums/vv11 ... iring2.jpg ) musst du Orange/Blau mit grau (Standlicht) und Orange/rot mit gelb/weiss (Abblendlicht) verbinden und schon hast du wieder Licht.
Laut Schaltplan ( http://i675.photobucket.com/albums/vv11 ... iring2.jpg ) musst du Orange/Blau mit grau (Standlicht) und Orange/rot mit gelb/weiss (Abblendlicht) verbinden und schon hast du wieder Licht.
- 25.06.2013 15:51
- Forum: SV650 - Schrauberecke
- Thema: Frequenz für Drehzahlmesser halbieren mit 4013?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3201
Re: Frequenz für Drehzahlmesser halbieren mit 4013?
> - Kannst Du einen 4013 überhaupt mit 14V Bordspannung betreiben? Laut Datenblatt 18 V. Sollte IMHO reichen. > - Hast Du die Vorsorgungsspannung abgeblockt? Ein 100nF Keramik-Kondensator ist üblich und auch erforderlich. Bisher nicht. Wie sieht das abblocken aus? Einfach 100nF in Reihe vor Vdd? > ...
- 24.06.2013 14:15
- Forum: SV650 - Schrauberecke
- Thema: Frequenz für Drehzahlmesser halbieren mit 4013?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3201
Re: Frequenz für Drehzahlmesser halbieren mit 4013?
Ich dachte an sich mit einem 4013B und folgender Schaltung die Pulszahl zu halbieren (ist nicht von mir und es gibt auch optisch schönere im Netz zu finden): Klick Klingt alles logisch, funktionierte aber nicht. Nachdem ich noch etwas mehr gelesen hatte, habe ich die Eingänge des 2. Flip-Flop auch ...
- 21.06.2013 15:09
- Forum: SV650 - Technische Fragen & Probleme
- Thema: Gabelsimmering wechseln
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2440
Re: Gabelsimmering wechseln
Ich hab ja "für Serie" geschrieben... Also keine Panik.guzzistoni hat geschrieben:Das ist die originale FüllmengeBrenner hat geschrieben:Füllmenge von 489ccm pro Holm

- 21.06.2013 12:19
- Forum: SV650 - Technische Fragen & Probleme
- Thema: Gabelsimmering wechseln
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2440
Re: Gabelsimmering wechseln
Ich habe das mineralische 15er von Castrol verwendet. Vom Vorbesitzer sind progressive Gabelfedern verbaut. Luftpolster wird daher nicht auf die Seriengabel übertragbar sein.
(Wenn ich mich recht erinnere steht in der Reparaturanleitung eine Füllmenge von 489ccm pro Holm für Serie.)
(Wenn ich mich recht erinnere steht in der Reparaturanleitung eine Füllmenge von 489ccm pro Holm für Serie.)
- 21.06.2013 10:03
- Forum: SV650 - Technische Fragen & Probleme
- Thema: Gabelsimmering wechseln
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2440
Re: Gabelsimmering wechseln
Ich hatte heuer schon das gleiche Problem. Bei mir hat dann folgendes funktioniert:
Distanzstück, Beilagscheibe und Feder wieder ins Rohr und das ganze dann verkehrt (Feder nach unten) so fest wie möglich auf den Boden pressen während man die Inbusschraube löst.
Distanzstück, Beilagscheibe und Feder wieder ins Rohr und das ganze dann verkehrt (Feder nach unten) so fest wie möglich auf den Boden pressen während man die Inbusschraube löst.
- 16.06.2013 23:23
- Forum: SV650 - Technische Fragen & Probleme
- Thema: S-Knubbel Cockpit defekt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2853
Re: S-Knubbel Cockpit defekt?
Schade.
- 16.06.2013 10:08
- Forum: SV650 - Technische Fragen & Probleme
- Thema: S-Knubbel Cockpit defekt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2853
Re: S-Knubbel Cockpit defekt?
Bin schon mal gespannt.
- 15.06.2013 22:20
- Forum: SV650 - Technische Fragen & Probleme
- Thema: S-Knubbel Cockpit defekt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2853
Re: S-Knubbel Cockpit defekt?
Dann viel Erfolg!
- 15.06.2013 21:16
- Forum: SV650 - Technische Fragen & Probleme
- Thema: S-Knubbel Cockpit defekt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2853
Re: S-Knubbel Cockpit defekt?
Eine Lötstelle hat bei mir damals recht seltsam ausgeschaut, ich habe aber kurzerhand alle nachgelötet. Verlässlich kann man nur wirklich sehr schlechte Lötstellen mit freiem Auge erkennen. Wie gesagt, falls du dich nicht drüber traust, kann ich dir die Einheit gerne nachlöten. Einen Versuch ist's a...